
Kletterpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kletterpflanzen»
Jasmin, Jasminum – Pflegen, Schneiden & Überwintern

Die Jasmin Pflanze, Jasminum, ist ein echter Blickfang in heimischen Gärten: von Mai bis September bildet der Zierstrauch zarte, weiße Blüten, die einen süßen Duft verströmen. Dieser Duft schmeichelt nicht nur der menschlichen Nase, sondern wird auch gerne zur Verfeinerung von Parfümen, Tees sowie in der Aromatherapie verwendet. Wird der Jasmin richtig gepflegt, hat man als Pflanzenfreund viele Jahre lang Freude an dem Strauch; doch keine Angst: Jasminum ist...
WeiterlesenDie Bougainvillea blüht nicht - Ursachen und Pflegetipps

'Meine Bougainvillea blüht nicht' ist eine nicht selten geäußerte Anfrage, die ich erhalte. Daher möchte ich in diesem Beitrag Ursachen zeigen, warum die Blüte bei der Bougainvillea ausbleibt. Natürlich findet ihr auch Gegenmaßnahmen und Hinweise zur richtigen Pflege, damit ihr die herrliche Bougainvilleablüte schon bald wieder genießen könnt.
So sollte eine Bougainvillea im Sommer leuchten.
Wissenswertes über die Bougainvillea
Bougainvilleen gehören zu den beliebtesten exotischen Pflanzen. Sie sind ...
WeiterlesenGeißblatt – Tipps zur Pflege des Jelängerjelieber

Kaum eine Kletterpflanze bringt derart auffällige, dekorative Blüten hervor wie das Geißblatt. Die exotisch anmutende Blütenpracht macht den doch etwas höheren Pflegeaufwand wieder wett, den man als Hobbygärtner unbedingt einkalkulieren sollte. Besonders bezüglich der Wasserversorgung kennt das Jelängerjelieber keinen Spaß…
Schwarzäugige Susanne – so pflege ich die Zierpflanze richtig

Die Schwarzäugige Susanne ist eine der beliebtesten Kletterpflanzen überhaupt und deswegen auch auf vielen Balkonen, Terrassen und in heimischen Gärten zu finden. Diese Beliebtheit ist leicht zu erklären: sie ist pflegeleicht, so dass sie nur ein Minimum an Aufmerksamkeit benötigt.
Duftwicken (Edelwicken) - eine Pflanz- und Pflegeanleitung

Duftwicken, Edelwicken oder duftende Platterbsen sind aus den englischen Cottage-Gärten nicht wegzudenken, und die nostalgisch duftenden Sträusse gehören dort einfach zum Sommer. Damit die einjährigen Sommerblüher auch bei uns bekannter werden, verrate ich Ihnen im nachfolgenden Text, wie Sie Ihre eigenen Edelwicken (Lathyrus odoratus) ganz leicht aus Blumensamen ziehen und Ihren Garten oder Ihren Balkon mit dem romantischen Sommerduft aus England verzaubern...
WeiterlesenDipladenia richtig pflegen – das ist zu beachten

Immer mehr Hobbygärtner entscheiden sich für die Kultivierung einer Dipladenia (Mandevilla). Verständlich, denn die immergrüne Kletterpflanze besticht durch ihre Optik und ihre lange Blütezeit. Darüber hinaus ist sie relativ anspruchslos. Wir sagen Ihnen, wie Sie die dekorative Pflanze richtig pflegen.
Schlingknöterich: Kletterpflanze für Fassaden, Zaun oder Balkon

Ob zur Verdeckung von Fassaden, alter Mauern, als Sichtschutz oder zur Berankung vom Zaun oder Balkon: der Schlingknöterich (Fallopia baldschuanica) ist eine der am meisten wuchernden Kletterpflanzen. Er schafft es innerhalb kürzester Zeit, jede Fläche zu begrünen und durch seine zarten weißen Blütenrispen zu verschönern.
Zaunbegrünung – welche Pflanzen eignen sich für den Gartenzaun?

Ein Zaun erfüllt zwar den Zweck, eine deutliche Definition der Gärten zu schaffen – sprich: eine Grundstücksgrenze -, jedoch ist er in den meisten Fällen nicht wirklich eine Zier für diese. Deswegen kommen viele Gartenbesitzer auf die Idee, ihren Zaun mit Pflanzen zu verschönern. Doch nicht jede Pflanze ist für Zaunbegrünung geeignet.
Trompetenblume (Campsis) pflegen, schneiden, vermehren und überwintern

Die Trompetenblume (Campsis) mit ihren gelben, roten, orangenen oder pinken Blüten zählt zu den schönsten und schnellwachsenden heimischen Kletterpflanzen. Zu beachten ist, dass junge Pflanzen nicht besonders winterhart sind. Zudem sind sie giftig, insbesondere die Beeren.
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!