Ziergräser für Balkon

16 Artikel Filter
Sortierung
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Gärtnerwissen Ziergräser für Balkon

Ziergräser für BalkonZiergräser für Balkon sind immer eine schöne Wahl. Gräser bieten auf dem Balkon vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Sie schaffen natürlichen Sichtschutz, bringen durch ihre filigranen Halme Leichtigkeit und Bewegung in die Bepflanzung und sorgen mit ihrer Farb- und Formenvielfalt für spannende Effekte. In Kombination mit Stauden oder Sommerblumen entstehen abwechslungsreiche Pflanzbilder, und da viele Gräser auch im Winter attraktiv bleiben, verleihen sie dem Balkon das ganze Jahr über Struktur und Atmosphäre.

Vorteile der Ziergräser für Balkon

  • Pflegeleicht: Gräser benötigen wenig Pflege – meist reicht Gießen, etwas Dünger und ein Rückschnitt im Frühjahr.
  • Platzsparend: Sie wachsen aufrecht und sind daher auch für kleinere Balkone geeignet.
  • Witterungsbeständig: Viele Arten sind robust, winterhart und vertragen auch Wind sehr gut.
  • Atmosphäre: Das Rascheln und Schwingen der Halme im Wind sorgt für eine beruhigende, fast meditative Stimmung – ein kleiner Naturraum mitten in der Stadt.
  • Ökologisch wertvoll: Gräser ziehen Insekten an und bieten Lebensraum für Nützlinge.

Gestaltungsmöglichkeiten mit Ziergräsern auf dem Balkon

Ziergräser eröffnen auf dem Balkon zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und verbinden praktische mit ästhetischen Vorteilen. So können höhere Arten wie Miscanthus, Calamagrostis oder kompakte Bambusformen im Kübel einen natürlichen Sichtschutz bilden und den Balkon zuverlässig vor neugierigen Blicken abschirmen. Gleichzeitig bringen die filigranen Halme Bewegung und Leichtigkeit in die Bepflanzung, wodurch selbst kleine Flächen lebendig und harmonisch wirken. Durch ihre Farb- und Formvielfalt – vom blaugrauen Blauschwingel über das leuchtend rote Japanische Blutgras bis hin zu den puscheligen Blüten des Lampenputzergrases – bieten sie viele spannende Effekte für die individuelle Gestaltung.

Besonders reizvoll ist zudem die Möglichkeit, Gräser mit Stauden wie Lavendel, Sonnenhut oder Fetthenne sowie mit selbst ausgesäten Sommerblumen als Balkonpflanzen zu kombinieren, sodass abwechslungsreiche und vielseitige Pflanzbilder entstehen.

Da viele Gräser auch im Winter mit ihren Halmen stehen bleiben, sorgen sie über das ganze Jahr hinweg für Struktur und verwandeln den Balkon zu jeder Jahreszeit in eine grüne Oase.

Ziergräser für Balkon kaufen – die Auswahl im Lubera Shop

Als Ziergräser für Balkone eignen sich kompakte und horstbildende Arten, die nicht wuchern und in Gefäßen stabil bleiben.

Dazu zählt das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) ‘Hameln’ mit seinen puscheligen Blüten auf 60–120 cm Höhe, das sehr dekorativ im Spätsommer und Herbst ist. Besonders kompakte Sorten von Molinia caerulea, wie der kleine ‘Heidezwerg’, sind für Kübel ebenfalls geeignet. Sogar Gräser-Riesen haben manchmal eine Zwergform, die sich für Balkone anbieten, wie das Pampasgras 'Pumila' mit überhängenden Wuchs und straff aufrechten Blütenwedeln. Über seinen Halmen erscheinen von Anfang August bis in den Oktober hinein viele cremeweiße Blütenwedel, die bis weit in den Winter hinein attraktiv bleiben.

Blauschwingel (Festuca glauca) mit seinem blaugrauen Laub wächst 20–30 cm niedrig, und bildet wunderbare Polster im Topf. Die Sorte ‘Azurit’ sieht im Kübel besonders hübsch aus. Die kleine Zwerg-Segge ‘Everest’ eignet sich ebenso als Ziergras auf dem Balkon.

Wie wäre es dazu mit Ziergräser für Balkone wie dem Japanische Blutgras (Imperata cylindrica) ‘Red Baron’? Es umspielt deine Beine bis zum Oberschenkel mit seinen auffälligen roten Spitzen, wenn es im ausreichend großen Topf auf dem sonnigen Balkon wächst.

Die weißgestreifte Japan-Segge 'Variegata' ist ein schönes Ziergras für Balkone, die nicht viel Sonnenlicht abbekommen. Es bevorzugt halbschattige bis schattige, möglichst kühlere Standorte und favorisiert frische, durchlässige Kübelerde.

Elegant überhängend, ideal für schattige Balkone, ist das Japanisches Berggras (Hakonechloa macra) mit 30–50 cm Höhe. Diese fantastischen Ziergräser für Balkone gibt es sogar in verschiedenen gelben Laubfarben. ‘Albostriata’ und ‘Aureola’ zaubern sogar warmes Licht auf den schattigen Balkon.

Die Rutenhirse (Panicum virgatum) wächst schlank, und ist daher ideal für den Balkon. ‘Heavy Metal’ hat blaugraue Halme, die im Herbst schöne Herbstfärbung in warmen Gelbtönen annimmt.

Viele höher wachsende Sorten wie Reitgras (Calamagrostis x acutiflora) ‘Karl Foerster’ oder kompakte Miscanthus-Sorten wie ‘Little Zebra’ und ‘Adagio’ lassen sich ebenfalls im Kübel halten und bieten sogar einen gewissen Sichtschutz auf Balkon oder Terrasse.

Ziergräser für Balkon: Standort und Pflege

Du möchtest einen Ziergräser-Balkon gestalten? Das gelingt leicht, wenn du die empfohlenen Gräser in ausreichend große Pflanzgefäße setzt. Beachte die Standortansprüche der Ziergräser für den Balkon. Verwende ein Substrat, in dem keine Staunässe entsteht. Wir raten zu unserer torffreien Pflanzerde Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf mit Lavagranulat für optimale Drainage.

Im Kübel ist regelmäßiges Gießen und Düngen in der Wachstumszeit wichtige als im Beet. Zu Beginn der Saison kannst du den Kübelpflanzen Frutilizer “Natürlich” Schafwollpellets als natürlichen Langzeitdünger verabreichen.

Da die Wurzeln im Topf stärker durchfrieren, brauchen Kübelgräser im Winter Schutz, etwa durch eine isolierende Hülle um den Topf und ein Winterschutz-Vlies über den Halmen.

 

FAQ - häufige Fragen und Antworten zu Ziergräser für Balkon
Welche Ziergräser eignen sich besonders gut für den Balkon?

Besonders geeignet sind kompakte und horstbildende Arten wie Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) ‘Little Bunny’, Blauschwingel (Festuca glauca), Japanisches Blutgras (Imperata cylindrica) ‘Red Baron’, Hakonechloa (Japanisches Berggras) sowie kleinere Miscanthus- oder Calamagrostis-Sorten.

Können Gräser im Kübel auch als Sichtschutz dienen?

Ja, höhere Arten wie Calamagrostis ‘Karl Foerster’ oder kompakte Miscanthus-Sorten wachsen aufrecht und dicht, sodass sie im Kübel wie eine kleine Hecke wirken und auf dem Balkon Sichtschutz bieten können.

Wie pflegeleicht sind Ziergräser im Topf?

Ziergräser für Balkon im Topf sind sehr pflegeleicht: Regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden, im Frühjahr etwas düngen und erst im Spätwinter zurückschneiden. Viele Arten benötigen im Winter einen Kübel- und Wurzelschutz.

Können Ziergräser auf einem windigen Balkon stehen?

Ja, die meisten Ziergräser sind windverträglich. Arten wie Reitgras (Calamagrostis) oder Miscanthus bleiben standfest und sind daher auch für windexponierte Balkone geeignet.

Wie überwintert man Ziergräser auf dem Balkon richtig?

Im Topf sind die Wurzeln frostempfindlicher, deshalb den Kübel mit Vlies, Jute oder Noppenfolie einwickeln und auf eine isolierende Unterlage stellen. Die Halme über Winter stehen lassen, sie schützen die Pflanze zusätzlich.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!