
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Der Rayol Garten - ein mediterraner 'Garten der Welt' an der Cote d’Azur

Der Rayol Garten an der Cote d’Azur ist ein wunderschöner und hochinteressanter mediterraner Landschaftsgarten. Als mediterraner 'Garten der Welt' präsentiert er Pflanzen aus Landschaften mit mediterranem Klima unterschiedlicher Kontinente. Wer den Rayol Garten besucht, kann also eine mediterrane Weltreise machen und viele mediterrane Pflanzen und Pflanzengemeinschaften erleben. In diesem Beitrag möchte ich euch die Domaine du Rayol vorstellen und die schönsten Perspektiven des Gartens zeigen.
...
WeiterlesenJuglomanie - Krankheitssymptome, Heilungsmöglichkeiten und Präventionsmassnahmen

Auch wenn das Krankheitsbild der Juglomanie (von Lateinisch Juglans regia = Walnuss) jedem bekannt sein dürfte, ist die Nussmanie (so der eingedeutschte Name) als anerkannte und damit auch krankenkassenfähige psychische Erkrankung (teilweise mit ernsten physischen Folgen) kaum jemandem bekannt – ausser einigen spezialisierten Psychiatern, Versicherungsmanagern und Beamten. In diesem Artikel wollen wir versuchen, Licht in das Dunkel dieser Persönlichkeitsstörung zu...
WeiterlesenPflanzen verbieten – eine gute Idee?

Die Schweiz will per Gesetz Pflanzen verbieten. Jedenfalls haben der Bundesrat und seine Beamten ein entsprechendes Gesetz vorbereitet. Natürlich nicht alle Pflanzen. Aber halt die, die nicht passen. Gebietsfremde Organismen, so heissen sie mit neuem Namen, früher waren sie Neophyten. Die müssen dann ausgerottet und bekämpft werden, von den Behörden, letztlich auf Kosten der Grundbesitzer, der Gärtner und Bauern. Bei Zuwiderhandlung, vorsätzlicher Kultur oder...
WeiterlesenDer Pflanzen-Messias Carlos Magdalena

Im letzten Newsletter habe ich über meine Begegnung mit dem Pflanzenexperten Carlos Magdalena in London berichtet. Dabei habe ich auch seinen ‘Ehren’-Titel erwähnt: Der "Pflanzen-Messias". Verständlicherweise kann eine solche Bezeichnung manchen Menschen sauer aufstossen. Wie kommt ein Mensch zum Titel "Pflanzen-Messias"? Sieht Carlos Magdalena sich als Sohn Gottes und Retter der Welt? Mitnichten! Er ist einfach ein leidenschaftlicher Gärtner...
WeiterlesenHühner, Mist und Kompost

Im Februar heisst es, den Garten nähren. Denn von nichts kommt auch draussen nichts. Nebst dem eigenen Komposthaufen sind Hühner die besten Düngerlieferanten.
Also um das gleich vorneweg zu klären: bei mir war zuerst das Huhn. Auf die Eier haben wir nun ewig gewartet. Und mit Kücken wird es auch nichts werden. Der Güggel nämlich, der hatte letzten Herbst genau zweimal gekräht, dann war er tot. Wobei er so laut gar nicht gekräht hat. Er hat überhaupt nicht laut gekräht! Ein zaghaftes Güggerigüüü...
WeiterlesenDie Stachelbeere ist tot. Es lebe die Stachelbeere.

Dies ist eine Polemik. Polemiken sind naturgemäss ungerecht, zugegebenermassen manchmal auch etwas selbstgerecht. Aber sie zeigen in bestimmten Situationen die Realität besser und deutlicher auf als jede Situationsbeschreibung. Bei den Betroffenen, allen voran bei den Autoren des unten verrissenen Buchs möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen. Ich meine sie nicht persönlich, ich verurteile sie nicht, ich bewundere sogar ihren Fleiss und Arbeitseinsatz. Aber ich gebe...
WeiterlesenDie magischen Gartenmomente unserer Leser

Hast du bereits deinen magischen Gartenmoment gefunden? Oder kannst du dich bei all der Vielfalt und Schönheit, in der sich dein Garten gerade präsentiert, nicht entscheiden? Die Liebe zum Garten hat viele Facetten und unsere Kunden sehen die schönsten Gartenmomente in den verschiedensten Situationen. Sei es die allererste Frucht an einem Baum, das Aufblühen einer bereits für tot erklärten Pflanze oder auch die überschwängliche Freude...
WeiterlesenDer Pflanzen-Messias und die Entdeckung der grössten Seerose der Welt

Anfang Juli hatte ich die einzigartige Gelegenheit, den weltbekannten Pflanzenflüsterer Carlos Magdalena in den Royal Botanical Gardens Kew in Grossbritannien zu treffen. Der Gärtner und Seerosenexperte hatte gerade seine Entdeckung der weltweit grössten Seerosenart Victoria boliviana veröffentlicht. Dieser Bericht schlug ein wie eine Bombe und ging innerhalb von Stunden um die Welt.
WeiterlesenDie Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff im Südtiroler Meran bieten eine einzigartige Kombination mediterraner Flora und Gartenkunst in einer herrlichen Bergkulisse. Diese preisgekrönte Gartenanlage gehört zu Recht zu den Großen Gärten Italiens. In diesem Beitrag zeige ich die Schönheiten der Gärten und warum sich ein Besuch unbedingt lohnt. Auch praktische Besucherinformationen liefert mein Beitrag.
Schlanke Mittelmeerzypressen bewachen Schloss Trauttmansdorff.
Liveblog zur Buddleja-Krise

Pressekonferenz des Bundesrats und der Taskforce Buddleja-Krise, 8.7.2025, 14.30 Uhr (Fridolin Rant, SDA)
Auf dem Podium nehmen Platz: Bundesrat Alain Bergerac; Bundesrätin Karin Sutter-Koller; der Präsident der Taskforce 'Buddleja – die violetten Gefahr', Alfred N. Stahl, Professor für Pflanzensicherheit an der ETH Zürich; Bruno Deschamps, Professor für Züchtungsforschung und Mitglied der Taskforce; Markus Rössli, Präsident des...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen