
Geschichten, Reiseberichte
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Geschichten, Reiseberichte»
Karfreitag Nachmittag im Garten

Gestern Sturm, Regen und Graupel, heute der einzige schöne Tag am Osterwochenende.
Da muss ich in den Garten: GENIESSEN, nicht arbeiten (oder doch nur ein bisschen arbeiten).
Die absolut notwendigen Utensilien dazu: Einige Bücher, englische Gartenzeitschriften, eine grosse Zigarre (Marke Geheimtipp), dazu ein Glas Sirup, ist auch rot, Wein würde Sinne und Gedanken dann doch zu stark benebeln ? Habe ich noch etwas vergessen? Ach ja das unvermeidliche Telefon, für das schon erwähnte kleine Bisschen...
WeiterlesenDer Boskoop-Baum

10 Uhr nachts. Auf der Autobahn von Bad Zwischenahn zurück nach Buchs. Ein verpasster Anruf meines Vaters auf dem Handy. Er ist 86, da ruft man schon mal zurück. Ja, es gebe Neues zu berichten. Der Boskoop-Baum vor seinem Haus, vor meinem Elternhaus, sei gefällt worden. Bis auf den Wurzelstock. Nur noch ein schmaler intakter Holzring habe den Stamm, den Baum, die Krone aufrechtgehalten, das Ganze sei innen hohl gewesen, keine Ahnung, wohin sich das Material verflüchtigt habe. Der Baum, der die...
WeiterlesenSchneidig in den Garten!

Samstagmittag, 12.30 Uhr. Meine Frau geht in den Garten. Schneiden. Ob ich auch mitkomme? Natürlich nicht! Ich muss ja den Newsletter schreiben …
Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, nicht auch so eine gute und schlagende Ausrede haben wie ich, dann ist es jetzt wirklich langsam aber sicher Zeit, in den Garten zu gehen, und zu tun, was notwendig ist, die richtigen Pflanzen richtig zurückzuschneiden.
Natürlich frage ich mich jetzt ein wenig, ob ich wirklich jedes Frühjahr meinen immer gleichen...
Obstbäume aus dem Freundebuch

Wie jedes Mädchen in der Klasse hatte ich mal ein Freundebuch, mit dem ich meine Mitschüler quälte. Zum Quälen gab es dort ungefähr 30 Fragen, alle nach dem Motto: “Dein Lieblings …?”: Dein Lieblingsbuch, Dein Lieblingsessen, Dein Lieblingsfilm, Dein Lieblingsbaum …
Die Antworten waren genauso spannend wie die Fragen: “Krieg und Frieden”, “Spiegelei”, “Drei Musketiere”, “Eiche” … Die besonders Faulen und Schlauen haben von den anderen die Antworten abgeschrieben, mit dem spannenden Ergebnis und...
WeiterlesenDie Landesgartenschau Papenburg

Über Ostern war ich mit meiner Familie in der Baumschule in Bad Zwischenahn und als halbe Neu-Norddeutsche haben wir natürlich schon am Ostersonntag die Landesgartenschau in Papenburg besucht.
Norddeutsch
Die Fahrt von Bad Zwischenahn nach Papenburg ging übers flache, doch strukturierte Land, unter einem Himmel, der eindeutig weiter ist als bei uns in der Schweiz. Der Tag war schön, und das heisst in Küstennähe wohl auch … sonnig mit wechselnden Abschnitten, immer...
Der Weg zum Obst Nirvana - von Naomi Slade

Naomi Slade ist englische Gartenbuchautorin, Garten-Bloggerin und auf faszinierende Art besessen von Obstbäumen. Sie hat uns vor einiger Zeit um ein paar Lubera-Sorten gebeten und wir sind ihrem Wunsch gerne nachgekommen. Und als Dankeschön hat sie für uns folgenden Blog-Beitrag verfasst.
Die Begeisterung für Baumfrüchte ist eine gänzlich uneinheitliche. Hier gibt es Menschen, die sich lokalen Obstgärten verschrieben haben, dort Städter, die Zwergbäumchen auf kleinsten Raum quetschen. An jenen Orten...
WeiterlesenEin Gärtner auf der Insel

Sie kennen die Frage: Was würden Sie mitnehmen auf die einsame Insel?
Aber erstens war sie nicht einsam und ich hatte doch zwei Gartenbücher von Vladimir Kaminer dabei. Alle hatten diese Bücher beim letzten Gartenfestival auf Schloss Ippenburg gekannt, nur ich nicht (und das geht gar nicht.)
Damit wäre die Frage vorerst beantwortet.
Ich war also, dem Sommer geschuldet, mit meiner Familie 4 Tage auf Sylt. Und das war – der Vergleich sei gestattet – ein ähnlicher Kulturschock, wie ihn der...
WeiterlesenDer Nachbar und sein kranker Apfelbaum

Mittagessen und Mittagschlaf waren vorbei und ich wollte gerade zum Auto eilen, um den frischen Arbeitsbeginn in der Baumschule nicht zu verpassen, da stellte sich mir mein Nachbar in den Weg. Ein grosser Papiersack zwischen mir und ihm auf dem Boden. Und daraus zog er ein Apfelbaumästchen heraus. „Ich glaube, ich muss meinen Apfelbaum roden!“ flüsterte er, von Baumtodesahnungen bedrängt. „Siehst du, die Blätter rot wie Feuer, im Thurgau mussten sie deswegen die Bäume alle roden!“
Ich antwortete...
Der Hügel zur Rose: Malvern Hills (Bericht aus England I)

Im Roman 'Der Name der Rose' von Umberto Eco geht es unter anderem um den Universalienstreit. Darüber zerbrachen sich im Mittelalter die besten Köpfe eben dieselben – und nicht ganz wenige wurden auch definitiv und endgültig eben deshalb eingeschlagen. Um was es dabei ging? Nun, ich bin nicht ganz sicher, ob sie es damals so genau wussten; jedenfalls kann ich mich heute, 30 Jahre nach der entsprechenden Philosophievorlesung, auch nur noch ganz undeutlich an das...
WeiterlesenDas Wurzel-Aquarium von East Malling

Fast alle gängigen Apfelunterlagen, also die Wurzelteile, auf denen Apfelbäume veredelt werden, tragen Bezeichnungen, die mit M (wie Markus;-) beginnen: M27, M9, MM111, MM106, M26. Das M steht dabei eben leider nicht für Markus, sondern für die Englische Forschungsanstalt, in der diese Unterlagen, mit denen die Wuchsstärke, die Fruchtbarkeit und in bestimmten Grenzen auch die Grösse und Farbe der Äpfel gesteuert wird, gezüchtet wurden: East Malling (www.emr.ac.uk). Man könnte auch ohne zu...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!