Schädlinge, Nützlinge
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Schädlinge, Nützlinge»
Bonsai Erde – Eigenschaften, Schadbilder und Herstellung

Um sich optimal entwickeln zu können, benötigen Bonsai Erde, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Werden sie einfach in irgendein Substrat gepflanzt, kann es passieren, dass sie eingehen. Um dies zu verhindern, sollte es jene Eigenschaften besitzen, welche die kleinen Gewächse benötigen.
Was tun, wenn die Clematis nicht blüht?

Eine üppige und volle Blütenpracht der Waldrebe ist der Stolz eines jeden Hobbygärtners. Doch manchmal ist es wie verhext: egal, wie gut sie gehegt und gepflegt wird, die Clematis blüht nicht. Wir erläutern die Ursachen hierfür und wie man diese abstellen kann. Wenn Sie gerne Clematis kaufen wollen, finden Sie im Lubera®-Shop eine große Auswahl an verschiedenen Sorten.
WeiterlesenIst der Ohrenkneifer ein Schädling oder Nützling?

Ohrenkneifer kämpfen seit Ewigkeiten gegen ihren schlechten Ruf: es wird ihnen unterstellt, sie würden in Gehörgänge von Menschen klettern und dort Eier ablegen. Völliger Unsinn. Doch sind die kleinen Insekten dennoch irgendwie schädlich? Oder nützlich? Wir klären Sie auf.
Pilzerkrankungen bei Pflanzen – Übersicht

Pilzbefall ist eine der häufigsten Krankheiten, unter denen heimische Pflanzen zu leiden haben. Die Ursachen hierfür liegen in falscher oder übermäßiger Gießweise, „offenen Wunden“ an Ästen nach dem Schnitt, aber auch an Ausscheidungen von Blattläusen, dem sogenannten Honigtau, aus denen sich die sogenannten Rußtaupilze bilden können. Eine Bekämpfung sämtlicher Pilze ist meist nur mit einem speziellen Pflanzenschutzmittel...
WeiterlesenSpinnmilben bekämpfen & erkennen – Hausmittel

Die kalte Jahreszeit bringt es mit sich, dass in Innenräumen wieder geheizt werden muss. Neben den Menschen, die ein kuscheliges Zuhause genießen, freut sich auch eine andere Spezies darüber: die Spinnmilben. Dieser Schädling befällt zwar auch Pflanzen im garen, bevorzugt aber klimatische Bedingungen von trockener Heizungsluft. So unscheinbar sie auch aussehen: sie verursachen dennoch große Schäden an Pflanzen.
Schutz vor Mäusefrass - Was hilft wirklich?
Der Mäusespeisezettel
Mäuse fressen mit Vorliebe über den Winter die gesetzten Blumenzwiebeln an. Es ist durchaus möglich, dass alle gesteckten Zwiebeln nicht zur Blüte kommen. Es gibt aber auch wenige Blumenzwiebeln, die von den Mäusen links liegengelassen werden. Dies sind vor allem Narzissen und Kaiserkronen. Aber bei allen anderen Blumenzwiebeln wie Tulpen, Krokussen, Winterlingen, Märzenbechern,Traubenhyazinthen, Hyazinthen, Schneeglöckchen machen...
WeiterlesenWollläuse bekämpfen und erkennen Sie diese Schädlinge

Schädlinge heißen deswegen so, weil sie Pflanzen schädigen. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, doch alle haben eines gemeinsam: sie enden früher oder später mit dem Tod der Pflanze. Gerade auf Zimmerpflanzen nisten sich eine Art Schädlinge besonders gerne an, die sich zu einem wahren Alptraum für die Pflanzenbesitzer entwickeln können: Wollläuse. Wie Sie Wollläuse bekämpfen können erfahren Sie in diesem Artikel.
Lilienhähnchen bekämpfen – die größten Schädlinge für Lilien in heimischen Gärten

Lilienhähnchen – die roten Käfer auf Linien – sind die größten Lilienschädlinge und so fragt sich mancher Gartenbesitzer, wie man sie bekämpfen kann, bevor die Pflanzen komplett aufgefressen werden. Statt zum chemischen Spritzmittel zu greift, sollte man „biologische“ Bekämpfung ausprobieren.
Mäuse bekämpfen im Garten

Mäuse gelten schon seit Jahrhunderten als der Schrecken eines jeden Gärtners oder Landwirts, weil sie durch ihren schnelle Vermehrung und ihren großen Hunger enorme Schäden anrichten können. Doch auch, wenn heutzutage die von ihnen ausgehende Gefahr längst nicht mehr so groß ist wie zu früheren Zeiten, so sind sie auch in heimischen Gärten nicht unbedingt gerne gesehen.
Bienenfreundlich!

Müsste man nach einen Gartenwort des Jahres suchen, wäre “bienenfreundlich” sicher in der allerengsten Auswahl. “Bienenfreundlich” scheint ein alles entscheidendes Verkaufsargument geworden zu sein. Das wird gedehnt und missbraucht bis zur Lächerlichkeit: Das bienenfreundliche Angebot auf der kleinen offenen Pflanzenverkaufsfläche gleich vor dem Eingang und neben dem riesigen Parkplatz dementiert sich fast schon selber.
Zugegeben: “Bienenfreundlichkeit” ist natürlich auch ein gutes...
Weiterlesen
-10% auf alle Apfelbäume!