Geranium macrorrhizum 'Spessart'
Balkan-Storchschnabel, Felsen-Storchschnabel 'Spessart' - pflegeleichte Staude mit wunderschöner Herbstfärbung
Geranium macrorrhizum 'Spessart' kaufen
Vorteile
- teppichbildend
- Blüten und Blätter stark duftend
- Herbstfärbung der Blätter
- winterhart
- pflegeleicht, anspruchslos
Lebensbereich: Freifläche mit Wildstaudencharakter, Fels-Steppe, Gehölz-Rand
Wuchseigenschaften: dicht, flach, teppich- und polsterbildend
Wuchshöhe: 25 bis 35 cm
Wuchsbreite: 30 bis 35 cm
Blüte: klein, einfach, schalenförmig
Blütenstand: doldig
Blütenfarbe: weiss, Mitte rosa
Blütezeit: Mai bis Juli
Blätter: rundlich, gekerbte Blattränder, feine Behaarung
Blattfarbe: grün, Rotfärbung im Herbst
Duftend: ja (Blätter und Blüten)
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: trocken, normal
Pflanzabstand: mind. 30 bis 35 cm
Pflanzbedarf: 10 bis 12 pro Quadratmeter
Winterhärtezone: 4
Verwendung: Hausgarten, Bodendecker, Unterpflanzung, Gehölzrand, öffentliche Anlagen, Insektenweide, Grabbepflanzung
Beschreibung
Geranium macrorrhizum 'Spessart' ist eine der bekanntesten Arten unter den Balkan-Storchschnabel Sorten. Ihre Heimat liegt ursprünglich in den südlichen Alpen und dem Balkan, daher weisen sie eine sehr gute Winterhärte auf. Dort wächst sie bevorzugt im Halbschatten zwischen Felsen, in Büschen und Wäldern. Sie wird deshalb auch gerne Felsen-Storchschnabel 'Spessart' genannt. Ihr niedriger und flächiger Wuchs macht den Felsen-Storchschnabel 'Spessart' zu einem idealen, pflegeleichten Bodendecker.
Welchen Standort und Boden bevorzugt der Balkan-Storchschnabel?
Der Felsen-Storchschnabel 'Spessart' ist sehr genügsam und kommt an vielen Standorten zurecht. Ideal für das Wachstum der Staude ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Das gilt auch für die Bodenbeschaffenheit. Ideal ist ein Platz mit durchlässiger Erde. Bevorzugt wird zudem ein eher trockener, nicht zu nährstoffreicher Boden. Staunässe muss unbedingt vermieden werden.
Was ist beim Pflanzen von Felsen-Storchschnabel 'Spessart' zu beachten?
Soll Geranium macrorrhizum 'Spessart' in Gruppen gepflanzt werden, ist es wichtig auf den richtigen Pflanzabstand zu achten. Die flachwüchsige Staude neigt dazu stärker in die Breite zu wachsen. Damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig behindern, sollte auf einen Pflanzabstand von mindestens 30 cm geachtet werden. Pro Quadratmeter sollten daher etwa 10 bis 12 Pflanzen eingeplant werden. Darüber hinaus sollte bei der Gruppenpflanzung nur eine Sorte des Balkan-Storchschnabels verwendet werden, das gibt ein einheitliches und ruhiges Bild.
Geranium macrorrhizum 'Spessart' richtig pflegen: Tipps
Der Balkan-Storchschnabel ist sehr genügsam und benötigt wenig Pflege. Da die Staude dazu neigt sich stark auszubreiten, können entsprechend Rhizome abgestochen und ausgegraben werden. Diese können dann an anderer Stelle im Garten erneut eingesetzt werden. Ein Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte ist nicht nötig. Geranium Spessart ist eine wintergrüne Staude. Das Laub bleibt in den Wintermonaten leidlich grün, um im Frühling mit frischen Blättern durchzutreiben. An sonnigen Standorten überrascht Geranium Spessart mit einer leuchtenden roten Herbstfärbung.
Ist der Felsen-Storchschnabel 'Spessart' anfällig für Schädlinge und Krankheiten?
Geranium macrorrhizum 'Spessart' ist sehr robust und selten von Schädlingen und Krankheiten betroffen. Dennoch kann auch der Balkan-Storchschnabel von Rost oder Echtem Mehltau befallen sein. In der Regel kann sich die Pflanze in diesem Fall gut selbst helfen und erholt sich ohne menschliches Zutun. Der starke Duft der Blätter hindert in der Regel vor Schneckenfrass.
vorne links und rechts gelbe Taglilien und 2 verschiedene Balkan-Storchschnäbel. Vorne mittig fehlt uns noch ein anderer, eher niederer Bodendecker, was würde optisch und in Bezug auf Blühfarbe und -Zeit dazu passen (Bodendeckerrosen)?