Säulenapfelbaum Malini® 'Subito'®
Frühreife Säulenäpfel mit würzigem Aroma






Form/Aussehen: mittel bis gross, zu 70% dunkel-rostorangerot gefärbt, deutliche gelbe Lentizellen
Textur/Festigkeit: guter Biss mit viel Saft, mittelgrosse Zellen
Geschmack/Aroma: würziges Aroma, spritzig zuerst, aber auch mit viel Zucker, richtiger spätsommerlicher Erfrischungsapfel
Wuchs/Gesundheit: säulenförmig, eher schwächer als Dulcessa & Fresco, resistent gegen Schorf, wenig Mehltau
Ernte/Reife/Lager: zw. dem 20.– 30. August, kann direkt ab Baum genossen werden, bleibt am Baum ca. 3 Wo. und im Lager ca. 6 Wo. fest und knackig
Grösse: Höhe: 2-3 m, Durchmesser: 0,5-0,8 m
Videotipp:
www.gartenvideo.com/malini
Was sind Lubera Malini?
Lubera hat die ersten Säulenapfelbäume gezüchtet, die resistent gegen Schorf sind und deshalb im Hausgarten, auf Terrasse und Balkon einfacher zu kultivieren sind.
- Gut schmeckend, Sorten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen
- schorfresistent, einfacher zu kultivieren, ohne Pilzbekämpfung
- fruchtbar, grosse Ernte auf minimalem Raum
- schön, in der Blüte und mit den reifenden Äpfeln eine wunderschöne Zierpflanze, ideal auch für die Kübelkultur
Textur/Festigkeit: guter Biss mit viel Saft, mittelgrosse Zellen
Geschmack/Aroma: würziges Aroma, spritzig zuerst, aber auch mit viel Zucker, richtiger spätsommerlicher Erfrischungsapfel
Wuchs/Gesundheit: säulenförmig, eher schwächer als Dulcessa & Fresco, resistent gegen Schorf, wenig Mehltau
Ernte/Reife/Lager: zw. dem 20.– 30. August, kann direkt ab Baum genossen werden, bleibt am Baum ca. 3 Wo. und im Lager ca. 6 Wo. fest und knackig
Grösse: Höhe: 2-3 m, Durchmesser: 0,5-0,8 m
Videotipp:
www.gartenvideo.com/malini
Was sind Lubera Malini?
Lubera hat die ersten Säulenapfelbäume gezüchtet, die resistent gegen Schorf sind und deshalb im Hausgarten, auf Terrasse und Balkon einfacher zu kultivieren sind.
- Gut schmeckend, Sorten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen
- schorfresistent, einfacher zu kultivieren, ohne Pilzbekämpfung
- fruchtbar, grosse Ernte auf minimalem Raum
- schön, in der Blüte und mit den reifenden Äpfeln eine wunderschöne Zierpflanze, ideal auch für die Kübelkultur
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Säulenapfel Malini® Subito® (40)
Frage
19.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanze umsetzen
Guten Tag
Können wir jetzt noch, Mitte November, unsere versch. Malini Säulenäpfel an einen anderen Standort setzen? (sonniger Ort)
Wir haben sie diesen Sommer gesetzt. Jetziger Standort: Sommer Halbschatten, Winter Vollschatten. Danke für Ihren Tipp
Können wir jetzt noch, Mitte November, unsere versch. Malini Säulenäpfel an einen anderen Standort setzen? (sonniger Ort)
Wir haben sie diesen Sommer gesetzt. Jetziger Standort: Sommer Halbschatten, Winter Vollschatten. Danke für Ihren Tipp
Antwort (1)
Antwort
20.11.2020
Das sollte gar kein Problem sein, da Sie die Bäumchen erst in diesem Jahr gepflanzt haben. Der Boden darf nur nicht gefroren sein. Ansonsten warten Sie bis ins zeitige Frühjahr.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Gartenstory
08.05.2016
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


1jähriger Malini Subito
Das kleine Bäumchen ist sicher hier angekommen und hat schon zahlreiche Blüten.
Gartenstory
27.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel neben der Garage
Zwei der Bäume habe ich im Frühjahr 2018 an einem im Sommer sonnigen Standort gepflanzt. Sie tragen verhalten und im Wechsel kleine Früchte. Einer der Bäume, der dieses Jahr eine Frucht trägt, hat jetzt (Ende September 2020) angefangen, zu blühen. Ich hoffe, das ist kein schlechtes Zeichen...
Gartenstory
29.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nachfolger von Bären
Hallo liebe Lubera-Kunden,
ich verfolge die Zuchtprogramme von Lubera mit großem Interesse und habe auch schon etliche Züchtungen in meinen Garten. Heute bin ich auf dieses Video gestoßen, welches zeigt, das Marcus Kobelt, bezüglich der Apfelzüchtung die Nachfolge von Braunbären angetreten hat. Es gibt Unterschiede hinsichtlich der Zuchtziele: https://www.youtube.com/watch?v=QpmkX8QYdR8
Gruß Michael
ich verfolge die Zuchtprogramme von Lubera mit großem Interesse und habe auch schon etliche Züchtungen in meinen Garten. Heute bin ich auf dieses Video gestoßen, welches zeigt, das Marcus Kobelt, bezüglich der Apfelzüchtung die Nachfolge von Braunbären angetreten hat. Es gibt Unterschiede hinsichtlich der Zuchtziele: https://www.youtube.com/watch?v=QpmkX8QYdR8
Gruß Michael
Antwort (1)
Antwort
02.06.2020
Ja, als bär sehe ich mich gerne erkannt;-)
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Gartenstory
08.02.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (4)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Subito®
Moin
wir haben diesen Säulenapfel im Gartendeal zusammen mit Pronto gekauft.
Mir schmeckt der Säulenapfel Malini® Subito® besser, meine Frau hingegen mag Pronto lieber.
Das Bäumchen ist wunderbar gewachsen, neigt aber etwas dazu Seitentriebe zu bilden, die dann aber im nächsten Jahr kurz geschnitten werden können um dann irgendwann leckere Früchte zu tragen.
Wir haben festgestellt das der Säulenapfel Malini® Subito® nicht so sehr zur Alternanz neigt als der Pronto, aber auch hier sollte man wohl besser etwas aufpassen.
wir haben diesen Säulenapfel im Gartendeal zusammen mit Pronto gekauft.
Mir schmeckt der Säulenapfel Malini® Subito® besser, meine Frau hingegen mag Pronto lieber.
Das Bäumchen ist wunderbar gewachsen, neigt aber etwas dazu Seitentriebe zu bilden, die dann aber im nächsten Jahr kurz geschnitten werden können um dann irgendwann leckere Früchte zu tragen.
Wir haben festgestellt das der Säulenapfel Malini® Subito® nicht so sehr zur Alternanz neigt als der Pronto, aber auch hier sollte man wohl besser etwas aufpassen.
Antwort (1)
Antwort
09.02.2018
Hallo,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht zum Malini Subito.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht zum Malini Subito.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Frage
30.03.2014
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Subito®
Wir haben letztes Jahr den Säulenapfel Subito gepflanzt. Die direkte Spitze ist trocken und abgebrochen und stattdessen wächst seitlich oben ein Trieb aus dem mehrere Äste von 15 bis 20 cm Länge rauswachsen. Sollen wir den Trieb am Stamm direkt abschneiden oder sollen einer von den seitlichen Trieben stehen bleiben als neue Spitze? Ist es jetzt schon zu spät um noch einzugreifen? Danke für Unterstützung mit unserem jungen Bäumchen.
Antwort (1)
Antwort
01.04.2014
Hallo,
Nein, es ist noch nicht zu spät. Suchen Sie sich den Trieb aus, dem gradesten nach oben wächst und schneiden sie die anderen Triebe komplett weg. So ziehen Sie sich eine neue Spitze.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja hendrischke
Nein, es ist noch nicht zu spät. Suchen Sie sich den Trieb aus, dem gradesten nach oben wächst und schneiden sie die anderen Triebe komplett weg. So ziehen Sie sich eine neue Spitze.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja hendrischke
Frage
15.08.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Subito® - wann umtopfen?
Hallo liebes Lubera-Team,
ich habe mir einen Malini Subito und Pronto im Gartendeal erstanden und habe nun zwei Fragen.
Ich habe beide Apfelbäume direkt nach Ankunft in 40liter Mörtelkübel (mit vielen Drainagelöchern) gepflanzt. Wie lange kann ich die beiden hier drin belassen und wie lange muss ich meine beiden Bäumchen mit Pfahl bzw. Bambusstab stützen? Wie ist die Lebenserwartung der Malinis? Ich habe gehört das viele Säulenäpfel nur 15 bis 25 Jahre alt werden können und gerne würde ich sie irgendwann in den eigenen Garten pflanzen sobald ich einen habe.
Mit besten Grüßen
Antwort (1)
Antwort
19.08.2014
Hallo,
wann es Zeit zum Umtopfen wir kann man recht gut erkennen, wenn man mal den Erdballen aus dem Topf zieht. Wenn an seinen Rändern sehr viel Wurzelwerk zu sehen ist (2/3 Wurzel und 1/3 Erde) wird es langsam Zeit mit dem Umtopfen in die nächst größere Behausung.
Circa 2-3 Jahre können die Bäumchen aber jetzt in dem Kübel bleiben, gute Wasser und Nährstoffzufuhr vorausgesetzt, denn "von Nix kommt Nix!".
Mit der lebenserwartung haben Sie schon richtig gehört, die liegt so um die 20 Jahre.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
wann es Zeit zum Umtopfen wir kann man recht gut erkennen, wenn man mal den Erdballen aus dem Topf zieht. Wenn an seinen Rändern sehr viel Wurzelwerk zu sehen ist (2/3 Wurzel und 1/3 Erde) wird es langsam Zeit mit dem Umtopfen in die nächst größere Behausung.
Circa 2-3 Jahre können die Bäumchen aber jetzt in dem Kübel bleiben, gute Wasser und Nährstoffzufuhr vorausgesetzt, denn "von Nix kommt Nix!".
Mit der lebenserwartung haben Sie schon richtig gehört, die liegt so um die 20 Jahre.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
30.09.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Subito® auf welcher Unterlage veredelt?
Hallo,
auf welcher Unterlage ist der Subito veredelt?
Danke!
Antwort (1)
Antwort
02.10.2014
Hallo,
die Säulenäpfel sind auf M26 veredelt. Dies ist eine schwach bis mittelstark wachsende Pflanze.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Säulenäpfel sind auf M26 veredelt. Dies ist eine schwach bis mittelstark wachsende Pflanze.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
24.09.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Subito® wie lange lagerbar?
Hallo, Sie schreiben, dass der Subito direkt vom Baum gegessen werden kann. Gewinnt der Apfel durch Lagerung dennoch an Qualität, oder bringt das bei dieser Sorte nichts?
Antwort (1)
Antwort
25.09.2014
Hallo,
der Apfel Subito schmeckt am Besten pflückfrisch vom Baum. Er ist aber noch ca. 6 Wochen am Lager fest und knackig. Dann wird er langsam mehlig.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
der Apfel Subito schmeckt am Besten pflückfrisch vom Baum. Er ist aber noch ca. 6 Wochen am Lager fest und knackig. Dann wird er langsam mehlig.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
02.10.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Subito® - Winterschutz im Pflanzjahr anzuraten?
Wenn ich jetzt (Anfang Oktober) einen Säulenapfel Malini in den Garten pflanze, braucht er dann diesen Winter einen Winterschutz?
Vielen Dank für ihre Antwort!
Antwort (1)
Antwort
08.10.2013
Der Malini® Subito® sollte im Pflanzjahr bei langanhaltenden Kahlfrostperioden im Frühjahr geschützt werden. Gerade wenn die Bäume anfangen zu treiben und es droht eine stärkere Frostperiode, sollte man ihn schützen, um Spätfrostschäden vorzubeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
19.08.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Subito® - Welchen Befruchter soll ich wählen?
welche Befruchtersorte oder Sorten passen zum Subito
Antwort (1)
Antwort
22.08.2013
Für den Säulenapfel Malini® Subito® benötigen Sie nicht zwingend eine Befruchtersorte, da zur Blütezeit die Bienen genügend Pollen anderer Apfelbäume mit sich tragen und so eine Befruchtung gewährleistet ist. Um aber noch andere Geschmacksvarianten und Reifezeitpunkte in Ihrem Garten zu haben, können Sie gut alle anderen Malini-Sorten hinzukombinieren.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
27.10.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera® Apfel Malini Subito®
Was geschieht wenn Malini Säulenbäume nicht geschnitten werden? Schwächen stehengelassenen Konkurrenztriebe die Pflanze (weniger Ertrag, unter der Last zusammenbrechen, usw) oder geht es beim Schneiden dieser Triebe nur ums Aussehen?
Mit wieviel Ertrag kann bei den unterschiedlichen Sorten Malini Äpfeln jeweils gerechnet werden? Muss das Bäumchen immer an einen Pfahl angebunden bleiben, oder steht es mit der Zeit von alleine? MfG
Antwort (1)
Antwort
01.11.2012
Zum Schnitt der Säulenbäume gibt es ein prima Video -
hier der Link dazu:
www.youtube.com/watch?v=jbDxtGtZi8c
Der Ertrag eine Säulenbaumes ist enorm im Vergleich zu 'normalen' Bäumen.
Ich würde den Baum angebunden lassen, damit er auch mit reichlich Fruchbehang sicher steht.
Grüne Grüsse
hier der Link dazu:
www.youtube.com/watch?v=jbDxtGtZi8c
Der Ertrag eine Säulenbaumes ist enorm im Vergleich zu 'normalen' Bäumen.
Ich würde den Baum angebunden lassen, damit er auch mit reichlich Fruchbehang sicher steht.
Grüne Grüsse
Frage
14.07.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche säuerlichen Säulenapfel emfehlen Sie?
Ich möchte drei Säulenäpfel pflanzen, liebe lieber einen Säuerlichen Apfel, welche muss ich bestellen, wegen der Befruchtung.
Antwort (1)
Antwort
16.07.2012
Hier kann ich Ihnen den Lubera Malini Subito, Malini Fresco und Malini Equilibro empfehlen. Die Sorte Subito ist ein frühreifer erfrischender Sommerapfel mit würzigem und spritzigem Aroma. Der säuerlichste unter den Malinis ist die Sorte Fresco, mit einem säuerlichem erfrischenden Aroma. Die Sorte Equilibro hat Zucker und Säure und ist relativ ausgeglichen. Die Sorten passen auch bezüglich der Befruchtung gut zusammen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
12.11.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann der Säulenbaum Malini Subito noch gepflanzt werden?
hallo
ich hab im prinzip 2 fragen1)kann ich jetzt noch pflanzen es ist schon nachts sehr kalt dauert nicht mehr lange bis zum 1 frost.2)wir haben diesen sommer sehr viele blattläuse und ameisen an unseren bäumen gehabt was kann mann dagegen tun?
vielen dank im voraus
ich hab im prinzip 2 fragen1)kann ich jetzt noch pflanzen es ist schon nachts sehr kalt dauert nicht mehr lange bis zum 1 frost.2)wir haben diesen sommer sehr viele blattläuse und ameisen an unseren bäumen gehabt was kann mann dagegen tun?
vielen dank im voraus
Antwort (1)
Antwort
15.11.2011
Solage der Boden noch nicht gefroren ist können Container Apfelbäume gepflanzt werden. Wir werden sicher noch bis Weihnachten versenden, dann machen wir eine Versandpause. Blattläuse können Sie mit einem Insektizid bekämpfen, beispielsweise mit Schädlingsfrei Hortex oder Schädlingsfrei Naturen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
23.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Malini Subito Bäumchen
Wie hoch ist das Bäumchen - 2 J - 10 Liter Topf? Danke.
Antwort (3)
Antwort
01.10.2020
Haben Sie mit Topf gemessen? Die Angaben sind mit Topf. Die Topfgrösse selber stimmt mit den 10 Liter. Das ist eine 2-jährige Pflanze.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Antwort
25.09.2020
Danke, dass Sie so schnell geantwortet haben. Mein Subito Bäumchen - bestellt am 15.08, zugestellt - 3.09 war nur ca 45cm hoch. Kann es sein, dass Sie mir versehentlich ein 1J Bäumchen gesendet haben?
Foto : „2J“ Malini Subito und 2J Meyer Zitrone (wunderschön, danke!) nebeneinander...
Viele Grüße
Foto : „2J“ Malini Subito und 2J Meyer Zitrone (wunderschön, danke!) nebeneinander...
Viele Grüße
Antwort
23.09.2020
Im Moment ist es zwischen 60-100 cm hoch.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
27.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Malini Subito - Früchte und Blüten
Liebes Lubera-Team
Ich habe vor einem Jahr einen einjährigen Malini Subito gekauft, er steht in einem grossen Topf auf einer sonnigen Terrasse. Diesen Frühling hatte er viele Blüten, daraus wuchsen zwei schöne Äpfel. Jetzt Ende Juli gibt es an einem kleinen Nebentrieb, sowie an der Spitze nochmals neue Blüten und Knospen. Ist das normal, bzw. kann man die so lassen? Was könnten die Gründe dafür sein, dass der Baum im Juli mit Früchten nochmals Blüten treibt?
Besten Dank und freundliche Grüsse aus der Zentralschweiz!
Ich habe vor einem Jahr einen einjährigen Malini Subito gekauft, er steht in einem grossen Topf auf einer sonnigen Terrasse. Diesen Frühling hatte er viele Blüten, daraus wuchsen zwei schöne Äpfel. Jetzt Ende Juli gibt es an einem kleinen Nebentrieb, sowie an der Spitze nochmals neue Blüten und Knospen. Ist das normal, bzw. kann man die so lassen? Was könnten die Gründe dafür sein, dass der Baum im Juli mit Früchten nochmals Blüten treibt?
Besten Dank und freundliche Grüsse aus der Zentralschweiz!
Antwort (1)
Antwort
01.08.2020
Ich würde an der Spitze nur einen Treib weiterwachsen lassen und auch die Blüte entfernen. Der Baum bringt aufgrund des warmen Wetters jetzt einfach Blüten vorzeitig zum Vorschein. Aus irgendeinem Grunde sind die Hemmstoffe ,die das verhindern sollen , zuwenig vorhanden. Wer weiss, bald einmal werden wir 2x tragende Apfelbäumchen haben;-)
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
03.11.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Tulpenzwiebeln und Säulenäpfel
Kann ich Tulpenzwiebeln zwischen meine neu gepflanzten Mailini (Subito / Pronto / Fresko) und Birne My Way stecken oder vertragen die Säulenbäume dies nicht?
Vielen Dank für eine Antwort
Vielen Dank für eine Antwort
Antwort (1)
Antwort
05.11.2019
Guten Tag
Das ist problemlos möglich.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Das ist problemlos möglich.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
04.10.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel im Staudenbeet
Kann ein Säulenapfel grundsätzlich in ein Beet mit Lavendel und Schmetterlingsflieder gepflanzt werden
Antwort (1)
Antwort
10.10.2019
Ja, selbstverständlich! Schauen Sie einfach, dass Sie genug Abstand zwischen dem Säulenapfel und dem Schmetterlingsflieder lassen. Der Schmetterlingsflieder wird ja recht gross. Sie können diesen aber auch stark zurückschneiden. Etwa 1 Meter Abstand wäre aber das Minimum, damit sich die Wurzeln nicht zu sehr konkurrenzieren.
Frage
20.07.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säolenapfel Malini Subito
Guten Tag liebes Lubera Team
Ab wann sind die Malini Subito wieder lieferbar?
a) 2jährige Planze b)3 jährige Pflanze
Bitte um Bescheid.
Freundliche Grüsse
Peter Portmann
Ab wann sind die Malini Subito wieder lieferbar?
a) 2jährige Planze b)3 jährige Pflanze
Bitte um Bescheid.
Freundliche Grüsse
Peter Portmann
Antwort (1)
Antwort
24.07.2019
Guten Tag
2-jährige Pflanzen sind ab September wieder erhältlich. 3-jährige Pflanzen haben wir leider nicht im Sortiment.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
2-jährige Pflanzen sind ab September wieder erhältlich. 3-jährige Pflanzen haben wir leider nicht im Sortiment.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
21.05.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzen...
Guten Tag, habe mir diesen Subito bestellt und möchte nun gerne wissen,was es bei der Pflanzung zu beachten gibt. Brauch man eine bestimmte Erde? Habe such noch nie einen Pfahl verwendet. Setz ich den mit ins Pflanzloch und das reicht oder muss der noch tiefer?
Wie sieht es mit der Düngung aus?Soll da direkt was mit rein und wenn ja was? Vielen Dank und Grüße, J.B
Wie sieht es mit der Düngung aus?Soll da direkt was mit rein und wenn ja was? Vielen Dank und Grüße, J.B
Antwort (1)
Antwort
29.05.2019
Guten Tag
Die Erde können Sie mit etwas hochwertiger Komposterde vermischen, so erleichter Sie dem Baum das einwurzeln. Heben Sie ein Loch von ca. 50*50cm aus und lockern Sie auch die Erde im Untergrund damit keine Staunässe entsteht. Der Pflahl muss noch etwas weiter rein, also im PFlanzloch noch ca. 20cm reinschlagen.
Wenn Sie etws Komposterde einmischen ist eine Düngung nichtmehr nötig.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die Erde können Sie mit etwas hochwertiger Komposterde vermischen, so erleichter Sie dem Baum das einwurzeln. Heben Sie ein Loch von ca. 50*50cm aus und lockern Sie auch die Erde im Untergrund damit keine Staunässe entsteht. Der Pflahl muss noch etwas weiter rein, also im PFlanzloch noch ca. 20cm reinschlagen.
Wenn Sie etws Komposterde einmischen ist eine Düngung nichtmehr nötig.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
18.10.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Apfel Malini Subito
Was ist mit dem Apfel los?
2 Früchte am Baum und beide sahen so aus!
Danke!
2 Früchte am Baum und beide sahen so aus!
Danke!
Antwort (1)
Antwort
09.11.2018
Es handelt sich Wohl um die Kernhausfäule, eine Pilzinfektion.
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
Frage
12.10.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Subito und Fresco
Hallo, ich werde demnächst den Fresco und den Subito von ihnen bekommen und wollte wissen, ob ich beim Pflanzen der Bäumchen als Langzeitdünger Schafwolle in den unteren Teil des Topfes geben kann.
Antwort (1)
Antwort
15.10.2018
Ja,das ist als Langzeitdünger sehr gut. Allerdings würde ich die Pellets erst im März eingraben, da der Dünger sonst im Winter zu stark abgebaut wird.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
06.10.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Subito und Fresco
Hallo, ich habe mir bei ihnen die 2 o.g. Säulenbäume bestellt. Ich habe seit März 2018 schon 2 andere Säulenbäume>: Braeburn und Goldparmäne.
Werden sich alle 4 Bäume gegenseitig befruchten oder bleibt einer außen vor, weil die anderen Bäume nicht passen? Vielen Dank
Werden sich alle 4 Bäume gegenseitig befruchten oder bleibt einer außen vor, weil die anderen Bäume nicht passen? Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
06.10.2018
Die Befruchtung wird kein Problem sein.
Aber Braeburn und Goldpermäne sind keine Säulenbäume, sondern haben einen normalen verzweigten Wuchs. Es ist eine Unsitte vieler Baumschulen und Pflanzenversender, dass sie aus Marektinggründen normalwachsende Sorten als Säulenbäume verkaufen... Säulenbäume haben die genetische Eigenschaft, dass sie sehr kurze Internodien ausbilden, also sehr kompakt wachsen und dazu eine sehr starke Spitzenförderung aufweisen, so dass sie vor allem nach oben wachsen und fast keine Seitentriebe ausbilden. Genau das ist bei normalen Apfelsorten wie Goldpermäne und Braeburn nicht der Fall.
Markus Kobelt
Aber Braeburn und Goldpermäne sind keine Säulenbäume, sondern haben einen normalen verzweigten Wuchs. Es ist eine Unsitte vieler Baumschulen und Pflanzenversender, dass sie aus Marektinggründen normalwachsende Sorten als Säulenbäume verkaufen... Säulenbäume haben die genetische Eigenschaft, dass sie sehr kurze Internodien ausbilden, also sehr kompakt wachsen und dazu eine sehr starke Spitzenförderung aufweisen, so dass sie vor allem nach oben wachsen und fast keine Seitentriebe ausbilden. Genau das ist bei normalen Apfelsorten wie Goldpermäne und Braeburn nicht der Fall.
Markus Kobelt
Frage
03.03.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel in Kübelhaltung
Hallo,
wir wohnen in der Nordeifel und es würde uns gesagt, dass es wenig Sinn habe hier einen Apfelbaum zu pflanzen. Wäre ein Säulenbaum im Kübel in einer geschützen Ecke eine Alternative?
wir wohnen in der Nordeifel und es würde uns gesagt, dass es wenig Sinn habe hier einen Apfelbaum zu pflanzen. Wäre ein Säulenbaum im Kübel in einer geschützen Ecke eine Alternative?
Antwort (1)
Antwort
07.03.2018
Hallo,
das haben aber nicht wir gesagt. ;-)
Nein, ganz im Ernst, auf welcher Höhe liegen Sie denn und welchen Boden haben Sie?
Vom Klima her werden aber Sommeräpfel sicher reif bei Ihnen, wenn auch spürbar später als im Flachland.
Ein Säulenapfel im Kübel gedeiht bei Ihnen sicher auch.
Mit freundlichen Grüssen
das haben aber nicht wir gesagt. ;-)
Nein, ganz im Ernst, auf welcher Höhe liegen Sie denn und welchen Boden haben Sie?
Vom Klima her werden aber Sommeräpfel sicher reif bei Ihnen, wenn auch spürbar später als im Flachland.
Ein Säulenapfel im Kübel gedeiht bei Ihnen sicher auch.
Mit freundlichen Grüssen
Frage
12.11.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfelbaum
Liebes Luberateam,
Pflanze ich die Säulenapfelbäume besser jetzt noch oder erst im Frühjahr?
Danke für Ihren Rat
Pflanze ich die Säulenapfelbäume besser jetzt noch oder erst im Frühjahr?
Danke für Ihren Rat
Antwort (1)
Antwort
14.11.2017
Hallo,
Sie können den Säulenapfelbaum bedenkenlos pflanzen, solange die Erde noch nicht gefroren ist.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider
Sie können den Säulenapfelbaum bedenkenlos pflanzen, solange die Erde noch nicht gefroren ist.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider
Frage
22.07.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini Subito
Hallo, ich habe im Frühjahr 2015 bei Ihnen den Säulenapfel Malini Subito gekauft. Der Mitteltrieb ist in den letzten 2 Jahren ca. 5 cm gewachsen.
Ist das normal oder fehlt dem Bäumchen etwas?
Ist das normal oder fehlt dem Bäumchen etwas?
Antwort (1)
Antwort
24.07.2017
Hallo,
hat Ihr Subito stark gefruchtet? Dann ist das geringe Höhenwachstum normal. Die Energie wurde dann vor allem für die Blüten- und Fruchtbildung benötigt.
Sollten Sie nur wenige oder gar keine Früchte geerntet haben, könnte dieses geringe Wachstum auf ein Problem hinweisen. In diesem Fall machen Sie bitte ein paar Bilder und schicken Sie diese zusammen mit einer kurzen Zusammenfassung der Pflege, Düngung, Bodenbeschaffenheit, Wasserverfügbarkeit etc. an kundendienst@lubera.com .
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
hat Ihr Subito stark gefruchtet? Dann ist das geringe Höhenwachstum normal. Die Energie wurde dann vor allem für die Blüten- und Fruchtbildung benötigt.
Sollten Sie nur wenige oder gar keine Früchte geerntet haben, könnte dieses geringe Wachstum auf ein Problem hinweisen. In diesem Fall machen Sie bitte ein paar Bilder und schicken Sie diese zusammen mit einer kurzen Zusammenfassung der Pflege, Düngung, Bodenbeschaffenheit, Wasserverfügbarkeit etc. an kundendienst@lubera.com .
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
22.05.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Malini Subito
Letzten Herbst habe ich 3 verschiedene Malinis gepflanzt, die sich alle gut zu entwickeln scheinen. Beim M. Subito scheint sich ein Wildtrieb zu entwickeln (ganz von unten, direkt aus der Erde). Wie soll ich weiter vorgehen? Einfach abschneiden? Noch eine allgemeine Frage wäre ob die Malinis gedüngt werden müssen.
Antwort (1)
Antwort
23.05.2017
Hallo,
Wildtriebe aus der Wurzel sollten entfernt werden, ja.
In normalem Gartenboden müssen Malinis in den allermeisten Fällen nicht gedüngt werden, im Kübel ist Düngung aber unbedingt notwendig.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Wildtriebe aus der Wurzel sollten entfernt werden, ja.
In normalem Gartenboden müssen Malinis in den allermeisten Fällen nicht gedüngt werden, im Kübel ist Düngung aber unbedingt notwendig.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
21.05.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fruchtausdünnung bei Malini
Wann (Anfang, Mitte oder Ende welchen Monats) soll man bei Malini Säulenapfelbäumen die Früchte ausdünnen?
Und wieviele Äpfel können pro Meter stehen bleiben?
Gibt es einen Unterschied bezogen auf die verschiedenen Wuchsgruppen (mittlere / stark wachsende z.B.: Subito und Fresco / Equilibro)?
herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort.
Und wieviele Äpfel können pro Meter stehen bleiben?
Gibt es einen Unterschied bezogen auf die verschiedenen Wuchsgruppen (mittlere / stark wachsende z.B.: Subito und Fresco / Equilibro)?
herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort.
Antwort (1)
Antwort
23.05.2017
Hallo,
warten Sie mit dem Ausdünnen bis nach dem Junifall. Bis Mitte Juni hat der Baum alle schlecht befruchteten Früchte abgeworfen, und auch jende, die er mein, nicht ernähren zu können. Erst dann entfernen Sie alle Früchte bis auf maximal 2 Stück pro Blütenbüschel. Zwischen den Büscheln mit Früchten sollte eine Hand breit frei von Früchten sein.
Achten Sie beim Entfernen der Früchte darauf, dass die Stiele nicht an der Basis entfernt werden, sondern schneiden Sie sie hinter der Frucht ab. So vermeiden Sie schäden der anderen Zukunftsfrüchte.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
warten Sie mit dem Ausdünnen bis nach dem Junifall. Bis Mitte Juni hat der Baum alle schlecht befruchteten Früchte abgeworfen, und auch jende, die er mein, nicht ernähren zu können. Erst dann entfernen Sie alle Früchte bis auf maximal 2 Stück pro Blütenbüschel. Zwischen den Büscheln mit Früchten sollte eine Hand breit frei von Früchten sein.
Achten Sie beim Entfernen der Früchte darauf, dass die Stiele nicht an der Basis entfernt werden, sondern schneiden Sie sie hinter der Frucht ab. So vermeiden Sie schäden der anderen Zukunftsfrüchte.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
21.11.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Malini Subito
Ich habe einen Malini Subito im Kübel. Wo stelle ich ihn zum Überwintern hin? (hell / dunkel, Keller, Garage, unters Vordach, frostfrei oder nicht).
Wann kann ich ihn wieder rausräumen?
Wann sollte ich ihn dann wieder komplett raus in den Regen / in die Sonne stellen?
herzlichen Dank
Wann kann ich ihn wieder rausräumen?
Wann sollte ich ihn dann wieder komplett raus in den Regen / in die Sonne stellen?
herzlichen Dank
Antwort (1)
Antwort
25.11.2016
Hallo,
der Malini Subito ist auch im Kübel recht gut winterhart. Bei zweistelligen Temperaturen sollte man Ihn schützen, vor allem, wenn es sich um mehrere Tage anhaltenden Kahlfrost ohne Schnee handelt.
Wenn man im Garten grosse Büsche hat (besonders gut eignen sich immergrüne Büsche, wie Rhododendron oder Lebensbaum) kann man den Topf mit dem Apfelbaum einfach in den Busch stellen. Da ist er geschützt und bekommt Regen und Luft.
Ansonsten eignet sich auch die Garage. Mitte März kann man ihn wieder raus räumen (je nach Wetterlage)
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
der Malini Subito ist auch im Kübel recht gut winterhart. Bei zweistelligen Temperaturen sollte man Ihn schützen, vor allem, wenn es sich um mehrere Tage anhaltenden Kahlfrost ohne Schnee handelt.
Wenn man im Garten grosse Büsche hat (besonders gut eignen sich immergrüne Büsche, wie Rhododendron oder Lebensbaum) kann man den Topf mit dem Apfelbaum einfach in den Busch stellen. Da ist er geschützt und bekommt Regen und Luft.
Ansonsten eignet sich auch die Garage. Mitte März kann man ihn wieder raus räumen (je nach Wetterlage)
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
29.09.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Braune Blätter
Hallo, 2 Wochen nach dem Einpflanzen bekommt der Säulenbaum Malini Subito braune Blätter. Gleichmässig Braun, hängen runter. Der zweite Baum der gleich Sorte sieht gut aus. Was ist das?
Antwort (1)
Antwort
06.10.2016
Hallo,
so als Ferndiagnose kann man das schlecht sagen.
Können sie evtl ein Foto an kundendienst@lubera.com schicken, dann kann man es sich mal genauer ansehen und wir melden uns dann bei Ihnen.
Haben Sie beim Einpflanzen noch gedüngt? Wie ist der Boden beschaffen?
Schreiben Sie einfach alles dazu, was wichtig sein könnte.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
so als Ferndiagnose kann man das schlecht sagen.
Können sie evtl ein Foto an kundendienst@lubera.com schicken, dann kann man es sich mal genauer ansehen und wir melden uns dann bei Ihnen.
Haben Sie beim Einpflanzen noch gedüngt? Wie ist der Boden beschaffen?
Schreiben Sie einfach alles dazu, was wichtig sein könnte.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
05.05.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Blattverlauf in der Stammspitze
Hallo
ich habe meine ersten Obstbäume im Gartenbeet gepflanzt und habe noch absolut keine Ahnung von denen. Ich wollte wissen ob man etwas an der Stammspitze machen muss oder ich es dieses Jahr so lassen kann. Bei dem Malini Sobito wachsen die Blätter oben aus der Spitze, bei dem Malini Pronto ist dies absolut nicht der Fall.. Da wächst nichts sondern nur von der Seite. muss da etwas gemacht werden?
Mit freundlichen Grüßen
Foto 1 ist der Malini Sobito
Foto 2 ist der Malini Pronto
ich habe meine ersten Obstbäume im Gartenbeet gepflanzt und habe noch absolut keine Ahnung von denen. Ich wollte wissen ob man etwas an der Stammspitze machen muss oder ich es dieses Jahr so lassen kann. Bei dem Malini Sobito wachsen die Blätter oben aus der Spitze, bei dem Malini Pronto ist dies absolut nicht der Fall.. Da wächst nichts sondern nur von der Seite. muss da etwas gemacht werden?
Mit freundlichen Grüßen
Foto 1 ist der Malini Sobito
Foto 2 ist der Malini Pronto
Antwort (1)
Antwort
07.05.2016
Hallo,
zum Lernen empfehle ich die Videos unseres Firmenchefs Markus Kobelt unter www.gartenvideo.com
Ansonsten müssen Sie an den beiden Apfelbaum-Säulen nichts machen. Sie sollen erstmal gerade hochwachsen. Wenn der Pronto seitlich schräg austreibt, kann man dem Trieb einen Stock geben, damit er gerade hochwächst. Seitentriebe die länger als 30 cm werden können auch während des Sommers schon auf 2-3 Knospenauge eingekürzt werden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
zum Lernen empfehle ich die Videos unseres Firmenchefs Markus Kobelt unter www.gartenvideo.com
Ansonsten müssen Sie an den beiden Apfelbaum-Säulen nichts machen. Sie sollen erstmal gerade hochwachsen. Wenn der Pronto seitlich schräg austreibt, kann man dem Trieb einen Stock geben, damit er gerade hochwächst. Seitentriebe die länger als 30 cm werden können auch während des Sommers schon auf 2-3 Knospenauge eingekürzt werden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
03.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


2jähriger Malini Subito
Wann wird es wieder 2-jährige Malini-Subito-Bäumchen geben? Ist eine Vorbestellung möglich?
Antwort (1)
Antwort
14.04.2016
2 järhige Malini gibt es wieder ab Juli-August. Momentan sind sie nicht vorbestellbar. Bitte infach im Juli auf die Seite schauen,dann sollten sie wieder da sein
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
13.05.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Subito®
Hallo,
ich habe bei Ihnen letztes Jahr einige Säulenbäume gekauft und im November gepflanzt. Pronto, Subito und Equilibro. Kurz nach dem pflanzen gieng einmal der Frost darüber ohne dass die Bäumchen abgedeckt waren und die Spitzen sind erfrohren. Die Bäumchen haben aber wunderbar ausgetrieben und geblüht. Ich meine auch schon erste Apfelansätze sehen zu können. Bei Pronto und vorallem Subito habe ich den Eindruck, dass kein weiteres Wachstum passiert. Ich hätte an der Spitze jetzt mehrere Triebe erwartet. Subito scheint auch weniger vital als Equilibro, rollt die Blätter etwas ein und hat auch weniger Blattmasse. Ist das ein normales Erscheinungsbild der Pflanzen oder fehlt ihnen etwas ? Wassergabe ist regelmäßig der Boden gut und durchlässig, Standort sonnig. Kann ich etwas tun um die Pflanzen zu unterstützen ?
Ich freue mich auf Ihre Antwort,
Danke !
Antwort (1)
Antwort
19.05.2015
Hallo,
bei den Säulenäpfeln gibt es auch Unterschiede im Wachstum. Equilibro ist der starkwüchsigste und er kleine Subito wächst am langsamsten.
Der zweite Austrieb im Juni wird mehr neue Seitenästchen bringen, da die Anlagen für den ersten Neuaustrieb vom Frost geschädigt wurden.
Wegen der eingerollten Blätterschauen Sie mal ob darinnen kleine Raupen sitzen. Dann sollte man einmal eine Spritzung gegen saugende und beissende Insekten vornehmen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
bei den Säulenäpfeln gibt es auch Unterschiede im Wachstum. Equilibro ist der starkwüchsigste und er kleine Subito wächst am langsamsten.
Der zweite Austrieb im Juni wird mehr neue Seitenästchen bringen, da die Anlagen für den ersten Neuaustrieb vom Frost geschädigt wurden.
Wegen der eingerollten Blätterschauen Sie mal ob darinnen kleine Raupen sitzen. Dann sollte man einmal eine Spritzung gegen saugende und beissende Insekten vornehmen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
Frage
24.04.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Subito®Lebenserwartung?
Hallo Lubera,
wie hoch ist in etwa die Lebenserwartung der Säulenbäume ?
Gruß
Antwort (1)
Antwort
28.04.2015
Hallo,
die Lebenserwartung der Malini Apfelbäume liegt zwischen 25- 30 Jahre, sofern sie gesund bleiben und durch Düngung und Schnitt gepflegt werden.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Lebenserwartung der Malini Apfelbäume liegt zwischen 25- 30 Jahre, sofern sie gesund bleiben und durch Düngung und Schnitt gepflegt werden.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
19.02.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Subito® wie groß bei der Lieferung?
Mich würde interessieren wie groß die Säulenapfelpflanzen sind wenn sie geliefert werden?
Antwort (1)
Antwort
24.02.2015
Hallo,
die Säulenapfelpflanzen sind bei der Lieferung ca. 80/100cm groß.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Säulenapfelpflanzen sind bei der Lieferung ca. 80/100cm groß.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
24.02.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Wie Säulenbäume schneiden
Hallo Herr Kobelt
Ich habe info über das schneiden von meinen Nagi Birne und über meine Säulenäpfeln und Kirschen und Zwetschgen bei Ihnen gesucht.Ich habe auch noch eine Mini Birne und Aprikose in meinem Garten,auch da suche ich infos über das schneiden.
Ich finde die Videos sehr gut,konnte schon was raussuchen über die Himbeeren .Sehr interessant,wirklich.Kann man eigentlich auch in die Schweiz liefern lassen?Mit freundlichen Grüssen Ramona Caradonna
Ich habe info über das schneiden von meinen Nagi Birne und über meine Säulenäpfeln und Kirschen und Zwetschgen bei Ihnen gesucht.Ich habe auch noch eine Mini Birne und Aprikose in meinem Garten,auch da suche ich infos über das schneiden.
Ich finde die Videos sehr gut,konnte schon was raussuchen über die Himbeeren .Sehr interessant,wirklich.Kann man eigentlich auch in die Schweiz liefern lassen?Mit freundlichen Grüssen Ramona Caradonna
Antwort (1)
Antwort
25.02.2011
Hallo, schön das Ihnen die Videos gefallen. Für Säulenobst haben wir bisher nur 2x Videos über Apfelsäulenbäume gedreht:
Wie schneide ich Apfelsäulenbäume
Sommerschnitt bei Säulenbäumen
Ihre weiteren Vorschläge haben wir in unsere To-Do-Videoliste geschrieben. Innerhalb der Schweiz liefern wir natürlich auch. Sofern Sie möchten, können Sie auch die Pflanzen bei uns vor Ort kaufen:
Lubera AG
Lagerstrasse
9470 Buchs SG
MfG
Falko Berg
Wie schneide ich Apfelsäulenbäume
Sommerschnitt bei Säulenbäumen
Ihre weiteren Vorschläge haben wir in unsere To-Do-Videoliste geschrieben. Innerhalb der Schweiz liefern wir natürlich auch. Sofern Sie möchten, können Sie auch die Pflanzen bei uns vor Ort kaufen:
Lubera AG
Lagerstrasse
9470 Buchs SG
MfG
Falko Berg
Frage
25.03.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Lubera® Apfel Malini Subito®
Grüezi
Gibt es solche Obst-Säulenbäumchen auch mehrjährig?
Für Ihre Antwort danke ich Ihnen und
grüsse Sie freundlich
Erika Ohl
Antwort (1)
Antwort
25.03.2012
Wir verkaufen sie 2jährig, sie sollten also schon dieses Frühjahr blühen. Ältere Bäume haben wir leider nicht - wäre sozusagen ein Betriebsunfall, wenn wir zuwenig verkaufen würden und wenn sie in der Baumschule stehenblieben;-)
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
30.08.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Pflegefrage Malini Säulenapfel
Hallo, ich habe heuer, im zweiten Jahr das erste Mal Früchte am Baum. Der Baum ist inzwischen 110 cm hoch. Der Stamm hat sich in einer Höhe von 60 cm geteilt und an diesem Teil hängen auch die Äpfel. In der Achsel des geteilten Stammes kommt nun schon wieder ein weiterer Trieb.
Ist das so in Ordnung? Muss ich irgendwas machen, z.B. die Triebe entfernen oder gar den zweiten Stamm? Auch bei meinem Malini Fresco sieht es so aus.
Ich danke Ihnen schon jetzt für ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Hans Werner Felkel
Ist das so in Ordnung? Muss ich irgendwas machen, z.B. die Triebe entfernen oder gar den zweiten Stamm? Auch bei meinem Malini Fresco sieht es so aus.
Ich danke Ihnen schon jetzt für ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Hans Werner Felkel
Antwort (1)
Antwort
30.08.2018
Sehr geehrter Herr Felkel,
vielen Dank für Ihre Frage mit den Bildern.
Sie müssen nichts tun, aber wir empfehlen den kleinen neuen Austrieb aus der Achsel komplett zu entfernen. Die beiden Haupttriebe können Sie beibehalten. Möchten Sie eine einspitzige Säule, können Sie einen Trieb auch komplett entfernen. Das können Sie an einem milden Tag im Spätwinter erledigen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
vielen Dank für Ihre Frage mit den Bildern.
Sie müssen nichts tun, aber wir empfehlen den kleinen neuen Austrieb aus der Achsel komplett zu entfernen. Die beiden Haupttriebe können Sie beibehalten. Möchten Sie eine einspitzige Säule, können Sie einen Trieb auch komplett entfernen. Das können Sie an einem milden Tag im Spätwinter erledigen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
16.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Selbstbefruchter!
Hallo,
ist die Sorte selbstbefruchtend? Wird der Apfel mehlig oder bleibt er fest? Hat dieser Apfel viel Säure und bläht sehr auf dieser bei der Verdauung?
ist die Sorte selbstbefruchtend? Wird der Apfel mehlig oder bleibt er fest? Hat dieser Apfel viel Säure und bläht sehr auf dieser bei der Verdauung?
Antwort (1)
Antwort
19.09.2017
Hallo,
wie alle Äpfel ist diese Sorte nicht selbstbefruchtend.
Subito ist süss aber nicht langweilig, da er noch etwas Säure hat. Die Frucht bleibt straff, wird nicht mehlig.
Ob dieser Apfel mehr aufbläht als andere, vermag ich nicht zu sagen. Uns liegen keine dearartigen Hinweise vor.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wie alle Äpfel ist diese Sorte nicht selbstbefruchtend.
Subito ist süss aber nicht langweilig, da er noch etwas Säure hat. Die Frucht bleibt straff, wird nicht mehlig.
Ob dieser Apfel mehr aufbläht als andere, vermag ich nicht zu sagen. Uns liegen keine dearartigen Hinweise vor.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
07.02.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Welcher Apfel für eine Ostwand
Guten Tag,
ich würde zu gerne eine Apfelhecke/-spalier pflanzen habe aber leider keinen Platz in der vollen Sonne oder einer Westwand, sondern nur an einer Ostwand. Gibt es Äpfel die ich trotzdem pflanzen könnte (und die auch ein Genuss werden...)?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Sabine Weiß
ich würde zu gerne eine Apfelhecke/-spalier pflanzen habe aber leider keinen Platz in der vollen Sonne oder einer Westwand, sondern nur an einer Ostwand. Gibt es Äpfel die ich trotzdem pflanzen könnte (und die auch ein Genuss werden...)?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Sabine Weiß
Antwort (1)
Antwort
08.02.2017
Guten Tag,
für eine Ostwand, die am Vormittag von der Sonne verwöhnt wird, empfehlen wir Sorten, die einen frühen oder mittleren Reifezeitpunkt haben - wie beispielsweise 'Sprarkling' oder 'Sierra'.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
für eine Ostwand, die am Vormittag von der Sonne verwöhnt wird, empfehlen wir Sorten, die einen frühen oder mittleren Reifezeitpunkt haben - wie beispielsweise 'Sprarkling' oder 'Sierra'.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Name: | Säulenapfel Malini® Subito® | Botanisch: | Malus domestica |
Lubera Züchtung: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Blütezeit: | Mitte April bis Anf. Mai | Reifezeit: | Mitte Aug. bis Anf. Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 2m - 3m | Endbreite: | 60cm - 80cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Gewächshaus / Wintergarten, Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süsssauer | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 25 - Aussichten der Sommerapfel-Züchtung bei Lubera
#2 von 25 - Die Sommerapfel-Züchtung bei Lubera
#3 von 25 - Wichtigste Kulturtips für Frühäpfel
#4 von 25 - Die Säulenapfelbäume an einer Mauer gepflanzt
#5 von 25 - Die Geschichte des Apfels McIntosh oder wie der Säulenapfel entstand
#6 von 25 - Die verschiedenen Wuchsgruppen bei den Malini Apfelsäulenbäume
#7 von 25 - Führung mit Markus Kobelt durch den Lubera-Mundraubgarten auf Schloss Ippenburg: Die Säulembäume
#8 von 25 - Malini Apfelsäulenbäume auf Schloss Ippenburg
#9 von 25 - Peters Obst und Beeren Begleitpflanzen
#10 von 25 - Peters Lubera Hecke in der wunderschönen Dahlien-Gärtnerei
#11 von 25 - Kleine Früchte auf Malini Apfelsäulenbäumen
#12 von 25 - Ippenburger Gartentipps: Wie werden Malini Apfelsäulenbäumchen gepflanzt?
#13 von 25 - Ippenburger Gartentipps: Pfähle-Einschlagen kommt vor dem Bäume-Pflanzen
#14 von 25 - Wie kann ich Seitentriebe bei Säulenapfelbäumen verhindern?
#15 von 25 - Wie pflanze ich eine Hecke mit Säulenbäumen - Apfelsäulenbäume Malini
#16 von 25 - Die Wahrheit über Säulenbäume - Easy Gardening Teil 15 von 35
#17 von 25 - Wie schneide ich jüngere Malini Säulenbäume
#18 von 25 - Der Säulenbaum Malini Dulcessa
#19 von 25 - Der richtige Zeitpunkt zur Apfelernte
#20 von 25 - Der Sommerschnitt bei Säulenbäumen
#21 von 25 - Die Fruchtbarkeit der Malini-Apfelsäulenbäume
#22 von 25 - Verwendung von Malini und Maloni im Garten
#23 von 25 - Pflanzschnitt bei Apfelbaeumen
#24 von 25 - Wie schneide ich Apfelsäulenbäume?
#25 von 25 - Wie hoch werden die Malini Säulenapfel?
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 4.99/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
CHF 26.40
30 Säcke à 20 L
CHF 213.40
statt CHF 264.00
statt CHF 264.00
90 Säcke à 20 L
CHF 449.40
statt CHF 792.00
statt CHF 792.00
Zum Produkt
CHF 44.90
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 8x8m
CHF 44.90
Zum Produkt
ab
CHF 29.16
Apfel Paradis® Myra®
Besonders süsse und aromatische Äpfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 29.16
statt CHF 32.40
statt CHF 32.40
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
Zum Produkt
ab
CHF 29.16
Apfel Paradis® Lummerland®
Saftige Äpfel mit idealem Zuckersäure-Verhälnis
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 29.16
statt CHF 32.40
statt CHF 32.40
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
Zum Produkt
CHF 26.95
Zierapfel 'Evereste'®
Der Zierapfelbaum mit orangerotem Fruchtschmuck
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im grossen 5lt Topf
CHF 26.95
statt CHF 29.95
statt CHF 29.95
Zum Produkt
ab
CHF 36.81
Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally®
Leuchtend rote, leicht säuerliche Äpfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriges Bäumchen im 5 lt. Topf
CHF 36.81
statt CHF 40.90
statt CHF 40.90
2jähriges Bäumchen im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
Zum Produkt
ab
CHF 36.81
Mini-Apfelbäumchen Maloni® Lilly®
Mittelgrosse Äpfel mit sehr süssem Geschmack
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriges Bäumchen im 5 lt. Topf
CHF 36.81
statt CHF 40.90
statt CHF 40.90
2jähriges Bäumchen im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
Zum Produkt
ab
CHF 33.66
Redlove® Calypso®
Kleine aromatische rotfleischige Äpfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 33.66
statt CHF 37.40
statt CHF 37.40
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 57.96
statt CHF 64.40
statt CHF 64.40
Zum Produkt
ab
CHF 33.66
Apfel Paradis® Elegance®
Krankheitsresistenter Apfelbaum mit tollen Ernten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 33.66
statt CHF 37.40
statt CHF 37.40
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 57.96
statt CHF 64.40
statt CHF 64.40
Zum Produkt
ab CHF 24.70/Pfl.
Redlove-Saft
5 Liter aus dem roten Saft der Redlove-Äpfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
5 l Redlovesaft Bag in Box
CHF 26.90
2 x 5 l Redlovesaft Bag in Box
CHF 49.40
statt CHF 53.80
statt CHF 53.80
Interessante Produkte
Zum Produkt
CHF 38.61
Säulen-Birnbaum Pirini Myway
Die erste wirkliche Säulenbirne
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1-jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
ab
CHF 11.61
Stachelbeere Crispa® Nibbling®
Die aromatische Snack- und Topfstachelbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 11.61
statt CHF 12.90
statt CHF 12.90
kräftige Pflanze im 5lt. Topf
CHF 26.91
statt CHF 29.90
statt CHF 29.90
Zum Produkt
CHF 33.66
Säulenapfel Malini® Dulcessa®
Resistenter, saftiger und sehr süsser Säulenapfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Säulen-Baum im 5lt-Topf
CHF 33.66
statt CHF 37.40
statt CHF 37.40
Zum Produkt
CHF 33.66
Säulenapfel Malini® Fresco®
Schorfresistente, säuerlich erfrischende Säulenäpfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Säulen-Baum im 5lt-Topf
CHF 33.66
statt CHF 37.40
statt CHF 37.40
Zum Produkt
ab
CHF 36.81
Redini® Cuckoo - Säulenapfel
Rotfleischiger Säulenapfel mit frischem Beerenaroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1-jähriger Säulenbaum im 5 lt. Topf
CHF 36.81
statt CHF 40.90
statt CHF 40.90
kräftig Säulenbaum im 10 lt. Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
Zum Produkt
ab
CHF 33.66
Apfel Paradis® Der verbotene Apfel
Rot-gelb gemusterte aromatische Äpfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 33.66
statt CHF 37.40
statt CHF 37.40
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 57.96
statt CHF 64.40
statt CHF 64.40
Zum Produkt
ab
CHF 33.66
Säulenapfel Malini® Equilibro®
Äpfel mit ausgewogenem Zuckersäure- Verhältnis
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Säulen-Baum im 5lt-Topf
CHF 33.66
statt CHF 37.40
statt CHF 37.40
2jähriger Säulen-Baum im 10lt-Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
Zum Produkt
CHF 42.66
Selbstfruchtbare Minikiwi 'Super Issai'
Actinidia arguta Taubenkiwi, selbstfruchtbar, fruchtet auch ohne Befruchter
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 42.66
statt CHF 47.40
statt CHF 47.40
Zum Produkt
ab
CHF 67.41
Amerikanische Kaki Fruithunters® Prairie Dawn
Die winterharte Kaki mit den süssesten Früchten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
einjährige, veredelte Pflanze im 5L-Topf
CHF 67.41
statt CHF 74.90
statt CHF 74.90
2-jährige, veredelte Pflanze im 10 lt-Topf
CHF 82.26
statt CHF 91.40
statt CHF 91.40
Zum Produkt
ab
CHF 36.81
Säulenapfel Malini® Pronto®
Feuerbrandtoleranter Baum mit süsser Apfelernte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Säulen-Baum im 5 lt-Topf
CHF 36.81
statt CHF 40.90
statt CHF 40.90
2jähriger Säulen-Baum im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
04.12.2020 | 08:59:10
Schönes Pflänzchen. Geschmack wird sich hoffentlich im kommenden Jahr zeigen.
06.09.2020 | 19:40:30
Gesunde kräftige Pflanze, könnte aber eine Spur größer sein
01.07.2020 | 11:05:36
Hoffe der junge Apfelbaum trägt mal Früchte
13.11.2019 | 11:28:21
im freiland
24.10.2019 | 11:11:12
Für unser kleiner Garten
04.09.2019 | 15:08:00
Das Bäumchen *** macht einen guten Eindruck. In der Beschreibung steht einjährige Pflanze, jedoch scheint die Wundheilung der veredelungsstelle eher zweijährig zu sein, also besser als beschrieben! Ich hatte etwas Sorge einen zarten Ast geliefert zu bekommen, aber ich wurde sehr positiv überrascht. Insgesamt ist der Baum etwas klein, liegt aber wohl eher an der Sorte als an der Qualität.
Wie er sich im Garten machen wird bleibt abzuwarten, aber bislang wurde ich von diesem Shop noch nie enttäuscht!
03.09.2019 | 17:06:23
Pflanzen sehr gut verpackt und in einem Top Zustand. Freue mich schon in den nächsten Jahren auf die Ernte
04.06.2019 | 20:21:01
alles ok
05.05.2019 | 21:04:10
Ist halt ein einjähriger Baum
05.05.2019 | 20:35:09
Ist voll von Blüten, welche aber einmal verschneit wurden, bevor ich sie wieder unter ein Schutzdach stellen musste.
01.11.2018 | 20:16:13
an alle Interessierten
09.10.2018 | 18:05:57
1 m Baum, noch keine Erfahrung mit der Ernte und dem Wachstum. Sehr schöne Pflanze. Soll mal eine Hecke werden...
10.07.2018 | 20:31:10
Kräftige Pflanze und gut durchwurzelt, ist zu empfehlen für Hecken, also vorallem in kleinen Gärten für ein schmales Spalier z.B.
01.05.2018 | 19:06:31
Verwendung zur Grundstücksbegrenzung in Form eines "grünen" Obst-Spalieres anstelle eines Holz-, Kunststoff- oder Metall-Gartenzaunes oder einer Koniferen-Hecke.
Weitere Säulenobstbäume sind geplant.
10.04.2018 | 12:03:02
Top Pflanze
04.04.2018 | 20:14:34
Was der Apfelbaum wirklich taugt, wird sich erst den nächsten Jyhren erweisen. Der erste Eindruck ist sehr gut.
03.04.2018 | 09:10:32
Wunderbarer Baum. Einfach perfekt.
02.04.2018 | 15:20:11
*****
07.12.2017 | 09:50:42
***
Von der Beschreibung her hat mich die Säulenform, der beschriebene Geschmack und die frühe Erntezeit überzeugt. Geliefert wurde eine gesunde Pflanze im gut durchwurzelten Topf.
08.11.2017 | 09:25:21
gesund und kraeftig
16.10.2017 | 14:06:15
Alles bestens, freue mich schon auf die erste Ernte !
07.10.2017 | 12:00:24
kräftige Pflanze
01.10.2017 | 16:26:57
Alles Prima !
04.08.2017 | 17:38:38
Für mich ist es ein Versuch mit dieser Apfelsorte. Ergebnis steht noch nicht fest. Bis dato sieht der Baum gut aus.
03.08.2017 | 11:30:28
Apfelhecke
19.06.2017 | 17:05:32
Als Geschenk.
An alle die einen kleinen Garten besitztn un Äpfel lieben.
Gut.
10.04.2017 | 10:50:02
einwandfrei
05.11.2016 | 15:15:11
Das sehen wir im nächsten Jahr
21.10.2016 | 16:24:08
Die Pflanze ist in einem guten Zustand bei uns angekommen
18.10.2016 | 13:19:38
Das Produkt steht bei mir im Hausgarten. Es macht bis jetzt einen guten Eindruck. Über die Qualität kann ich bis jetzt noch keine Aussage machen. Der Versand dauerte gut eine Woche. Dazwischen lag allerdings ein Wochenende. Die Verpackung war sehr gut.
07.10.2016 | 14:54:02
Apfelbaum wurde in den Garten gepflanzt, ich hoffe er wächst gut an, das kann ich bis jetzt nicht beurteilen. Ist für kleine Gärten geeignet. Qualität des Produktes war gut.
07.09.2016 | 13:11:08
Starke, gesunde Pflanze.
Wenn der DPD noch auf den Pfeil aussen am Paket achten würde (und die Pflanze nicht mit dem Kopf nach unten vor die Haustüre stellen würde) wäre es perfekt!
30.08.2016 | 22:23:55
Sehr schöne Qualität. Das weitere wird sich im Laufe der Zeit zeigen.
01.06.2016 | 12:43:56
War nicht gesund
01.06.2016 | 11:06:16
Gesunde Pflanze.
20.04.2016 | 09:54:59
Apfelbaum für kleine Platzverhältnisse
15.04.2016 | 11:02:26
Über die Obstsäule kann ich nicht viel sagen.. bisher ist er schön gewachsen.
11.04.2016 | 10:19:53
Gartenbeet mit Süulenobst
01.04.2016 | 10:10:08
wie immer zuverlässig und gute Ware
25.03.2016 | 13:57:51
Solides Stämmchen, hat bereits viele Knospen (Mitte März), habe es aber wetterbedingt noch geschützt im Keller. Transport gut überstanden, wenn es wärmer wird folgt der Umzug in den 65l Pflanztopf nach draußen.
25.03.2016 | 10:53:31
Ich würde das Produkt weiter empfehlen.
29.10.2015 | 16:32:19
Schöne Pflanze, sehr gut verpackt
14.10.2015 | 13:49:50
ich habe sie als hecke gepflanzt,optimal für kleine Gärten,Qualität wie immer Hervorragend