Birnensorten bei Lubera (22 Artikel)
Leckere Birnensorten gehören zum herbstlichen Erntevergnügen unbedingt dazu. Bei Lubera können Sie neue und alte Birnensorten kaufen und geniessen.
Weitere Informationen über Verschiedene Birnensorten
Zu unseren Sortiment gehören die Sorten 'Conference' ebenso wie die berühmten Birnen Williams Christ , die 'Gute Luise' oder die 'Comice', die auch Vereinsdechantbirne genannt wird. Besonders schön und lagerfähig ist die bronzefarbene Birnensorte Uta , die als Aroma- und Lagerbirne das Zeug zum neuen Birnenstar hat. Unter den 'errötenden' Birnensorten sind die Saxonia-Birnen besonders interessant, von denen wir die Sorten Elektra , Gerburg und Eckehardt anbieten können.Inhaltsverzeichnis
Birnen für jeden Garten und Balkon
Aber auch abseits der klassischen Birnen hat Lubera spannende Birnbäume im Angebot.
- Die Birne Dessera® ist eine Birne, die man auch knackig sehr gut essen kann, während die Sote Schweizerhose mit ihren tollen Streifen eine interessante Dekobirne ist.
- Besonders ertragreich ist die Winterbirne Novembra®, während die Löffelbirne zu Recht als Königin der Birnen bezeichnet werden kann. Lässt man sie in der Obstschale nachreifen, lässt sich das saftige Fruchtfleich bequem mit einem Löffel aus den aufgeschnittenen Birnenhälften herauslöffeln.
Birnen, die man in den eigenen Garten pflanzen kann, eröffnen einen ganz anderen Genuss als gekauftes Obst aus dem Supermarkt. Diese kommen häufig eher al dente, also bissfest in den Handeln, so dass der Genuss getrübt ist. Kann man aber mit den Birnensorten von Lubera den Erntezeitpunkt genau bestimmen, ergibt sich ein wahrer Hochgenuss bestehend aus saftigem, weichen und sehr aromatischen Birnenfruchtfleisch. Ist der Ertrag bei grösser gewordenen Birnbäumen später höher, lassen sich die Birnen auch hervorragend in einem kühlen Keller lagern. So können Sie noch lange die herrlichen Birnensorten von Lubera geniessen.
Birnensorten von Lubera
Im Lubera-Shop bieten wir nicht nur die klassischen Birnensorten an, sondern haben auch unsere selbst gezüchteten Sorten. Diese sind besonders für diejenigen interessant, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind. Alle Birnensorten, die wir anbieten, sind für Birnenliebhaber genau das Richtige. Aus dem eigenen Garten haben Birnen einen viel besseren Geschmack, da sie saftiger und aromatischer sind. Außerdem können Sie den Erntezeitpunkt besser bestimmen und die Birnen so lange am Baum lassen, bis sie wirklich reif sind.
Einen Birnbaum pflanzen - so gehen Sie vor
Die ideale Pflanzzeit für Birnbäume ist entweder im Herbst oder im Frühjahr. Bei einer Herbstpflanzung sollten Sie eine Pflanzung bis Mitte oder Ende Oktober vornehmen. So hat der Birnbaum noch genug Gelegenheit, vor dem Winter anzuwachsen. Der Vorteil der Herbstpflanzung ist, dass der Baum im nächsten Frühjahr bereits angewurzelt ist. Somit kann er austreiben und auch Blüten bilden. Die Frühjahrspflanzung erfolgt so früh wie möglich, allerdings erst nach dem Frost. Es hängt von Ihrer Region ab, ab wann sie die Frostperiode hinter sich gelassen haben. In der Regel müssen Sie dazu bis April warten.
Um den Birnbaum richtig zu pflanzen, bereiten Sie zunächst den Wurzelballen vor. Ein Wurzelschnitt entfernt abgestorbene Wurzeln. Danach werden die Wurzeln gewässert. Da Birnbäume von Lubera im Container geliefert werden, können Sie mit ihrem Ballen in einen großen Eimer oder Kübel mit Wasser gesetzt werden. Auf diese Weise wird der Wurzelballen vor der Pflanzung ausreichend gewässert. Während des Wässerns kann das Pflanzloch ausgehoben werden. Dieses sollte den Wurzelballen gut aufnehmen. Es muss so tief sein, dass die Veredelungsstelle 10 bis 15 cm über dem Boden ist. Der Boden sollte durchlässig sein.
Den Birnbaum befestigen und angiessen
Befindet sich in Ihrem Garten eine wasserundurchlässige Lehmschicht, sollten Sie diese mit einem Spaten durchstossen werden. Weiter ist empfehlenswert, dass ein Pfahl miteingegraben wird. An diesem wird der Baum anschliessend mit einem Strick festgebunden. Schliesslich wird das Pflanzloch mit krümeliger Erde aufgefüllt. Die Erde wird dann angedrückt und durchdringend gewässert. Das Wässern sollte in der Woche nach der Pflanzung alle zwei Tage wiederholt werden.
Spalier- und Säulenbirnbäume
Wenn der Garten kleiner ist oder ein Birnbaum direkt am Haus oder auf dem Balkon wachsen soll, liegt es nah, Spalier- oder Säulenbirnbäume zu pflanzen. 'Pironi' Minibirnbäume und die 'Pirini' Säulenbirne sind ideal für Birnen an einem räumlich begrenzten Standort.