Säulennektarine Fruttini® Alicecol®
Säulennektarine Fruttini® Alicecol® für kleinste Gärten






Wuchs/Gesundheit: schmal, aufrechter Wuchs mit kurzer Seitenverzweigung, gesund und winterhart
Frucht/Geschmack: gelbfleischig; mittelgrosse Früchte, saftig-aromatisch, steinlösend
Endgrösse/Abstand: 2m bis 2,50 m hoch; Abstand 0,80m bis 1,50 m
Was sind Fruttini?
Fruttini sind säulenförmig wachsende Obstbäume, die auch relativ kompakt bleiben. Leider wird mit der Säulenformen von Obstbäumen sehr viel Unfug getrieben und vielfach werden normale Sorten als Säulenformen verkauft. Wir haben uns deshalb hier auch lange zurückgehalten, bis wir jetzt Sorten gefunden haben, die für eine einfache, säulenförmige Gartenkultur geeignet sind.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Säulennektarine Fruttini® Alicecol® (87)
Seit der Pflanzung 2019 habe ich bis jetzt leider keine Nektarine pflücken können. Im letzten Jahr hatte sie die Kräuselkrankheit. Dieses Jahr habe ich sie mit einem Sud vorbehandelt (auf Knoblauchbasis). Die Kräuselkrankheit ist dieses Jahr auch wesentlich geringer ausgefallen. Aber trotzdem gab es keine Frucht. Was kann ich tun? Danke
Guten Tag,
versuchen Sie mal diese Mittel in den einzelnen Phasen
ZeitraumPhase
MittelNovember bis Februar Winterruhe: Milch, Schachtelhalm, Essig
Februar bis März Knospenschwellung: Milch, Schachtelhalm, Natron, KupferkalkMärz bis April Austrieb und Wachstum: Milch, Schachtelhalm, Natron
Freundliche Grüße
Lubera-Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Leider sind 2 Früchte gefault. Bei der kleinen Stückzahl hat ja noch jede Nektarine einen Namen...
Ich habe ein Stück probiert. Zwar noch sauer und relativ hart, aber es schmeckt eindeutig nach Nektarine!
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass es dem Nekatrinenbäumchen so gut bei Ihnen geht! Die Früchte sehen wirklich zum Reinbeissen aus!
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Die letzten Herbst gepflanzte Säulennektarine Alicecol setzt schon viele Blüten an. Leider ist jetzt (Mitte März) noch Frost zu erwarten, und Befruchter werden wohl auch noch keine unterwegs sein. Gibt es etwas, das ich tun kann, um dieses Jahr doch noch eine erste Ernte zu ermöglichen?
Danke und freundliche Grüsse
man kann bei Nachtfrösten die Krone mit Gemüsevlies umwickeln. Das ist recht leicht schütz aber doch auch genug. Beim Bestäuben kann man sonst auch nachhelfen. Sie nehmen eine paar Blüten und betupfen damit die anderen Blüten. Das sollte funktionieren.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Habe letzten Frühjahr ein Alicecol gepflanzt. Das Bäumchen steht jetzt schon voll in der Blüte.Sollte den noch jetzt schneiden oder bis Sommer warten
hier ist ein Link von Markus Kobelt, über ein Vidoe, wo das Schneiden und die Pflege von "Alicecol" sehr gut erklärt werden
http://www.gartenvideo.com/v/bluehfreudige-fruttini-alicecol-52631
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Könnt ihr evtl in etwa abschätzen ab wann die Nektarine wieder erhältlich ist?
Besten Dank!
wann wird diese Säulennektarine wieder erhältlich sein?
Viele Grüße
obwohl ich im Februar gespritzt habe, sind fast alle Blätter rot-verfärbt und kräuseln. Wenn ich die befallenen Blätter abzupfe, bleibt nichts mehr übrig....
Soll ich trotzdem zupfen?
Herzlichen Dank, SK
der Baum bekommt jetzt im Juni nochmal neue Blätter, eien Teil können Sie also entfernen. Wichtig ist das Sie das alte Laub im Herbst unter dem Baum wegnehmen und entsorgen.
Dann im nächsten Februar bei offenem Wetter 2 mal im Abstand von 14 Tagen mit Kupferkalk Atempo spritzen.
Dann sollte der Baum es nicht mehr bekommen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
im März dieses Jahres (2016) habe ich mir ein Alicecol Nektarinenbäumchen bestellt, dass auch sehr gut aussah, als es ankam.
Ich habe es bei der Pflanzung wie beschrieben beschnitten.
Jetzt sehen 80 % der beschnitten Äste aber wie Tot aus, es wachsen an diesen Ästen keine Triebe.
Die wenigen die ausgetrieben sind, sind vertrocknet und abgefallen.
Woran kann das liegen, habe ich etwas falsch gemacht und ist der Baum noch zu retten?
Mit freundlichen Grüßen
R.R
das hört sich sehr nach einer Pilzerkrankung an.
Ferndiagnosen sind aber immer heikel, deswegen würde ich vorschlagen, das Sie mal ein Foto an kundendienst@lubera.com schicken und wir es uns ansehen.
Dann kann man Genaueres sagen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Falls Sie die Bäume im Topf gepflanzt haben brauchen die Wurzeln Schutz vor allzu grosser Kälte. Dann müssten Sie den Topfballen mit einem isolierenden Material gut einpacken. Empfehlenswert ist auch das Ueberwintern ganz nahe an der Hauswand oder in einer ungeheizten Garage, die Temperaturen können da ruhig auch einmal unter den Gefrierpunkt sinken. Im Moment würde ich aber noch warten mit dem Winterschutz bis Dauerfrost angesagt ist.
Wenn die Pflanzen in der Erde im Garten wurzeln dann braucht die Süsskirsche keinen Winterschutz. Der Säulenpfirsich übersteht Temperaturen bis -15 Grad problemlos, in einem normalen Winter braucht er nicht speziell geschützt zu werden. Es macht aber Sinn, die Pflanzen mit einem Vlies einzupacken in den ersten Jahren, wenn sie in einer Gegend wohnen wo regelmässig Schnee zu erwarten ist. Bei sonnigem Wetter und einer geschlossenen Schneedecke entstehen grosseTemperaturunterschiede am Baumstamm zwischen der Schatten-und der Sonnenseite. Diese Temperaturdifferenz kann zu Rissen in der Baumrinde führen. Durch das Einpacken mit Vlies wird die Sonneneinstrahlung auf den Baum reduziert, die Gefahr von Rissbildung verhindert oder zumindest herabgesetzt.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
die Fruttini Alicecol ist im Spätsommer (Anfang August) wieder lieferbar.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Alicecol ist vorraussichtlich im April wieder lieferbar.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
Die Pflanzen sind im 10 l Topf und etwa 1,50-1,70 m hoch.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Markus Kobelt
Oui, comme les minipêchers le nectarinier a besoin d'un traitement préventif avec cuivre avant les bourgeons s'ouvrent, normalement vers fin du février-debut mars.
Meilleures salutationa
Daniel Labhart
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
ich habe Interesse an den 4 Fruttini-Säulenobstbäumen Alicecol, Skyscraper, Obelisk, Garden Bing.
Ich habe einen verfügbaren Platz von 5 Metern und würde gerne diese 4 Obstbäume nebeneinander pflanzen.
Paßt das vom Platz her?
Wie ist es mit dem Befruchten der Bäume? Genügt es, wenn ich von jedem Baum einen habe?
Herzlichen Dank
Die Bestäubung von Obstgehölzen in hiesigen Breiten stellt kaum ein Problem dar, da bestäubende Insekten, wie z.B. Bienen immer genügend Pollen mit sich führen, um eine Bestäubung zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
MfG
Falko Berg, Lubera AG
benötigt die Säulennektarine eine zweite Pflanze zur Befruchtung? Falls ja, welche können Sie empfehlen oder darf es die gleiche Sorte sein? Stellt es ein Problem dar, dass in der Nähe ein Mirabellenbaum, Pflaumenbaum und Apfelbäume stehen?
Vielen Dank im Voraus fürs Beantworten.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Welche Art von Pflanzen eignen sich als Unterpflanzung, oder lieber nur Rindenmulch?
Wir haben von niedrigen Fruchfreundinnen bis zu eher hohen Unterpflanzungen alles im Sortiment.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Jetzt habe ich mir ihre Videos über Säulenapfelbäume angesehen und überlege die Kirschlorbeerhecke wegzulassen und vielleicht lieber Obst an dieser Stelle zu pflanzen. Die Säulenäpfel scheinen mir in den Videos allerdings zu wenig dicht zu wachsen. Ist eine 'Hecke' auch mit den Fruttini-Bäumen (Kirsche, Pflaume, etc.) mit 50 cm Abstand zur Mauer möglich? Wenn ich 80 cm Abstand zwischen den Bäumen lasse, kann ich dann eine halbwegs dichte Hecke erreichen?
Und kann ich die Bäume problemlos auf Höhe der Mauer kappen, falls sie irgendwann eine Höhe von 2,20 Meter überschreiten?
Vielen Dank für ihre Hilfe!
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Guten Tag,
wenn sich die Blätter gelb färben fehlt dem Baum Chlorophyll. Dem Baum könnt Eisen, Stickstoff oder Magnesium fehlen. Sie sollten einen Dünger nehmen der die drei Dinge enthält.
Freundliche Grüße
Lubera–Team
Im letzten Jahr haben wir die Nektarine gepflanzt und hat auch, wie unser weißer Pfirsich, die Kräuselkrankheit...
und leider nur einen Fruchtansatz. Sie bekommt Blätter... verliert sie wieder...
Im Winter hatte ich sie gut eingepackt und habe auch jetzt noch die Kokosmatte auf dem Boden liegen.
Gedüngt wurde sie auch... was kann ich noch tun??
Die Winterspritzung erfolgt vor dem Austrieb. Falls sie nicht zu problematischen chemischen Spritzmitteln greifen wollen, können Sie beispielsweise 3% Essigsäure und 3% Wasserstoffperoxid kombinieren. (300ml 10% Essigsäure + 100ml 30% Wasserstoffperoxid + 600ml Wasser)
Zusätzlich können Sie wiederholt mit Schachtelhalmbrühe 2% und im Wasser stehen gelassenem fein gehacktem Knoblauch (50g/Liter) spritzen. Filtrieren sie die Brühe, falls sie Knoblauch verwenden, damit die Düse nicht verstopft. Wenn die Temperaturen 16°C dauerhaft übersteigen, braucht es die Sommerspritzungen nicht mehr.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Mit freundlichen Grüssen,
Rebekka Kegel
Guten Tag,
decken Sie die Nektarine mit Flies oder eine speziellen Folie ab. Die Folie erhalten Sie in jedem Gartencenter.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
P.S.: Sie haben einen ganz tollen Internetauftritt und es macht richtig Spaß, bei Ihnen zu stöbern und lesen.
Unsere Gartentipps sind eigentlich für alle Nektarinen geeignet, ob Säule oder Niederstamm. Einzig der Schnitt ist bei einem Säulenbäumchen ein wenig anders. Ob es sich bei Ihrem Bäumchen um die Alicecol handelt, können wir leider nicht sagen.
Es freut uns, dass Sie gerne bei uns stöbern. Man findet auch jedes Mal wieder etwas neues.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
ab wann ist die Alicecol wieder lieferbar?
Liebe Grüße
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Aber kann ich sie jetzt im Winter Pflanzen? Wenn ja was muss ich beachten bzw. wie lagere ich sie im Topf über den Winter?
die Säulennektarine sollten Sie jetzt nicht mehr Pflanzen. Warten Sie damit lieber bis zum Frühjahr wenn es keinen Frost mehr gibt im April. Sie können die Pflanzen vorbestellen, diese wird dann im zeitigen Frühjahr geliefert.
Ihr Lubera Team
Die Säulennektarine ist selbstfruchtbar. Fremdbefruchtung steigert aber immer etwas den Ertrag.
Ihr Lubera Team
Klappt das dieses Jahr noch.
LG Jürgen Flach
die Nektarine wird wohl dieses Jahr nicht mehr lieferbar sein.
Mit der Funktion "Benachrichtigen wenn lieferbar" erhalten Sie aber eine E-Mail, sobald diese verfügbar ist.
Ihr Lubera Team
Ich wollte Sie mal fragen, ob diese Pflanzensorte der Nektarine auch winterhart ist..?
Liebe Grüsse
die Pflanze ist winterhart und braucht nur in rauen Lagen oder im Topf einen winterschutz.
Ihr Lubera Team
Besten Dank für schnelle Rückmeldungen.
da es bereits die erste Froste gibt, sollten Sie mit dem Pflanzen der Nektarine bis ins Frühjahr warten.
Ihr Lubera Team
Ich habe schon eine mininektarine.
Und jedes Jahr hat si nach der Blüte ,wird alles schwarz.ich hätte ganz festes Interesse an der Frutini Nektarine,habe aber angst das ich nie Früchte hätte und die auch schwarz wird,und meine andere hat immer die Kräuselkrankheit,trotz Spritzung mit einem Mittel aus der Gärtnerei.
Was raten Sie mir? Ist die Frutini resistenter?
Die Bäume stehen alle Südseitig an der Treibhauswand.was meinen Sie?Mit freundlichen Grüßen
Die Zwerg- Minipfirsich und -nektarinen sind leider nicht resistent gegen Kräuselkrankheit. Eine Sehr gute Pfirsichsorte mit einer guten Toleranz sind Benedicte und Franziskus, aber mit "normalem" Wuchs.
Bei dem ersten Schadbild handelt es sich vermutlich um die Monilia Krankheit, entsprechend des Schadbildes. Hier ist es wichtig, das Sie betroffene Stellen zurückschneiden und entsorgen. Versuchen Sie Staunässe und Kälte zu vermeiden um den Baum nicht so anfällig zu machen.
Auch Düngerbeigabe ab dem Frühjahr helfen dem Baum stark zu bleiben.
Ihr Lubera Team
Markus Kobelt
Meine Alicecol und Ftuttoni Amber sind reine Südseite vor der Hausmauer gepflanzt.
Frage vom 28.12.20 haben sie empfohlen, die in Töpfe gepflanzten möglichst in den Schatten zu stellen da sonst zu grosse Tag/Nachtunterschiede. Leider ist meine Alicecol und Fruttini Amber ( Bild) eingepflanzt und Amber ist mit Flies eingepackt.
Jetzt zu meiner Frage. Genügt es , ein Flies über die Pflanze zu legen um sie vor der zu frühen Sonnenstrahlen zu schützen oder wäre es besser, noch für einige Zeit eine Bambusmatte oder so vor die Pflanze zu stellen, dass sie wirklich beschattet sind?Wohne auf 700 Meter .
Lieben Dank für eine Antwort
mehr Sonnenschutz ist immer besser. Wichtig ist es, dass das Abdeckmaterial hell ist und die Sonnenstrahlen reflektiert.
Viele Grüsse
Ihr Lubera Team
meine 2 Säulennektarinen stehen in großen Kübeln auf der Terrasse, an der Südseite unseres Hauses, direkt an der Hauswand. Den Wurzelbereich habe ich mit einer Kokosmatte abgedeckt. Ab welchem Temperaturbereich sollte ich auch die Äste mit einer Vlieshülle vor Frost schützen?
Südseite ist aber nicht gut, hier haben wir die zu starke Sonneneinstrahlung und damit auch grosse (zu grosse) Tag/Nachtunterschiede. Auch führt die starke Sonneneinstrahlung zu Fehlinterpretationen des Baums: 'Es ist schon Frühling.'
Bitte die Bäume an einem schattigen Ort möglichst fast ohne direkte Sonneneinstrahlung überwintern.
Markus Kobelt
Makus Kobelt
nachdem die Alicecol wirklich sehr schön geblüht hatte, haben sich entsprechend Früchte gebildet.
Nach einigen Wochen zeigen alle Jungfrüchte jedoch leider den auf dem Bild zu sehenden Schaden.
Können sie mir sagen, was das sein könnte? Ich konnte zu keiner Zeit irgendeinen Schädlingsbefall o.ä. feststellen...
Vielen Dank und viele Grüße
Markus Kobelt
Freundliche Grüsse
Robert Maierhofer
Habe die tausendste Frage zur Kräuselkrankheit und danke, dass sie nie müde werden, die Fragen immer wieder zu beantworten.
Der richtige Zeitpunkt der Spritzung, bei Knospenschwellung ,bevor wir selber den Frühling spüren, ca Mitte Februar. Mein Mann spürt den Frühling bereits und die Ringelblumen blühen auch noch munter vor sich hin (6Jan, auf 700 Metern)
Ich habe das Gefühl, dass sich bei meiner Alicecol und Fruttoni Amber bereits Blütenknospen gebildet haben. Wann spritzen sie in diesem lauen Winter?
Freundlicher Gruss
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Bei der Kategorie Pfirsichbäume (https://www.lubera.com/shop/pfirsichbaeume_kat-261.html) finden Sie ganz unten die Kulturanleitung wo der Schnitt detailliert erklärt wird.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Könnte ich auch Säulen Nektarine neben einem Säulen Apfelbaum pflanzen. Ich möchte das die Bäume als Sichtschutz dienen. Als könnte ich da auch x beliebige Sorten nebeneinander pflanzen? Hätten Sie mir auch evt eine Empfehlung. Das ganze ist für den Schrebergarten. Dürfte nicht höher als 2.5 Meter sein.
Freundliche Grüsse
Die 2 Säulennektarinen die ich bekommen habe, sind wunderschön. Jetzt blühen sie, ich habe aber nicht den Mut, sie nach draussen zu stellen (kalt, sehr windig). Werden die dieses Jahr Früchte tragen? Die Bestäubung kann ja nicht stattfinden. Besten Dank für Ihre Antwort!
Wenn die Säulennektarine bereits Blüten hat, sollten Sie warten bis die Temperaturen über 0 Grad liegen. Wenn die Befruchtung nicht klappt, werden Sie keine Früchte ernten können dieses Jahr. Falls es Früchte geben sollte, empfehlen wir den grössten Teil wegzunehmen, damit das Bäumchen wachsen kann. Natürlich können Sie ein paar 'Probiererli' stehen lassen.
Fruchtige Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
die Säulennektarine soll in einem Kübel der Maße 59,5 x 59,5 x 59,5 cm gepflanzt werden. Ist es möglich im Kübel um den Baum herum eine Art Wildblumenwiese zu säen (auch im Jahr der Pflanzung des Baumes)? Der Kübel wird vollautomatisch bewässert, so dass das Wasserangebot ausreichend sein sollte? Wie viel Wasser soll der Baum im Allgemeinen pro Tag bekommen?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
F.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Markus Kobelt
ist die o.a. Nektarine selbstbestäubend oder braucht man eine 2. Pflanze dazu?
Die Säulennektarine Alicecol ist selbstbestäubend, sie brauchen keine Befruchtersorte.
Ich habe Alicecol nun seit etwas mehr als einem Jahr. Letztes Jahr trug der Baum 10 kleine Früchte. Das war schon immens! Dieses Jahr hängen fast 50 daran. Soll ich Früchte ausbrechen? Wie viele stehen lassen?
Besten Dank und freundliche Grüsse
damit der Baum sich nicht zu sehr verausgabt, entfernen Sie am besten die Hälfte der Früchte. Da wo Früchte sehr dicht zusammenstehen nehmen Sie bis auf eine Frucht alles weg. So wird die verbleibende Frucht grösser.
mit freundlichem Gruss
Ihr lubera team
sonja dreher
Meine Nektarine hat ganz toll geblüht und trägt sehr viele Früchte. Doch leider reißen sie in der Mitte auf, so das mann sogar den Kern sehen kann.
An zu viel Regen kann es nicht liegen, da wir seit Wochen kein Regen hatten, aber Wasser bekommt sie genug.
wegen der extremen Temperaturen und durch die schwankende Wasserversorgung fangen die Früchte an auf zu platzen.
Dies passiert kurz vor der Reife sehr schnell.
Diese Pflanze kommt ursprünglich aus Armenien, Persien, Türkei, also aus trockenen Regionen, wo es im Sommer fast nie regnet.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Meist eher bei b. Aber manchmal kommt es vor, dass es nachts wochenlang unter - 12 Grad ist. Wir haben auch schon Winter mit - 22 Grad gehabt, diese kommen aber ca. nur alle 8-10 Jahre vor. Wäre Alicecol auch für das sächsische Stadtklima geeignet? Rosmarin, Lavendel, auch Schopflavendel, Stockrosen, Malven überleben eigentlich jeden Winter, so dramatisch kann es hier nicht sein.....
Fazit: Alicecol kann mit einem Restrisiko gepflanzt werden, aber nicht in eine Frühlingsfrost-gefährdete Lage.
Wenn denn ein Winter doch mal bis -22% geht, muss der Baum im Frühling stark zurückgeschnitten werden, so dass er aus dem dickeren Holz wieder austreibt
Markus Kobelt
ich habe letzten Herbst die Säulennektarine Alicecol bestellt. Die Seitenäste waren ca. 50cm lang. Kann ich diese nun auf ca. 30cm zurückschneiden? Gibt es für die Säulennektarine etwas dass man beim Schneiden beachten sollte oder kann ich einfach einkürzen?
Vielen lieben Dank für die Hilfe :-)
es kommt darauf an, ob die Äste ältere oder junge Seitenäste sind. Ältere werden bis auf einen 5cm-Stummel eingekürzt, die einjährigen werden um die Hälfte gestutzt.
Schauen Sie sich hierzu dieses Video an.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
kann ich diese Bäume als Sichtschutzhecke Pflanzen und wenn ja, in welchem Abstand? Wenn nicht, welche Alternativen an Fruchtbäumen können Sie mir empfehlen?
Vielen Dank für eine Antwort!
Herzliche Grüße aus Bayern
natürlich können Sie diese in eine Hecke pflanzen. Nektarinen sind allerdings nicht ganz so blickdicht wie manch anderer Baum. Aber es spricht nichts dagegen. Eine dichtere Pflanzung würde etwas mehr Pflanzen benötigen, ist aber schneller zusammengewachsen und blickdichter, eine lockerere Pflanzung gibt den Bäumen etwas mehr Platz und lässt sie besser abtrocknen.
Der Abstand zwischen den Einzelpflanzen sollte etwa 80 cm bis 130 cm betragen, ganz nach eigenem Wunsch.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Bis wann kann ich die Säulennektarine und die Säulenzwetschge pflanzen, damit sie den Winter gut übersteht?
Freundliche Grüsse
Cindy Tribelhorn
solange noch kein Dauerfrost herrscht, können Sie Obstbäume noch Pflanzen. Der Boden darf nicht gefroren sein. Die Herbstpflanzzeit hat bereits begonnen und niemand kann den Herbst genau vorhersagen. Daher empfehlen wir nicht zu lange zu warten, bis Ende November sollten sicherheitshalber die Bäume im Garten gepflanzt sein.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Habe heute meine Säulennektarine erhalten, und sogleich eingepflanzt. Die Verpackung war top!
Nun meine Frage: Ist diese Sorte resistent gegen die Kräuselkrankheit?
Auch Spritzen hilft nur eingeschränkt. Am besten pflanzt man sie in einen großen Kübel und überwintert sie unter einem Dach/ in einer kalten Garage. Es ist der Regen, der den Erreger in die Knospen 'einwäscht'. Wenn man sie dann im Frühling ausräumt, mit Pilzmittel spritzen.
Meine Alice Cols hatte ich an günstiger Stelle ausgepflanzt. Sie sind stark geschädigt. Ich werde sie jetzt in Kübel umsetzen. Vielleicht überleben sie ja.
Es ist schade, denn die Fruchtqualität von Alice Col ist sehr gut.
Seit zwei Jahren habe ich zwei Alice COL in einer Säulenobsthecke. Im Pflanzjahr zeigte sich noch keine Kräuselkrankheit (die Bäume waren beim Ihnen gespritzt worden). Im zweiten Standjahr schlimme Kräuselkrankheit (trotz Spritzens) und Spitzendürre. Diesen Winter hatte ich gründlich gespritzt, aber der neue Austrieb beginnt schon zu kräuseln. Sie sehen sehr krank aus.
Ich werde die beiden wohl roden müssen.
Kann ich an gleicher Stelle Saphira (prunus cerasifera) oder eine Säulenzwetschke pflanzen? Thema Bodenmüdigkeit... da es sich um eine Hecke handelt, kann ich die Pflanzstelle nicht verschieben/versetzen.
Markus Kobelt
ja, sie ist vollkommen winterhart, -20°C hält sie problemlos aus.
Ihr Lubera-Team.
Bei unserer Nektarine sind letztes Jahr im Mai alle Triebe am Stamm abgefroren. Nur im oberen Viertel gibt es noch welche.
Was muss man machen das im unteren Bereich auch wieder Triebe kommen? Muss man am Stamm kleine Schnitte machen oder was gibt es für Möglichkeiten? Ich hoffe Sie können mir helfen.
Mit freundlichen Grüssen Michael Böckle
Es kommt auf das Alter der Pflanze an. Eine frischgepflanzter Baum kann ohne Probleme zurückgeschnitten werden, damit wird die Seitentriebbildung gefördert und er treibt dann auch weiter unten wieder aus. Aeltere Pfirsichbäume treiben nicht mehr so leicht aus dem alten Holz aus, da sich nur noch wenige oder gar keine schlafenden Augen mehr im alten Holz finden. Da hilft es auch nicht zu Kerben, Die Seitentriebbildung können Sie trotzdem etwas fördern, indem sie die vorhandenen guten Triebe etwas einkürzen. Bedenken Sie aber dass Aliceol eine Säulennektarine ist die von Natur aus schlanker wächst als eine normale Nektarine. Mit dem Rückschnitt fördern Sie das Wachstum der Seitenäste, der Baum wird dann etwas breiter.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Wenn ich jetzt einen kaufe, erst frostgeschützt im Topf und um Frühling raus oder gleich im Garten?
Danke, Michi
Danke?
wir empfehlen bei den Alicecol eine Pflanzung im Frühjahr, gleich draussen im Garten. Dann hat der Baum Zeit, sich an seinem Standort zu akklimatisieren und sollte im Winter keine Probleme bekommen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Wann kann/soll man den Alicecol düngen?
Hilft das Besprühen im Frühjahr mit Milch (3% Fett) gehen Kräuselkrankheit?
Man düngt jetzt erst wieder im Frühjahr, jetzt ist es dafür zu spät.
Sobald die Temperaturen wieder in den Bereich über 10° gehen, kann man Dünger geben.
Milch ist ein Mittel zur Pilzbekämpfung bei Mehltau ( bitte nicht die ultrahocherhitzte Milch), ob es bei der Kräuselkrankheit hilft, wage ich zu bezweifeln, weil es sich hier um überwinternde Sporen handelt, die im Februar bekämpft werden müssen, bevor die Pflanze anfängt auszutreiben.
Kalium-betonten Dünger zu verwenden statt Blaudünger mit hohem Stickstoffanteil hilft auch Pflanzen krankheitsresitenter zu machen. Denn zu viel Stickstoff führt zur vorübergehenden Anreicherung von Eiweißen, die eine Nahrungsquelle für Pilze und Schädlinge sind. Auf jeder Düngepackung ist der Gehalt für Stickstoff mit "N" und der für Kalium mit "K" oder "K2O" aufgeführt.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
ja, bei der Alicecol handelt es sich um eine Sorte von Artevos.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Markus Kobelt
Ich besitzte eine relativ grossen, gut besonnten Balkon und würde dort gerne Säulenobst pflanzen. Sind diese Säulen in Töpfen haltbar und wenn ja, wie gross sollten die Töpfe sein.
Freundliche Grüsse
C.Crivelli
Sie können durchaus das Säulenobst in Kübel kultivieren. Wählen Sie dazu einen Kübel mit ca. 60l Inhalt. Später wenn der Baum fast ausgewachsen ist, sollte er in einen Topf mit ca. 90l Inhalt umgetopft werden. Achten Sie darauf, dass die Wasser- und Düngerversorgung gewährleistet ist.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Wie haben letztes Frühjahr eine Alicecol gepflanzt. Diese hat schön geblüht und hat einen schönen pappelhaften Wuchs. Es sind auch ein Paar Nektarinen mit schöner Farbe am Baum. diese werden aber nicht richtig rief sie sind jetzt Ende August immer noch extrem sauer und hart. Woran kann dies liegen?
es liegt zum Grossteil daran, dass es sich noch um einen jungen Baum handelt, auch bei Apfelbäumen hat man diesen Effekt manchmal.
Lassen Sie die Früchte einfach so lang es geht am Baum und lassen sie dann später auf der Fensterbank nachreifen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
mein Bäumchen (gepflanzt Mitte Mai 2015) hat bereits einige Früchte, die jetzt schon (Anfang August) gut aussehen, sich aber ziemlich hart anfühlen.
Woran kann ich erkennen, dass eine Nektarinen-Frucht reif ist?
vielen Dank
machen Sie einen leichten Drucktest bei der Frucht. Wenn das Fruchtfleisch leicht nachgibt, sind die Früchte reif. Allerdings reifen die Früchte nach der Ernte auch noch etwas nach. Sie sollten daher nicht zu lange warten.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
als Kübelbepflanzung ist die Alicecol nicht gut geeignet. 1-2 Jahre geht es gut, dann wird sie einfach zu groß und würde ständig umkippen. Da würde ich Ihnen eher die Fruttoni ®Amber® empfehlen. Diese Sorte ist bestens für eine Kübelhaltung geeignet. Als Unterbepflanzung können Sie alles wählen, was flach und nicht zu üppig wächst wie z.B. hängende Balkonpflanzen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Ich hätte gerne eine Düngerempfehlung von euch für Nektarinen.
Bitte kein Osmocote.
Vielen Dank
Liebe Grüße
wenn es biologisch sein soll, kann man Hornspäne, Blutmehl und Knochenmehl nehmen ( darin sind Stickstoff, Phospat und Kalium enthalten), oder Oscorna Bodenaktivator und Urgesteinsmehl wegen des hohen Mineralien-Anteils.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Alicecol® hat von Natur aus einen mehr pyramidalen Wuchs,
sehr viel schneiden ist da gar nicht unbedingt nötig. Höchstens, wenn ein Ast wirklich stark aus der Reihe tanzt, oder zwei Äste aneinander reiben, dann kann man einen davon wegnehmen.
Schlechter tragen wird sie dadurch nicht. Im ersten Standjahr sollte man alles was länger als 20-30cm ist einkürzen, um eine bessere Verzweigung zu erreichen.
Ansonsten sehen das der Baum die Form behält.
Hier noch ein Video zur Veranschaulichung.
http://www.gartenvideo.com/v/bluehfreudige-fruttini-alicecol-52631
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Vor kurzem hatte ich Ihnen diese Anfrage gestellt :
Nektarine Alicecol (24.05.2016)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe im letzten Jahr im lokalen Gartencenter eine Ihrer Säulennektarinen gekauft, diese hat jetzt im Frühjahr geblüht und schon einige wenige Früchte angesetzt. Diese noch kleinen Früchte sind jedoch behaart wie bei einem Pfirsich. Habe ich eine falsche Pflanze erhalten? Oder verliert sich die Behaarung erst beim weiteren Ausreifen der Früchte?
Mit freundlichen Grüßen
Leider kann ich ihre Antwort darauf nicht aufrufen oder lesen.
Mit freundlichen Grüßen
bei den Alicecol hat es bis jetzt keine Reklamationen wegen Verwechselung gegeben. Um sicherzugehen können Sie und bitte ein Foto schicken an kundendienst@lubera.com
Dann sehen wir uns das mal genauer an.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
im allgemeinen ist unsere Klima in Deutschland für Aprikosen und Pfirsiche zu feucht.
Daher treten dann Krankheiten wie Kräuselkrankheiten und Fruchtfäule vermehrt auf, denn für diese Pilze sind die Bedingungen optimal.
Je mehr der Standort, den Sie dem Pfirsich geben, seinem Herkunftsgebiet (Armenien/Türkei/Persien) ähnelt, also warm und eher trocken, desto wohler fühlt er sich und desto gesünder ist er dann auch.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Ich wollte mir zwei der Exemplare bestellen und nebeneinander pflanzen. Wie groß sollte der Abstand sein zur zweiten und auch zu anderen Gehölzen (ein Hibiskus würde auch noch in der Nähe stehen). Lieben Dank
Markus
Vielen Dank!
Markus Kobelt
Name: | Säulennektarine Fruttini® Alicecol® | Botanisch: | Prunus persica nucopersica |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende April | Reifezeit: | Anf. Aug. bis Ende Aug. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 2m - 3m | Endbreite: | 80cm - 100cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Die Qualität war super. Jetzt mal abwarten wie viel Obst ich nächstes ernten kann.
Sieht sehr gut aus. Buschig. Mal schauen, wie das Bäumchen wächst und trägt.
Ist sehr empfehlenswert
sehr schöner Baum in einer sehr akzeptablen Grösse
Qualität sehr gut
Super Qualität der Pflanzen, aber die Lieferzeit von 2 Wochen ist viel zu lang.
Wächst super an. Größeres Bäumchen als erwartet :)
Sehr schöne Jungpflanze
Qualität ist sehr gut.
Für einen kleinen Garten sind die Säulenbäumchen optimal. Und sie wachsen wirklich als Säule! Bin sehr zufrieden mit Lubera
Ich habe die Nektarine in den Garten gepflanzt und hoffe auf schöne Blüten und einige Früchte.
Ich empfehle an Bekannte weiter.
Ich habe einen sehr schön gewachsenen Baum erhalten.
Kräftige Planze! Gut verpackt! Gerne wieder!
Sehr schöne Pflanze, super Verpackung, schneller Versand
schön gewachsene Planze
Sehr gute Qualität.Jederzeit gerne wieder.
Schoener, gesunder grosser Baum, 1a Qualitaet!
Wunderbare, fite Pflanze die sogar bei LIeferung einige Fruchtansätze hatte. ***
Jederzeit wieder! ***
Verwendung zur Grundstücksbegrenzung in Form eines "grünen" Obst-Spalieres anstelle eines Holz-, Kunststoff- oder Metall-Gartenzaunes oder einer Koniferen-Hecke.
Weitere Säulenobstbäume sind geplant.
Top Pflanze
Wunderbarer Baum. Einfach perfekt.
Bis auf fehlende Informationen auf meinem Nektarienenbäumchen bin ich mit allem sehr zufrieden 👍👍
schöne starke Pflanze. ob sie entsprechend Früchte trägt sehen wir nächstes Jahr
alles gut
Sehr gute Qualität und sorgsame Verpackung
Super qualität
Jungpflanzen
Pflanzen immer gut.
Das Bäumchen sieht sehr gut aus.
Mehr läßt sich aktuell nicht sagen.
Die Bäumchen haben eine Krankheit die Blätter sind ganz fleckig mit braunen stellen.Es sind keine Blüten dran und schon viele Blätter abgefallen.Für diesen Preis hab ich was besseres erwartet
Hätte mir gewünscht, dass hier ersichtlicher vermerkt wäre, dass sich diese Sorte nicht für die Haltung in Kübeln eignet.
Hätte ich einen Garten oder einen Ort, wo ich sie einpflanzen könnte, wäre ich super zufrieden gewesen, wie ich es sonst immer bin bei lubera. Vor allem resistent gegen Kräuselkrankheit finde ich gaaaanz toll.
Den Nektarinen-Säulenbaum habe ich aus Platzgründen gewählt. Sein Standort, ein sonniges Bord.
Die Pflanze sieht gesung aus und ist m.E. von besterQualität.
Schöne Pflanze!
Pflanze kräftig.In der Verpckung hatte die Blüte begonnen.Ich hoffe
das nach Pflanzung die Bestäubung
stattgefunden hat.
Aus der Kiste raus und dann die tollen Blüten gesehen, einfach genial...
Schöne Pflanze und sie blüht schon, bereichert unseren Garten. Heute an zwei Kollegen empfohlen 😊
Sehr gut verpackt, unbeschädigt und kräftig!
Bin froh dass ich auf diese sehr einfache Art den Garten jedes Jahr verschönern kann.
Gesunde Pflanze, wird freistehend im Beet gepflanzt, volle Sonne
Gute qualität