
Schädlinge, Nützlinge
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Schädlinge, Nützlinge»
Kohlweißling im Anflug? So schützt du deine Pflanzen im Gemüsebeet

Er flattert charmant durch den Sommergarten, doch seine hungrigen Raupen haben es auf Brokkoli, Wirsing & Co. abgesehen: der Kohlweißling. Kaum ein anderer Schmetterling ist so auffällig unterwegs wie er. Wie gefährlich ist der Falter wirklich? In diesem Artikel erfährst du, wie du Großen sowie Kleinen Kohlweißling sicher erkennst, welche Schäden sie anrichten und wie du mit einfachen, biologischen Mitteln einem Befall vorbeugen kannst.
Gespinstmotten erkennen: Was hinter den weißen Netzen steckt

Wenn dein Apfelbaum aussieht, als hätte ihn jemand zu Halloween in Spinnweben gepackt, stecken meist Gespinstmotten dahinter. Die Falter bleiben unsichtbar, ihre Raupen dagegen nicht: Sie spinnen ganze Sträucher ein und fressen sich durchs frische Grün. Sieht wild aus, ist aber halb so schlimm. Die meisten Pflanzen erholen sich von selbst... und mit dem richtigen Wissen bleibst du ganz gelassen. Wann sich Eingreifen lohnt (und wann nicht), erfährst du hier.
Mäuse bekämpfen im Garten

Mäuse gelten schon seit Jahrhunderten als der Schrecken eines jeden Gärtners oder Landwirts, weil sie durch ihren schnelle Vermehrung und ihren großen Hunger enorme Schäden anrichten können. Doch auch, wenn heutzutage die von ihnen ausgehende Gefahr längst nicht mehr so groß ist wie zu früheren Zeiten, so sind sie auch in heimischen Gärten nicht unbedingt gerne gesehen.
Kartoffelkäfer bekämpfen

An Kartoffeln oder Auberginen musst du in manchen Sommern Kartoffelkäfer bekämpfen. Die Larven der auffälligen, gestreiften Käfer fressen an den Blättern von Nachtschattengewächsen und können sie stark schwächen. Woher der Käfer stammt und wie du ihn abwehrst oder wieder loswirst, erfährst du in diesem Beitrag. Im Lubera® Pflanzenshop kannst du die Phytophthora-resistenten Revoluzzer® Kartoffelpflanzen kaufen.
WeiterlesenIst der Ohrenkneifer ein Schädling oder Nützling?

Ohrenkneifer kämpfen seit Ewigkeiten gegen ihren schlechten Ruf: es wird ihnen unterstellt, sie würden in Gehörgänge von Menschen klettern und dort Eier ablegen. Völliger Unsinn. Doch sind die kleinen Insekten dennoch irgendwie schädlich? Oder nützlich? Wir klären Sie auf.
Feuerwanze: Schädling oder Nützling?

Die Feuerwanze tritt gelegentlich in Scharen auf. Diese Rudelbildung sowie die Tatsache, dass sie aufgrund ihrer Farbe recht feindselig wirkt, führt dazu, dass sich nicht jeder Hobbygärtner über ihre Anwesenheit freut. Doch ist sie ein Schädling? Wir klären auf.
Spinnmilben bekämpfen & erkennen – Hausmittel

Die kalte Jahreszeit bringt es mit sich, dass in Innenräumen wieder geheizt werden muss. Neben den Menschen, die ein kuscheliges Zuhause genießen, freut sich auch eine andere Spezies darüber: die Spinnmilben. Dieser Schädling befällt zwar auch Pflanzen im garen, bevorzugt aber klimatische Bedingungen von trockener Heizungsluft. So unscheinbar sie auch aussehen: sie verursachen dennoch große Schäden an Pflanzen.
Baumschutz vor Wunden, Schädlingen und Pilzbefall

Der Mensch hegt und pflegt seine Haut: er wäscht sie, cremt sie ein und versucht alles, um sie vor Gefahren, wie beispielsweise Risse, Verletzungen, Schnitte etc. zu schützen. Kommt es doch einmal zu einer Verletzung, tut man alles, um diese schnellstmöglich zu heilen. Aus gutem Grund: die menschliche Haut ist als ein Schutzschild des Körpers anzusehen; ist sie verletzt, funktioniert der Schutz nicht mehr. Genauso ist es bei der Rinde von Bäumen: sie sind ein natürliches Schutzschild der Bäume.
Weiße Fliege bekämpfen: Hausmittel & Chemie

Zu den am häufigsten vorkommenden Schädlingen in heimischen Gärten zählt die Weiße Fliege. Dabei ist der Name ein wenig irreführend, denn bei der Weißen Fliege handelt es sich nicht um eine Fliege im herkömmlichen Sinne, sondern um ein saugendes Insekt, genauer gesagt um eine Verwandte von den Schildläusen.
Schädlingsvertreibende Pflanzen

Schädlingsvertreibende Pflanzen helfen dir, deine Zier- und Nutzpflanzen zu schützen. Ihr Duft vertreibt Blattläuse, Fliegen, Wanzen oder Käfer. Sie wirken abschreckend oder verwirrend. Von einigen Arten ist die Wirkung gegen bestimmte Schädlinge nachgewiesen. Bei anderen gibt es positive Erfahrungen und Erfahrungsberichte. Welche Pflanzen schädlingsvertreibend sind, erfährst du in diesem Beitrag. Im Lubera® Shop kannst du Pflanzen kaufen und sie dir bequem vor deine Haustüre liefern lassen.
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
