
Geschichten, Reiseberichte
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Geschichten, Reiseberichte»
Chelsea - die Pflanzenschau!

Chelsea ist eigentlich ausdrücklich keine Gartenschau, sondern eine Pflanzen- und Blumenschau. Jedenfalls verstehe ich so den Namen: The Chelsea Flower Show. Das vergisst man zwar allzu schnell inmitten der Gärten, aber es wird dem Besucher immer dann wieder mehr als deutlich vor Augen geführt, wenn er das gigantische Pflanzenzelt betritt: Pflanzen, nichts als Pflanzen, Pflanzen vom Allerfeinsten über das Abseitigste und Seltenste bis zum Allerschönsten. Deshalb folgt...
WeiterlesenStich ins Wespennest

Sabines Kampf mit dem Wespennest
Im Garten haben wir ja öfter mal mit unerwünschten Viechern zu tun. Die meisten lassen sich auf freundliche Weise vertreiben oder umsiedeln. Ein grosses Wespennest schonend wegzuzaubern aber ist so eine Sache?
Grundsätzlich bin ich dafür, die Viecher im Garten leben zu lassen. Läuse und weisse Fliegen spritze ich mit dem Gartenschlauch weg, wenn sie überhand nehmen. Weinbergschnecken fliegen über den Zaun in die wilde Wiese, wo sie in Ruhe weiterfressen dürfen. Aber...
WeiterlesenMcIntosh - oder: Die Frucht eines gebrochenen Herzens

Eine der schönsten und bewegendsten Apfelgeschichten, von Glück und Unglück, von Tod und Wachstum, ist die von John McIntosh – und von seinem APFEL.
Pflanzen erzählen Geschichten, und ihre Früchte noch viel mehr. Natürlich sind es am Ende die Menschen, die Geschichten erzählen, aber die Geschichten gewinnen – im Erzählen selber und in der Überlieferung – eine Eigendynamik, die Dinge zusammen kommen lässt, die wirklich zusammengehören, die aber...
WeiterlesenDer Garten ohne Gärtner

Christopher Lloyd (1921-2006), eine der grossen englischen Gärtnerfiguren und Gartenschriftsteller des 20. Jahrhunderts, einer der Väter auch des Pflanzkonzepts des ‚mixed borders‘, hat neben seinem schriftstellerischen Werk vor allem eines hinterlassen: seinen grossartigen Garten Great Dixter in Sussex.
Als ich Great Dixter diesen Sommer, Ende Juli, zum ersten Mal besuchte, macht er mir einen grossen und bleibenden Eindruck, aber lange wusste ich nicht so recht, wie ich ihn einordnen, wie ich...
Die abenteuerliche Reise zu drei englischen Gartenfrauen

Irgendwie klebt an meinen nicht ganz seltenen englischenGartenreisen das Pech. Erinnern Sie sich noch, wie ich nach der Chelsea-Flower Show in Heathrow den Flug verpasste – und dann ganz elendiglich im Hotel Savoy, dem schlechtesten Luxushotel der westlichen Welt landete? Und auch dieses Mal, diese Woche, war es nicht anders: Schon in Zürich, Mittwochs um 6 Uhr früh, schüttete ich mir einen vollen, heiss gebrühten Kaffee über die frischen Reisejeans … Damit...
WeiterlesenMinier - Französische Gärtnerimpressionen

Das Loiretal, die Gegend zwischen Orleans und Nantes ist nicht nur für seine Schlösser und Gärten berühmt, sondern auch für seine Baumschulen. So soll schon mein Urgrossvater in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts schwachwachsende Obstunterlagen aus Orleans bezogen haben, die dann jeweils in grossen Weidenkörben verpackt hier ankamen … Wie dem auch sei, jedenfalls war sein Urenkel 130 Jahre später diese Woche im gleichen Gebiet und besuchte in Angers die Baumschule Minier. Die...
WeiterlesenOmas Pflanzen zu Ostern

Die Kirche, der Gott, Ostern waren in der Sowjetunion eigentlich verboten. Aber nur eigentlich oder nur teilweise. Meine Oma in der grossen Stadt ging nicht in die Kirche und dass sie gläubig war, tief gläubig sogar, habe ich erst nach der Perestrojka erfahren. Bis dahin hat sie es mir – der flammenden Pionierin – nicht verraten. Die andere Oma in der kleinen Stadt ging – sogar als Frau des Kommunisten und des Rektors – regelmässig in die Kirche, nahm mich mit und hat...
Frierend und verloren in den Gärten von Appeltern

Der Besuch stand unter keinem guten Stern. Erstens war es bei der Abfahrt in Amsterdam nur noch 5 Grad Celsius. Zweites wurden daraus im Garten selber 4 Grad. Und drittens fuhr ich zuerst nach Appeldorn anstatt Appeltern. Offenbar war ich in einer Sache ziemlich sicher: um Äppel sollte es im Namen irgendwie gehen. Eigentlich erstaunlich, dass sich die Kalifornische Smartphoneschmiede gleichen Namens noch nie markenrechtlich gegen die auffällige Häufung ihres Namens in Holland gewehrt hat …
Aber...
WeiterlesenChelsea Flower Show - der Vatikan der Gärtner

Es gibt viele Veranstaltungen für leidenschaftliche Gärtner und mehr als einige davon auch in England. Aber es gibt nur ein Chelsea. Gerade Anfang dieser Woche besprach ich ein Videoprojekt für nächstes Jahr mit einer Gartenpublizistin – und ich wagte allen Ernstes vorzuschlagen, man könnte ja auch mal die Hampton Court Palace Flower Show besuchen, immerhin die grösste Blumenshow der Welt. Nachdem ich dann die Begeisterung aus ihrem Gesicht fliehen sah, machte ich aber schnell...
WeiterlesenDer Weg zum Obst Nirvana - von Naomi Slade

Naomi Slade ist englische Gartenbuchautorin, Garten-Bloggerin und auf faszinierende Art besessen von Obstbäumen. Sie hat uns vor einiger Zeit um ein paar Lubera-Sorten gebeten und wir sind ihrem Wunsch gerne nachgekommen. Und als Dankeschön hat sie für uns folgenden Blog-Beitrag verfasst.
Die Begeisterung für Baumfrüchte ist eine gänzlich uneinheitliche. Hier gibt es Menschen, die sich lokalen Obstgärten verschrieben haben, dort Städter, die Zwergbäumchen auf kleinsten Raum quetschen. An jenen Orten...
Weiterlesen
20% Rabatt auf alle Brombeeren!