
Kirschlorbeer
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kirschlorbeer»
Kirschlorbeer Wachstum – So können Sie den Wachstum beschleunigen

Der pflegeleichte Strauch gehört zu den schnellwachsenden Gehölzen. Für gewöhnlich ist es so, dass man eher seine Wuchsfreudigkeit eindämmen als beschleunigen muss. Doch es gibt durchaus Fälle, in denen das Kirschlorbeer Wachstum sehr zu wünschen übriglässt und demzufolge ein Eingreifen seitens des Hobbygärtners notwendig ist.
Hat Kirschlorbeer tiefe Wurzeln?

Während die meisten Bäume und Sträucher zu den Tief- oder Flachwurzlern zählen, ist es bei den Kirschlorbeer Wurzeln etwas schwieriger diese in eine bestimmte Kategorie zu ordnen, sodass Hobbygärtner wissen sollten, was beachtet werden muss, damit diese Pflanze gut gedeiht.
Kirschlorbeer ohne Beeren – welcher trägt keine Früchte?

Auf Grund der hohen Vergiftungsgefahr suchen immer mehr Hobbygärtner nach Kirschlorbeer ohne Beeren. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich der Fruchtansatz des Zierstrauches deutlich einschränken. Unter den 25 verschiedenen Züchtungen des Prunus sind besonders zwei Sorten dafür geeignet.
Kirschlorbeer schneiden – so gelingt es Ihnen

Da diese Gehölze sehr schnellwachsend sind, muss man den Kirschlorbeer schneiden. Dies sollte regelmäßig und zu bestimmten Zeitpunkten geschehen, damit er eine schöne Form behält und vor allem kräftig austreibt. Wir sagen Ihnen, was bei einem Schnitt alles zu beachten ist.
Wie kann man Kirschlorbeer vermehren?

Kirschlorbeer ist ein Strauch, der sich ideal dazu eignet ihn anstelle eines Zauns zu nutzen, um den Garten damit einzugrenzen. Wer dabei jedoch nicht schon fertige Sträucher für den gesamten Garten kaufen will, kann den bereits vorhandenen Strauch auf verschiedene Arten vermehren, bis man ausreichend Pflanzen hat, um seinen Garten damit einzurahmen.
Ist Kirschlorbeer giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Eine dichte, buschige und zudem noch pflegeleichte Hecke erfreut nicht nur Gartenbesitzer, sondern auch Vögel, die in dem Geäst Unterschlupf finden können. Andere Tiere sollten jedoch Abstand halten, da Kirschlorbeer giftig für sie ist. Vorsicht ist also angesagt.
Kirschlorbeer pflanzen – was ist zu beachten?

Die Beliebtheit der immergrünen Gewächse liegt zum einen in ihrer Pflegeleichtigkeit, zum anderen in der Tatsache, dass sie sehr dicht wachsen und somit einen guten Sichtschutz abgeben. Damit dies tatsächlich gelingt, müssen beim Kirschlorbeer Pflanzen einige Kriterien beachtet werden.
Kirschlorbeerhecke anlegen – Anleitung

Eine immergrüne Hecke, die nicht nur schnell wächst, sondern auch sehr pflegeleicht ist – der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch es muss nicht beim Träumen bleiben, denn es gibt eine Pflanze, die genau diese Kriterien erfüllt: der Kirschlorbeer. Kirschlorbeerhecken zählen zu den beliebtesten Hecken überhaupt, und nicht nur bei Menschen: auch Vögel finden sie toll, vor allem ihre kleinen Beeren…

Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen