Schädlinge, Nützlinge
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Schädlinge, Nützlinge»
Schwarze Eichhörnchen – Wissenswertes über die kleinen Nager

Manch ein Gartenbesitzer bekommt einen gehörigen Schreck, wenn er plötzlich schwarze Eichhörnchen in seinem Garten sieht. Es kommt die Frage auf, ob sie gefährlich für Menschen oder Artgenossen sind. Wird diese bejaht, kann es passieren, dass die armen Tierchen verscheucht werden. Hierfür gibt es keinen Grund! Die hier lebenden Hörnchen mit einer solchen Fellfärbung sind vollkommen harmlos.
Sind die Springschwänze Schädlinge oder Nützlinge?

Überall dort, wo Blumenerde ist, sind auch Springschwänze. Diese dem Namen nach sehr lustigen Tierchen sind generell recht nützlich. Treten sie jedoch in Massen oder gar in Wohnräumen auf, entwickeln sie sich zur Plage und sollten bekämpft werden. Wir sagen Ihnen, wie.
Buchsbaumzünsler bekämpfen – am besten natürlich mit Hausmittel oder mit biologischen Spritzmittel

Buchsbäume im Garten sind nicht nur deswegen so beliebt, weil sie so dekorativ sind, sondern auch aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit. Doch es gibt einen Schädling, der diese Idylle stört, und zwar gewaltig: Aus den Eiern eines kleinen Falters schlüpfen gefrässige Raupen. Diese solltest du schnell erkennen und den Buchsbaumzünsler bekämpfen bevor es zu spät ist! Dafür gibt es verschiedene im Handel erhältliche Mittel wie Spritzmittel aber auch Hausmittel.
Was kann man tun, wenn die Yucca Palme braune Spitzen hat?

Zimmerpflanzen stehen für gewöhnlich unter besonderer Beobachtung: da sie in der Regel in direkter Nähe ihres Besitzers aufgestellt sind, kann dieser schnell eingreifen, falls sie irgendwelche Auffälligkeiten zeigen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn eine Yucca Palme braune Spitzen bekommt. Im Lubera-Shop können Sie Yucca kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenHornissennest entfernen – so gehe ich dabei vor

Schon vor Wespen haben viele Menschen Angst. Kein Wunder also, dass ihnen die weitaus größeren Hornissen noch mehr Frucht einflößen und sie froh sind, wenn sie ihnen nicht begegnen. Nun kommt es jedoch vor, dass sie sich in menschlicher Nähe ansiedeln. Da dies unerwünscht ist, möchte manch einer das Hornissennest entfernen. Ob dies überhaupt gestattet ist und unter welchen Auflagen, erörtern wir nachfolgend.
Ameisen im Rasen bekämpfen mit Hausmitteln

Die kleinen Insekten tun eigentlich niemandem etwas zuleide, dennoch ist kaum ein Gartenbesitzer erfreut, wenn er Ameisen im Rasen erblickt. Weniger die Tierchen an sich als ihre Bauten sind recht störend, so dass es naheliegend ist, sie irgendwie zu vertreiben.
Quecke bekämpfen – so klappt es

Die Quecke würde niemanden stören, wenn sie bescheiden am Wegesrand wachsen würde. Tut sie leider nicht immer: sehr gerne siedelt sie sich in Rasenflächen an, wo sie als störend empfunden wird und bekämpft werden sollte. Wir sagen Ihnen, wie dies erfolgreich möglich ist.
Zaunwinde bekämpfen – die besten Tipps und Mittel

Die Zaunwinde (Calystegia) ist in fast ganz Europa, mit Ausnahme Skandinaviens, verbreitet. Zudem findet man sie von Amerika, über Nordafrika bis nach Westasien. Sie ist schön anzusehen, allerdings vermehrt sie sich sehr stark. Daher sollten Sie die Pflanze rechtzeitig bekämpfen. Dies gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn die filigran wirkende Winde kristallisiert sich als ein harter Gegner heraus.
So bekämpfen Sie Wollläuse an der Hortensie

Wenn Wollläuse Hortensien befallen haben, sollte schnell eingegriffen werden. Denn diese Schädlinge können sich nicht nur sehr schnell vermehren, sondern sie können diese Pflanze auch so weit befallen, dass keine Rettung mehr möglich ist und diese vollständig abstirbt.
Blattläuse bekämpfen - Hilfsmittel und Nützlinge gegen Blattläuse

Wie können Sie Blattläuse bekämpfen? Kaum kommt der Frühling und die ersten Pflanzen fangen wieder an zu wachsen, tauchen auch die ersten Blattläuse wieder auf. Wie Sie diese Schädlinge wieder loswerden und was für Möglichkeiten es gibt, zeigt Anja Ihnen in diesem Video. Eines sei vorweggenommen: Es muss nicht immer direkt die Chemiekeule sein. Manchmal hilft es auch einfach abzuwarten und eine Tasse Tee zu trinken. Im Lubera®-Shop können Sie hilfreiche Pflanzenhilfsstoffe kaufen und Ihre...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
