
Do It Yourself
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Do It Yourself»
Tomaten anbinden - leicht gemacht

Tomaten anbinden? Ist das überhaupt nötig, können sich die Tomaten nicht selber aufrecht halten? Ist das Tomaten anbinden nicht eine unnötige Verkomplizierung der Tomatenkultur, extra erfunden, um das Tomaten-Expertentum zu stärken?
WeiterlesenAloe vera Creme selber machen – natürlich gegen trockene Haut

Wer eine Aloe vera Creme selber machen möchte, benötigt hierfür nur ein wenig Zeit und einige Zutaten. Das Ergebnis ist ein wunderbarer, natürlicher und veganer Feuchtigkeitsspender, der besonders für trockene Haut geeignet ist. Hier erfahren Sie, wie´s geht.
Natursteinmauer im Garten anlegen und bepflanzen – So geht´s!

Zu den wohl interessantesten Gestaltungselementen im Bereich der Gartengestaltung gehören die Natursteinmauern. Interessant nicht alleine deshalb, weil sie in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden können und überall einen guten Eindruck machen, sondern auch aufgrund ihrer Individualität: jede Natursteinmauer ist ein Unikat, welches sich aufgrund seiner Form, seiner Materialien, seiner Größe sowie seiner Bepflanzung von allen anderen Mauern unterscheidet...
WeiterlesenSafran anbauen - ein Luxusgewürz aus dem eigenen Garten

Macht Safran anbauen in unseren mitteleuropäischen Breiten überhaupt Sinn? Wie sollte das denn funktionieren, das teuerste Gewürz im eigenen Garten anzubauen und überhaupt, was sind das eigentlich für Pflanzen? Wenn man sich mit anderen Gartenfreunden über Sinn und Unsinn des Safrananbaus unterhält, ist in den meisten Fällen eine gewisse Ratlosigkeit wahrzunehmen. Es ist tatsächlich weitestgehend unbekannt, dass wir es beim Ursprung dieser...
WeiterlesenFruchtfliegenfalle selber machen – Bauen Sie Ihre Falle mit unserer Anleitung!

Fruchtfliegen ernähren sich von gärenden Lebensmitteln, insbesondere frischem Obst, und zwar von den durch Gärung entstehenden Hefen. Kämen diese alleine, so würde dies wohl niemanden stören. Leider kommen sie in ganzen Scharen, was nicht nur nervig ist, sondern auch noch dazu führt, dass das Obst schneller schlecht wird. Da es kontraproduktiv wäre, das Obst mit chemischen Mitteln zu behandeln, greifen viele Menschen auf einen einfachen Trick zurück...
WeiterlesenSelbst ein Moorbeet anlegen - denn Heidelbeeren stehen auf sauer!

Wer erfolgreich Heidelbeeren im Garten anbauen, die Blüte der Rhododendren geniessen oder der Hochmoorflora ein neues Zuhause bieten will, muss ein Moorbeet anlegen. Punkt. Da gibt es keinen Ausweg. Ein anspruchsvoller Schrebergarten oder Hausgarten als gekonnte Nachbildung der Natur verlangt nicht selten, dass bestimmte Flächen für besonders ambitionierte Bepflanzungen einer etwas aufwendigeren Vorbereitung bedürfen, als es beispielsweise für die bienenfreundliche Wildblumenwiese der Fall ist.
Voll...
WeiterlesenFliegenfalle selber bauen für innen und außen – mit Hausmittel gegen lästige Fliegen

Wenn man ehrlich ist, gehören die kleinen Insekten zu unserem Leben dazu und können in Symbiose mit uns leben. Nun kann es aber Örtlichkeiten geben, wo man sie nicht unbedingt haben möchte, so dass sie auf irgendeine Art und Weise vertrieben werden müssen. Zum Fliegenfalle selber bauen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die simpel nachzumachen und zudem effektiv sind.
Zinkwanne bepflanzen – Anleitung zum Selbermachen

Wer seinen Garten nostalgisch gestalten und dabei einen individuellen Blickfang haben möchte, sollte eine Zinkwanne bepflanzen. Hierfür gibt es verschiedenen Möglichkeiten, die allesamt nicht schwierig zu bewerkstelligen sind. Ob mit Blumen, Kräutern oder als Teich – das fertige Produkt ist ein Unikat.
Paletten bepflanzen – Anleitung zum Selbermachen

Eine besonders schöne Art der Gartengestaltung ist das sogenannte Upcycling, also das Wiederverwenden eigentlich nutzloser Gegenstände in einem anderen Kontext. So lassen sich wunderbar alte Paletten bepflanzen und stellen dadurch nicht nur einen optischen Blickfang dar, sondern sind auch ein Sichtschutz.
Brennesseljauche – das muss beim Herstellen, Ansetzen und Anwenden beachtet werden

Naturdünger erfreuen sich bei Hobby-Gärtnern wachsender Beliebtheit. Die unumstrittene Nummer Eins ist dabei die Brennesseljauche. Die Jauche ist zwar vom Geruch her alles andere als angenehm, dafür erfüllt sie ihren Zweck als Dünger mit Bravour. Hier erfahren Sie alles über das Ansetzen, Herstellung und Anwendung.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren