Granatapfelbaum kaufen (1 Artikel)

Kübelpflanzen für Terrasse und Balkon, Granatapfelbaum kaufenWer einen Granatapfelbaum kaufen und mit etwas Geduld leckere Früchte ernten möchte, der sollte die folgenden Tipps zum Pflegen und Überwintern beherzigen. Im Lubera® Gartenshop finden Sie auch unseren Granatapfel Favorite. Schaffen Sie doch diesen mediterranen Obstbaum für Balkon und Terrasse an und geniessen Sie schon bald Granatäpfel aus eigener Ernte. Die Granatapfelbäume von Lubera® sind wunderbar mediterrane Obstbäume, die Sie auch hierzulande pflanzen können.

Weitere wertvolle Informationen über Granatapfelbäume...
Sortieren:
Granatapfel Favorite
Zum Produkt
CHF 57.45 Granatapfel Favorite Der selbstfruchtbare und exotische Punica granatum Favorite
lieferbar
Pflanze im 5lt. Topf CHF 57.45

Weitere wertvolle Informationen über Granatapfelbäume

Unsere Sorte 'Favorite' ist in vielen Regionen nördlich der Alpen und im Alpenraum ein winterharter Granatapfelbaum. Die Winterhärte reicht bis ca. -10° C. Granatapfelbäume begeistern mit ihren leuchtend roten Blüten, den exotischen Früchten mit ihrem purpurroten Fruchtfleisch und ihrem kompakten Wuchs. 

Nördlich der Alpen einen Granatapfelbaum kaufen

Granatapfelbaum kaufenDer Granatapfelbaum, Punica granatum, ist als Pflanze weniger bekannt als seine beliebten Früchte: die Granatäpfel. Im satten Rot-Orange erlebt man sie in den Mittelmeerländern oder auch in hiesigen Supermärkten. Das exotische Obst hat sich in den letzten Jahren zur Trendfrucht entwickelt. Der Grund ist offensichtlich, wenn man hinter die Schale des Granatapfelbaums schaut. Das Innere des Granatapfels lockt mit vielen kleinen roten Kernen, die nicht nur einen einzigartigen Geschmack haben, sondern auch gesunde Vitamine enthalten. Obwohl der exotische Baum aus Asien und dem Mittelmeerraum stammt, lässt er sich auch sehr gut bei Ihnen im Garten pflanzen und halten. In der freien Natur wird der Granatapfelbaum bis zu 2,5m hoch. Wenn Sie einen gezüchteten Zwerg Granatapfelbaum kaufen wollen, lässt sich dieser aber auch klein halten. Er eignet sich besonders gut für die kleine Terrasse und den Balkon.

Granatapfelbäume im Lubera® Gartenshop

Granatäpfel gehören ohne Zweifel zu den Superfrüchten, denn das tiefrote Fruchtfleisch liefert hohes antioxidatives Potenzial, ist also besonders gesund. Sie gehören seit den Zeiten des alten Ägyptens und der griechischen und römischen Antike zu den wichtigsten mediterranen Obstsorten. Im Lubera® Gartenshop finden Sie eine Sorte, die wir in der ehemaligen UDSSR für Sie entdeckt haben. Der große Vorteil ist, dass dieser Granatapfel frosthart ist. Wenn Sie also für Ihren Garten, Balkon oder Terrasse einen Granatapfelbaum kaufen möchten, sollten Sie sich für den Granatapfelbaum 'Favorite' entscheiden. 

Der Standort für den Granatapfelbaum ist sonnig und warm. Je sonniger und wärmer er steht, desto früher und reichlicher fällt die Blüte aus. Er muss moderat gegossen und gedüngt werden, wenn er im Kübel steht. Die Winterhärte entspricht der unserer Gustissimo® Feigenbäume, Frosttoleranz ist also in milden Regionen gegeben. Im Winter werfen die Granatapfelbäume die Blätter ab und treiben im Frühjahr wieder aus. 

Es gibt also viele gute Gründe, Granatapfelbäume bei Lubera® zu kaufen.

Granatapfelbäume pflanzen und pflegen

Als mediterrane Obstbäume benötigen Granatäpfel etwas mehr Aufmerksamkeit als ein heimischer Obstbaum wie etwa Kirschbäume oder Pfirsichbäume. Wenn sie sich aber an einem passenden Standort etabliert haben, verbreiten sie mit ihren gefüllten roten Blüten und den besonders aparten Früchten ein wunderbares mediterranes Flair. 

Ein passender Standort für Granatapfelbäume

Favorite von Lubera® kann sowohl im Topf gepflanzt als auch in milden Regionen an einem geschützten Standort ausgepflanzt werden. Milde Regionen sind etwa Flusstäler, Weinbaugebiete oder küstennahe Regionen, bei denen das Wasser des Meeres Wärme abgibt. Auch Flüsse funktionieren als 'Warmwasserheizung' im Winter, denn das Wasser kühlt deutlich langsamer ab als die Luft. 

Im Sommer ist der Standort für Granatapfelbäume vollsonnig, geschützt und warm. Auch im Winter sollten Punica granatum-Pflanzen draussen geschützt vor einem Gebäude oder einer dicht belaubten Gehölzgruppe stehen. Ist es für eine Pflanzung im Garten zu kalt, muss der Granatapfelbaum im Kübel in einem frostfreien Raum überwintern.Gut geeignete Winterquartiere sind Gewächshäuser, Wintergärten und andere unbeheizte Nebenräume. Da der Granatapfelbaum Favorite im Winter die Blätter verliert, benötigt er im Winterquartiere keine oder nur sehr wenig Pflege. 

Granatapfelbäume richtig giessen und düngen

Wenn Granatapfelbäume im Kübel draussen stehen und sich Laub und Blüten gebildet haben, benötigen sie regelmässig Wasser und Dünger. Der Boden sollte in der Kübelpflanzung stets feucht gehalten werden, aber nie nass sein. Dazu trägt auch eine durchlässige, lockere Erde bei, in die der Granatapfelbaum gepflanzt wird. 

Für die Düngung kann man den Zitrusdünger von Lubera Fruitilizer® Instant Zitrus verwenden, der gute Ergebnisse bringt. Die Düngung erfolgt in der Wachstumsperiode, die ungefähr im Mai beginnt. Ab Ende August sollte man nur noch wenig oder garnicht düngen, damit die Pflanzen vor dem Winter aushärten können. 

Den Granatapfelbaum überwintern

Auch wenn Granatapfelbäume der Sorte Favorite bedingt winterhart sind, ist ein Winterschutz im Freiland gerade in den ersten Jahren sinnvoll. Man kann die Krone und Zweige in einem Vlies einpacken und die Pflanzstelle oberhalb der Wurzeln mit einer Mulchschicht einpacken. 

Wird der Granatapfel im Kübel behalten, braucht er ein kühles und helles Winterquartier. In der Regel verliert Punica granatum die Blätter, so dass eine Überwinterung weitgehend umkompliziert ist. Die Pflanze braucht weder Wasser noch Dünger. Auch Schädlinge sind kein grosses Problem bei Punica granatum.

Blüte und Frucht des Granatapfelbaums

Wen Sie einen Granatapfelbaum kaufen und ihn erfolgreich überwintert haben, bedankt sich der mediterrane Obstbaum im Sommer mit einer hell-orangenen Blüte. Da sich Granatäpfel in der Regel selbstbefruchten müssen Sie nichts weiter tun als sich im Herbst auf die Früchte zu freuen. Die erste Ernte können Sie an Ihrem gesunden Granatapfelbaum nach circa 3 Jahren erwarten.
Der Erntezeitpunkt ist gekommen, wenn die Früchte voll ausgereift sind, da sie nach dem Pflücken nicht mehr nachreifen. Der Granatapfel muss seine dunkel-orangene bis rote Farbe erreicht haben, um geerntet werden zu können. Bei der Verwertung des geschmacksvollen Obstes stehen Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten offen. Egal ob frisch verzehrt, im Saft oder weiterverarbeitet, die Ernte vom eigenen Granatapfelbaumes bereitet grosse Freude.
 

FAQ - die wichtigsten Fragen und Antworten zu Granatapfelbaum kaufen
Kann man den Granatapfelbaum im Topf pflanzen?

Ja, das ist möglich. Der Topf sollte aber mindestens 5 cm grösser sein als der vorige Kübel. Verwenden Sie zudem ein durchlässiges Substrat, in das der Baum sich gut verwurzeln kann.

Welcher Standort für Granatapfelbaum?

Im Sommer braucht der Granatapfelbaum einen sonnigen, geschützten und warmen Standort. Im Winter hingegen sollte Punica granatum draussen an einer geschützten Wand stehen.

Welche Inhaltsstoffe hat ein Granatapfel?

Granatäpfel enthalten viele Mineralstoffe, wie Kalium, Calcium, eisen und Phosphor. Aber auch die Vitamine C und B enthält die Frucht.

Wie werden Granatäpfel am besten gelagert?

Granatapfel können Sie leicht bei Zimmertemperatur lagern. Achten Sie darauf, dass die Frucht keine weichen Stellen hat. Das ist ein Anzeichen, dass die Frucht im Innern fault. Wenn Sie wollen, können Sie den Granatapfel auch im Kühlschrank aufbewahren. So hält er sich über mehrere Wochen frisch.

Wie pflegt man einen Granatapfelbaum?

Granatapfelbäume benötigen regelmässige Wasser- und Düngegaben. Die Erde darf niemals komplett austrocknen. Wir empfehlen Ihnen unseren Frutilizer Instant Zitrone,

Wie überwintert man Granatapfelbaum?

Wenn der Winter zu kalt ist und der Granatapfelbaum nicht im Freien überwintern kann, braucht es ein geeignetes Winterquartier. Dieses kann ein frostfreier Raum in einem Gewächshaus, Wintergarten oder einem unbeheizten Nebenraum sein. Da der Baum im Winter alle Blätter verliert, benötigt er wenig Pflege.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Granatapfelbäume (1)

Frage
16.09.2020 - Granatapfelbaum verliert bereits Mitte September die Blätter
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Granatapfelbaum (seit April 2020 in Besitz) verliert bereits Mitte September die Blätter. Kein Schädlingsbefall, keine Ballentrockenheit, keine Staunässe. Ist das zu dieser frühen Jahreszeit normal?
Danke für Antwort vorab und
freundliche Grüße
Sylvia Selow
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...