Geschichten, Reiseberichte
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Geschichten, Reiseberichte»
So gross und so klein und so steil ist das Paradies

Robert, ein Lubera-Kunde seit über 10 Jahren, hatte mich schon lange eingeladen, sein Paradies im Tessin zu besuchen. Schon in den vorbereitenden Mails nannte ich es so, denn es musste, den Bestellungen und Schilderungen nach, ein wahres Paradies sein. Voll von Versuchung stiftenden Früchten, aber immer nahe am Abgrund, denn der Garten sei in einen steilen Hang gebaut, der über Terrassen Garten-fähig gemacht worden war.
Diesen Mittwoch vor Auffahrt also brach ich kurzfristig auf ins Paradies...
WeiterlesenDer Garten ohne Gärtner

Christopher Lloyd (1921-2006), eine der grossen englischen Gärtnerfiguren und Gartenschriftsteller des 20. Jahrhunderts, einer der Väter auch des Pflanzkonzepts des ‚mixed borders‘, hat neben seinem schriftstellerischen Werk vor allem eines hinterlassen: seinen grossartigen Garten Great Dixter in Sussex.
Als ich Great Dixter diesen Sommer, Ende Juli, zum ersten Mal besuchte, macht er mir einen grossen und bleibenden Eindruck, aber lange wusste ich nicht so recht, wie ich ihn einordnen, wie ich...
Sind Gärtner humorlos?

Man könnte es meinen. Jedenfalls versteht meine Frau beim Gärtnern überhaupt keinen Spass; und manchmal – sorry – kann man einige Meldungen, die uns aus Kundengärten erreichen, auch nur als humorfern bezeichnen. Oder denken Sie an epische Garten-Nachbarschaftsstreitereien, an Unkraut und Zaunkriege, an Abstands-Beckmessereien, ja gar an Gartengewalt wie nächtliche Pflanzenvergiftungsaktionen oder Ernteklau. Wo bitte bleiben da Humor und Selbstironie, wie...
WeiterlesenDer Physalis Komp(l)ott

Eigentlich wollten wir nur Schiferien machen. Und die gartenferne und pflanzenfreie Winterzeit geniessen. Denn die Pflanzen, die Natur, die Wetterkapriolen der Vegetationsperiode sind für uns Profigärtner auch eine manchmal unendlich bedrückende, weil nicht kontrollierbare Stressquelle. Kurz gesagt: Neben der auch mir bekannten Frühjahrssehnsucht habe ich auch eine berufsbedingte Liebe für den Winter. Genauer: für die Winter-Pause. Nur ab und weg in den Alpenschnee...
WeiterlesenSonne, Sanddorn und Rosen auf Langeoog

Was auch immer Sie schon über den norddeutschen Sommer (Sommer?) 2012 gehört haben mögen – wir hatten wunderschönes Wetter auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Noch im Strandkorb kam mir der schreckliche Verdacht, das Gerede der Norddeutschen über das schlechte Wetter sei vielleicht nur eine heimtückische Strategie, südländische Stämme (Bayern, Österreicher und Schweizer) von der touristischen Besitznahme der Inselgebiete abzuhalten….
Mindesten ich und meine Frau liessen sich jedoch nicht von...
Chelsea Flower Show - der Vatikan der Gärtner

Es gibt viele Veranstaltungen für leidenschaftliche Gärtner und mehr als einige davon auch in England. Aber es gibt nur ein Chelsea. Gerade Anfang dieser Woche besprach ich ein Videoprojekt für nächstes Jahr mit einer Gartenpublizistin – und ich wagte allen Ernstes vorzuschlagen, man könnte ja auch mal die Hampton Court Palace Flower Show besuchen, immerhin die grösste Blumenshow der Welt. Nachdem ich dann die Begeisterung aus ihrem Gesicht fliehen sah, machte ich aber schnell...
WeiterlesenMein Garten im April: Viel Goldlack, Tulpen und Narzissen

Viel Goldlack (Erysimum x cheiri), dazu Zwiebelblumen, die im Frühjahr blühen, so werden in Großbritannien traditionell gerne Frühlings-Beete bepflanzt. Die Kombination aus Goldlack, Tulpen und Narzissen ist offensichtlich etwas Wunderbares. Trotzdem macht das bei uns in Festlandeuropa kaum jemand. Warum eigentlich nicht? Um das herauszufinden, habe ich vergangenes Jahr Goldlack ausgesät. Ich bin nun überzeugt: Goldlack ist pflegeleicht, und bereichert im...
WeiterlesenEin Gärtner auf der Insel

Sie kennen die Frage: Was würden Sie mitnehmen auf die einsame Insel?
Aber erstens war sie nicht einsam und ich hatte doch zwei Gartenbücher von Vladimir Kaminer dabei. Alle hatten diese Bücher beim letzten Gartenfestival auf Schloss Ippenburg gekannt, nur ich nicht (und das geht gar nicht.)
Damit wäre die Frage vorerst beantwortet.
Ich war also, dem Sommer geschuldet, mit meiner Familie 4 Tage auf Sylt. Und das war – der Vergleich sei gestattet – ein ähnlicher Kulturschock, wie ihn der...
WeiterlesenBig is beautiful!

Muss man wirklich weit reisen, um das Offensichtliche zu sehen?
Die richtige Antwort lautet: Man muss!
Als ich vorletzte Woche Gartencenter und Baumärkte im Hinterland von Washington State rund um Wenatchee, die selbsternannte Welthauptstadt des Apfels und rund um Portland im Bundesstaat Oregon besuchte, da staunte ich nicht schlecht: Overall und von Ausnahmen abgesehen waren die Pflanzen viel schöner und frischer als um diese Zeit in einem durchschnittlichen Gartencenter oder in einem Baumarkt in...
WeiterlesenDie Chinesische Rose aus dem Zweiten Weltkrieg

Meine Oma hatte einen großen Garten mit allen möglichen Obst- und Gemüsepflanzen. Im Haus hatte sie ihr Leben lang mehrere Zimmerpflanzen, die alle ohne Ausnahme Rosen waren, genauer gesagt Chinesische Rosen (lat. Hibiscus rosa-sinensis). Sie waren die Babys einer Rose aus dem Zweiten Weltkrieg. Alle ihre vier Kinder haben jetzt auch diese Rosen. Und ich auch, ich habe mir eine aus der Ukraine nach Deutschland mitgenommen. Inzwischen sind es, wie bei Oma, mehrere geworden. Auf dem Foto ist sie...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen