Origanum vulgare subspecies hirtum
Pizza - Oregano





Er ist für die Küche wesentlich besser geeignet, egal ob frisch, oder getrocknet.
Origanum vulgare subspecies hirtum wächst eher kriechend als aufrecht. Vom Habitus her wirkt er immer etwas 'unordentlich'. Er ist eben kein Zier- sondern ein echtes 'Nutz'-Kraut.
Im Juni und Juli zeigen sich, in den Blattachseln der Triebspitzen, kleine weiße Blüten.
So wie alle Origanum Arten mag auch 'hirtum' einen sonnigen und durchlässigen Platz.
Blütenfarbe: weiss
Blütezeitbereich: Hochsommer bis Spätsommer
Höhe: 25 cm
Lichtverhältnisse: sonnig
Lebensbereich: Felssteppe, Steppenheide, Steinanlagen
Blattform: rundlich
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 20 - 30 cm
Winterhärtezone: 8
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Steingarten, Trogbepflanzung, Kräutergarten, Bauerngarten, Mediteraner Garten, Heilpflanze
Familie: Lamiaceae
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Origanum vulgare subspecies hirtum (0)
Name: | Origanum vulgare subspecies hirtum | Botanisch: | Origanum vulgare subspecies hirtum |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 15cm - 20cm |
Endbreite: | 15cm - 20cm | Sonne: | Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | März bis November |