Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten
Bilder|Videos
#6 von 15 - Torfabbau: Wo sich Landwirtschaft, Torfabbau und Naturschutz treffen Teil 10
Die Fähigkeit des Torfs, Nährstoffe und Wasser aufzunehmen und wieder abzugeben, ist unerreicht. In dieser Fruchtbaren Erde ohne Torf nähern wir uns diesen Fähigkeiten mit dem Zusatz von Kokosfasern und Tonmehl an. Dazu kommt gütegesicherter Grünkompost. Die Fruchtbare Erde Nr. 4 kann analog zur Nr. 2 eingesetzt
werden. Für den gleichen Erfolg empfehlen wir aber, deutlich mehr Substrat als von der Fruchtbaren Erde Nr. 2 einzusetzen: Zur Bodenverbesserung im Pflanzbeet 1 Sack pro m², beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern immer 1/1 mit Gartenerde mischen.
• ohne Torf, sondern mit Kokosfasern
• mit Blähton zur Strukturverbessertung
• mit Tonmehl für Nährstoffspeicherung
LIGNOFIBRE (Holzfaser): 30 %
Blähton 1-5, gebr.: 10 %
Cocopeat (Kokosnusstorf), gewaschen: 20 %
Substratkompost, gütegesichert: 25 %
PG-Mix 14/16/18 (mineralischer NPK- Dünger): 1 kg/m³
gramoXchange® (Spezialmineral): 8,0 kg/m³
Kompakt ((Dünger, 21/7/14/3 + Spuren): 0,3 kg/m³
pH-Wert (CaCl2): pH6,5
werden. Für den gleichen Erfolg empfehlen wir aber, deutlich mehr Substrat als von der Fruchtbaren Erde Nr. 2 einzusetzen: Zur Bodenverbesserung im Pflanzbeet 1 Sack pro m², beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern immer 1/1 mit Gartenerde mischen.
• ohne Torf, sondern mit Kokosfasern
• mit Blähton zur Strukturverbessertung
• mit Tonmehl für Nährstoffspeicherung
Gärtnern mit torffreier Erde
Torffreie Erde hat einen klaren Vorteil: Sie ist ohne Torf. Punkt. Damit muss man sich keine Gedanken machen, ob man den Moorverlust mitverschuldet. (Wir bei Lubera haben uns darüber intensiv Gedanken gemacht und haben deshalb unseren Spezialisten Gramoflor entschieden.) Torf hat allerdings zwei herausragende Eigenschaften, es kann sehr viel Wasser binden und es speichert viele Nährstoffe - und gibt beides auch wieder an die Pflanze ab. Trotz intensiver Forschung ist es bisher nicht gelungen, ein torffreies Substrat zu entwickeln, welches die gleichen guten Eigenschaften wie ein Torfhaltiges aufweist. Aber wenn der Gärtner Bescheid weiss, so kann er genauso erfolgreich mit torffreier Erde arbeiten.Anwendung der torffreien Erde
Worauf sollte ich achten, wenn ich die Fruchtbare Erde: Nr. 4 nutzen möchte? Zum Ersten sollte die Düngermenge um 30 % angehoben werden, zum Zweiten sind Kübel und Töpfe bereits nach ca. 3 Jahren umzutopfen, statt nach 4-5 Jahren mit torfhaltiger Erde. Für eine Pflanzung im Freiland empfehlen wir einen Sack pro 1 m² zur Bodenverbesserung.Woraus besteht die Fruchtbare Erde Nr. 4?
Cocofibre (Kokosfaser): 15 %LIGNOFIBRE (Holzfaser): 30 %
Blähton 1-5, gebr.: 10 %
Cocopeat (Kokosnusstorf), gewaschen: 20 %
Substratkompost, gütegesichert: 25 %
PG-Mix 14/16/18 (mineralischer NPK- Dünger): 1 kg/m³
gramoXchange® (Spezialmineral): 8,0 kg/m³
Kompakt ((Dünger, 21/7/14/3 + Spuren): 0,3 kg/m³
pH-Wert (CaCl2): pH6,5
Hier finden Sie weitere Infos zu den einzelnen Sorten:
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf

Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten
Die Fähigkeit des Torfs, Nährstoffe und Wasser aufzunehmen und wieder abzugeben, ist unerreicht. In dieser Fruchtbaren Erde ohne Torf nähern wir uns diesen Fähigkeiten mit dem Zusatz von Kokosfasern und Tonmehl an. Dazu kommt gütegesicherter Grünkompost. Die Fruchtbare Erde Nr. 4 kann analog zur Nr. 2 eingesetzt
werden. Für den gleichen Erfolg empfehlen wir aber, deutlich mehr Substrat als von der Fruchtbaren Erde Nr. 2 einzusetzen: Zur Bodenverbesserung im Pflanzbeet 1 Sack pro m², beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern immer 1/1 mit Gartenerde mischen.
• ohne Torf, sondern mit Kokosfasern
• mit Blähton zur Strukturverbessertung
• mit Tonmehl für Nährstoffspeicherung
LIGNOFIBRE (Holzfaser): 30 %
Blähton 1-5, gebr.: 10 %
Cocopeat (Kokosnusstorf), gewaschen: 20 %
Substratkompost, gütegesichert: 25 %
PG-Mix 14/16/18 (mineralischer NPK- Dünger): 1 kg/m³
gramoXchange® (Spezialmineral): 8,0 kg/m³
Kompakt ((Dünger, 21/7/14/3 + Spuren): 0,3 kg/m³
pH-Wert (CaCl2): pH6,5
Erde für den Naturgarten
Die Fähigkeit des Torfs, Nährstoffe und Wasser aufzunehmen und wieder abzugeben, ist unerreicht. In dieser Fruchtbaren Erde ohne Torf nähern wir uns diesen Fähigkeiten mit dem Zusatz von Kokosfasern und Tonmehl an. Dazu kommt gütegesicherter Grünkompost. Die Fruchtbare Erde Nr. 4 kann analog zur Nr. 2 eingesetzt
werden. Für den gleichen Erfolg empfehlen wir aber, deutlich mehr Substrat als von der Fruchtbaren Erde Nr. 2 einzusetzen: Zur Bodenverbesserung im Pflanzbeet 1 Sack pro m², beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern immer 1/1 mit Gartenerde mischen.
• ohne Torf, sondern mit Kokosfasern
• mit Blähton zur Strukturverbessertung
• mit Tonmehl für Nährstoffspeicherung
Gärtnern mit torffreier Erde
Torffreie Erde hat einen klaren Vorteil: Sie ist ohne Torf. Punkt. Damit muss man sich keine Gedanken machen, ob man den Moorverlust mitverschuldet. (Wir bei Lubera haben uns darüber intensiv Gedanken gemacht und haben deshalb unseren Spezialisten Gramoflor entschieden.) Torf hat allerdings zwei herausragende Eigenschaften, es kann sehr viel Wasser binden und es speichert viele Nährstoffe - und gibt beides auch wieder an die Pflanze ab. Trotz intensiver Forschung ist es bisher nicht gelungen, ein torffreies Substrat zu entwickeln, welches die gleichen guten Eigenschaften wie ein Torfhaltiges aufweist. Aber wenn der Gärtner Bescheid weiss, so kann er genauso erfolgreich mit torffreier Erde arbeiten.Anwendung der torffreien Erde
Worauf sollte ich achten, wenn ich die Fruchtbare Erde: Nr. 4 nutzen möchte? Zum Ersten sollte die Düngermenge um 30 % angehoben werden, zum Zweiten sind Kübel und Töpfe bereits nach ca. 3 Jahren umzutopfen, statt nach 4-5 Jahren mit torfhaltiger Erde. Für eine Pflanzung im Freiland empfehlen wir einen Sack pro 1 m² zur Bodenverbesserung.Woraus besteht die Fruchtbare Erde Nr. 4?
Cocofibre (Kokosfaser): 15 %LIGNOFIBRE (Holzfaser): 30 %
Blähton 1-5, gebr.: 10 %
Cocopeat (Kokosnusstorf), gewaschen: 20 %
Substratkompost, gütegesichert: 25 %
PG-Mix 14/16/18 (mineralischer NPK- Dünger): 1 kg/m³
gramoXchange® (Spezialmineral): 8,0 kg/m³
Kompakt ((Dünger, 21/7/14/3 + Spuren): 0,3 kg/m³
pH-Wert (CaCl2): pH6,5
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf (3)
Frage
20.07.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Olivenbaum - Erde
Guten Tag,
ich möchte einen neu geschenkten (kleinen) Olivenbaum umpflanzen und suche eine passende Erde bzw. einen Dünger.
Ist Lubera Nr. 4 für Olivenbäume geeignet oder empfehlen Sie ein anderes Produkt? Vielen Dank.
ich möchte einen neu geschenkten (kleinen) Olivenbaum umpflanzen und suche eine passende Erde bzw. einen Dünger.
Ist Lubera Nr. 4 für Olivenbäume geeignet oder empfehlen Sie ein anderes Produkt? Vielen Dank.
Antwort (1)
Antwort
24.07.2019
Guten Tag
Am besten ist unsere Fruchtbare Erde Nr. 1, weil sie strukturstabil ist über Jahre hinweg. Wenn Sie eine Erde ohne Torf möchten, ist Nr. 4 eine gute Alternative. Als Dünger empfehlen wir Ihnen unseren Frutilizer Saisondünger plus.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Am besten ist unsere Fruchtbare Erde Nr. 1, weil sie strukturstabil ist über Jahre hinweg. Wenn Sie eine Erde ohne Torf möchten, ist Nr. 4 eine gute Alternative. Als Dünger empfehlen wir Ihnen unseren Frutilizer Saisondünger plus.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
08.04.2017
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Haltbarkeit und Rückstandskontrolle bei Erde Nr 4
Mich würde interessieren, ob die Erden auch für ökologischen Anbau geeignet sind (Rückstandskontrolle auf Metalle (Cadmium, ....), Pestizide, Insektizide, usw.......)
Zweitens: ist es korrekt, dass die torffreie Variante nur begrenzt 'haltbar' ist in Bezug auf pH-Wert, Nährstoffanteil, da Torf ja angeblich stabilisiert. Ich würde mir gleich eine Palette bestellen, wenn ich die zweite Hälfte auch nächstes Jahr noch verwenden kann ???? Danke für die Mühe. Susanne
Zweitens: ist es korrekt, dass die torffreie Variante nur begrenzt 'haltbar' ist in Bezug auf pH-Wert, Nährstoffanteil, da Torf ja angeblich stabilisiert. Ich würde mir gleich eine Palette bestellen, wenn ich die zweite Hälfte auch nächstes Jahr noch verwenden kann ???? Danke für die Mühe. Susanne
Antwort (1)
Antwort
12.04.2017
Unser Hersteller, Gramoflor in Vechta, untersucht seine Rohstoffe regelmässig auf Rückstände und sollte da sauber sein. Allerdings ist es auch richtig (und wiedersprüchlich), dass die Gefahr von Rückständen bei der der Torfreien Erde grösser ist als bei der Torferde, da ja ein wichtiger Grundstoff Kokosfasern sind.
Die Stabilität der torffreien Erde in Bezug auf den PH ist an und für sich nicht das Problem, sie können einfach ohne Torf keine Substrat herstellen, das wirklich und nachhaltig sauer ist (PH 4-5). Und das heisst in der Konsequenz, dass torffreie Erde nicht für Moorbeete uä eingesetzt werden kann. Alle anderen Verwendungszwecke gehen; es sollte aber etwas mehr gedüngt werden als bei der torfhaltigen Erde, da Torf die bessere Austausch- und Speicherkapazität hat.
Markus Kobelt
Die Stabilität der torffreien Erde in Bezug auf den PH ist an und für sich nicht das Problem, sie können einfach ohne Torf keine Substrat herstellen, das wirklich und nachhaltig sauer ist (PH 4-5). Und das heisst in der Konsequenz, dass torffreie Erde nicht für Moorbeete uä eingesetzt werden kann. Alle anderen Verwendungszwecke gehen; es sollte aber etwas mehr gedüngt werden als bei der torfhaltigen Erde, da Torf die bessere Austausch- und Speicherkapazität hat.
Markus Kobelt
Frage
28.05.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Erde ohne Torf Nr 4
Guten Tag. Ich habe bei ihnen Heidelbeeren bestellt...Kann ich für diese die Erde Nr 4 nehmen? Und auch Hobelspäne untermischen? Ist dies eine Humuserde?
Danke für die Antwort.
Beste Grüsse G. Eberhard
Danke für die Antwort.
Beste Grüsse G. Eberhard
Antwort (1)
Antwort
27.07.2018
Hallo,
Sie können die Heidelbeeren in Sägemehl setzen, aber es sollte reines Nadelholzsägemehl sein, mit Langzeit-Dünger denn die Späne entahlten keine Nährstoffe.
Die Erde Nr 4 ist nicht sauer genug, auch nicht wenn man mit Sägemehl mischt.
Heidelbeeren wachsen halt in der Natur auf torfig humosem Boden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Sie können die Heidelbeeren in Sägemehl setzen, aber es sollte reines Nadelholzsägemehl sein, mit Langzeit-Dünger denn die Späne entahlten keine Nährstoffe.
Die Erde Nr 4 ist nicht sauer genug, auch nicht wenn man mit Sägemehl mischt.
Heidelbeeren wachsen halt in der Natur auf torfig humosem Boden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Name: | Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf | Erhältlich: | Februar bis Dezember |
#1 von 1 - Torfabbau: Mooskulturen für die Renaturierung auf dem Feld Teil 15
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 11.65/Pfl.
Zwerghimbeere Lowberry® Goodasgold
Die gelbe, frühe Topf-Herbsthimbeere
lieferbar
kräftige Pflanze im 1,3L-Topf
CHF 12.90
kräftige Pflanze im 5L-Topf
CHF 32.40
3 kräftige Pflanzen, je im 1,3L-Topf
CHF 36.90
statt CHF 38.70
statt CHF 38.70
3 kräftige Pflanzen, je im 5L-Topf
CHF 92.40
statt CHF 97.20
statt CHF 97.20
6 kräftige Pflanzen, je im 1,3L-Topf
CHF 69.90
statt CHF 77.40
statt CHF 77.40
6 kräftige Pflanzen, je im 5L-Topf
CHF 175.40
statt CHF 194.40
statt CHF 194.40
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab CHF 8.47/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 1 Topf & Kübel
Erde für den Balkon und die Terrasse
lieferbar
3 Sack à 20L
CHF 25.40
Zum Produkt
ab CHF 8.47/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 3 Moorbeeterde
Erde für ein Moorbeet und Heidelbeerpflanzen
lieferbar
3 Sack à 20L
CHF 25.40
Zum Produkt
CHF 427.40
Fruchtbare Erden - 90 Säcke in freier Zusammenstellung
1 Palette Fruchtbare Erden - 90 Säcke
lieferbar
90 Säcke à 20L
CHF 427.40
Zum Produkt
ab CHF 8.47/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 2 Pflanzerde
Erde für den Garten und für die Bodenverbesserung
lieferbar
3 Sack à 20L
CHF 25.40
Zum Produkt
CHF 25.40
Fruchtbare Erden - 3 Säcke in freier Zusammenstellung
1 Karton Fruchtbare Erden - 3 Säcke
lieferbar
3x 20 Liter Erde in Ihrer individuellen Kombination
CHF 25.40
Zum Produkt
%
CHF 213.40
statt CHF 253.50 Fruchtbare Erden - 30 Säcke in freier Zusammenstellung 1 Halbpalette Fruchtbare Erden - 30 Säcke
statt CHF 253.50 Fruchtbare Erden - 30 Säcke in freier Zusammenstellung 1 Halbpalette Fruchtbare Erden - 30 Säcke
lieferbar
30 Säcke à 20L
CHF 213.40
statt CHF 253.50
statt CHF 253.50
Zum Produkt
ab CHF 8.47/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 5 Piniendekor
Gutes und haltbares Mulchmaterial
lieferbar
3 Sack à 18L
CHF 25.40
Zum Produkt
ab
CHF 37.40
Redlove® Era®
Rotfleischige Äpfel mit gutem Zuckersäure-Verhältnis
lieferbar
1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 37.40
2jähriger Niederstamm im 10lt.-Topf
CHF 53.40
2jähriger Spalier im 10lt.-Topf
CHF 58.90
2jähriger Halbstamm im 10lt.-Topf
CHF 64.40
Zum Produkt
ab CHF 12.57/Pfl.
Frutilizer® Instant Zitrus Zitrusdünger
Nährsalz für Pflanzen mit hohem Eisenbedarf (Zitrus)
lieferbar
1kg-Kübel
CHF 13.90
1kg-Kübel (3er-Set)
CHF 39.90
statt CHF 41.70
statt CHF 41.70
1kg-Kübel (6er-Set)
CHF 75.40
statt CHF 83.40
statt CHF 83.40
Zum Produkt
ab CHF 12.57/Pfl.
Frutilizer® Instant Solution Fe Eisendünger
Nährsalz mit pflanzenverfügbarem Eisen
lieferbar
0.5kg-Kübel
CHF 13.90
0.5kg-Kübel (3er-Set)
CHF 39.90
statt CHF 41.70
statt CHF 41.70
0.5kg-Kübel (6er-Set)
CHF 75.40
statt CHF 83.40
statt CHF 83.40
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
13.03.2019 | 09:38:40
Mische die Erde in das Hochbeet.
31.03.2018 | 09:16:39
super für meinen Olivenbaum
14.04.2017 | 12:37:42
*****