
Geschichten, Reiseberichte
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Geschichten, Reiseberichte»
Sonne, Sanddorn und Rosen auf Langeoog

Was auch immer Sie schon über den norddeutschen Sommer (Sommer?) 2012 gehört haben mögen – wir hatten wunderschönes Wetter auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Noch im Strandkorb kam mir der schreckliche Verdacht, das Gerede der Norddeutschen über das schlechte Wetter sei vielleicht nur eine heimtückische Strategie, südländische Stämme (Bayern, Österreicher und Schweizer) von der touristischen Besitznahme der Inselgebiete abzuhalten….
Mindesten ich und meine Frau liessen sich jedoch nicht von...
Sind Gärtner humorlos?

Man könnte es meinen. Jedenfalls versteht meine Frau beim Gärtnern überhaupt keinen Spass; und manchmal – sorry – kann man einige Meldungen, die uns aus Kundengärten erreichen, auch nur als humorfern bezeichnen. Oder denken Sie an epische Garten-Nachbarschaftsstreitereien, an Unkraut und Zaunkriege, an Abstands-Beckmessereien, ja gar an Gartengewalt wie nächtliche Pflanzenvergiftungsaktionen oder Ernteklau. Wo bitte bleiben da Humor und Selbstironie, wie...
WeiterlesenDer Physalis Komp(l)ott

Eigentlich wollten wir nur Schiferien machen. Und die gartenferne und pflanzenfreie Winterzeit geniessen. Denn die Pflanzen, die Natur, die Wetterkapriolen der Vegetationsperiode sind für uns Profigärtner auch eine manchmal unendlich bedrückende, weil nicht kontrollierbare Stressquelle. Kurz gesagt: Neben der auch mir bekannten Frühjahrssehnsucht habe ich auch eine berufsbedingte Liebe für den Winter. Genauer: für die Winter-Pause. Nur ab und weg in den Alpenschnee. Bevor der Vegetationszwang...
WeiterlesenBig is beautiful!

Muss man wirklich weit reisen, um das Offensichtliche zu sehen?
Die richtige Antwort lautet: Man muss!
Als ich vorletzte Woche Gartencenter und Baumärkte im Hinterland von Washington State rund um Wenatchee, die selbsternannte Welthauptstadt des Apfels und rund um Portland im Bundesstaat Oregon besuchte, da staunte ich nicht schlecht: Overall und von Ausnahmen abgesehen waren die Pflanzen viel schöner und frischer als um diese Zeit in einem durchschnittlichen Gartencenter oder in einem Baumarkt in...
WeiterlesenDie Chinesische Rose aus dem Zweiten Weltkrieg

Meine Oma hatte einen großen Garten mit allen möglichen Obst- und Gemüsepflanzen. Im Haus hatte sie ihr Leben lang mehrere Zimmerpflanzen, die alle ohne Ausnahme Rosen waren, genauer gesagt Chinesische Rosen (lat. Hibiscus rosa-sinensis). Sie waren die Babys einer Rose aus dem Zweiten Weltkrieg. Alle ihre vier Kinder haben jetzt auch diese Rosen. Und ich auch, ich habe mir eine aus der Ukraine nach Deutschland mitgenommen. Inzwischen sind es, wie bei Oma, mehrere geworden. Auf dem Foto ist sie...
WeiterlesenChelsea - vier Lobreden

Und jetzt kommen – trarie trarah – Sie mussten es viel zu lange erdulden, endlich auch noch 4 Lobreden!
Erstens, ich bin ja auch Patriot, der schweizerisch-deutsche Beitrag von Nicole Fischer und Daniel Auderset. Ein in der Tendenz minimalistisch gestalteter Garten mit eindeutiger Handschrift. Mit starken Linien. Ein Garten, der dem Besucher und Sitzenden Intimität, Sicherheit gibt. Ein brauchbarer Garten, auch ein abwechslungsreicher Garten mit Spannung und Unterschieden. Zu Recht belohnt...
WeiterlesenBoskoop NL

Das mit der Trennung von Geschäftlichem und Privatem ist bekanntermassen nicht gerade meine Spezialität. Manchmal schreiben mir Leser, ich solle doch den Newsletter nicht für private Dinge missbrauchen, und meine Mitarbeiter wünschen sich nicht selten händeringend, ich möge doch bitte Geschäftliches aussen vor lassen, denn die Konkurrenz lese mit.
Natürlich lasse ich mich nicht beirren und mische weiter frischfröhlich alles wild durcheinander: Privates, Berufliches und manchmal auch Geschäftliches. Bei...
Das mit den Eiern im Pflanzloch

Lesya’s Grossmutter gibt mir immer wieder Rätsel auf. Hat das Einzelenkelkind wirklich gesehen, dass ganze Eier in die Pflanzgrube gelegt wurden, um das Anwachsen zu befördern? Drei an der Zahl? Oder waren’s vielleicht nur zwei?
Zunächst überzeugt natürlich die Asche. Die bringt so ziemlich alles, was eine Pflanze braucht: Phosphor, Kalium, Calcium und sogar Magnesium. Die ganzen Eier aber bereiten mir etwas Kopfzerbrechen. Wie sollten die Eierschalten im Boden mechanisch so zerkleinert werden...
WeiterlesenSo gross und so klein und so steil ist das Paradies

Robert, ein Lubera-Kunde seit über 10 Jahren, hatte mich schon lange eingeladen, sein Paradies im Tessin zu besuchen. Schon in den vorbereitenden Mails nannte ich es so, denn es musste, den Bestellungen und Schilderungen nach, ein wahres Paradies sein. Voll von Versuchung stiftenden Früchten, aber immer nahe am Abgrund, denn der Garten sei in einen steilen Hang gebaut, der über Terrassen Garten-fähig gemacht worden war.
Diesen Mittwoch vor Auffahrt also brach ich kurzfristig auf ins Paradies, schon...
WeiterlesenKarfreitag Nachmittag im Garten

Gestern Sturm, Regen und Graupel, heute der einzige schöne Tag am Osterwochenende.
Da muss ich in den Garten: GENIESSEN, nicht arbeiten (oder doch nur ein bisschen arbeiten).
Die absolut notwendigen Utensilien dazu: Einige Bücher, englische Gartenzeitschriften, eine grosse Zigarre (Marke Geheimtipp), dazu ein Glas Sirup, ist auch rot, Wein würde Sinne und Gedanken dann doch zu stark benebeln ? Habe ich noch etwas vergessen? Ach ja das unvermeidliche Telefon, für das schon erwähnte kleine Bisschen...
Weiterlesen
Staudenbeete inkl. Pflanzplan - 15% Rabatt!