Gräser als Sichtschutz
Gärtnerwissen Gräser als Sichtschutz
Gräser als Sichtschutz sind außerordentlich nützlich, und haben gleichzeitig dekorative Wirkung. Sie schaffen eine lebendige Abgrenzung, die nicht so massiv wirkt wie eine Mauer oder ein Holzzaun, sondern sich harmonisch in den Garten einfügt. Dadurch werden Garten und Balkon besonders attraktiv, wenn wir Gräser als Sichtschutz kaufen.
Gräser als Sichtschutz: Die Vorteile
Viele Gräser wachsen schnell, erreichen beachtliche Höhen und bilden dichte Horste, die zuverlässig vor neugierigen Blicken schützen. Dabei bringen sie durch ihre schwingenden Halme und federleichten Blütenrispen Bewegung und Leichtigkeit ins Gartenbild. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre Vielseitigkeit: Von filigranen Sorten für kleinere Beete bis hin zu imposanten Riesen-Gräsern für großzügige Flächen gibt es für jede Gartensituation die passende Art. Zudem sind die meisten Ziergräser pflegeleicht und robust, sie benötigen nur wenig Schnitt und sind oft winterhart. Damit vereinen Gräser praktischen Nutzen mit ästhetischem Reiz und schaffen ein Sichtschutz-Element, das sich je nach Jahreszeit immer wieder neu präsentiert.
Vorteile in der Übersicht:
- Struktur: Durch den kompakten, aufrechten Wuchs bilden Gräser als Sichtschutz schnell eine senkrechte Wand, die Sichtschutz bietet, ohne wuchtig zu wirken.
- Ganzjähriger Effekt: Die Halme der Gräser als Sichtschutz bleiben über den Winter stabil stehen und schützen so auch in der kalten Jahreszeit vor Blicken. Erst im Februar/März sollte ein Rückschnitt erfolgen.
- Pflegeleicht: Gräser sind anspruchslos an Boden und Standort (bevorzugt sonnig bis halbschattig).
- Dekorativ: Die schmalen Halme und goldbraunen Ähren im Herbst verleihen den Gräsern als Sichtschutz Leichtigkeit und Eleganz.
Gräser als Sichtschutz kaufen - die Auswahl im Lubera-Shop
Gräser sind wunderbare Pflanzen, wenn du dir einen natürlichen Sichtschutz im Garten wünschst. Sie wirken locker, bringen Bewegung durch ihre Halme und Blütenstände, und bei Lubera sind alle verlässlich winterhart.
Hohe Gräser als Sichtschutz kaufen
- Pampasgras (Cortaderia selloana) ist wahrlich sehr imposant. Es stammt ursprünglich aus den Pampas Südamerikas (Argentinien, Uruguay, Brasilien). 'Sunningdale Silver' ist unsere größte Sorte, und trägt ihre großen Blütenrispen auf 2 m Höhe. Das schmucke Gras liebt sonnige, warme Lagen mit durchlässigem Boden, und wird bis zu 2,5 m hoch. Ein Pampasgras benötigt einen sonnigen Standort und ein wenig Winterschutz, der aber vor allem ein Nässeschutz ist.
- Chinaschilf (Miscanthus sinensis) ist beliebt für Sichtschutzhecken, denn es ist dicht wachsend und winterhart. Unser Miscanthus stammt ursprünglich aus Ostasien (China, Japan, Korea). Es wächst dort auf sonnigen Wiesen und an Waldrändern. Sorten wie ‘Malepartus’ oder ‘Federweißer’ erreichen 1,8–2,5 m Höhe. Mit ‘Variegatus’ sorgst du, zusätzlich zum Sichtschutz, auch für mehr Frische in der Pflanzung durch interessanten Laubschmuck. Etwas zierlicher bleibt ‘Dreadlocks’, und ist daher auch für große Kübel geeignet.
- Riesen-Chinaschilf (Miscanthus x giganteus) heißt auch Elefantengras, denn es kann über 3 m hoch werden. Es ist perfekt als natürlicher Zaun. Riesen-Chinaschilf 'Aksel Olsen' bildet schnell große Horste, und wirkt leicht schalldämpfend und sogar beruhigend, wenn der Wind rauschend mit den Halmen spielt.
Mittelhohe Gräser als Sichtschutz kaufen
- Rutenhirse (Panicum virgatum) gehört ebenfalls zu den Gräsern als Sichtschutz.. Das filigrane Gras aus den Prärien Nordamerikas erreicht meist etwa 1,5 m. Die verschiedenen Sorten wie ‘Shenondoah’ oder ‘Rotstrahlbusch’ verfärben sich im Herbst zu warmen Rot- und Gelbtönen. Sorten wie ‘Heavy Metal’ haben silbrigblaue Halme. Diese Sorten lassen sich auch sehr schön im Kübel auf dem Balkon der der Terrasse als Sichtschutz-Gras verwenden. Alle Sorten wachsen recht aufrecht, und eigenen sich auch als Sichtschutz bietende Hecke. Den optimal schlanken Wuchs mit Kübeleignung zeigt ‘Strictum’, unsere Empfehlung, wenn du auf dem Balkon Gräser als Sichtschutz einsetzen möchtest. Wer jedoch eine besonders hohe Rutenhirse sucht, kann besser Panicim virgatum ‘Northwind’ kaufen, die immerhin gut 1,6 m hoch wird.
- Das Reitgras (Calamagrostis x acutiflora) wächst straff aufrecht in dichten Horsten und erreicht je nach Sorte 1,2–1,8 m Höhe. Mit seinen langen, aufrechten Blütenständen wirkt es fast wie eine natürliche Hecke, nur filigraner und eleganter. Die bekannteste Sorte ist Calamagrostis x acutiflora ‘Karl Foerster’, die für ihre Standfestigkeit und Höhe geschätzt wird. Es wächst nicht so dicht wie einige andere Gräser, verschleiert aber die Einsicht auf das, was sich hinter ihm verbergen möchte.
Garten-Bambus als Sichtschutz kaufen
Alternativ zu den genannten Gräsern lassen sich auch Bambus-Arten und deren Sorten als Sichtschutz kaufen. Bei Lubera sind die Bambuspflanzen winterhart und blickdicht. Sie sind horstbildend, bilden also keine invasiven Ausläufer. Sie erreichen eine Höhe von meist 2–3 m. Ideal als Heckenbepflanzung!
Gräser als Sichtschutzhecke pflanzen
Gräser als Sichtschutzhecke setzt man am besten in einer Reihe mit gleichmäßigem Pflanzabstand – je nach Art etwa 80 bis 120 cm. Sonnige, durchlässige Standorte fördern dichtes Wachstum, und bereits im dritten Jahr entsteht eine wirkungsvolle, natürliche Hecke. Durch das Stehenlassen der Halme im Winter und den Rückschnitt im Frühjahr bleibt die Hecke pflegeleicht und bietet das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz.
Gräser als Sichtschutz: Standort und Pflege
Gräser sind im Garten wie im Kübel pflegeleicht, solange sie am richtigen Standort stehen. Die meisten Ziergräser bevorzugen einen sonnigen Platz mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Gräser als Sichtschutz im Kübel verlangen eine gute, durchlässige Erde und ein ausreichend großes Pflanzgefäß.
Gegossen wird regelmäßig, Staunässe ist jedoch unbedingt zu vermeiden. Eine Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger wie dem Frutilizer ‘Natürlich’ Schafwollpellets setzt wie ein Langzeitdünger nach und nach Nährstoffe frei. Er kann auch bei Kübelgräsern eingesetzt werden.
Im Herbst lässt man die Halme stehen, denn sie schützen das Herz der Pflanze vor Kälte und Nässe und geben dem Garten zugleich Struktur. Ein Rückschnitt erfolgt erst im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, bevor der neue Austrieb beginnt. Schneide dazu die Halme etwa eine Handbreit über dem Boden ab.
Kübelgräser benötigen im Winter zusätzlichen Schutz, etwa durch Vlies oder eine isolierende Umhüllung des Topfes, da die Wurzeln stärker durchfrieren können.
So gepflegt bleiben Ziergräser viele Jahre vital und bilden jedes Jahr aufs Neue einen schönen, lebendigen Sichtschutz.
Am beliebtesten sind hohe, standfeste Arten wie Miscanthus (Chinaschilf), Pampasgras, Rutenhirse (Panicum virgatum), Reitgras (Calamagrostis x acutiflora ‘Karl Foerster’) und Bambus (Fargesia). Sie erreichen Höhen von 1,5 bis über 3 m und wachsen horstig oder dicht, sodass sie eine natürliche Hecke bilden.
Die meisten Ziergräser wachsen sehr zügig und erreichen bereits im zweiten Standjahr eine beachtliche Höhe und Dichte. Miscanthus oder Calamagrostis sind nach kurzer Zeit schon gute Sichtschutzpflanzen, während Bambus etwas länger braucht, aber dafür ganzjährig blickdicht bleibt.
Nein, ein Rückschnitt erfolgt erst im späten Winter oder zeitigen Frühjahr. Die Halme und Blütenstände bleiben über den Winter stehen, schützen das Pflanzenherz vor Frost und sorgen für dekorative Strukturen im Garten.
Ja, viele Gräser lassen sich im Kübel halten, solange das Gefäß groß genug ist und überschüssiges Wasser ablaufen kann. Besonders geeignet sind Calamagrostis, Miscanthus, Panicum und kompakte Bambus-Arten. Wichtig sind regelmäßiges Gießen, Düngen und Winterschutz für die Kübel.
Für eine geschlossene Pflanzung setzt man je nach Art 1–3 Pflanzen pro Meter. Miscanthus oder Pampasgras brauchen etwas mehr Platz, Calamagrostis kann enger gepflanzt werden. Bei Bambus reichen oft einzelne Exemplare, da er dichte Horste bildet.