
weitere mediterrane und tropische Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «weitere mediterrane und tropische Pflanzen»
Ruhmeskrone (Gloriosa rothschildiana) – Pflege & Überwintern

Ruhmeskrone (Gloriosa rothschildiana) – eine prächtige tropische Pflanze als rankender Blickfang
Die Ruhmeskrone (Gloriosa rothschildiana) macht ihrem Namen alle Ehre, denn der Kranz aus den wunderschönen, großen, auffällig gelb-rot gefärbten Blüten sieht wirklich aus wie eine Ruhmeskrone.
Zyperngras Pflege Tipps: Standort, Düngen, Vermehren & Krankheiten

Zu den dekorativsten Zimmerpflanzen gehört das Zyperngras, Cyperus, welches enorme Wuchshöhen erreichen kann und durch seine exotische Optik begeistert. Die Zyperngras Pflege ist nicht besonders schwierig; werden einige diesbezügliche Tipps beherzigt, hat der Besitzer jahrelang Freude an seiner außergewöhnlichen Pflanze.
Guzmania Pflege – Wie Blüte abschneiden & vermehren?

Die Guzmania gehört neben der Ananas zu denjenigen Bromeliengewächsen, welche sehr gut in heimischen Gefilden kultiviert werden können. Die exotische Pflanze besticht durch eine außergewöhnliche Optik, durch die jeder Raum ein exotisches Flair bekommt. Dass die dekorative Guzmanie hierzulande nicht sehr häufig anzutreffen ist, liegt daran, dass sie etwas anspruchsvoll ist. Dies versuchen fleißige Züchter seit Jahren zu ändern: immer mehr Kreuzungen...
WeiterlesenFlammenbaum Schneiden, Anzucht & Pflege

Ein Baum wie ein Flammenmeer – nicht von irgendwoher hat der Flammenbaum, Delonix regia, seinen Namen: mit seiner imposanten Baumkrone und einer feuerroten Blütenpracht erinnert dieser Baum stark an loderndes Feuer. Doch nicht nur seine interessante Optik machen ihn zu einem gern gesehenen Gewächs in heimischen Gärten, Parkanlagen oder an Alleen: er spendet viel Schatten und ist darüber hinaus noch recht pflegeleicht. Werden einige Tipps bezüglich seiner Pflege...
WeiterlesenGoldfruchtpalme Pflege & Schneiden – Giftig für Katzen?

Keine andere Palme wird hierzulande derart häufig kultiviert wie die Goldfruchtpalme, Dypsis lutescens. Kein Wunder: sie ist nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern zudem auch noch relativ pflegeleicht. Als ihr Besitzer muss man sich überwiegend darum kümmern, dass sie nicht ausufernd wächst, sondern eine Form und Größe behält, die ihr eine Zimmerkultivierung ermöglicht. Werden zudem noch einige kleine Pflegetipps beachtet, wird die Goldfruchtpalme...
WeiterlesenTabakpflanze (Nicotiana): Samen, Anbau & Pflege

Zigaretten und andere Tabakwaren sind teuer, und so kommt manch ein Gartenbesitzer auf die Idee, die eine oder andere Tabakpflanze selbst anzubauen, um somit seinen diesbezüglichen Bedarf zu decken. Doch geht das überhaupt? Lassen sich Tabakpflanzen in heimischen Gärten kultivieren? Und ist der Tabak tatsächlich zur Herstellung von Zigarren und Zigaretten verwendbar?
Kaffeepflanze (Coffea) – Pflege, Schneiden, Umtopfen und Überwintern

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit – und die Kaffeepflanze, Coffea, steht ihm in punkto Beliebtheit in nichts nach. Die sehr dekorative Zimmerpflanze lässt sich sehr gut kultivieren und wird nach einigen Jahren ihren Besitzer nicht nur mit dem Anblick ihres glänzenden Blattwerkes, sondern auch mit Blüten und sogar Früchten erfreuen. Diese Kaffeekirschen können tatsächlich zur Zubereitung des beliebten Heißgetränks verwendet...
WeiterlesenFleischfressende Pflanzen (Karnivoren) – Arten, Haltung & Füttern

Fleischfressende Pflanzen, Karnivoren, spalten die Gemüter der Pflanzenliebhaber: manchen graut es vor ihnen, da sie für unschuldige Insekten den sicheren Tod bedeuten, während andere wiederum die Schönheit und Exotik dieser Gewächse zu schätzen wissen. Wer einmal eine solche Pflanze kultiviert hat, wird in der Regel derart fasziniert von ihr sein, dass dies der Beginn einer großen Karnivoren-Dynastie sein kann. Bei der Pflege der Fleischfressenden Pflanzen...
WeiterlesenFeigenbaum Zimmerpflanze – so pflegen Sie ihn richtig

Die exotisch anmutenden Gehölze sind nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern verleihen ihrer Umgebung ein mediterranes Flair. Für gewöhnlich werden sie im Freiland kultiviert. Es ist jedoch sehr gut möglich, einen Feigenbaum als Zimmerpflanze zu halten – es müssen lediglich einige Tipps bezüglich seiner Pflege beachtet werden.
Palmfarn, Cycras Pflege: Standort, Vermehrung, Krankheiten

Eine der dekorativsten heimischen Zimmerpflanzen ist der Palmfarn (auch: Cycras), wobei sein Name ein wenig irreführend ist: ein Palmfarn ist nicht im Geringsten eine Palme! Seine Optik erinnert ein wenig an eine Ananas, doch während letztere in unseren Regionen nicht unbedingt die für sich passenden klimatischen Voraussetzungen vorfindet, kann ein Palmfarn hier gut und glücklich wachsen und richtig alt werden – vorausgesetzt, es werden einige Pflegetipps beachtet.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren