
Geschichten, Reiseberichte
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Geschichten, Reiseberichte»
Die Stachelbeeren: Transatlantische Verheerung

Die sogenannte Globalisierung ist viel älter, als wir meinen. Und sie ist auch nichts, gegen das wir etwas haben könnten. Weil kein Kraut, und auch keine Stachelbeeren Pflanze, dagegen gewachsen ist. Die Globalisierung trieb gleich zweimal ihr ebenso widersinniges wie unabwendbares Spiel mit der Stachelbeere. In unserem Gartenshop können Sie robuste Stachelbeeren kaufen und direkt loslegen.
Das erste Mal kam die europäische Stachelbeere noch mit dem Schrecken davon. Ihre amerikanischen Verwandten...
WeiterlesenDie Erdbeerhimbeere - ein Wiedergänger unter den Beerensträuchern

Die Erdbeerhimbeere, lateinisch Rubus illeceborus scheint alle 10 Jahre mal wieder neu entdeckt zu werden. Und das gilt nicht nur für die letzten 30 Jahre, die ich gärtnernd überblicke, das war auch schön früher so der Fall.
WeiterlesenDie schwarze Johannisbeere - Der wahre König des Nordens

Wer “Game of Thrones” kennt und liebt, der weiß auch, dass der wahre König des Nordens nur einer aus dem Hause Stark sein kann. Und in meinem Garten, im wahren Norden der Republik (und das ist für mich nur die schmale Landzunge nördlich von Hamburg, denn sie gehört eindeutig mit zu Skandinavien), gibt es auch nur einen König: Die Schwarze Johannisbeere! Wenn Sie auf der Suche nach den passenden Beerensträuchern sind, können Sie im Lubera®-Shop Johannisbeeren kaufen und direkt im eigenen Garten...
WeiterlesenLubera beim Hampton Court Palace Garden Festival 2019

Während die Chelsea Flower Show eine ebenso einzigartige wie eigenartige aristokratische Veranstaltung darstellt, ist Hampton Court dagegen ein königliches Gartenfestival, an dem auch das gärtnerische Fussvolk teilnehmen kann. Am Pressetag der Chelsea Flower Show wird am Abend die Ausstellung für die Royal Family und andere Londoner VIPs geräumt (da ist ja Presse wirklich nicht erwünscht…), am Abend des Pressetages der Hampton Court Show werden die...
WeiterlesenDer Pflanzen-Messias Carlos Magdalena

Im letzten Newsletter habe ich über meine Begegnung mit dem Pflanzenexperten Carlos Magdalena in London berichtet. Dabei habe ich auch seinen ‘Ehren’-Titel erwähnt: Der "Pflanzen-Messias". Verständlicherweise kann eine solche Bezeichnung manchen Menschen sauer aufstossen. Wie kommt ein Mensch zum Titel "Pflanzen-Messias"? Sieht Carlos Magdalena sich als Sohn Gottes und Retter der Welt? Mitnichten! Er ist einfach ein leidenschaftlicher Gärtner...
WeiterlesenDie Geschichte und Biologie der Feige, Teil 1

Die Biologie der Feige gehörte zu jenen Dingen in der Natur, von denen man nicht recht weiss, wie man sie erzählen, begreifen und verstehen soll. Zu kompliziert, zu verschachtelt, und immer wieder unverständliche Lücken oder Sprünge. Manchmal hilft da die Logik der Evolution, aber nicht immer. Natürlich könnte man die Feige selber fragen. "Geht das denn?", fragen Sie einigermassen erstaunt? JA, genau das habe ich getan – und so versuche ich...
WeiterlesenDie Geschichte und Biologie der Feige: Die Feige, der Mensch, die Wespe ... und ich, Einleitung

Um die Feige ranken sich unendlich viele Fragen, Gärtnerfragen und auch … sagen wir mal: andere Fragen. Warum fruchtet meine aus dem Urlaub mitgenommene Feige nicht? Wo und wie blüht denn eigentlich die Feige? Braucht die Feige eine Befruchtersorte? Was sind eigentlich Bocksfeigen?
Und dann gibt es wie gesagt auch andere, sozusagen verdeckte Feigenfragen. Das, was Sie immer schon wissen wollten, aber nie zu fragen wagten… Und das, von dem auch ich nicht wusste, dass ich es wissen wollte ?
- Ist die...
Die Dahlienfamilie

Die Dahlienfamilie
Was haben Äpfel mit Dahlien zu tun? – Mit der genau gleichen Leidenschaft, mit der wir bei Lubera Äpfel und Beerenobst züchten, züchtet Peter Haslhofer (Foto rechts) Dahlien. Wir hatten ihn kennengelernt, als er sich bei uns über Beerenpflanzen für seinen Privatverkauf in der Gärtnerei informierte, und für mich und meine Frau Magda war klar: Peter müssen wir besuchen, wir müssen seine Dahlien sehen!
Am letzten Wochenende war es dann soweit, die lange Fahrt nach...
Die Geschichte und Biologie der Feige: Die Caprifikation, Teil 5

Wespenmissbrauch oder Menschenverführung? Das kann eigentlich nicht lange gutgehen. So blöd kann ja auch eine noch so kleine Wespe gar nicht sein, dass sie sich laufend austricksen lässt: Fast unentgeltlich für die Feigen zu arbeiten, ohne für die eigene Fortpflanzung sorgen zu können. Und wenn’s die einzelne Wespe ja auch nie lernen kann (weil sie unverrichteter Dinge und ohne Nachkommen stirbt), so würden -so denkt man wenigstens – doch nach und nach...
WeiterlesenDelicious!

Stark Brothers und die Delicious Äpfel
Wir erinnern uns, Clarence Stark hatte in den eingesendeten Apfel des Quäkers Jesse Hiatt aus Iowa gebissen und ausgerufen: Delicious! Und gleichzeitig haben wir das Bild eines amerikanischen Motelfrühstücks vor Augen: Der Waffelbrenner, unendlich viel Plastikgeschirr und dazu passend eine Schale mit gewachsten Red Delicious Äpfeln. Und wenn man aus Versehen reinbeisst, ist der Red Delisious schlimmstenfalls mehlig (bösartiger Weise ohne dass man es ihm...

Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen