
Züchtung
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Züchtung»
Was bei Lubera alles so läuft...

Natürlich verkaufen, verpacken und rüsten wir, was das Zeug hält. Noch sind wir mit den Lieferungen mit ca. 8-10 Arbeitstagen im Rückstand, aber nachdem ausser in einigen Deutschen Sonderbundesländern keine Feiertage mehr anstehen (die uns in der Regel zwei Verpackungstage kosten) sollten wir den Bestellungsberg langsam abbauen können.😉 Zusätzlich zum Tagesgeschäft sind wir aktuell in der Schweiz dabei, den Betrieb ganzheitlich zu erneuern. Auch darüber möchte ich im Folgenden Einiges erzählen. Und jedes...
WeiterlesenRosen vermehren - wie die Profis

Rosen vermehren: Es ist wirklich schwer, eine lohnendere Aufgabe zu finden. Wer möchte nicht gerne Schönheit und Blüten vermehren, aus Freude noch mehr Freude machen? – Jedenfalls ist dies sicher ein entscheidender Antrieb, wenn selbst 60- oder 70-jährige Rosenspezialisten sich immer noch gerne bücken und Rosen veredeln – und es ist sicher auch ein Hauptgrund für Ihre Versuche und Ideen, auch mal selber die eigene Lieblingsrose zu vermehren, aus einer...
WeiterlesenJohannisbeertomaten - Anbau, Pflege und Sorten

Johannisbeertomaten sind die wilden oder halbwilden Vorfahren unserer heutigen Kulturtomaten, nur dass sie viel weniger Aufwand als diese brauchen und auch in unserem Klima ohne besondere Ansprüche an Boden, Pflege und Witterungsschutz angebaut werden können. Darin sind sie vielleicht ihren Namenspaten, den Johannisbeeren wirklich ähnlich, die ja ebenso geduldig und unbesiegbar auch unter suboptimalen Umständen jedes Jahr ihre Beerentrauben abliefern. Wenn Sie Johannisbeertomaten kaufen...
WeiterlesenHeidelbeeren vermehren - 3 Möglichkeiten, einfach und verständlich erklärt

Beim ambitionierten Freizeitgärtnern kann nicht selten der Gedanke aufkommen, dass Heidelbeeren vermehren, beispielsweise aus dem Strauch, der vor einigen Jahren ins Moorbeet gepflanzt wurde, eine gute und vielleicht sogar besonders preisgünstige Idee wäre, seine Ernte bei den schmackhaften Powerfrüchten wenigstens zu verdoppeln. Was bei anderen Pflanzen mit Stecklingen oder Absenkern funktioniert, müsste schliesslich auch bei den Heidelbeeren klappen und ansonsten...
WeiterlesenWann sind Äpfel reif? 7 objektive Kriterien

Wann sind Äpfel wirklich reif? Die Frage treibt wohl jeden Apfelbaumbesitzer irgendwann um. Wann muss ich die Äpfel ernten? Sind sie jetzt schon reif? Soll ich sie probieren? Aber wenn ich die erste Frucht (vielleicht nur von 3 Früchten insgesamt) pflücke und probiere, dann ist der Apfel halt schon verzehrt... Wenn ich zu früh bin, habe ich möglichen Genuss verloren, wenn ich zu spät komme, und die Äpfel fallen vielleicht über Nacht auf dem Boden...
WeiterlesenDie essbare Ölweide

Die essbare Ölweide im engeren Sinn heisst botanisch Elaeagnus multiflora, also vielblütige Ölweide. Und das ist eine ziemlich zutreffende Beschreibung. Im Frühling sind die letztjährigen und auch älteren Triebe übervoll und dicht an dicht mit gelb-beigen, fein duftenden Blüten besetzt , aus denen sich essbare Steinobstfrüchte entwickeln. Die Kerne (ein Kern pro Frucht) sind dabei weich und auch gut essbar, sie können problemlos zusammen mit dem...
WeiterlesenPfirsichkern pflanzen - wie geht das und was wächst da heran?

Saftig süsse Pfirsiche - oder generell Steinobst, seien es nun Pflaumen, Nektarinen oder Aprikosen - haben schon manchen gründaumigen Steinobstliebhaber dazu verleitet, das Experiment Pfirsichkern pflanzen selbst in die Hand zu nehmen. Beim Pfirsichkern pflanzen sowie beim Anziehen von Steinobstsämlingen im Allgemeinen gibt es allerdings einige grundlegende Dinge zu beachten und auch bei der Aussaat selbst gibt es den einen oder anderen methodischen Kniff, der die...
WeiterlesenFreilandtomaten ohne Überdachung

Unter Freilandtomaten ohne Überdachung verstehen wir Tomatensorten, die ohne Überdachung, ohne irgendwelchen Witterungsschutz und auch ohne jeglichen Pflanzenschutz im Garten, auf dem Feld wachsen und eine Vielzahl von Früchten tragen. Mit dem Titel dieses Artikels – Freilandtomaten ohne Überdachung – verdeutlichen wir diese Definition aber nochmals, weil wir gesehen haben, dass der Begriff Freilandtomaten (oder auch englisch outdoor tomatoes) gerne auch...
WeiterlesenFeuerbohnen (Phaseolus coccineus) pflanzen, pflegen und ernten

Feuerbohnen oder Prunkbohnen gehören in jeden Garten. Diese einzigartigen Schmetterlingsblütler sind sowohl pflegeleichte Zierpflanzen, als auch bodenverbessernde Nutzpflanzen mit leckeren Bohnen. Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte der Feuerbohnen und wie Sie sich ganz einfach in Ihrem eigenen Garten, oder selbst auf dem Balkon über attraktive Blüten und schmackhafte Bohnen freuen können. In unserem Gartenshop können Sie Feuerbohnen Samen kaufen und sich direkt nach Hause liefern...
WeiterlesenBodenmüdigkeit - was ist genau die Bodenmüdigkeit und was sind ihre Folgen im Garten?

Die Frage nach dem Nachbau einer Sorte oder Pflanzenart nach der gleichen Pflanzenart gehört zu den meistgehörten Kundenproblemen. Kann ich an die gleiche Stelle wieder einen Apfelbaum pflanzen, wo ich seinen Vorgänger gerade gerodet habe? Kann ich eine Rose im Beet ersetzen, und wie muss ich das genau anstellen? Kann ich wieder Himbeeren pflanzen, wo die letzten Himbeeren nach und nach eingegangen sind? So oder ähnlich lauten die Fragen. Und die Antworten drehen sich meist...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen