Kohl
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kohl»
Falsches Marihuana – Anthurium polyschistum Tweed Pflege

Wer ein Faible für exotische Pflanzen hat, wird nicht drum herumkommen, sich näher mit der Anthurium polyschistum zu beschäftigen. Die auch als „Falsches Marihuana“ oder als „Falsche Hanf-Pflanze Tweed“ bekannte Pflanze ist ausgesprochen dekorativ und pflegeleicht und bringt einen Hauch von Exotik in jeden Raum. Werden einige Tipps bezüglich der Anthurium polyschistum Pflege beachtet, so wird ihr Besitzer viele Jahre lang Freude an ihr haben.
Spitzkohl anbauen im Garten: Tipps zum Standort, Aussaat, Pflanzen und Ernte

Kohl ist bei Hobbygärtnern allgemein beliebt: Dieses Gemüse ist schnellwachsend, pflegeleicht und ertragreich. Wenn Sie Spitzkohl anbauen wolllen, sollen Sie bereits im Februar mit der Aussaat und dem Vorziehen anfangen. Ab März kann man im Freien pflanzen. Die Ernte in Deutschland läuft von Mai bis in den Winter hinein.
Rosenkohl anbauen: Standort und Überwinterung

Er hat alles, was ein großer Kohl besitzt, nur proportional wesentlich kleiner: der Rosenkohl. Das Wintergemüse gehört zu den beliebtesten Kohlsorten hierzulande, und wird deswegen auch oft liebevoll „Köhlchen genannt. Der anspruchslose Rosenkohl wird seit über 200 Jahren in Europa kultiviert, wobei dieser Anbau so einfach ist, dass er sehr gerne auch in heimischen Gärten praktiziert wird.
Kohl anbauen: Sorten & Anbau-Tipps

Kohl wird immer wieder gerne in heimischen Gärten angebaut. Zum einen ist er – nicht zuletzt aufgrund seiner Sortenvielfalt – ein ausgesprochen beliebtes Gemüse, zum anderen ist Kohl anbauen ziemlich einfach. Leider ist Kohl ein wenig anfällig für Schädlingsbefall, was viele Gartenbesitzer davon abhält, es doch einmal mit dem Kohlanbau zu versuchen. Doch wenn man einige Tipps beherzigt, wird man Herr der Schädlinge – und glücklicher Besitzer einer reichen Kohlernte…
Rotkohl, Weißkohl, Kohl lagern & ernten

Wird der Kohl Anbau korrekt praktiziert, kann der Gartenbesitzer mit einer reichen Ernte rechnen – so reich, dass er sich die Frage stellen muss, wie beziehungsweise wo er seinen Kohl lagern soll. Die gute Nachricht: sowohl Weißkohl als auch Rotkohl lassen sich relativ problemlos lagern, so dass die Chancen recht gut stehen, den ganzen Winter über Kohl aus eigenem Anbau zu haben. Im Folgenden finden Sie alles zum Kohl lagern & ernten.
Die Knoblauchsrauke – Rezepte und Inhaltsstoffe

Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) blüht von April bis Juli. Sie wächst im Halbschatten auf frischen humusreichen Böden an Hecken, Gebüschen und Waldrändern. Zudem kommt der Name vom knoblauchartigen Geruch der Pflanze. In einem endständigen, traubigen Blütenstand sitzen viele Blüten. Im Folgenden geht es unter anderem um die Knoblauchsrauke Inhaltsstoffe und deren Wirkung.
Rotkohl Anbau im eigenen Garten: so geht´s!

Geht es darum, Salat, Radieschen der Karotten anzubauen, sind die meisten Hobbygärtner schnell dabei. Beim Rotkohlanbau jedoch sind viele etwas zurückhaltend: zum einen fürchten sie die viele Arbeit, zum anderen haben sie Angst vor den Schädlingen, welche sich vom Kohl unwiderstehlich angezogen fühlen. Doch Angst haben muss keiner: Rotkohl Anbau ist vielleicht etwas mühsam, doch wenn einige Tipps beherzigt werden, stellt auch dieser kein Problem für echte Hobbygärtner dar…
WeiterlesenWirsingkohl Zubereitung & leckere Rezepte

Der Wirsingkohl, Welschkraut oder in der Schweiz Wirz und in Österreich einfach Kohl genannt, ist der wohl am Vitamin C reichste Kohl von allen. Außerdem wurde er als rein gewellter Koh auch im 16. Jahrhundert als erstes erwähnt und in Mitteleuropa seit dem kultiviert. Nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz kam der Wirsing erst im 18. Jahrhundert in Mode. Heute wird er weltweit gegessen – als fast einziger Kohl ist er heute in der ganzen Welt bekannt. Zudem ist die Wirsingkohl Zubereitung...
WeiterlesenKohl Gemüse & Lagerung

Lange Zeit hing dem Kohl Gemüse der Ruf des Arme-Leute-Essens an, war es doch im kriegsgebeutelten Deutschland das Hauptnahrungsmittel. Zuviel Eintönigkeit und Entbehrung waren also auch mit ihm verbunden. Doch inzwischen wird wieder zunehmend Gefallen an den verschiedensten Sorten gefunden, die auf so vielseitige Weise den Ernährungsplan bereichern können. So, wie es viele Generationen auch lange vor uns schon praktiziert haben.
Ist Sauerkraut gesund?

Es ist typisch deutsch und wird inzwischen auch in New York als German Fastfood gepriesen: Das Sauerkraut. In der frühen Seefahrt galt es mal als probates Mittel, um dem gefürchteten Skorbut zu trotzen. In vielen Gegenden hat man sich allein auf den Anbau von Weiß- und Spitzkohl spezialisiert, um hiernach Sauerkraut herzustellen. Selbst in vielen Werken der deutschen Literatur hat das Kraut seine Spuren hinterlassen. So beispielsweise bei Heinrich Heine und bei Wilhelm Busch. Zudem ist Sauerkraut...
Weiterlesen
-30% auf 50er und 100er Gutscheine