Frutilizer® Instant Solution Fe Eisendünger

Nährsalz mit pflanzenverfügbarem Eisen

Frutilizer® Instant Solution Fe
Frutilizer® Instant Solution Fe
Kein Produktbild vorhanden

  • löst Eisenchlorosen-Probleme heilend (kurativ)
Symptome Eisenchlorose:
Gelbe Blattaufhellungen, die Blattnerven bleiben dunkelgrün und grenzen sich gut sichtbar ab. Eisenchlorose tritt vielfach in kalkhaltigen Böden
mit hohem pH über 7 auf.
Besonders anfällige Pflanzen für Eisenchlorose:
Herbsthimbeeren, Sommerhimbeeren, Zitruspflanzen, Petunien, Kiwi, Hortensien, Kamelien, Palmen
Dosierung beim Angiessen: 5 g pro 10 l Giesswasser
Dosierung beim Streuen im Freiland: 5 g auf 1 m2 verteilen, einhacken und angiessen
Dosierung bei Anwendung übers Blatt: auf 2 g pro 10 l beschränken
Inhaltsstoffe: pflanzenverfügbare Eisenverbindungen

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Frutilizer® Instant Solution Fe Eisendünger (13)

Frage
23.06.2022 - Inhaltsstoffe
Können Sie mir bitte die Inhaltsstoffe in g mitteilen; insbesondere interessiert mich der tatsächlich Eisengehalt (II- oder III-Wertigkeit?)
Vielen Dank!
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.07.2020 - Frutilizer Instant Solution Fe Eisendünger
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Kiwi hat die Eisenchlorose und ich habe sie mit dem Eisendünger nach Anweisung gespritzt. Wie oft und in welchem Abstand soll die Spritzung wiederholt werden.
Danke für eine zeitnahe Antwort.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.09.2019 - Frutilizer Instant Solution
Da unserer Boden sehr kalkhaltig ist würde mich wunder nehmen ob man das Produkt nur dann anwendet wenn der Eisenmangel an der Pflanze sichtbar ist oder kann man es auch vorher schon zur Sicherheit streuen?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
mehr anzeigen
Name: Frutilizer® Instant Solution Fe Eisendünger Erhältlich: ganzjährig
Kundenbewertung 5.0/5
5 Bewertungen
01.08.2020 | 09:25:22
Qualität sehr gut
07.07.2020 | 10:08:09
hoffe, dass die Pflanzen sich wohl fühlen
16.06.2020 | 13:03:22
Schnelle Lieferung, guter Dünger!
01.10.2017 | 09:31:09
die blätter meiner zitruspflanze wurden gelb meine freundin hatte das selbe proplem wir haben unsere pflanzen mit diesem produkt gedüngt und hatten schon bald einen schnellen erfolg
22.09.2017 | 22:36:41
Alles Top
#1 von 87 - Sommerschnitt der Rosen
#2 von 87 - Karl Ploberger über Ramblerrosen
#3 von 87 - Karl Ploberger über resistente Rosen
#4 von 87 - Rosenvortrag - Strauchrosen schneiden und erziehen
#5 von 87 - Rosenvortrag - Wann Rosen schneiden
#6 von 87 - Rosenvortrag - Der Lubera Radikalschnitt bei Rosen
#7 von 87 - Rosenvortrag - Beetrosen schneiden
#8 von 87 - Rosenvortrag - Frostschutz bei Rosen
#9 von 87 - Rosenvortrag - Rosendünger
#10 von 87 - Rosenvortrag - Wie pflanzt man eine Containerrose
#11 von 87 - Rosenvortrag - Wurzelnackt oder im Container?
#12 von 87 - Rosenvortrag - Der richtige Standort für Rosen
#13 von 87 - David Austin Roses 2011 - Kulturtipps für Rosen
#14 von 87 - David Austin Roses 2011 - Rückschnitt Englischer Rosen nach 1. Blütenflor
#15 von 87 - Englische Rosen in Kübeln und Töpfen - nochmals schön im Spätsommer
#16 von 87 - Verwendung Englischer Rosen
#17 von 87 - Erziehung und Schnitt Englischer Rosen als Hecke
#18 von 87 - Eine Hecke mit Englischen Rosen
#19 von 87 - Die Erziehung von Englischen Rosen als Kletterrosen an einer Wand
#20 von 87 - Die Verwendung Englischer Rosen
#21 von 87 - Der Schnitt Englischer Beetrosen
#22 von 87 - Englische Rosen in Kübeln und Töpfen
#23 von 87 - Der Schnitt von Englischen Strauchrosen
#24 von 87 - Pflanze 3 Rosen!
#25 von 87 - Wie schneide ich ein dauerblühendes Rosenstämmchen?
#26 von 87 - Wie schneide ich Beet- und Edelrosen (zum Zweiten)
#27 von 87 - Wie schneide ich Beet- und Edelrosen?
#28 von 87 - Die grösste Gelbe Himbeere: 'Autumn Sun'
#29 von 87 - Sabines Tipp für einen schattigen Balkon
#30 von 87 - Tipps und Tricks zu Himbeeren - Easy Gardening Teil 19 von 35
#31 von 87 - Phytophtora und mulchen bei Himbeeren - Easy Gardening Teil 10 von 35
#32 von 87 - Winterschnitt der Himbeere Twotimer Sugana
#33 von 87 - Wie schneide ich die gelbe Twotimer Himbeere Sugana
#34 von 87 - Erntetipps für Sugana
#35 von 87 - Der Schnitt der Twotimerhimbeeren
#36 von 87 - Wie schneide ich Twotimer-Himbeeren?
#37 von 87 - Wie und wann Himbeeren pflanzen
#38 von 87 - Neue Himbeeren von Lubera: die Schlaraffia® Herbsthimbeeren
#39 von 87 - Die grösste Himbeere 'Malling Happy'
#40 von 87 - Die Lowberries Little Black Prince und Little Red Princess
#41 von 87 - Peters Obst und Beeren Begleitpflanzen
#42 von 87 - Wie pflanze und stabilisiere ich Himbeeren
#43 von 87 - Ippenburger Gartentipps: Wie werden Himbeeren richtig gepflanzt?
#44 von 87 - Der Geschmack der Citrus Yuzu
#45 von 87 - Yuzu - die winterharte Zitrone
#46 von 87 - Geschichte der Citrus - Überwinterung von winterharten Zitruspflanzen wie Citrus Yuzu (Juno)
#47 von 87 - Der Zitrusexperte Dr. Dominik Große Holtforth über die winterharten Zitrussorten, Teil 1
#48 von 87 - Wie topft man eine Zitruspflanze um
#49 von 87 - Zitruspflanzen überwintern
#50 von 87 - Zierzitrus Flying Dragon - Bitterorange Poncirus trifoliata
#51 von 87 - Die Fingerlimette, auch Kaviarlimette genannt
#52 von 87 - Limequats: Ernten und degustieren
#53 von 87 - Mexikanische Limetten: Ernten, schneiden, degustieren
#54 von 87 - Der Zitrusexperte Dr. Dominik Große Holtforth über Mexikanische Limette, Teil 3
#55 von 87 - Der Zitrusexperte Dr. Dominik Große Holtforth über Fingerlimetten, Teil 2
#56 von 87 - Die Grapefruit
#57 von 87 - Ein Zitrusbaum im Kübel als Lebensbegleiter
#58 von 87 - Zwerghimbeere Baby Dwarf gewinnt Bronze Medaille an der Plantarium Show
#59 von 87 - Die Mehrbeeren ® von Lubera
#60 von 87 - Geschichte der Citrus - Die Herkunft der Bitterorange 'Chinotto'
#61 von 87 - Die gerippte Bitterorange 'Canaliculata'
#62 von 87 - Bitterorangen: Ernten und degustieren
#63 von 87 - Wie schmeckt die Bitterorange Chinotto
#64 von 87 - Geschichte der Citrus - Die Urzitrone 'Etrog'
#65 von 87 - Wie schmeckt eine Zedrat-Zitrone?
#66 von 87 - Die Geschichte der Zedratzitrone
#67 von 87 - Die Blondorange 'Valencia Late'
#68 von 87 - Blondorangen: Ernten und degustieren
#69 von 87 - Minikumquats: Ernten und degustieren
#70 von 87 - Runde Kumquats: Ernten und degustieren
#71 von 87 - Ovale Kumquats: Ernten und degustieren
#72 von 87 - Geschichte der Citrus - Die Herkunft der 'Meyer Zitrone'
#73 von 87 - Die Kaiserzitrone 'Lipo'
#74 von 87 - Die Meyer Zitrone
#75 von 87 - Die rosafleischige und buntlaubige Zitrone
#76 von 87 - Die birnenförmige Zitrone 'Perretta'
#77 von 87 - Die Volkamer Zitrone
#78 von 87 - Volkamerzitronen: Ernten und degustieren
#79 von 87 - Vier-Jahreszeiten-Zitronen 'Lunario': Ernten und degustieren
#80 von 87 - Die Vierjahreszeiten-Zitrone 'Lunario'
#81 von 87 - Geschichte der Citrus - Von Goethe, Bergamotte und 4711
#82 von 87 - Chinottos: Ernten und degustieren
#83 von 87 - Neue Himbeeren von Lubera: die Sommer Chef® Sommerhimbeere
#84 von 87 - Wie schneide ich eine Sommerhimbeere
#85 von 87 - Wie schneide ich Sommerhimbeeren?
#86 von 87 - Die späte Clementine 'Tardivo'
#87 von 87 - Die Mittelmeermandarine Tardivo di Ciaculli