Stauden Blütezeit März (28 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
ab CHF 9.36/Pfl.
Hepatica nobilis
Leberblümchen

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 10.40

Zum Produkt
ab CHF 7.03/Pfl.
Primula elatior (Wildform)
Wiesen-Himmelsschlüssel, Wald Himmelsschlüssel, Hoher Himmelsschlüssel

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 7.80

Zum Produkt
ab CHF 7.03/Pfl.
Omphalodes verna
Frühlings-Gedenkemein

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 7.80

Zum Produkt
ab CHF 9.37/Pfl.
Pulmonaria saccharata 'Trevi Fountain' (S)
Lungenkraut 'Trevi Fountain' (S)

1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 10.40

Zum Produkt
ab CHF 6.12/Pfl.
Primula denticulata 'Alba'
Kugel-Primel

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 6.80

Zum Produkt
ab CHF 19.58/Pfl.
Helleborus orientalis 'Tutu' (S)
Lenzrose 'Tutu' (S): Vitaler Frühblüher mit zauberhaften Blüten

1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 21.75

Zum Produkt
ab CHF 6.12/Pfl.
Primula denticulata
Kugel-Primel

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 6.80

Zum Produkt
ab CHF 5.99/Pfl.
Alyssum montanum 'Luna'
Berg-Steinkraut

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 6.65

Zum Produkt
ab CHF 9.36/Pfl.
Iberis saxatilis 'Frühlingsgruß'
Zwerg-Schleifenblume

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 10.40

Zum Produkt
ab CHF 7.03/Pfl.
Anemone nemorosa
Buschwindröschen: Zauberhafter Frühlingsbote mit weissen Sternenblüten

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 7.80

Zum Produkt
ab CHF 9.37/Pfl.
Bergenia cordifolia 'Flirt'
Bergenie 'Flirt': Schöne Miniatur-Bergenie mit rosaroten Blüten

1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 10.40

Zum Produkt
ab CHF 8.41/Pfl.
Japan-Segge
Carex morrowii: Robuster, wintergrüner Bodendecker für Halbschatten und Schatten

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 9.35

Zum Produkt
ab CHF 7.03/Pfl.
Primula denticulata 'Rubin'
Kugel-Primel

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 7.80

Zum Produkt
ab CHF 8.41/Pfl.
Pulmonaria rubra 'Salmon Glow'
Karpaten-Lungenkraut 'Salmon Glow'

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 9.35

Zum Produkt
ab CHF 7.03/Pfl.
Primula rosea 'Gigas'
Rosenprimel

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 7.80

Zum Produkt
ab CHF 7.03/Pfl.
Saxifraga x arendsii 'Adebar'
Moos-Steinbrech

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 7.80

Zum Produkt
ab CHF 9.37/Pfl.
Bergenia cordifolia 'Rosa Zeiten'
Bergenie: Wüchsige Bergenie mit hellrosafarbenen Blüten an dunklen Stielen

1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 10.40

Zum Produkt
ab CHF 9.37/Pfl.
Bergenia cordifolia 'David'
Bergenie

1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 10.40

Zum Produkt
ab CHF 9.37/Pfl.
Pulmonaria saccharata 'Opal'
Großgeflecktes Garten-Lungenkraut 'Opal'

1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 10.40

Zum Produkt
ab CHF 18.63/Pfl.
Helleborus x ericsmithii 'Winter Moonbeam' (S)
Lenzrose 'Winter Moonbeam' (S)

1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 20.70

Zum Produkt
ab CHF 7.03/Pfl.
Pulmonaria dacica 'Azurea'
Schmalblättriges Lungenkraut 'Azurea'

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 7.80

Zum Produkt
ab CHF 7.03/Pfl.
Lathyrus vernus 'Rosenelfe'
Frühlingsplatterbse 'Rosenelfe'

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 7.80
Zum Produkt
ab CHF 18.63/Pfl.
Helleborus x eric. 'Winter Sunshine' - R -
Frühlings Nieswurz 'Winter Sunshine' - R -

1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 20.70
Zum Produkt
ab CHF 9.27/Pfl.
Bergenia cordifolia 'Bressingham White'
Bergenie 'Bressingham White'

1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 10.30

Zum Produkt
CHF 6.00
Viola odorata 'Königin Charlotte'
Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' - frostharte, pflegleichte Staude mit wunderbar duftende Blüten
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
CHF 20.70
Helleborus x eric. 'Angel Glow' - R -
Frühlings Nieswurz 'Angel Glow' - R -
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
CHF 18.60
Pachyphragma macrophylla
großblättriges Scheinschaumkraut
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
CHF 10.40
Helleborus argutifolius
Korsische Nieswurz
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Stauden Blütezeit März (2)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
14.06.2010
- meine kiwi pflanzen blühen nicht :(
Hallo, ich habe eine weibliche und eine männliche Kiwi Pflanzen, die leider noch nie geblüht haben :( Weiß jemand woran das liegen könnte?
Vielen Dank und schöne Grüsse,
Sandra
Vielen Dank und schöne Grüsse,
Sandra
Antworten (2)
12.07.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Alexandra,
vielen dank für die Antwort. Die Kiwis sind etwa 4 Jahre alt, aber ich habe sie immer bus ganz nach unten zurückgeschnitten :( Das lasse ich dann dieses Jahr in der Hoffnung dass sie nächstes Jahr anfangen zu blühen :)
Vielen Dank und schöne Grüsse,
Sandra
vielen dank für die Antwort. Die Kiwis sind etwa 4 Jahre alt, aber ich habe sie immer bus ganz nach unten zurückgeschnitten :( Das lasse ich dann dieses Jahr in der Hoffnung dass sie nächstes Jahr anfangen zu blühen :)
Vielen Dank und schöne Grüsse,
Sandra
12.07.2010
- Lubera Kundendienst
Kiwis fruchten nach ca. 3-4 Jahren, sie dürfen allerdings nicht zurück geschnitten werden.
Denn sonst bleiben sie im jugendlichen Stadium und blühen nicht.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Denn sonst bleiben sie im jugendlichen Stadium und blühen nicht.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.12.2008
- wie kann ich die kiwi schneiden?
Hallo,
ich habe ein frage und zwar habe ich die kiwi 3 jahre lang schon in meinem garten eingepflanzt und dieses jahr kahm die erste kiwi raus, deshalb wollte ich fragen wie kann ich sie zurückschneiden um sie für das nächste jahr vorzubereiten.
bitte um antworten!
mfg juschot
ich habe ein frage und zwar habe ich die kiwi 3 jahre lang schon in meinem garten eingepflanzt und dieses jahr kahm die erste kiwi raus, deshalb wollte ich fragen wie kann ich sie zurückschneiden um sie für das nächste jahr vorzubereiten.
bitte um antworten!
mfg juschot
Antworten (1)
06.12.2008
- Lubera Kundendienst
Zunächst einmal besteht das grösste Problem bei den Kiwi darin, dass sie überhaupt zu fruchten anfangen - dh Blüten ansetzen. Das hängt damit zusammen, dass sie zuerst aus der Juvenilität rauswachsen müssen, sozusagen erwachsen werden müssen. Wichtig ist, dass man sie gar nicht oder fast nicht schneidet, bis sie richtig stark blühen. Durch einen allzu frühen und allzu starken Rückschnitt wird die Pflanze nur wieder in die juvenile Phase zurückgedrängt, das vegetative Triebwachstum wird stärker angeregt - und die Kiwipflanze beginnt nicht zu blühen...
In Deinem Fall heisst das, dass ich erst mit grösseren Schnitteingriffen anfangen würde, wenn die Kiwipflanze mindestens ein Jahr stark geblüht hat.
Wann Kiwi schneiden?
In jedem Falle erst im Frühling, kurz vor dem Austrieb. Kiwi sind halt doch relativ frostanfällig und da sollte man sie nicht vor der stärksten Winterkälte zurückschneiden um die Pflanze nicht zu schwächen. Dazu kommt, dass ja das Zurückfrieren von äusseren Treiben unproblematischer ist als das Zurückfrieren weiter unten im Stamm...
Grundsätzlich wie schneiden:
Wähle Haupttriebe aus, die Du am Spalier oder an der Pergola ziehtst und langfristig als Gerüstäste benutzen möchtest. Die 1jährigen Seitentriebe dieser Hauptäste schneidest Du jährlich auf 5 bis 10 Augen (Nodien) zurück. Aus diesen Augen entstehen dann die diesjährigen Fruchttriebe. Wenn ein solcher Seitenast gefruchtet hat, schneidest du ihn im Folgefrühling auf Zapfen (1 -2 Augen) zurück. Aus diesen Zapfeln können dann wiederum neue Seitentriebe entstehen, die ein Jahr später dann wieder Fruchten....
Uebrigens auf www.gartenvideo.com habe ich Videos zur Kiwiernte und zu den Befruchtungsverhältnissen bei Kiwi veröffentlicht. Schau doch da mal rein....
Und wenn du dann doch nicht weiterkommst beim Schneiden, so stelle halt nochmals eine Frage und lade ein Bild der zu schneidenden Kiwi rauf....
In Deinem Fall heisst das, dass ich erst mit grösseren Schnitteingriffen anfangen würde, wenn die Kiwipflanze mindestens ein Jahr stark geblüht hat.
Wann Kiwi schneiden?
In jedem Falle erst im Frühling, kurz vor dem Austrieb. Kiwi sind halt doch relativ frostanfällig und da sollte man sie nicht vor der stärksten Winterkälte zurückschneiden um die Pflanze nicht zu schwächen. Dazu kommt, dass ja das Zurückfrieren von äusseren Treiben unproblematischer ist als das Zurückfrieren weiter unten im Stamm...
Grundsätzlich wie schneiden:
Wähle Haupttriebe aus, die Du am Spalier oder an der Pergola ziehtst und langfristig als Gerüstäste benutzen möchtest. Die 1jährigen Seitentriebe dieser Hauptäste schneidest Du jährlich auf 5 bis 10 Augen (Nodien) zurück. Aus diesen Augen entstehen dann die diesjährigen Fruchttriebe. Wenn ein solcher Seitenast gefruchtet hat, schneidest du ihn im Folgefrühling auf Zapfen (1 -2 Augen) zurück. Aus diesen Zapfeln können dann wiederum neue Seitentriebe entstehen, die ein Jahr später dann wieder Fruchten....
Uebrigens auf www.gartenvideo.com habe ich Videos zur Kiwiernte und zu den Befruchtungsverhältnissen bei Kiwi veröffentlicht. Schau doch da mal rein....
Und wenn du dann doch nicht weiterkommst beim Schneiden, so stelle halt nochmals eine Frage und lade ein Bild der zu schneidenden Kiwi rauf....
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto