Zierkirschen kaufen (11 Artikel)

Zierkirschen kaufenWenn Sie zarte Strauchschönheiten mit hauchdünnen, farbintensiven Blütenblättern lieben, sollten Sie Zierkirschen kaufen.

Weitere wertvolle Informationen über Zierkirschen...
Sortieren:
Prunus incisa 'Kojou-no-mai'
Zum Produkt
ab CHF 37.75/Pfl. Prunus incisa 'Kojou-no-mai' Japanische Mini-Zierkirsche 'Kojou-no-mai' - Frühblüher mit rosaweissen Blüten und einer schönen Herbstfärbung
lieferbar
Kräftige Pflanze im 5lt Container CHF 41.95
kräftiges Stämmchen im 10 L Topf, Stammhöhe ca. 70cm CHF 61.95
Traubenkirsche
Zum Produkt
ab CHF 23.35/Pfl. Traubenkirsche Prunus padus - frühblühender, pflegeleichter Strauch mit weißer Blüte und verwertbaren Früchten
lieferbar
Im 5lt. Topf, Höhe 60-100cm CHF 25.95
Prunus subhirtella 'Autumnalis'
Zum Produkt
ab CHF 32.80/Pfl. Prunus subhirtella 'Autumnalis' Winterkirsche 'Autumnalis' - seltene Zierkirsche, lange Blütezeit, Winterblüher, schöne Herbstfärbung
lieferbar
kräftige Pflanze im 5lt.-Container CHF 36.45
Prunus serrulata 'Amanogawa'
Zum Produkt
ab CHF 47.20/Pfl. Prunus serrulata 'Amanogawa' Zierkirsche 'Amanogawa' - üppige, zartrosa, duftende Blüte, säulenförmiger Wuchs, laubabwerfend, stadtklimafest und winterhart
lieferbar
starke Pflanze im 5L Topf CHF 52.45
Zwergkirsche 'Brilliant'
Zum Produkt
ab CHF 32.80/Pfl. Zwergkirsche 'Brilliant' Prunus nipponica var. kurilensis 'Brilliant' - üppig blühende, zwergwüchsige Zierkirsche, für Kübelhaltung geeignet, pflegleicht und winterhart
lieferbar
starke Pflanze im grossen 5lt Topf CHF 36.45
Prunus triloba
Zum Produkt
ab CHF 35.50/Pfl. Prunus triloba Mandelstrauch - üppige, gut gefüllte zartrosa Blüten, attraktive Blattfärbung und winterhart
lieferbar
Kräftige Pflanze im 5l Topf CHF 39.45
Prunus incisa Hochstamm 'Kojou-no-mai'
Zum Produkt
ab CHF 61.95/Pfl. Prunus incisa Hochstamm 'Kojou-no-mai' Frühkirsche, Fujikirsche 'Kojou-no-mai' - rosaweiße Blüte und attraktive Herbstfärbung auf einem Hochstamm
lieferbar
kräftiges Stämmchen im 10 L Topf, Stammhöhe ca. 70 cm CHF 61.95
Zwerg-Blutpflaume
Zum Produkt
CHF 36.45 Zwerg-Blutpflaume Prunus x cistena - dekorativer Zwergbaum mit zarter Blüte und schmackhaften Früchten
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Mandelkirsche 'Alba Plena'
Zum Produkt
CHF 41.95 Mandelkirsche 'Alba Plena' Prunus glandulosa 'Alba Plena', kleiner Zierstrauch mit überwältigender Blüte
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Zwergmandel 'Fire Hill'
Zum Produkt
ab CHF 31.45 Zwergmandel 'Fire Hill' Prunus tenella 'Fire Hill' - Ziermandel mit feinverzweigten Trieben
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Frühlingskirsche 'Fukubana'
Zum Produkt
CHF 39.45 Frühlingskirsche 'Fukubana' Prunus subhirtella 'Fukubana' mit überwältigender Blüte im Frühjahr
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Weitere wertvolle Informationen über Zierkirschen

Sie künden jedes Jahr aufs Neue den Frühling mit einem überwältigenden Blütenmeer an - bekanntlich ist dies in Japan Anlass für das grosse, traditionelle Kirschblütenfest. Die bezaubernden Zierkirschen stammen ursprünglich aus Ostasien und gehören zur Gattung Prunus . Es gibt sie als kompakte, kleine Sträucher oder als malerische Gehölze, die sich sogar als Hausbäume eignen.
Schauen Sie in unser Lubera-Sortiment, wenn Sie die aufsehenerregende Blütenpracht der Zierkirschen auch in Ihrem Garten erleben möchten - wir haben für Sie attraktive Prunus-Sorten zusammengestellt, die den unterschiedlichen Platzansprüchen im Garten gerecht werden und mit grazilen Blüten in Rosa oder Weiss erstrahlen.

Zierkirschen - ein Blütentraum für Ihren Garten

Finden Sie Ihre passende Zierkirsche bei Lubera: Die säulenartige Prunus serrulata ‘Amanogawa’ eignet sich mit ihrer speziellen Wuchsform hervorragend für einen kleinen Garten; die Blüten der Winterkirsche leuchten bei milden Temperaturen schon im November, und die zierliche Zwergkirsche ‘Brilliant’ ist ein beliebter Frühlingsbote, der auch gut im Kübel auf der Terrasse gedeiht.

Zierkirschen kaufen - die Prunus-Vielfalt

Die Gattung Prunus gehört zur Familie der Rosengewächse und umfasst die vielen Kirscharten, dazu gehören die wunderschönen Zierkirschen und die köstlichen Süsskirschen, aber auch Mandelbäumchen, Pflaumen, Aprikosen und Pfirsiche. Die dunkelroten bis schwarz gefärbten Früchte der asiatischen Zierkirschen sind im Gegensatz zu den Süsskirschen klein und für den Verzehr nicht interessant - oftmals werden auch gar keine Früchte ausgebildet. Die Zwerg-Blutpflaume in dieser Kategorie bringt jedoch neben ihrer wunderschönen Blüte auch aromatische, essbare Pflaumenfrüchte hervor.
Heimische Gehölze sind aus ökologischen Gründen besonders wertvoll. Auch die Gattung Prunus ist hier vertreten, z. B. mit der Traubenkirsche, die ebenfalls mit bezaubernden Blüten aufwartet.
Weinn Sie Zierkirschen kaufen möchten, finden Sie vielen Arten und Sorten, die sich in Bezug auf ihre Wuchshöhe, Form sowie in ihren Blütenfarben und -formen unterscheiden. Einige Vertreter blühen bereits Ende März, andere erst spät im Mai. Im Herbst zeigt sich ihr Laub oft in intensiven Rot- oder Gelbtönen.

Der geeignete Standort für Zierkirschen

Zierkirschen lieben sonnige Standorte und nährstoffreiche, tiegründige Böden, die keine Staunässe aufweisen sollten. Insgesamt stellen sie keine allzu grossen Ansprüche an den Standort - sie kommen auch im Halbschatten zurecht. Die schöne Blühgehölze können sehr gut mit Stauden kombiniert werden, die ebenfalls zarte Blüten hervorbringen, z. B. mit Rittersporn oder der Flammenblume (Phlox).

Eine Prunus-Sorte pflanzen und pflegen

Die beste Pflanzzeit ist auch für Zierkirschen der Herbst. Das Pflanzloch sollte etwa doppelt so gross wie der Wurzelballen sein. Nach der Pflanzung sollten Sie die Bodenfeuchtigkeit im Auge behalten. Zum Anwachsen sollte der Boden nicht komplett austrocken, bei Bedarf sollten Sie also wässern. Eine ausreichende Kalkversorgung im Boden ist für das Wachstum und die Blüte förderlich, ebenfalls empfehlenswert ist ein phosphorreicher Dünger. Wurde das Gehölz in ein nährstoffreiches Substrat gepflanzt, muss allerdings nicht regelmässig gedüngt werden.

Der Schnitt einer Zierkirsche

Da Zierkirschen Frühlingsblüher sind, bilden sie im Winter bereits viel Pflanzensaft. Insgesamt sind sie etwas schnittempfindlich. Der Rückschnitt sollte bei ihnen nicht allzu radikal ausfallen, damit die spezifische Wuchsform erhalten bleibt. Im Grunde sollten nur zu dicht wachsende bzw. die ältesten Äste entfernt werden. Dafür eignet sich am besten der Sommer, denn im Winter würden sie zu viel "bluten". Jungpflanzen sollten nicht geschnitten werden - es reicht, wenn nach etwa drei Jahren ein Auslichtungsschnitt vorgenommen wird.  Bei sehr dicken Ästen sollte ein "Stummel" stehenbleiben und schräg abgeschnitten werden - anschliessend einen Wundverschluss auftragen. Beim Schneiden sollten Sie auch alle toten Äste sorgfältig entfernen, benutzen Sie hierfür ein sauberes Schnittwerkzeug, um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Zierkirschen (0)