Geschichten, Reiseberichte
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Geschichten, Reiseberichte»
Schnitt Schnack - Schnacken übers Schneiden

Das könnte zum Beispiel eine gemütliche Plauderei über ?Für und Wider? des einen oder anderen Schnittes sein. Unter Profis oder ambitionierten Amateuren wird das aber sehr schnell zu einer regelrechten Glaubensdiskussion. Wer passionierten Obstbauern schon bei unfreundlichster Witterung vor dem Baum zugehört hat, wie sie die kleinsten Schnitte mit Strategien und Absichten unterlegen, wie das eine falsch, das andere aber auch noch nicht ganz richtig sei, wie von Sorte zu Sorte der Schnitt eines...
WeiterlesenSchneidig in den Garten!

Samstagmittag, 12.30 Uhr. Meine Frau geht in den Garten. Schneiden. Ob ich auch mitkomme? Natürlich nicht! Ich muss ja den Newsletter schreiben …
Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, nicht auch so eine gute und schlagende Ausrede haben wie ich, dann ist es jetzt wirklich langsam aber sicher Zeit, in den Garten zu gehen, und zu tun, was notwendig ist, die richtigen Pflanzen richtig zurückzuschneiden.
Natürlich frage ich mich jetzt ein wenig, ob ich wirklich jedes Frühjahr meinen immer gleichen...
Hampton Court Palace Flower Show

England ist das gelobte Land, das Sehnsuchtsland eines jeden Gärtners. Und die Garten- und Pflanzenshows (Chelsea, Hampton Court, um nur die bekanntesten zu nennen) sind für echte Gartenfreaks fast schon das Paradies selber.
Nun, auch professionelle Gärtner müssen – Eva sei Dank –arbeiten, und so war mir in den letzten Jahren kein Eintritt ins Paradies vergönnt. Ich war zwar recht häufig in England, aber nie zur richtigen Zeit.
Dieses Jahr aber passte alles, und ich konnte am Sonntag , den 10. Juli...
Rosenfressende Lavendel

Rosen und Lavendel. Eine klassische Kombination, die längst schon ins gärtnerische Allgemeinwissen übergegangen ist. Sie ist schon so selbstverständlich, dass sie kaum je hinterfragt und erklärt wird. Dass neben der ganzen Pracht der rot-rosa-blauen Kombination, unterlegt vom Graugrün der Lavendelblätter, auch noch die Läuse davon abgehalten werden sollen, sich an den saftigen Rosen gütlich zu tun, hat wohl zusätzlich dazu beigetragen, dass die...
WeiterlesenDas mit den Eiern im Pflanzloch

Lesya’s Grossmutter gibt mir immer wieder Rätsel auf. Hat das Einzelenkelkind wirklich gesehen, dass ganze Eier in die Pflanzgrube gelegt wurden, um das Anwachsen zu befördern? Drei an der Zahl? Oder waren’s vielleicht nur zwei?
Zunächst überzeugt natürlich die Asche. Die bringt so ziemlich alles, was eine Pflanze braucht: Phosphor, Kalium, Calcium und sogar Magnesium. Die ganzen Eier aber bereiten mir etwas Kopfzerbrechen. Wie sollten die Eierschalten im Boden mechanisch so...
WeiterlesenWenn jemand eine Reise tut...

Ende Juli durfte ich für eine wissenschaftliche Tagung in die USA reisen. Dort hielt ich einen Vortrag über die Züchtung winterharter Passionsfrüchte. Die Zeit in den USA habe ich auch dafür gebraucht, um verschiedene Unternehmen zu besuchen, mehr über den Gartenbau und die Züchtungsarbeit in den USA zu erfahren und wilde Passionsblumen zu suchen ;-). Hierbei habe ich 9 Dinge über Pflanzen, den Garten und uns Menschen gelernt.
WeiterlesenMcIntosh - oder: Die Frucht eines gebrochenen Herzens

Eine der schönsten und bewegendsten Apfelgeschichten, von Glück und Unglück, von Tod und Wachstum, ist die von John McIntosh – und von seinem APFEL.
Pflanzen erzählen Geschichten, und ihre Früchte noch viel mehr. Natürlich sind es am Ende die Menschen, die Geschichten erzählen, aber die Geschichten gewinnen – im Erzählen selber und in der Überlieferung – eine Eigendynamik, die Dinge zusammen kommen lässt, die wirklich zusammengehören, die aber...
WeiterlesenOmas Pflanzen zu Ostern

Die Kirche, der Gott, Ostern waren in der Sowjetunion eigentlich verboten. Aber nur eigentlich oder nur teilweise. Meine Oma in der grossen Stadt ging nicht in die Kirche und dass sie gläubig war, tief gläubig sogar, habe ich erst nach der Perestrojka erfahren. Bis dahin hat sie es mir – der flammenden Pionierin – nicht verraten. Die andere Oma in der kleinen Stadt ging – sogar als Frau des Kommunisten und des Rektors – regelmässig in die Kirche, nahm mich...
Stich ins Wespennest

Sabines Kampf mit dem Wespennest
Im Garten haben wir ja öfter mal mit unerwünschten Viechern zu tun. Die meisten lassen sich auf freundliche Weise vertreiben oder umsiedeln. Ein grosses Wespennest schonend wegzuzaubern aber ist so eine Sache?
Grundsätzlich bin ich dafür, die Viecher im Garten leben zu lassen. Läuse und weisse Fliegen spritze ich mit dem Gartenschlauch weg, wenn sie überhand nehmen. Weinbergschnecken fliegen über den Zaun in die wilde Wiese, wo sie in Ruhe weiterfressen dürfen...
WeiterlesenChelsea - eine Gartenschimpftirade

Markus Kobelt besuchte diese Woche gemeinsam mit Sabine Reber die Chelsea Flower Show. So richtig mit Presseausweis – und mit seiner Videokamera. Die Videoliebhaber müssen sich noch etwas gedulden, bis die Filme bearbeitet und raufgeladen sind, aber natürlich haben wir Markus schon für diesen Newsletter gezwungen, einen Chelsea-Bericht zu schreiben.
Auweh. Schmerzen tut der Rücken dann am schlimmsten, wenn man am Schreibtisch sitzt und über das schreiben sollte, was die...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen