Apfelbaum Paradis® 'Der verbotene Apfel'
Rot-gelb gemusterte aromatische Äpfel
In Testversuchen konnten wir feststellen, dass ‚Der Verbotene Apfel‘ bei einer Auswahl von 5 Sorten immer derjenige ist, nach dem zuerst gegriffen wird. Dazu ist der ‚Verbotene Apfel‘ schorfresistent, mittelstark bis stark wachsend, gut verzweigend und mit regelmässigen hohen Erträgen.
Der Name ‚Verbotener Apfel‘ verweist natürlich ganz zuerst, aber eigentlich nur nebenbei auf die Paradiesgeschichte, auf die Versuchung, die Äpfel immer schon darstellten, aber wirklich nur nebenbei.
Eigentlich ist der Name eine klare und eindeutige Beschreibung. Dieser Apfel ist verboten. Kein Witz! Und gerade deswegen verkaufen wir ihn!
Wie es dazu kommt? Seit dem 1.1.2017 müssen in der EU neue Apfelsorten (und neue Sorten von andere wichtigen Obstarten ) in einer offiziellen Liste registriert sein (oder mindestens dazu angemeldet sein), wenn man sie in Verkehr bringen will (so nennen die Technokraten das Verkaufen und Vertreiben. Natürlich kostet die dazugehörige Prüfung viel Geld, so viel Geld, dass damit die Produktivität und Kreativität der Nischenzüchtung beeinträchtigt wird. Als wir uns über diese Regelung informiert haben und auf die kontraproduktiven Auswirkungen hingewiesen haben, wurde in Berlin und bei Kollegen überall nur mit den Schultern gezuckt: Was soll es, es ist halt so, man muss das akzeptieren, die EU, Brüssel und überhaupt.
Natürlich halten wir uns an die neue Regulierung, wir sind ja ein wirtschaftliches Unternehmen – und keine Don Quijote-Show. Aber bei dieser Sorte, beim ‚Verbotenen Apfel‘ beugen wir uns vorläufig nicht, bleiben wir beispielhaft stur. Er ist sozusagen ein Protestapfel! Er ist nicht registriert, wir machen keinen Markenschutz, keinen Sortenschutz für ihn, und wir geben jedem Interessierten die Möglichkeit, ihn frei zu vermehren und zu verkaufen. Es ist frei, so frei, wie wir auch sein möchten! Schauen wir mal…
Endgrösse Niederstamm: Höhe:2-2,5 m, Kronen-Ø: 1,2-2 m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2-3 m, Länge: 3 m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3-4 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Form/Aussehen: klein bis mittelgross, rund, eher flach; 40 – 60 % freundlich rot, der Rest knallgelb, auch bereits am Baum, nicht erst durch die Reife. Der freundlichste Apfel, seit es Äpfel gibt. Intern haben wir diesen Apfel in den letzten Jahren auch Smiley genannt…
In Testversuchen konnten wir feststellen, dass ‚Der Verbotene Apfel‘ bei einer Auswahl von 5 Sorten immer derjenige ist, nach dem zuerst gegriffen wird.
Textur/Festigkeit: sehr fest und feinzellig. Da schlägt das Erbe des Vaters durch, diese neue Sorte ist nämlich eine Kreuzung von Resi und Pink Lady. Hoppla, erst jetzt fällt es mir auf: Hier war der Vater ganz offensichtlich eine Lady!
Geschmack: saftig, süsssäuerlich; beim Lagern bis ins neue Jahr baut die Säure ab und der Apfel wird breit süss, mit immer noch etwas Spritzigkeit und weiterhin viel Saft und Festigkeit.
Wuchs/Gesundheit: schorfresistent, mittelstark bis stark wachsend, gut verzweigend und mit regelmässigen hohen Erträgen
Ernte/Reife/Lager: Ernte ca. 20. September bis
Anfang Oktober, Naturlager bis Januar möglich
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Apfel Paradis® Der verbotene Apfel (12)
Könnte diese Apfelsorte oder alle easytrees in größeren Kübeln auf einer sehr sonnigen Dachterrasse (Südost) gepflanzt werden.
Vielen Dank für eine Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Windige Grüße
Kati
Liebes Luberateam,
dieses Jahr hat unser kleines 'Der verbotene Apfel'-Bäumchen die erste Frucht angesetzt. Der Baum steht noch im Topf, aber der Apfel wurde, trotz starker Trockenheit im Sommer, erstaunlich groß. Gestern (20. September) haben wir ihn geerntet und probiert. Fantastisch!!! Da ist Lubera eine Meisterzüchtung gelungen. Perfektes Verhältnis zwischen Süße und Säure. Wir haben immer nach einer Apfelsorte gesucht, die dem Pink Lady ähnelt, den unsere Kinder so lieben. Jetzt haben wir ihn gefunden und er bekommt in unserem Garten einen Ehrenplatz.
Danke, liebes Luberateam und liebe Grüße aus Bayern!
Name: | Apfel Paradis® Der verbotene Apfel | Botanisch: | Malus |
Lubera Züchtung: | ja | Blütezeit: | Anf. April bis Anf. Mai |
Reifezeit: | Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 2m - 3m |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | mittelsüss |
Erhältlich: | März bis November |
*** Der Baum ist gepflanzt und wir freuen uns auf die ersten Äpfel
Den Apfel habe ich bestellt weil er eine ausgesprochen interessante Geschichte enthält die mich schmunzeln lies. Also musste ich ihn haben,zudem passt er zu den Eigenschaften die ich bei einem Apfel gerne mag.Grösse, Farbe, Geschmack und Aroma. Ich habe an an sonniger Stelle im Vorgarten gepflanzt, dort hat er mitunter mehre Stunden volle Sonne, in die direkte Nähe eines Pflaumen Halbstammes " Jap.Pflaume " baby Blue ", ebenfalls aus dem Hause Lubera.
Ich empfehle beide Sorten , Apfel und Pflaume mit genügend Abstand mal in einen Vorgarten zu setzen weil es einfach mal was anderes ist als nur blanker Rasen.
Ist ok, muß sich ja noch entwickeln.
Eigenbedarf
Qualität gut
***
Der Zustand der Pflanz war nicht so toll
Gute Qualität, schöner Baum
Alles bestens 👍
Es war ein Geschenk für das Erstgeborene.
Das Bro-duckt hat gutes Wurzel gebildet.
*** Sieht gesund aus, wir werden sicherlich weiterempfehlen.
Veredelung OK !
Gesunde Pflanze
Ich werde weitere Pflanzen bei Lubera bestellen.
Verwendung im Hausgarten als Obsthecke mit 10 anderen Luberabäumchen.Einjährige Bäumchen in top Zustand,sehr gute Ware,nur zu empfehlen
Garten
allen die freude an einem Bäumchen haben
als 1 jährig, sehr schönes Produkt
Gesundes kleines Bäumchen, ich hoffe, es wächst schnell, bin extrem gespannt auf die Äpfel, aber die erste Ernte wird wohl noch etwas auf sich warten lassen.
Garten
alle, die alte Obstsorten mögen