
Geschichten, Reiseberichte
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Geschichten, Reiseberichte»
Big is beautiful!

Muss man wirklich weit reisen, um das Offensichtliche zu sehen?
Die richtige Antwort lautet: Man muss!
Als ich vorletzte Woche Gartencenter und Baumärkte im Hinterland von Washington State rund um Wenatchee, die selbsternannte Welthauptstadt des Apfels und rund um Portland im Bundesstaat Oregon besuchte, da staunte ich nicht schlecht: Overall und von Ausnahmen abgesehen waren die Pflanzen viel schöner und frischer als um diese Zeit in einem durchschnittlichen Gartencenter oder in einem Baumarkt in...
WeiterlesenDie abenteuerliche Reise zu drei englischen Gartenfrauen

Irgendwie klebt an meinen nicht ganz seltenen englischenGartenreisen das Pech. Erinnern Sie sich noch, wie ich nach der Chelsea-Flower Show in Heathrow den Flug verpasste – und dann ganz elendiglich im Hotel Savoy, dem schlechtesten Luxushotel der westlichen Welt landete? Und auch dieses Mal, diese Woche, war es nicht anders: Schon in Zürich, Mittwochs um 6 Uhr früh, schüttete ich mir einen vollen, heiss gebrühten Kaffee über die frischen Reisejeans … Damit...
WeiterlesenSo gross und so klein und so steil ist das Paradies

Robert, ein Lubera-Kunde seit über 10 Jahren, hatte mich schon lange eingeladen, sein Paradies im Tessin zu besuchen. Schon in den vorbereitenden Mails nannte ich es so, denn es musste, den Bestellungen und Schilderungen nach, ein wahres Paradies sein. Voll von Versuchung stiftenden Früchten, aber immer nahe am Abgrund, denn der Garten sei in einen steilen Hang gebaut, der über Terrassen Garten-fähig gemacht worden war.
Diesen Mittwoch vor Auffahrt also brach ich kurzfristig auf ins Paradies, schon...
Weiterlesen(Keine) Gartenbücher

Ja, ich gehe noch immer in Buchhandlungen. Obwohl ich auch viel auf Amazon kaufe. Und ich kaufe noch immer Bücher aus Fleisch und Blut und Papier.
Was ja schon bald etwas Besonderes sein wird: Als ich diesen Sommer in Portland auf dem Flughafen 300 USD Übergewicht zahlte, vor allem – aber nicht nur – wegen der vielen bei Powells Bookstore gekauften Bücher, frage mich doch die Flughafenangestellte allen Ernstes, ob ich mir die Bücher nicht lieber und billiger doch auf den Ipad laden...
WeiterlesenSind Gärtner humorlos?

Man könnte es meinen. Jedenfalls versteht meine Frau beim Gärtnern überhaupt keinen Spass; und manchmal – sorry – kann man einige Meldungen, die uns aus Kundengärten erreichen, auch nur als humorfern bezeichnen. Oder denken Sie an epische Garten-Nachbarschaftsstreitereien, an Unkraut und Zaunkriege, an Abstands-Beckmessereien, ja gar an Gartengewalt wie nächtliche Pflanzenvergiftungsaktionen oder Ernteklau. Wo bitte bleiben da Humor und Selbstironie, wie...
WeiterlesenDer Physalis Komp(l)ott

Eigentlich wollten wir nur Schiferien machen. Und die gartenferne und pflanzenfreie Winterzeit geniessen. Denn die Pflanzen, die Natur, die Wetterkapriolen der Vegetationsperiode sind für uns Profigärtner auch eine manchmal unendlich bedrückende, weil nicht kontrollierbare Stressquelle. Kurz gesagt: Neben der auch mir bekannten Frühjahrssehnsucht habe ich auch eine berufsbedingte Liebe für den Winter. Genauer: für die Winter-Pause. Nur ab und weg in den Alpenschnee. Bevor der Vegetationszwang...
WeiterlesenDer Baum, den es nicht mehr gibt

Sass ich doch vor einigen Tagen mit meinem englischen Freund Andy in der Lounge in unserem Garten. Andy hatte Bier mitgebracht aus England, um mir zu zeigen, dass auch in Good Old England hervorragende Indian Pale Ales gebraut werden, nicht nur in Portland an der Westküste der USA, von wo ich ihm letztes Jahr die schönsten Bierstories erzählt hatte.
Nicht, dass Sie mich falsch verstehen, wir tranken da kürzlich im Garten nicht eigentlich Bier. Wir degustierten Bier. Eine Flasche eines speziellen IPA...
WeiterlesenDie Johannisbeere und ihre neuen Kleider - Märchen 2. Teil

Markus Kobelt hatte letztes Jahr den Bauerngarten im Park der Gärten gesehen, umrandet von einer wundervollen Stauden- und Blumenmischung. Dann in diesem Frühjahr wieder den gleichen Garten, diesmal die frischwachsenden und akkurat geschnittenen Johannisbeeren vor dem Hinter- und Untergrund von Vergissmeinnicht. Und ein drittes Mal traten die Johannisbeeren mit Blütenbegleitung auf, wiederum mit Vergissmeinnicht, dieses Frühjahr in Ippenburg. Das war zuviel für Markus...
WeiterlesenRosentaufe der Kletterröslein

Im Sortiment haben wir sie bereits, die neuen Lubera Rosenzüchtungen, die Roseasy Kletterröslein. 2011 nutzten wir auf der Hochzeit von Lubera Betriebsleiter Robert Maierhofer den Überraschungsmoment und liessen vom Brautpaar die ersten zwei Kletterröslein taufen:
#524 Die luberisierte Hochzeit mit anschliessender Rosentaufe
2012 haben wir zwei neue Sorten ins Sortiment aufgenommen, für diese beiden konnten wir uns jedoch bis jetzt für keinen passenden Namen entscheiden und verkaufen sie...
WeiterlesenUnd nochmal Schrebergarten

Eigentlich sollte ich einen Artikel zum Berliner Schrebergarten Deluxe schreiben, den Lubera mit einigen Fruchtpflanzen bereichern durfte, und dessen Eröffnung ich gestern miterlebt habe. Und in dem die Gewinner unseres Foto-Wettbewerbs ein wunderschönes Wochenende verbringen werden!
Nach dem Schreiben des Süsskartoffel- und des Walnussartikels reicht es mir nun aber. Obwohl, ja obwohl ich gerne noch eine lustige Note über den Gartentrend The world beyond geschrieben hätte, den unsere holländischen...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!