Minikiwi 'Kens Red'
Actinidia arguta 'Kens Red', Traubenkiwi mit violettem Fruchtfleisch
Minikiwi 'Kens Red' kaufen
Vorteile
- rot-violette Früchte, mit Schale essbar
- aromatischer als die klassischen Kiwi.
- Ertrag ist sehr hoch und regelmässig
- starker und gesunder Wuchs
- direkt ab Strauch essbar!
- absolut frostresistent/ winterhart bis ca. -30°C
Früchte: rot-violett gefärbt, auch das Fruchtfleisch, mittlere Grösse, 3-4 cm, Schale unbehaart und essbar, eher rundlich; Ertrag beginnt im 3./4. Jahr nach der Pflanzung
Geschmack: saftig, süss aromatisch, Früchte im richtigen Moment ernten, überreif sind sie mehlig
Ertrag: hoch, Befruchter notwendig
Wuchs/Gesundheit: stark/gesund, 7-10 m, frostfest bis -25°C
Botanisch: Actinidia arguta
Beschreibung
www.gartenvideo.com/kiwi
Was sind Lubera Minikiwi?
Die Lubera-Minikiwi sind die besten fruchttragenden Actinidia arguta-Sorten, die wir zu einem Sortiment zusammengestellt haben. Traubenkiwi nennen wir sie, weil sie traubenartig fruchten, weil sie eher Beerenpflanzen als Obstbäume sind, und weil sie fruchttragende Kletterpflanzen sind wie auch die Tafeltrauben. Minikiwi sind nicht nur einfach die kleinen Kiwi, sie sind nicht nur die kleinen Stiefschwestern der klassischen Kiwi, sondern eine Beerenobstart mit eigener Berechtigung.Leider ist der Standort nicht richtig. Ich habe mich auf die Winterhärte verlassen und kann die auch bestätigen, aber das der Frühjahrsaustrieb so frostempfindlich ist, macht mir jedes Jahr einen Strich durch die Ernte. Die Blüten und Früchte entstehen nämlich immer am diesjährigen Holz.
Unbedingt bei der Standortauswahl bedenken, die Minikiwis geschützt zu pflanzen.
Ich habe in ihrem Gartenbuch das gelesen: Trauben- und Sommerkiwi: einfach erzogen, noch einfacher geschnitten
Leider wird da meine, zugegebenermassen etwas individuelle, Frage nicht beantwortet.
Ich möchte meine Mini-Kiwis mit nur einem Leitast an 3 horizontalen Drähten auf versch. Höhen ziehen.
Die Mini-Kiwis von ihnen habe ich Anfang Oktober 2023 gepflanzt.
Nun habe ich für mein Set-up noch ein paar Fragen:
1. Die Pflanzen treiben unten aus der Erde mit mehreren Trieben aus und kurz darüber nochmals zusätzliche Triebe. Wenn ich nun nur einen Haupttrieb belassen möchte, dann muss ich unten viel wegschneiden, dh. wohl ca. 70% der Pflanze. Kann die Kiwi so einen radikalen Schnitt vertragen in diesem noch jungen Stadium?
2. In ihrem oben erwähnten Artikel schreiben sie, lieber nicht schneiden vor der ersten Blüte, würde bedeuten für mich hier in diesem Jahr noch nicht schneiden. Soll ich das beherzigen oder kann der obige radikale Rückschnitt auf einen Haupttrieb gemacht werden?
3. Ich habe anderenorts gelesen, dass die Kiwis sehr früh im Winter geschnitten werden müssen, da sonst bei Saftaustritt man nicht weiter schneiden darf und erst im Sommer wieder, ist das richtig?
Vielen Dank für ihren immer so guten Support
LG Markus
mich hat die Interesse an Sommerkiwi bzw. Traubernkiwi geweckt. Der Platz den ich dafür vorgesehen habe ist Vollsonnig freistehend auf 840m . Sind diese Kiwis freistehend geeignet, oder brauchen die einen Windgeschützen Platz (Hausmauer) -> wenn geeignet, welche SOrten sind Empfelenswert
Herzliche Grüße
Michael