
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Das Wurzel-Aquarium von East Malling

Fast alle gängigen Apfelunterlagen, also die Wurzelteile, auf denen Apfelbäume veredelt werden, tragen Bezeichnungen, die mit M (wie Markus;-) beginnen: M27, M9, MM111, MM106, M26. Das M steht dabei eben leider nicht für Markus, sondern für die Englische Forschungsanstalt, in der diese Unterlagen, mit denen die Wuchsstärke, die Fruchtbarkeit und in bestimmten Grenzen auch die Grösse und Farbe der Äpfel gesteuert wird, gezüchtet wurden: East Malling (www.emr.ac.uk). Man könnte auch ohne zu...
WeiterlesenDie Anleitung zum perfekten Gartenmoment

Kürzlich stand Markus in seinem Garten. Er schaute durch den Eingangsbogen in den Gartenraum, der sich zwischen drei benachbarte Grundstücke schiebt. Damit hatte das Bild einen Rahmen, der es heraushebt. Vorne rechts, noch vor dem Eingangsbogen, schossen der riesige Salbei, daneben der geschlitzte Ahorn und hinten Rose de Resht und Jacques Cartier zu einem Ganzen zusammen.
Denken Sie an die Künstler, die immer und immer wieder den gleichen Berg, das gleiche Sujet malen. Der Mont Sainte Victoire von...
WeiterlesenÜber Walled Gardens und Pflanzenpässe

Letztes Wochenende war ich in England, dieses Mal mit dem eigenen Auto, um noch einmal Pflanzen von der Insel zu retten - eine Art umgekehrte Arche Noah. Wer weiss, ob in Zukunft noch Pflanzen durch den Kanaltunnel und auf die Fähren gelassen werden? Passenderweise besuchte ich in Südengland auch einen Walled Garden, später noch eine Walled Nursery. Speziell zwar, aber wunderschön. Eine ganze Welt geschützt im eigenen Garten. My home ist my castle - als Garten...
WeiterlesenDie Frau und der Rasenmäher

Liebe Ehemänner, bitte lest das gründlich durch, wenn eure Frau eine Gärtnerin ist und sie bald Geburtstag hat (oder Muttertag ist, Hochzeitstag oder ihr sie einfach nur mal so glücklich machen wollt).
Habt ihr den Artikel von Markus gelesen, der da heißt 'Muttertagsaktion'? Wie er seiner Frau Magda einen Mähroboter geschenkt hat? Als ich das las, traf mich der schmerzende Blitz der Erinnerung.
SCHLIMMER GEHT IMMER, sage ich euch!
Letztes Jahr zum Geburtstag schenkte mein Mann mir auch einen...
WeiterlesenDer Nachbar und sein kranker Apfelbaum

Mittagessen und Mittagschlaf waren vorbei und ich wollte gerade zum Auto eilen, um den frischen Arbeitsbeginn in der Baumschule nicht zu verpassen, da stellte sich mir mein Nachbar in den Weg. Ein grosser Papiersack zwischen mir und ihm auf dem Boden. Und daraus zog er ein Apfelbaumästchen heraus. „Ich glaube, ich muss meinen Apfelbaum roden!“ flüsterte er, von Baumtodesahnungen bedrängt. „Siehst du, die Blätter rot wie Feuer, im Thurgau mussten sie deswegen die Bäume alle roden!“
Ich antwortete...
Garten-Politik: Wollen wir die Politik im Garten?

Der St. Galler FDP Nationalrat Walter Müller gehört zu unseren besten Kunden. Ein anderer, ehemaliger FDP Nationalrat bestellt ebenfalls regelmässig. Und nun der Hammer: Überraschend tritt unsere Autorin Sabine Reber für die Grünen des Kantons Bern zum Nationalratswahlkampf an. Und beide, Walter und Sabine, sind meine Freunde! Über die Präsenz und die gärtnerischen Vorlieben österreichischer und deutscher Politiker wissen wir zu wenig, aber wir würden uns...
WeiterlesenZeig mir Deinen Baum und ich sag Dir, wer Du bist!

Einen so gut betreuten Redlove-Baum habe ich wirklich noch nie gesehen. Fast könnte man denken, er liege oder stehe auf der Intensivstation. Jedenfalls meint es der Gärtner sehr gut mit seinem Bäumchen. Ganz offensichtlich hat der Gärtner einen … na ja, eher technischen Zugang zur Gartenwelt. Er steckt, stützt und bindet, was das Zeugs hält. Er? Ja, ich glaube, es ist ziemlich offensichtlich, dass es sich um einen Mann handelt. Allein schon wie er seine 3 Stützen im Dreieck in den Boden...
WeiterlesenSo ein Chabis! - Und ewig stinkt der Kohl
Neulich habe ich ein paar Selbstversuche gemacht mit Kohl auf dem Balkon. Das Resultat ist olfaktorisch und schädlingsmässig gesehen etwas durchzogen, nun ja, sagen wir es mal so: es eignen sich längst nicht alle Kohlgewächse für den gemütlichen Sommerbalkon.
Jetzt wo der Powerfood Greenjuice in aller Munde ist, dachte ich mir, ich versuch das auch mal. Und da der gesunde grüne Kohlsaft ja dann täglich zu sich genommen werden sollte, um einen richtig gründlich und dauerhaft...
WeiterlesenBildergeschichte: Die verbotenen Gärten von Christiania

Die Verbotenen Gärten von Christiania nach: Christiania, der Freistaat. Die Freistadt mitten in Kopenhagen ist ziemlich verboten. Errichtet auf einem verbotenen Militärgelände zu Beginn der 70er Jahre (des letzten Jahrhunderts muss man heute schon sagen). Verboten von den Regierungen. Und selber voll von Verboten.
Ich laufe ja -eher ungewöhnlich für moderne und smarte Touristen – permanent und unübersehbar mit einer dicken Canon-Kamera herum; aber so häufig wie in...
Weiterlesen(Keine) Gartenbücher

Ja, ich gehe noch immer in Buchhandlungen. Obwohl ich auch viel auf Amazon kaufe. Und ich kaufe noch immer Bücher aus Fleisch und Blut und Papier.
Was ja schon bald etwas Besonderes sein wird: Als ich diesen Sommer in Portland auf dem Flughafen 300 USD Übergewicht zahlte, vor allem – aber nicht nur – wegen der vielen bei Powells Bookstore gekauften Bücher, frage mich doch die Flughafenangestellte allen Ernstes, ob ich mir die Bücher nicht lieber und billiger doch auf den Ipad laden...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!