Gräser für Schatten

15 Artikel Filter
Sortierung
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Gärtnerwissen Gräser für Schatten

Gräser für SchattenGräser für Schatten werten jeden Gartenteil auf, in dem sich die Sonne nur selten blicken lässt. Ja, Gräser sind nicht nur Sonnenanbeter, es gibt auch viele Arten, die sich gut für halbschattige bis schattige Gartenbereiche eignen. Sie bringen Struktur, Bewegung und Leichtigkeit an Plätze, die sonst eher schwer zu bepflanzen sind. Manche dunkle, unwirtliche Ecke wirkt mit Gräsern für Schatten bepflanzt besonders elegant.

Vorteile der Gräser für Schatten

  • Gräser für Schatten beleben dunkle Gartenbereiche mit Struktur und Bewegung.
  • Viele Arten unter den Gräsern für Schatten sind immergrün und sorgen so ganzjährig für Wirkung.
  • Kombiniert mit anderen Stauden für den Schatten entstehen harmonische, pflegeleichte Pflanzbilder.
  • Gräser für Schatten sind hervorragende Laubschlucker, so dass es unter Laubbäumen immer frisch aufgeräumt aussehen kann.

Gräser für Schatten kaufen - die große Auswahl im Lubera-Shop

Für den schattigen Garten eignen sich besonders die Gräser-Arten, die an den Standort Wald und Gehölzrand angepasst sind. Mit ihrem dekorativen Laub und oftmals filigranen, hellen Wedeln werten sie dunkle Standorte auf.

  • Japanisches Berggras (Hakonechloa macra) ist inzwischen zu Recht sehr beliebt für Schattengärten. Es hat einen sanften, überhängenden Wuchs und eine attraktive Herbstfärbung. Sorten wie ‘Aureola’ und ‘Albostriata’ zeigen gelb-grün gestreiftes Laub für einen frischen Farbakzent in dunkleren Ecken. ‘Green Hills’ dagegen hat ein sattgrünes, natürlich anmutendes Laub. alle Japanischen Berggräser brauchen ausreichend Feuchtigkeit im Schatten, um üppig und gesund zu wachsen.
  • Waldmarbel (Luzula sylvatica) und Schneeweiße Hainsimse (Luzula nivea) sind bodendeckende Gräser, die sich sehr gut im Schatten von Gehölzen entwickeln.
  • Auch die filigrane Wald-Segge (Carex sylvatica) und die Riesen-Wald-Segge (Carex pendula) sind im Wald zuhause. Die Waldgräser sind horstbildend und hervorragend für naturhafte, halbschattige Bereiche geeignet. Die immergrüne Breitblatt-Segge (Carex plantaginea) bereitet unter Gehölzen attraktive, bodendeckende Grasflächen, wenn sie genug Feucgtigkeit vorfindet. Ähnlich, nur zarter und niedriger, wächst die Schatten-Segge (Carex umbrosa), die sich durch ihre schmal-lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter auszeichnet.
  • Seggen (Carex-Arten) sind schattenverträglich und darüber hinaus auch sehr robust. Sie nehmen es mit fast jeder Schattensituation auf. Die Japan-Segge (Carex morrowii), mit den Sorten ‘Ice Dance’, ‘Variegata’ sowie die Garten-Gold-Segge (Carex oshimensis) ‘Evergold’ und ‘Everest’ sind bekannt dafür, dass man sie ungestraft auch mal etwas vernachlässigen kann, da sie sogar Trockenheit recht gut vertragen.

Der richtige Boden für Gräser für Schatten

Gräser für Schatten möchten im Gartenboden wie im Kübel in einem humusreichen Boden stehen. Besonders die Waldgräser lieben einen Boden, der in seinen Eigenschaften einem Waldboden nahekommt. Eine gute Möglichkeit, den Gräsern ihren Lieblingsboden zu bereiten: Verstecke im Herbst das gesamte anfallende Laub im Garten unter den Halmen deiner Schattengräser, denn sie sind hervorragende Laubschlucker. Das Falllaub zersetzt sich an Ort und Stelle nach und nach zu kostbarem Humus.

Auch im Kübel bevorzugen alle schattenverträglichen Gräser einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Reifer Kompost, insbesondere auch Laubkompost, holt das Beste aus deinen Schattengräsern im Kübel heraus.

Gräser für Schatten gießen

Gegossen wird nur bei anhaltender Trockenheit. Carex verträgt Trockenphasen besser als typische Waldgräser wie zum Beispiel Luzula und Hakonechloa.

Gräser für Schatten schneiden

Ein Rückschnitt der sommergrünen Gräser für Schatten erfolgt erst im zeitigen Frühjahr, wenn der neue Austrieb beginnt. Die Halme werden etwa eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten.

Immergrüne Gräser, wie die hier genannten Carex-Arten, werden nicht wie sommergrüne Gräser komplett zurückgeschnitten. Sie werden nur gepflegt, indem man im Frühjahr die abgestorbenen oder unansehnlich gewordenen Blätter entfernt. Ein radikaler Rückschnitt würde sie schwächen, da sie das ganze Jahr über Photosynthese betreiben. Stattdessen zupft oder schneidet man die braunen Halme vorsichtig aus, sodass das frische Laub Platz bekommt und die Pflanze weiterhin vital bleibt.

 

FAQ - häufige Fragen und Antworten zu Gräser für Schatten
Welche Gräser eignen sich für den Schatten?

Für schattige Gärten sind besonders Seggen (Carex-Arten), Japanisches Berggras (Hakonechloa macra) und Waldmarbel (Luzula sylvatica) geeignet. Sie gedeihen auch dort, wo viele andere Pflanzen nicht wachsen, und bringen Struktur und Farbe in dunklere Bereiche.

Brauchen Gräser für Schatten besondere Pflege?

Gräser für Schatten sind sehr pflegeleicht, denn sie brauchen nur im Frühjahr ein paar Pflegeeinheiten. Dann entfernst du die abgestorbenen Halme immergrüner Gräser, und die sommergrünen Schatten-Gräser schneidest du auf eine Handbreit über dem Boden zurück.

Gibt es immergrüne Gräser für den Schatten?

Ja, viele Seggen (z. B. Carex morrowii) sind immergrün und behalten auch im Winter ihre Blätter. Sie sorgen damit das ganze Jahr über für Struktur im Schattengarten, und lassen Herbstlaub unter sich verschwinden.

Mit welchen Pflanzen lassen sich Schatten-Gräser gut kombinieren?

Sehr harmonisch wirken Gräser für Schatten zusammen mit Schattenstauden wie den Farnen, Funkien (Hosta) und Schaumblüten (Tiarella). So entstehen abwechslungsreiche, pflegeleichte Pflanzbilder, die sowohl Blattstrukturen als auch Farbakzente kombinieren.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (0)
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!