Ziergräser
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Ziergräser»
Gräser winterhart: Pflegeleichte Ziergräser für jeden Garten

Wenn der Garten im Winter zur Ruhe kommt, bleiben sie als leise Schönheiten zurück: winterharte Ziergräser. Sind Gräser winterhart, trotzen sie der Kälte, schützen sich mit ihren trockenen Blättern und erwachen im Frühjahr mit neuer Kraft. Mit ihren standhaften Halmen und filigranen Rispen verlieren sie ihren Zauber selbst in frostigen Monaten nicht. Darüber hinaus bieten sie im Winter Vögeln Nahrung, Insekten Schutz und sogar Eichhörnchen...
WeiterlesenGräser teilen im Garten – Anleitung, Tipps und der richtige Zeitpunkt

Wir helfen dir bei deinem Projekt »Gräser teilen«. Schließlich bringen Gräser Leichtigkeit und Bewegung in den Garten. Sie rauschen im Wind und setzen ganzjährig spannende Akzente. Doch nach einigen Jahren zeigt sich oft ein typisches Bild: die Gräser-Horste werden immer breiter, die Mitte verkahlt. Spätestens dann ist es Zeit für eine Verjüngungskur: das Teilen der Gräser. Diese Maßnahme lässt die Pflanzen wieder...
WeiterlesenWie pflege ich Rutenhirse (Panicum virgatum)?
Die Rutenhirse ist die Staude des Jahres 2020. Sie gehört zu der Familie der Süßgräser (Poaceae). Dieses Ziergras hat seine Heimat in den südlichen Regionen (Prärien) Nordamerikas und Mexiko. Sie bevorzugt Hochgras-Prärien und lichte Wälder. Die Gattung Panicum gibt es in ca. 470 ein- und mehrjährigen Arten. Durch ständige Züchtungsarbeit wurden bereits zahlreiche Sorten neu entwickelt.
Wie pflege ich Japan-Berggras (Hakonechloa macra)?
Das Japan-Berggras gehört botanisch in die Familie der Süßgräser (Poaceae). Nasse Felshänge in den Bergen der japanischen Hauptinsel Honshu sind die natürliche Heimat des Japan-Berggrases. Auch das japanische Hakone Gebirge beheimatet das hübsche Ziergras.
Wie pflege ich Federgras (Stipa)?
Das Federgras gehört zu den Süßgräsern (Poaceae). Innerhalb der Gattung der Federgräser gibt es um die 300 Arten, die überwiegend mehrjährig sind. In freier Natur kommt das Federgras an exponierten und felsigen Hängen vor. Darüber hinaus ist es in den gemäßigten Zonen der Erde in Steppen, Tundren und Prärien zu Hause. Das Büschelhaargras (Stipa barbata) und das Reiherfedergras (Stipa capillata) sind auch bei uns in Mitteleuropa...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
