
Geschichten, Reiseberichte
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Geschichten, Reiseberichte»
Chelsea - eine Gartenschimpftirade

Markus Kobelt besuchte diese Woche gemeinsam mit Sabine Reber die Chelsea Flower Show. So richtig mit Presseausweis – und mit seiner Videokamera. Die Videoliebhaber müssen sich noch etwas gedulden, bis die Filme bearbeitet und raufgeladen sind, aber natürlich haben wir Markus schon für diesen Newsletter gezwungen, einen Chelsea-Bericht zu schreiben.
Auweh. Schmerzen tut der Rücken dann am schlimmsten, wenn man am Schreibtisch sitzt und über das schreiben sollte, was die...
WeiterlesenDer Rosengarten von David Austin

Meine Frau und ich waren um den 20. Juni herum in England bei David Austin, dem Begründer und Züchter der Englischen Rosen. Und wir sind ja unterdessen abgebrühte Gartenprofis und so schnell kann uns nichts mehr umhauen! Aber wir waren schlichweg hingerissen von den Englischen Rosen und vom Rosengarten von David Austin. Bei typisch englischem Sommerwetter mit grauem Himmel und regelmässigem Nieselregen (oder war es die hohe Luftfeuchtigkeit?) kamen vielleicht die Rosen auch...
WeiterlesenHampton Court Palace Flower Show

England ist das gelobte Land, das Sehnsuchtsland eines jeden Gärtners. Und die Garten- und Pflanzenshows (Chelsea, Hampton Court, um nur die bekanntesten zu nennen) sind für echte Gartenfreaks fast schon das Paradies selber.
Nun, auch professionelle Gärtner müssen – Eva sei Dank –arbeiten, und so war mir in den letzten Jahren kein Eintritt ins Paradies vergönnt. Ich war zwar recht häufig in England, aber nie zur richtigen Zeit.
Dieses Jahr aber passte alles, und ich konnte am Sonntag , den 10. Juli...
Vierbeeren im Feuer

Wir sind in den USA, im Nordwesten, in Oregon und Washington State, einer der natürlichen Standorte von Ribes aureum. Wie es zu dieser Reise kam? In diesem Sommer wurde ich vom Oregon Department of Agriculture zu einem Kongress und einwöchigen Aufenthalt in Portland eingeladen. Einfach so. Alles bezahlt, ohne Verpflichtungen. Sie wollten Fachleute aus dem Ausland einladen, auf dass sich vielleicht interessante Kontakte ergeben würden.
Und natürlich benutzte ich die Gelegenheit für eine kleine...
WeiterlesenMicheline Calmy Rey tauft Redlove Odysso

Als der grösste Pflanzenversender der Schweiz waren wir natürlich auch auf der OLMA-Messe in St.Gallen präsent, DER Messe für Landwirtschaft & Ernährung. Im Mittelpunkt standen bei uns, wie sollte es auch anders sein, unsere Redloves.
Die Besucher waren allesamt begeistert von unseren Redlove-Schnitzen, die wir zum Degustieren anboten. Zum einen natürlich wegen der roten Farbe, aber auch vom Geschmack waren alle mehr als positiv überrascht. Viele wollten gleich 1-2 Kilo Redloves mit nach...
Chelsea - die Pflanzenschau!

Chelsea ist eigentlich ausdrücklich keine Gartenschau, sondern eine Pflanzen- und Blumenschau. Jedenfalls verstehe ich so den Namen: The Chelsea Flower Show. Das vergisst man zwar allzu schnell inmitten der Gärten, aber es wird dem Besucher immer dann wieder mehr als deutlich vor Augen geführt, wenn er das gigantische Pflanzenzelt betritt: Pflanzen, nichts als Pflanzen, Pflanzen vom Allerfeinsten über das Abseitigste und Seltenste bis zum Allerschönsten. Deshalb folgt...
WeiterlesenMinier - Französische Gärtnerimpressionen

Das Loiretal, die Gegend zwischen Orleans und Nantes ist nicht nur für seine Schlösser und Gärten berühmt, sondern auch für seine Baumschulen. So soll schon mein Urgrossvater in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts schwachwachsende Obstunterlagen aus Orleans bezogen haben, die dann jeweils in grossen Weidenkörben verpackt hier ankamen … Wie dem auch sei, jedenfalls war sein Urenkel 130 Jahre später diese Woche im gleichen Gebiet und besuchte in Angers die Baumschule Minier. Die...
WeiterlesenDer Garten ohne Gärtner

Christopher Lloyd (1921-2006), eine der grossen englischen Gärtnerfiguren und Gartenschriftsteller des 20. Jahrhunderts, einer der Väter auch des Pflanzkonzepts des ‚mixed borders‘, hat neben seinem schriftstellerischen Werk vor allem eines hinterlassen: seinen grossartigen Garten Great Dixter in Sussex.
Als ich Great Dixter diesen Sommer, Ende Juli, zum ersten Mal besuchte, macht er mir einen grossen und bleibenden Eindruck, aber lange wusste ich nicht so recht, wie ich ihn einordnen, wie ich...
Stich ins Wespennest

Sabines Kampf mit dem Wespennest
Im Garten haben wir ja öfter mal mit unerwünschten Viechern zu tun. Die meisten lassen sich auf freundliche Weise vertreiben oder umsiedeln. Ein grosses Wespennest schonend wegzuzaubern aber ist so eine Sache?
Grundsätzlich bin ich dafür, die Viecher im Garten leben zu lassen. Läuse und weisse Fliegen spritze ich mit dem Gartenschlauch weg, wenn sie überhand nehmen. Weinbergschnecken fliegen über den Zaun in die wilde Wiese, wo sie in Ruhe weiterfressen dürfen. Aber...
WeiterlesenMcIntosh - oder: Die Frucht eines gebrochenen Herzens

Eine der schönsten und bewegendsten Apfelgeschichten, von Glück und Unglück, von Tod und Wachstum, ist die von John McIntosh – und von seinem APFEL.
Pflanzen erzählen Geschichten, und ihre Früchte noch viel mehr. Natürlich sind es am Ende die Menschen, die Geschichten erzählen, aber die Geschichten gewinnen – im Erzählen selber und in der Überlieferung – eine Eigendynamik, die Dinge zusammen kommen lässt, die wirklich zusammengehören, die aber...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!