Osmunda regalis
Königsfarn
Die imposanten Horste mit den großen, gefiederten Wedeln, sind schöne Solitäre unter Gehölzen, oder man nimmt sie als Hintergrundpflanzen für Farn-Gruppen oder Hosta,
Ein schattiger oder halbschattiger Standort, auf frisch-humosem Boden, der nicht zu kalkhaltig sein sollte, ist für diesen urzeitlich anmutenden Farn ideal.
Osmunda regalis hat als ältere Pflanze einen großen Platzbedarf, den man ihm auch geben sollte, damit er richtig zur Geltung kommt.
Der Königs-Farn ist gut winterhart.
Höhe: 120 - 150 cm
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Lebensbereich: Gehölzrand, Wasserrand
Blattform: breitlanzettlich, fiederartig
Blattfarbe: hellgrün
Pflanzabstand: 90 - 120 cm
Winterhärtezone: 2
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Naturnahe Pflanzungen, Gartenteiche, Rekultivierung, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: Fruchtschmuck, Blattschmuck
Familie: Osmundaceae
Staudensichtung: sehr gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Osmunda regalis (0)
Name: | Osmunda regalis | Botanisch: | Osmunda regalis |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | braun |
Endhöhe: | 120cm - 140cm | Endbreite: | 140cm - 160cm |
Sonne: | Schatten, Halbschatten | Boden Feuchtigkeit: | nass, feucht |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Wildgarten, Einzelpflanze |
Erhältlich: | März bis November |