Rose 'Nelson Monfort'®
Rosa 'Nelson Monfort'® - Beetrose mit leuchtend gelben gefüllten Blüten
Rose 'Nelson Monfort'® kaufen
Vorteile
- Gefüllte leuchtend gelbe Blüten mit einem Hauch von Rosa
- Zitronenartiger Duft
- Glänzendes, grünes Laub
- Starkwachsend
- Für Beete und Kübel geeignet
Boden: durchlässig nährstoffreich
Blüte: gefüllt, leuchtendes Gelb, zum Teil ein Hauch von Rosa
Duft: intensiver, zitrusartiger Duft
Blütendauer: Juni-September
Wuchs: starker Wuchs, kompakter Habitus
Grösse: 80-100 cm hoch, 60-80 cm breit
Robustheit/Resistenz: sehr gut
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: gut
Züchter: Guillot
Beschreibung
Die Rose 'Nelson Monfort'® von Guillot ist mit ihren in Trauben wachsenden, leuchtend gelben und zum Teil rosa-gelben Blüten ein wahres Prachtexemplar. Von Juni an bringt sie immer wieder neue dieser wundervollen Blüten hervor, die einen intensiven Zitronenduft verströmen. Eine Solitärpflanzung ist ebenso möglich wie eine Kultivierung in Gruppen, wofür 3-5 Exemplare pro Quadratmeter eingeplant werden sollten.
Dank ihres kompakten, buschigen Wuchses ist die Rose 'Nelson Monfort'® hervorragend zur Heckenpflanzung geeignet. Mit einer derartigen Hecke lassen sich Beete, Rabatten sowie einzelne Bereiche eines Grundstücks auf eine zauberhafte und farbenfrohe Weise abgrenzen.
Wenn ein Pflanzkübel ein Volumen von mindestens 40 l aufweist, kann die Rose 'Nelson Monfort'® auch in diesem kultiviert werden. So lassen sich Balkone und Terrassen ebenso gut verschönern wie Areale im Garten.
Namensgebung
Der Rosenzüchter Guillot hat seine wunderschöne Beetrose dem französischen Sportjournalisten und Sprachwissenschaftler Nelson Monfort gewidmet.
Rose 'Nelson Monfort'® pflanzen: Boden und Standortwahl
Durchlässig und nährstoffreich – so sollte der Boden für die Rose 'Nelson Monfort'® sein. Ein gewöhnlicher Gartenboden lässt sich sehr gut dahingehend aufwerten, indem vor dem Pflanzen Kompost eingearbeitet wird. Im Kübel wird eine hochwertige Kübelpflanzenerde verwendet. Der Standort sollte möglichst sonnig sein, jedoch entwickelt sich die Beetrose auch im Halbschatten.
Rose 'Nelson Monfort'® einpflanzen
Eine Pflanzung ist ganzjährig an frostfreien Tagen möglich. Dabei ist das Augenmerk auf eine ausreichende Pflanztiefe zu legen: die Veredelungsstelle muss 5 cm unterhalb der Erdoberfläche liegen. Nur dann haben die Wurzeln genügend Schutz durch das Erdreich, um selbst Jahrhundertefröste zu überstehen.
Kombination mit anderen Rosen
Das leuchtende Gelb der Rose 'Nelson Monfort'® harmoniert hervorragend mit dem Purpurrot der Blüten der 'Bicentenaire de Guillot'®. Diese Beetrose ist eine der bezauberndsten Sorten aus dem Haus Guillot und hat identische Ansprüche an Standort und Boden. Auch die Rose 'Agnès Schillinger'® mit ihren unbeschreiblich schönen rosa Blüten ist eine hervorragende Pflanzpartnerin.
Ideale Rosenbegleiterstauden
Das intensive Violett der Hohen Flammenblume sieht fantastisch zu der gelben Blütenpracht der Beetrose aus. Dasselbe gilt für den dunkelvioletten Sommer-Garten-Salbei 'Caradonna' sowie die nur 30 cm hohe Beet-Sommer-Aster 'Butzemann'.
Rose 'Nelson Monfort'® giessen und düngen
Im Pflanzjahr sollte die Rose 'Nelson Monfort'® regelmässig, jedoch mässig gegossen werden. Keinesfalls darf sich Staunässe bilden, jedoch sollte das Substrat niemals komplett austrocknen. Später wird nur noch an heissen Tagen sowie in langen Trockenperioden gegossen. Im Kübel hingegen ist mehr Aufmerksamkeit gefragt: für gewöhnlich bekommen die Rosen dort nicht genügend Regen ab, so dass regelmässige Wassergaben vonnöten sind.
Gedüngt wird mit Kompost oder einem Langzeitdünger wie unserem Frutilizer® Saisondünger Plus. Die erste Gabe erfolgt im Frühjahr, die zweite im Sommer.
Rose 'Nelson Monfort'® richtig schneiden
Im März/April, kurz vor dem Austrieb, werden Rosen geschnitten. Hierbei werden sämtliche Triebe auf 4-6 Augen eingekürzt; der Schnitt wird grundsätzlich schräge über einem nach aussen stehenden Auge angesetzt. Zusätzlich werden zu dünne, vertrocknete sowie kranke Triebe bodennah entfernt.
Verwelkte Blüten können gerne abgeschnitten werden, damit die Pflanze ihre ganze Kraft in die Bildung neuer Blüten stecken kann.
Winterschutz für Rose 'Nelson Monfort'®
Dank ihrer guten Winterhärte benötigt die Rose 'Nelson Monfort'® keinen Schutz, wenn sie ausgepflanzt worden ist. Lediglich im Jahr der Pflanzung sollte sie angehäufelt werden und eine Reisigabdeckung des Wurzelbereichs bekommen. Eine solche ist in Kübelhaltung grundsätzlich sinnvoll.