
Geschichten, Reiseberichte
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Geschichten, Reiseberichte»
Chelsea Flower Show - der Vatikan der Gärtner

Es gibt viele Veranstaltungen für leidenschaftliche Gärtner und mehr als einige davon auch in England. Aber es gibt nur ein Chelsea. Gerade Anfang dieser Woche besprach ich ein Videoprojekt für nächstes Jahr mit einer Gartenpublizistin – und ich wagte allen Ernstes vorzuschlagen, man könnte ja auch mal die Hampton Court Palace Flower Show besuchen, immerhin die grösste Blumenshow der Welt. Nachdem ich dann die Begeisterung aus ihrem Gesicht fliehen sah, machte ich aber schnell...
WeiterlesenBoskoop NL

Das mit der Trennung von Geschäftlichem und Privatem ist bekanntermassen nicht gerade meine Spezialität. Manchmal schreiben mir Leser, ich solle doch den Newsletter nicht für private Dinge missbrauchen, und meine Mitarbeiter wünschen sich nicht selten händeringend, ich möge doch bitte Geschäftliches aussen vor lassen, denn die Konkurrenz lese mit.
Natürlich lasse ich mich nicht beirren und mische weiter frischfröhlich alles wild durcheinander: Privates, Berufliches und manchmal auch Geschäftliches. Bei...
Omas Pflanzen zu Ostern

Die Kirche, der Gott, Ostern waren in der Sowjetunion eigentlich verboten. Aber nur eigentlich oder nur teilweise. Meine Oma in der grossen Stadt ging nicht in die Kirche und dass sie gläubig war, tief gläubig sogar, habe ich erst nach der Perestrojka erfahren. Bis dahin hat sie es mir – der flammenden Pionierin – nicht verraten. Die andere Oma in der kleinen Stadt ging – sogar als Frau des Kommunisten und des Rektors – regelmässig in die Kirche, nahm mich mit und hat...
Schnitt Schnack - Schnacken übers Schneiden

Das könnte zum Beispiel eine gemütliche Plauderei über ?Für und Wider? des einen oder anderen Schnittes sein. Unter Profis oder ambitionierten Amateuren wird das aber sehr schnell zu einer regelrechten Glaubensdiskussion. Wer passionierten Obstbauern schon bei unfreundlichster Witterung vor dem Baum zugehört hat, wie sie die kleinsten Schnitte mit Strategien und Absichten unterlegen, wie das eine falsch, das andere aber auch noch nicht ganz richtig sei, wie von Sorte zu Sorte der Schnitt eines...
WeiterlesenChelsea - vier Lobreden

Und jetzt kommen – trarie trarah – Sie mussten es viel zu lange erdulden, endlich auch noch 4 Lobreden!
Erstens, ich bin ja auch Patriot, der schweizerisch-deutsche Beitrag von Nicole Fischer und Daniel Auderset. Ein in der Tendenz minimalistisch gestalteter Garten mit eindeutiger Handschrift. Mit starken Linien. Ein Garten, der dem Besucher und Sitzenden Intimität, Sicherheit gibt. Ein brauchbarer Garten, auch ein abwechslungsreicher Garten mit Spannung und Unterschieden. Zu Recht belohnt...
WeiterlesenDas mit den Eiern im Pflanzloch

Lesya’s Grossmutter gibt mir immer wieder Rätsel auf. Hat das Einzelenkelkind wirklich gesehen, dass ganze Eier in die Pflanzgrube gelegt wurden, um das Anwachsen zu befördern? Drei an der Zahl? Oder waren’s vielleicht nur zwei?
Zunächst überzeugt natürlich die Asche. Die bringt so ziemlich alles, was eine Pflanze braucht: Phosphor, Kalium, Calcium und sogar Magnesium. Die ganzen Eier aber bereiten mir etwas Kopfzerbrechen. Wie sollten die Eierschalten im Boden mechanisch so zerkleinert werden...
WeiterlesenEs war einmal eine Johannisbeere

Markus Kobelt hatte letztes Jahr den Bauerngarten im Park der Gärten gesehen, umrandet von einer wundervollen Stauden- und Blumenmischung. Dann in diesem Frühjahr wieder den gleichen Garten, diesmal die frischwachsenden und akkurat geschnittenen Johannisbeeren vor dem Hinter- und Untergrund von Vergissmeinnicht. Und ein drittes Mal traten die Johannisbeeren mit Blütenbegleitung auf, wiederum mit Vergissmeinnicht, dieses Frühjahr in Ippenburg. Das war zuviel für Markus...
WeiterlesenDie Chinesische Rose aus dem Zweiten Weltkrieg

Meine Oma hatte einen großen Garten mit allen möglichen Obst- und Gemüsepflanzen. Im Haus hatte sie ihr Leben lang mehrere Zimmerpflanzen, die alle ohne Ausnahme Rosen waren, genauer gesagt Chinesische Rosen (lat. Hibiscus rosa-sinensis). Sie waren die Babys einer Rose aus dem Zweiten Weltkrieg. Alle ihre vier Kinder haben jetzt auch diese Rosen. Und ich auch, ich habe mir eine aus der Ukraine nach Deutschland mitgenommen. Inzwischen sind es, wie bei Oma, mehrere geworden. Auf dem Foto ist sie...
WeiterlesenBig is beautiful!

Muss man wirklich weit reisen, um das Offensichtliche zu sehen?
Die richtige Antwort lautet: Man muss!
Als ich vorletzte Woche Gartencenter und Baumärkte im Hinterland von Washington State rund um Wenatchee, die selbsternannte Welthauptstadt des Apfels und rund um Portland im Bundesstaat Oregon besuchte, da staunte ich nicht schlecht: Overall und von Ausnahmen abgesehen waren die Pflanzen viel schöner und frischer als um diese Zeit in einem durchschnittlichen Gartencenter oder in einem Baumarkt in...
WeiterlesenSonne, Sanddorn und Rosen auf Langeoog

Was auch immer Sie schon über den norddeutschen Sommer (Sommer?) 2012 gehört haben mögen – wir hatten wunderschönes Wetter auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Noch im Strandkorb kam mir der schreckliche Verdacht, das Gerede der Norddeutschen über das schlechte Wetter sei vielleicht nur eine heimtückische Strategie, südländische Stämme (Bayern, Österreicher und Schweizer) von der touristischen Besitznahme der Inselgebiete abzuhalten….
Mindesten ich und meine Frau liessen sich jedoch nicht von...

Bestellen Sie ohne Transportkosten!