Früchte, Gemüse verarbeiten und lagern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Früchte, Gemüse verarbeiten und lagern»
Weißkohl einfrieren – das muss ich beachten

Sei es eine reiche Ernte, ein Schnäppchen im Supermarkt oder einfach Reste vom Mittagessen: es gibt genug Gründe, warum man Weißkohl einfrieren möchte. Dies ist sehr einfach möglich, da dieses Gemüse kaum Geschmacksverluste durch niedrige Temperaturen erleidet. Was bei dem Procedere alles zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Süßkirschen verarbeiten – die besten Rezepte & Anleitungen

Während die saureren Verwandten zu allen möglichen Zwecken verwendet werden, wissen viele Hobbygärtner nicht so recht, wie sie ihre Süßkirschen verarbeiten können. So kommt es, dass sie oft am Baum vergammeln. Das muss nicht sein: Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Verwertung, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Sehen Sie hier das Video, wie Sie einen Spalierbaum als Süsskirsche schneiden können:
Weiterlesen
Apfelkompott einkochen – so konserviere ich den Sommer

In manch einem Jahr fällt die Obsternte derart üppig aus, dass das Apfelkompott Einkochen sehr sinnvoll ist. So verhindert man, dass die beliebten Früchte vergammeln und hat zudem für einen längeren Zeitraum eine gesunde, erfrischende Speise. Das Procedere ist weder schwer noch besonders zeitaufwändig; mithilfe unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es jedem.
Peperoni einlegen – das sollte ich dabei beachten

Peperoni einlegen ist eine fantastische Möglichkeit, die leckeren, scharfen Schoten zu konservieren. So kann man den ganzen Winter über einen Hauch von Sommer genießen. Das Procedere selbst ist wesentlich einfacher als manch einer denkt. Wir haben die besten diesbezüglichen Rezepte für Sie zusammengefasst.
Muskatkürbis schälen: Das sollte ich wissen

Obwohl seine Schale an für sich essbar ist, sollte man grundsätzlich den Muskatkürbis schälen. Ansonsten muss man mit einer sehr langen Kochzeit rechnen, da sie sehr hart ist. Wir haben für Sie alles Wesentliche über den beliebten Kürbis sowie das Schälen zusammengefasst. In unserem Gartenshop können Sie Kürbis Pflanzen kaufen und im eigenen Garten anpflanzen.
WeiterlesenChampignons Schimmel: nicht jeder Flaum ist gefährlich

Es kann vorkommen, dass man meint, dass sich auf den Champignons Schimmel gebildet hat. Dies kann zwar durchaus sein, jedoch handelt es sich oft auch um weißen Flaum, der nichts mit vergammelten Pilzen zu tun hat. Die Unterschiede zwischen genießbaren und verdorbenen Pilzen haben wir für Sie zusammengefasst.
Blumenkohl einfrieren – so mache ich ihn haltbar

Es kann passieren, dass man sich über das Blumenkohl Einfrieren Gedanken machen sollte: während der Saison kann man das Gemüse nicht nur in rauen Mengen aus dem eigenen garten bekommen, sondern auch günstig kaufen. Konserviert bleibt er längere Zeit haltbar und kann bei Bedarf verwendet werden.
Muss man Sellerie schälen? Das sollte ich wissen

Das aromatische, delikate Gemüse stellt eine echte Bereicherung auf dem Speiseplan dar, doch immer wieder stellt sich die Frage, ob man Sellerie schälen soll oder nicht. Warum dies getan werden sollte und wie es am besten gelingt, haben wir für Sie zusammengefasst.
Holunderbeeren ernten und verarbeiten – das sollte ich beachten

Beim richtigen Holunderbeeren Ernten und Verarbeiten gibt es einiges zu beachten. So ist insbesondere der richtige Erntezeitpunkt von Bedeutung. Wann dieser ist, wie geerntet wird und was sich hinterher aus den Früchten alles machen lässt, erfahren Sie hier. Wenn Sie Holunder kaufen möchten, finden Sie eine grosse Auswahl an robusten und pflegeleichten Pflanzen in unserem Lubera®-Shop.
WeiterlesenMandeln rösten – so behalten sie ihr Aroma

Der Duft ist ebenso verführerisch wie der Geschmack: die kleinen Leckereien erinnern an Kindheit, Weihnachten und Winter. Sie herzustellen, ist kein Hexenwerk: sehr leicht kann man selbst Mandeln rösten. Wie dies geht und was dabei alles zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut