Christopher Lloyd (1921-2006), eine der grossen englischen Gärtnerfiguren und Gartenschriftsteller des 20. Jahrhunderts, einer der Väter auch des Pflanzkonzepts des ‚mixed borders‘, hat neben seinem schriftstellerischen Werk vor allem eines hinterlassen: seinen grossartigen Garten Great Dixter in Sussex.
Als ich Great Dixter diesen Sommer, Ende Juli, zum ersten Mal besuchte, macht er mir einen grossen und bleibenden Eindruck, aber lange wusste ich nicht so recht, wie ich ihn einordnen, wie ich ihn beschreiben sollte. Er passt nicht in mein Schema, in das, was ich als Gärtner und an Gärten schon gesehen hatte.
Fast alle Gärten verweisen irgendwo auf einen Autor, auf eine ordnende Hand. Sie sind geprägt vom Konzept des Gartenarchitekten, geprägt vom Anspruch des Gartenbesitzers, durchdrungen vom Gestaltungswillen und der Arbeit der Gärtnerin, des Gärtners. Und der Besucher findet in (fast) jedem guten Garten diese Spur, diese Hinweise, die in irgendeiner Form immer wieder auf den Gärtner, den Gestalter zurückverweisen.
Doch gerade in diesem Punkt ist Great Dixter (siehe auch die Bilderstrecke auf den Lubera-Bilderseiten) ganz anders, und ebendarum fast nicht einzuordnen. Hier hat der Garten den Gärtner sozusagen ersetzt, der Garten hat ihn überwuchert, die Pflanzen haben das Regime, das Kommando übernommen. Am Rande die grossen Bäume, dann die wuchtigen Eibenhecken, die an mittelalterliche Festungswerke erinnern, hinter dem Haus dann die mythisch anmutenden Eibentierfiguren. Und im Innern ein Mehr und ein Meer von Pflanzen, Gehölzen, Stauden, Gräsern, Einjährigen.
Und am Ende, mitten im Pflanzenmeer fühlt sich auch der Besucher fast schon überflüssig, die eh schon schmalen Pfade sind im Sommer von den Stauden zurückerobert, der Gartenfreund wird ganz klein im Vergleich zur Vegetation. Der Garten, in seiner ganzen Herrlichkeit, regiert und genügt sich selber. Tönt das nun negativ? Nein, so ist es nicht gemeint, aber es ist schon eine ganz spezielle Gartenerfahrung: überflüssig zu werden.
Und erst einige Woche nach dem Besuch, nachdem ich meine Fotos und Filme durchgeschaut hatte, kann mir das richtige Stichwort für diesen Garten in den Sinn: Der Garten ohne Gärtner.
schliessen
Willkommen bei Lubera Schweiz
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wechseln Sie bitte hier:

Markus Kobelt
Kommentare (0)
Der Garten ohne Gärtner
Sie suchen noch mehr Informationen?
Besuchen Sie unsere Themenseiten.
-
Thema: Geschichten, Reiseberichte
-
Thema: Gärten, Parks, Ausstellungen
-
Thema: Stauden
Im Lubera® Shop finden Sie in der Kategorie Stauden kaufen eine grosse passende Pflanzenauswahl.
Eigene Produktion
Versand nur 4.95 CHF
Tells Bonusprogramm
5% Mengenrabatt ab 3 Stück

WOCHENDEAL
Pflanzen Sie ein Beeren-Schlaraffenland!
4 Johannisbeeren in 3 verschiedenen Sorten mit einer Erntezeit von Mitte Juni bis Anfang August
Pflanzen Sie ein Beeren-Schlaraffenland!
4 Johannisbeeren in 3 verschiedenen Sorten mit einer Erntezeit von Mitte Juni bis Anfang August
-52%
Jetzt einkaufen!
Autor: Markus Kobelt

Markus Kobelt ist Gründer und Inhaber von Lubera.
In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Unsere Empfehlungen aus dem Lubera Shop (10% Rabatt)
Artikel hier direkt in den Warenkorb legen und mit 10% Rabatt* bestellen. *) Ausser bereits reduzierte ArtikelZum Produkt
ab CHF 8.02/Pfl.
Lavendel 'Dwarf Blue'
Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' - angenehm duftend und sehr winterhart

1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 8.90
Zum Produkt
ab CHF 5.12/Pfl.
Lavendel 'Munstead'
Lavandula angustifolia 'Munstead' - frühblühend mit blauvioletten Blüten

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 5.70
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 8.90
Zum Produkt
ab CHF 4.14/Pfl.
Walderdbeere
Fragaria vesca var. vesca - immergrüne Erdbeerpflanze mit aromatischen Früchten

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 4.60
Zum Produkt
ab CHF 5.12/Pfl.
Thymus serpyllum 'Albus'
Weißer Feld-Thymian - bienenfreundliche Staude mit essbaren Blättern

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 5.70
Zum Produkt
ab CHF 5.12/Pfl.
Lavendel 'Hidcote Blue'
Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' - ein Stückchen Provence im Kräutergarten

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 5.70
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden
Kommentar verfassen
Natürlich können Sie auch gerne als Gast die Beiträge kommentieren. Wenn Sie sich aber bei Ihrem Kundenkonto
anmelden, werden all Ihre Kommentar und Antworten in Ihrem Account gespeichert und das
Formular ist automatisch vorausgefüllt. Einloggen lohnt sich also!
Beim Kundenkonto anmelden
Beim Kundenkonto anmelden
Antwort schreiben
schliessen
Natürlich können Sie auch gerne als Gast die Beiträge kommentieren. Wenn Sie sich aber bei Ihrem Kundenkonto
anmelden, werden all Ihre Kommentar und Antworten in Ihrem Account gespeichert und das
Formular ist automatisch vorausgefüllt. Einloggen lohnt sich also!
Beim Kundenkonto anmelden
Beim Kundenkonto anmelden