Minikiwi 'Purpurna'
Actinidia arguta 'Purpurna', Traubenkiwi mit rotem Fruchtfleisch











Reife: September bis Oktober
Früchte: innen und aussen purpurrot gefärbt, Haut unbehaart und essbar, 3.5 cm lang und ca. 2.5 cm breit; beginnt mit dem Fruchten im 3. bis 4. Standjahr
Geschmack: saftig und aromatisch
Ertrag: hoch & regelmässig, Befruchter notwendig
Wuchs/Gesundheit: bis 10 m lang oder hoch, sehr winterhart bis -28° Celsius
Botanisch: Actinidia arguta
Videotipp:
www.gartenvideo.com/kiwi
Früchte: innen und aussen purpurrot gefärbt, Haut unbehaart und essbar, 3.5 cm lang und ca. 2.5 cm breit; beginnt mit dem Fruchten im 3. bis 4. Standjahr
Geschmack: saftig und aromatisch
Ertrag: hoch & regelmässig, Befruchter notwendig
Wuchs/Gesundheit: bis 10 m lang oder hoch, sehr winterhart bis -28° Celsius
Botanisch: Actinidia arguta
Videotipp:
www.gartenvideo.com/kiwi
Was sind Lubera Minikiwi?
Die Lubera-Minikiwi sind die besten fruchttragenden Actinidia arguta-Sorten, die wir zu einem Sortiment zusammengestellt haben. Traubenkiwi nennen wir sie, weil sie traubenartig fruchten, weil sie eher Beerenpflanzen als Obstbäume sind, und weil sie fruchttragende Kletterpflanzen sind wie auch die Tafeltrauben. Minikiwi sind nicht nur einfach die kleinen Kiwi, sie sind nicht nur die kleinen Stiefschwestern der klassischen Kiwi, sondern eine Beerenobstart mit eigener Berechtigung.Warum Lubera Minikiwi pflanzen?
- die Früchte sind mit der Schale essbar.
- sie sind aromatischer als die klassischen Kiwi.
- der Ertag ist sehr hoch und regelmässig und setzt in der Regel früher ein als bei klassischen Kiwi
- sie sind direkt ab Strauch essbar!
- sie sind absolut frostresistent/ winterhart bis ca. -30°C
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Minikiwi 'Purpurna' (20)
Frage
04.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kompatibilität
Ich habe bereits eine männl. Kolomikta in unmittelbarer Nähe zur freien Pflanzstelle. Blüht die arguta etwa zur selben Zeit / fruchtet zuverlässig?
Antwort (1)
Antwort
04.11.2020
Die Kolomikta können die arguta nicht befruchten. Für Purpurna benötigen Sie als Befruchter Maskulino.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
11.11.2014
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


botanischer Name von Traubenkiwi Purpurna
Handelt es sich bei Ihrer Traubenkiwi Purpurna um die Actinidia arguta Purpurna Sadowa?
Antwort (1)
Antwort
11.11.2014
Hallo,
ja, der botanische Name der Kiwi ist Actinidia arguta Purpurna Sadowa.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
ja, der botanische Name der Kiwi ist Actinidia arguta Purpurna Sadowa.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
25.10.2010
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Purpurna
Welches ist die beste Befruchtersorte?
Antwort (1)
Antwort
28.10.2010
Die Sorte Maskulino ist am besten als Befruchter für Purpurna geeignet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
05.08.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lieferung von einem Männchen und Weibchen?
Guten Tag
Wir würden gerne zwei Pflanzen dieser Kiwisorte bestellen. Damit sie auch Früchte tragen, können Sie uns ein Männchen und ein Weibchen senden?
Können wir es auf der Bestellung so vermerken?
Vielen Dank.
Beste Grüsse
Toni Strähl
Wir würden gerne zwei Pflanzen dieser Kiwisorte bestellen. Damit sie auch Früchte tragen, können Sie uns ein Männchen und ein Weibchen senden?
Können wir es auf der Bestellung so vermerken?
Vielen Dank.
Beste Grüsse
Toni Strähl
Antwort (1)
Antwort
21.08.2018
Hallo,
die Traubenkiwi Purpurna ist eine weibliche Pflanze. Der passende männliche Bestäuber ist die Sorte 'Maskulino'. Sie können beide Pflanzen in den Warenkorb legen und dann bestellen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Traubenkiwi Purpurna ist eine weibliche Pflanze. Der passende männliche Bestäuber ist die Sorte 'Maskulino'. Sie können beide Pflanzen in den Warenkorb legen und dann bestellen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
30.06.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kiwipflanze wächst nicht mehr und hat gelb-grünliche Blätter
Hallo,
ich habe im letzten Herbst zwei Traubenkiwis bei Ihnen gekauft. Purpurna und Maskulino. Beide haben im Frühling schön ausgetrieben. Seitdem ist die Kiwi Maskulino weiter schön gewachsen. Die Purpurna Kiwi wächst seitdem nicht mehr. Sie wirkt eher schlapp, hat gelb-grüne Blätter und manche Blätter haben braune Stellen. Gewässert wird die Kiwi regelmäßig und im gedüngt habe ich auch schon. Der Boden ist ein Sandboden, wobei das Pflanzloch im Herbst mit Kompost gefüllt wurde. Woran kann es liegen, dass diese Kiwi aktuell nicht wächst und eher ungesund aussieht? Ich hoffe, Sie können mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
ich habe im letzten Herbst zwei Traubenkiwis bei Ihnen gekauft. Purpurna und Maskulino. Beide haben im Frühling schön ausgetrieben. Seitdem ist die Kiwi Maskulino weiter schön gewachsen. Die Purpurna Kiwi wächst seitdem nicht mehr. Sie wirkt eher schlapp, hat gelb-grüne Blätter und manche Blätter haben braune Stellen. Gewässert wird die Kiwi regelmäßig und im gedüngt habe ich auch schon. Der Boden ist ein Sandboden, wobei das Pflanzloch im Herbst mit Kompost gefüllt wurde. Woran kann es liegen, dass diese Kiwi aktuell nicht wächst und eher ungesund aussieht? Ich hoffe, Sie können mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
03.07.2015
Hallo,
das Problem bei Sandböden ist, das das Giess- oder auch Regenwasser Nährstoffe sehr schnell aus dem Boden ausspülen kann. Die Komposterde im Pflanzloch ist wahrscheinlich durchwurzelt und die feinen Haarwurzeln, mit denen Pflanzen Nährstoffe aufnehmen sind jetzt im Sandboden "angekommen"
So wie es auf den Fotos aussieht hat die Kiwi einfach "Hunger".
Ich würde empfehlen die Kiwi nochmal auszugraben ( im Herbst) ein Pflanzloch von 120cm Breite und 60 cm Tiefe zu graben, dieses dann mit einem Mix aus Komposterde und Kübelpflanzenerde zu füllen und dorthinein die Kiwi zu setzen. Im Frühjahr gibt man dann am besten einen Langzeit dünger, der über 6 Monate wirkt Osmocote z.B.
Jetzt braucht die Kiwi einen schnell verfügbaren wasserlöslichen Dünger.
Man kann sehr gut eine Handvoll Blaukorn in einer 10L Gisskanne Wasser auflosen und diese Mischung angiessen. das können Sie dann alle 3 Wochen wiederholen bis Mitte August.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
das Problem bei Sandböden ist, das das Giess- oder auch Regenwasser Nährstoffe sehr schnell aus dem Boden ausspülen kann. Die Komposterde im Pflanzloch ist wahrscheinlich durchwurzelt und die feinen Haarwurzeln, mit denen Pflanzen Nährstoffe aufnehmen sind jetzt im Sandboden "angekommen"
So wie es auf den Fotos aussieht hat die Kiwi einfach "Hunger".
Ich würde empfehlen die Kiwi nochmal auszugraben ( im Herbst) ein Pflanzloch von 120cm Breite und 60 cm Tiefe zu graben, dieses dann mit einem Mix aus Komposterde und Kübelpflanzenerde zu füllen und dorthinein die Kiwi zu setzen. Im Frühjahr gibt man dann am besten einen Langzeit dünger, der über 6 Monate wirkt Osmocote z.B.
Jetzt braucht die Kiwi einen schnell verfügbaren wasserlöslichen Dünger.
Man kann sehr gut eine Handvoll Blaukorn in einer 10L Gisskanne Wasser auflosen und diese Mischung angiessen. das können Sie dann alle 3 Wochen wiederholen bis Mitte August.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
10.11.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Purpurna und Kirschessigfliege
Liebes Gärtnerteam,
wird die Traubenkiwi Purpurna auch von der Kirschessigfliege angegangen - so wie die Weintrauben, die dieses Jahr in meinem Garten keine gute Ernte mehr geliefert haben. Falls die Kirschessigfliege die Kiwi nicht beachtet, wäre das für mich evtl. die Alternative zu den Trauben, weil ich nicht spritzen möchte.
Antwort (1)
Antwort
11.11.2014
Hallo,
die Kirschessigfliege kann auch die Kiwi befallen. Leider....
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Kirschessigfliege kann auch die Kiwi befallen. Leider....
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
08.02.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Purpurna am Rosenbogen?
Hallo, kann ich diese Kiwi am Rosenbogen ziehen (je 1 Pflanze von jeder Seite)? Danke.
Antwort (1)
Antwort
11.02.2013
Ja, das können sie bedenkenlos so pflanzen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
16.11.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Purpurna
Ich möchte an einer Süd- Westwand an einem Spalier Kiwi und Feigen anbauen. Ich wohne im Mittelgebirge (Thüringen 300 über NN) und es Kalkhaltiger und Lehmiger Boden vorhanden. Welche Sorten können Sie mir empfehlen und wie viel Platz (Pflanzabstände) brauchen die Pflanzen und wie hoch wachsen sie?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort
Antwort (1)
Antwort
16.11.2012
Hallo Gartenfreund(in),
Die Traubenkiwi ist gut winterhart, braucht aber einen männlichen Befruchter (Masculino).
Der Boden sollte eher humos und leicht sauer sein, also beim Pflanzen mit Torf nicht sparen.
auch Feigen mögen es lieber ewas sauer, dabei möglichst warm und windgeschützt.
Die härtesten Sorten sind wohl Violetta und
Ficus Helvetica. Im Frühjahr pflanzen.
Grüne Grüsse
Die Traubenkiwi ist gut winterhart, braucht aber einen männlichen Befruchter (Masculino).
Der Boden sollte eher humos und leicht sauer sein, also beim Pflanzen mit Torf nicht sparen.
auch Feigen mögen es lieber ewas sauer, dabei möglichst warm und windgeschützt.
Die härtesten Sorten sind wohl Violetta und
Ficus Helvetica. Im Frühjahr pflanzen.
Grüne Grüsse
Frage
25.09.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Braucht Purpurna einen Befruchter?
Mir ist nicht ganz klar, ob ich noch einen Befruchter bestellen muss oder nicht.
Antwort (1)
Antwort
27.09.2011
Hallo, um Früchte zu kriegen benötigt Purpurna die männl. Kiwisorte Maskulino (befruchtet alle actinidia arguta-Sorten):
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-ch-1128632.html
MfG
Falko Berg
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-ch-1128632.html
MfG
Falko Berg
Frage
21.06.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


sind diese Traubenkiwis schnittverträglich?
Hallo,
sind diese Traubenkiwis schnittverträglich?
Antwort (1)
Antwort
30.08.2011
Grundsätzlich sind Kiwi komplett schnittverträglich. Allerdings sollten Sie die ersten 1-3 Jahre das Schneiden möglichst begrenzen, da Sie so aus dem juvenilen Stadium rauswachsen und sich eine Blüten(Frucht-)bildung nicht verzögert.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
07.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Purpurna
Guten Tag, Kann man die Traubenkiwi in einem Kübel halten und wenn ja wie gross müsste der sein.
Ich wohne auf 800 Meter über Meer kann die Pflanze auf dieser Höhe zu Ertrag kommen?
Besten Dank für Ihre Antwort
Freundlicher Gruss
Antwort (1)
Antwort
13.04.2011
Kübel geht ab 50lt, längerfristig 50lt plus Ja, könnte in dieser Höhe noch wachsen, das sehr gut winterhart Die Reife aber könnte auf Ihrer Höhe ein Problem sein Frühlingsfröste sind allerdings sehr gefährlich, da die Traubenkiwi relativ fürh starten Für Ihren Standort würde ich es nicht mit den Traubenkiwi probieren, sondern mit den Sommerkiwi, die serh viel früher reif werden Markus Kobelt
Frage
14.06.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche eine gute klassische Kiwi?
Grüezi, Suche noch ein grosser und ein kleiner Kiwi. Zurzeit haben wir Matua (männlich), Kiwigold (weiblich) und Makiamdue (weiblich, Minikiwi) geplanzt. Die oben erwähnten Pflanzen haben wir zur Hochzeit erhalten, diese wachsen bei uns in Zürich sehr gut.
Nun meine Fragen: Ist die Traubenkiwi Purpurna vergleichbar / identisch mit Makiamdue von Häberli? (ich möchte keine zweite, gleiche Traubenkiwi pflanzen)
Welche klassische Kiwi (grosse) können Sie mir noch empfehlen? Wir haben in unserem Garten noch einen guten Platz frei. Diese sollte mit der bereits vorhandenen männlichen Pflanze harmonieren.
Haben Sie ggf. eine Aktion am Laufen? Oder eine Pflanze weldche Sie günstiger abgeben könntend?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Urs Krieg & Petra Hischier
Nun meine Fragen: Ist die Traubenkiwi Purpurna vergleichbar / identisch mit Makiamdue von Häberli? (ich möchte keine zweite, gleiche Traubenkiwi pflanzen)
Welche klassische Kiwi (grosse) können Sie mir noch empfehlen? Wir haben in unserem Garten noch einen guten Platz frei. Diese sollte mit der bereits vorhandenen männlichen Pflanze harmonieren.
Haben Sie ggf. eine Aktion am Laufen? Oder eine Pflanze weldche Sie günstiger abgeben könntend?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Urs Krieg & Petra Hischier
Antwort (1)
Antwort
17.07.2010
Die beste klassische weibliche Kiwi ist Hayward, als Befruchter ist Ihre Kiwipflanzen Matua geeignet.
Die Sorte Purpurna ist aromatischer im Geschmack und saftiger als die Sorte Makiamdue. Aber es ist die gleiche Kiwiart, von der Form und der Farbe sind sie sich sehr ähnlich.
Momentan haben wir keine Aktion der Kiwipflanzen. Beim Kauf von 3 Pflanzen einer Sorte erhalten Sie 5 % Rabatt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Sorte Purpurna ist aromatischer im Geschmack und saftiger als die Sorte Makiamdue. Aber es ist die gleiche Kiwiart, von der Form und der Farbe sind sie sich sehr ähnlich.
Momentan haben wir keine Aktion der Kiwipflanzen. Beim Kauf von 3 Pflanzen einer Sorte erhalten Sie 5 % Rabatt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
10.05.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Purpurna
Hallo,
benötige ich zwei Pflanzen?
Sie schreiben'Ertrag: hoch & regelmässig, Befruchter notwendig'
Danke Lars Stiegemeier
Antwort (1)
Antwort
10.05.2010
Hallo Gartenfreund, die Traubenkiwi `Purpurna` braucht für einen Ertrag eine geeignete Befruchtersorte (eine zweite Pflanze). Sehr gut geeignet für `Purpurna` ist die Sorte `Maskulino` die ebenfalls im Lubera Shop vorgestellt wird.Ich wünsche viel Erfolg bei der Kiwikultur.Mit besten Grüssen Garry
Frage
18.04.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Purpurna - Schnitt
Kann die Traubenkiwi im Kübel gehalten werden und braucht sie Rankhilfe ? (Keine Wand)
Wird sie im Herbst zurückgeschnitten?
Antwort (1)
Antwort
19.04.2010
Ja der Kiwi braucht definitiv eine Kletterhilfe. Schneiden sollten sie ihn entweder im Sommer (August) oder im späten Winter (Februar März).
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
23.02.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welcher Befruchter kommt für die Traubenkiwi Purpurna in Frage?
Hallo,
ich habe seit einigen Jahren normal große Kiwis im Garten mit guten Ernten. Ebenfalls habe ich im letzen Jahr eine Kiwi Issai gepflanzt.
Kommen eine der beiden als Befruchter für Traubenkiwi Purpurna in Frage ?
Danke für Ihre Hilfe
ich habe seit einigen Jahren normal große Kiwis im Garten mit guten Ernten. Ebenfalls habe ich im letzen Jahr eine Kiwi Issai gepflanzt.
Kommen eine der beiden als Befruchter für Traubenkiwi Purpurna in Frage ?
Danke für Ihre Hilfe
Antwort (1)
Antwort
05.03.2010
Als Befruchter kommt nur eine Actinidia arguta Sorte in Frage. Das funktioniert ziemlich sicher auch mit der Issai, aber auf jeden Fall mit der rein männlichen Sorte Maskulino.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
12.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Minikiwi Baumhöhe
Sehr geehrtes Lubera Team
Sie schreiben dass die Minikiwis rund 7.5—10m gross werden. Das ist ja schon ein richtig ausgewachsener Baum. Gibt es die Möglichkeit die Minikiwi auf rund 2-3m zu halten mit dem richtigen Schnitt?
Freundliche Grüsse
Christian Roth
Sie schreiben dass die Minikiwis rund 7.5—10m gross werden. Das ist ja schon ein richtig ausgewachsener Baum. Gibt es die Möglichkeit die Minikiwi auf rund 2-3m zu halten mit dem richtigen Schnitt?
Freundliche Grüsse
Christian Roth
Antwort (1)
Antwort
18.09.2019
Nein sie wachsen nicht zu einem Baum heran! Es sind Kletterpflanzen. Sie können sie an einem Rankgerüst von zwei bis drei Metern kultivieren.
Frage
30.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kiwibefruchtung
Vor vielen Jahren habe ich 3 Kiwis gekauft, kleine rote, grüne und gelbe. Sie tragen nie, brauchen die eine eigene Befruchtersorte?
Danke im voraus für Ihre Antwort.
Mfg
Danke im voraus für Ihre Antwort.
Mfg
Antwort (1)
Antwort
07.05.2017
Ja, Minikiwi oder Traubenkiwi brauchen eine eigene Befruchgtersorte, zB unsere Sorte Masculino. aBer blühen ihre Kiwi denn? Das ist natürlich die Voraussetzung fürs Fruchten - und dann kommt die Sache mit dem Befruchter noch dazu. Die Kiwiblüte kommt erst noch, fällt aber dieses Jarh an vielen STandorten aus,da die Frühlingsfröste den frühen Austreib zerstört haben...
Wenn sie noch nei geblüht haben, ist es zentral,dass Sie die Pflanze nicht düngen und auch nicht schneiden, nur so kommen Sie der Blüte näher, sonst fördern Sie immer nur das weitere Triebwachstum.
Markus Kobelt
Wenn sie noch nei geblüht haben, ist es zentral,dass Sie die Pflanze nicht düngen und auch nicht schneiden, nur so kommen Sie der Blüte näher, sonst fördern Sie immer nur das weitere Triebwachstum.
Markus Kobelt
Frage
22.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Purpurna
wie hoch ist die Pflanze purpurna bei Auslieferung, welche Befruchtersorte ist notwendig?
Antwort (1)
Antwort
23.04.2017
Hallo,
die Traubenkiwi Purpuna ist bei Auslieferung gestäbt und etwa 80-100 cm hoch. Der passende Befruchter ist die Traubenkiwi Maskulino.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Traubenkiwi Purpuna ist bei Auslieferung gestäbt und etwa 80-100 cm hoch. Der passende Befruchter ist die Traubenkiwi Maskulino.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
20.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Frost im Frühjahr
Hallo,
ich habe damals bei Ihnen eine Kiwi Pupurna und eine Maskulino gekauft, welche in diesem Frühjahr schon super ausgetrieben sind. Bis zu 15cm lange Triebe waren schon vorhanden aber die letzten zwei Nächte hatten wir bis zu -2 °C. Leider ist alles grüne dadurch erfroren. Meine Frage ist, ob ich dieses Jahr dennoch Blüten und Früchte erwarten kann und wann die Blüten bei Traubenkiwis gebildet werden. Viele Grüße
ich habe damals bei Ihnen eine Kiwi Pupurna und eine Maskulino gekauft, welche in diesem Frühjahr schon super ausgetrieben sind. Bis zu 15cm lange Triebe waren schon vorhanden aber die letzten zwei Nächte hatten wir bis zu -2 °C. Leider ist alles grüne dadurch erfroren. Meine Frage ist, ob ich dieses Jahr dennoch Blüten und Früchte erwarten kann und wann die Blüten bei Traubenkiwis gebildet werden. Viele Grüße
Antwort (1)
Antwort
24.04.2017
Hallo,
die Blüten werden im Vorjahr differenziert, Sie müssen also leider dieses Jahr auf eine Kiwiernte verzichten (wie ich übrigens auch). Wir leiden zusammen. Ich versuche mich nun am 2. Austrieb zu erfreuen, der in Bälde folgen wird.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Blüten werden im Vorjahr differenziert, Sie müssen also leider dieses Jahr auf eine Kiwiernte verzichten (wie ich übrigens auch). Wir leiden zusammen. Ich versuche mich nun am 2. Austrieb zu erfreuen, der in Bälde folgen wird.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
01.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Welcher Befruchter für die Traubenkiwi Purpurna?
Hallo,
da ich auf meine letzte Frage keine Antwort erhalten habe möchte ich diese noch mal stellen.
Ich habe seit Jahren die normalen großen Kiwis im Garten mit guten Ernten. Ebenfalls habe ich seit letztem Jahr eine Traubenkiwi Assai ( selbstfruchtend )gepflanzt.
Meine Frage ist ob eine dieser beiden Sorten eine Traubenkiwi Purpurna bestäuben können oder ob ich in jedem Fall eine Irer bestäubersorten brauche, was für mich zu Platzproblemen führt.
Danke für Ihre Hilfe
mit freundlichen Grüßen
da ich auf meine letzte Frage keine Antwort erhalten habe möchte ich diese noch mal stellen.
Ich habe seit Jahren die normalen großen Kiwis im Garten mit guten Ernten. Ebenfalls habe ich seit letztem Jahr eine Traubenkiwi Assai ( selbstfruchtend )gepflanzt.
Meine Frage ist ob eine dieser beiden Sorten eine Traubenkiwi Purpurna bestäuben können oder ob ich in jedem Fall eine Irer bestäubersorten brauche, was für mich zu Platzproblemen führt.
Danke für Ihre Hilfe
mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
03.03.2010
Hallo da sie durch die Kiwi Issai ja schon Befruchterblüten haben, wird die Kiwi 'Purpurna' natürlich auch befruchtet. Allerdings wird der Ertrag leider wesentlich geringer ausfallen, als mit einer passenden Befruchtersorte. Für Purpurna ist dies 'Maskulin'.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Name: | Minikiwi 'Purpurna' | Botanisch: | Actinida arguta 'Purpurna' |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Mitte Mai bis Ende Jun., Mitte Sept. bis Anf. Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 7.5m - 10m | Endbreite: | 3m - 4m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 1 - Winterharte Passionsblume Eia Popeia als freiwachsende Staude
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 17.40/Pfl.
Frutilizer® Volldünger Plus
Der Volldünger mit Bodenverbesserungszusatz
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
4kg-Kübel
CHF 19.26
statt CHF 21.40
statt CHF 21.40
4kg-Kübel (3er-Set)
CHF 54.90
statt CHF 57.78
statt CHF 57.78
4kg-Kübel (6er-Set)
CHF 104.40
statt CHF 115.56
statt CHF 115.56
Zum Produkt
CHF 44.90
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 8x8m
CHF 44.90
Zum Produkt
ab CHF 7.32/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Happy®
(Synonym Malling Happy®) rote Herbsthimbeere mit riesigen Früchten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 8.05
statt CHF 8.95
statt CHF 8.95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 23.40
statt CHF 24.15
statt CHF 24.15
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 43.90
statt CHF 48.30
statt CHF 48.30
Zum Produkt
CHF 29.16
Saskatoon Beere 'Saskalate'®
Amelanchier alnifolia 'Saskalate'® - die späteste Saskatoon Beere mit dem säulenförmigen Wuchs
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 5lt. Container
CHF 29.16
statt CHF 32.40
statt CHF 32.40
Zum Produkt
ab
CHF 11.61
Pointilla® Fortunella®
milde, wohlschmeckende, goldige Beeren im Herbst
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 11.61
statt CHF 12.90
statt CHF 12.90
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 32.76
statt CHF 36.40
statt CHF 36.40
Zum Produkt
ab CHF 6.90/Pfl.
Himbeere Black Jewel
Schwarze Himbeere (bot. Rubus occidentalis 'Black Jewel'), trägt an den 2-jährigen Ruten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 7.60
statt CHF 8.45
statt CHF 8.45
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 21.90
statt CHF 22.80
statt CHF 22.80
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 41.40
statt CHF 45.60
statt CHF 45.60
Zum Produkt
ab CHF 2.03/Pfl.
Erdbeere Frutium® Bonneure® 6er Träger
Die fruchtigere, mittelspäte Gartenerdbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
6 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 13.41
statt CHF 14.90
statt CHF 14.90
18 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 38.40
statt CHF 40.23
statt CHF 40.23
36 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 72.90
statt CHF 80.46
statt CHF 80.46
Zum Produkt
ab
CHF 13.41
Cassissima® Blackbells®
Die Sorte mit den schönsten und längsten Trauben
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 13.41
statt CHF 14.90
statt CHF 14.90
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 26.91
statt CHF 29.90
statt CHF 29.90
Zum Produkt
ab CHF 1.89/Pfl.
Erdbeere Alexandria 6er Träger
Monatserdbeere, auch für Balkonbepflanzung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
6 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 12.51
statt CHF 13.90
statt CHF 13.90
18 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 35.90
statt CHF 37.53
statt CHF 37.53
36 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 67.90
statt CHF 75.06
statt CHF 75.06
Zum Produkt
ab
CHF 13.41
Heidelbeere Blueroma®
Bestes Aroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 13.41
statt CHF 14.90
statt CHF 14.90
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 32.76
statt CHF 36.40
statt CHF 36.40
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 L Topf
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Interessante Produkte
Zum Produkt
CHF 42.66
Minikiwi 'Geneva'
Actinidia arguta 'Geneva', Traubenkiwi mit roten Backen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 42.66
statt CHF 47.40
statt CHF 47.40
Zum Produkt
ab CHF 11.32/Pfl.
Frutilizer® Instant Solution Fe Eisendünger
Nährsalz mit pflanzenverfügbarem Eisen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
0.5kg-Kübel
CHF 12.51
statt CHF 13.90
statt CHF 13.90
0.5kg-Kübel (3er-Set)
CHF 35.90
statt CHF 37.53
statt CHF 37.53
0.5kg-Kübel (6er-Set)
CHF 67.90
statt CHF 75.06
statt CHF 75.06
Zum Produkt
CHF 38.61
Kiwi Tomuri
Befruchtersorte für Hayward Kiwi-Pflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
CHF 42.66
Minikiwi 'Kens Red'
Actinidia arguta 'Kens Red', Traubenkiwi mit violettem Fruchtfleisch
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 42.66
statt CHF 47.40
statt CHF 47.40
Zum Produkt
CHF 42.66
Minikiwi 'Super Jumbo'
Actinidia arguta Taubenkiwi, die Kiwibeere mit den grössten Früchten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 42.66
statt CHF 47.40
statt CHF 47.40
Zum Produkt
CHF 38.61
Kiwi Hayward
Actinida chin. deliciosa Hayward, die grösste und beste weibliche Kiwisorte, wird problemlos in Mitteleuropa reif
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
CHF 42.66
Minikiwi 'Fresh Jumbo'
Actinidia arguta Taubenkiwi, die Kiwi Berry mit dem besten Aroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 42.66
statt CHF 47.40
statt CHF 47.40
Zum Produkt
CHF 38.61
Passionsfrucht Eia Popeia
Passiflora Eia Popeia (auch Passiflora incarnata), robuste Passionsfrucht mit einer Winterhärte bis -20°C
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Pflanze im 5lt. Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
CHF 42.66
Minikiwi 'Maskulino'
Befruchter für alle Actinidia arguta Traubenkiwi-Sorten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 42.66
statt CHF 47.40
statt CHF 47.40
Zum Produkt
CHF 42.66
Minikiwi 'September Scarlet'®
Die früheste Traubenkiwi - auch für Höhenlagen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 42.66
statt CHF 47.40
statt CHF 47.40
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
14.08.2019 | 18:49:15
Starke kräftige Pflanze
13.08.2019 | 09:43:40
Pflanze schaut sehr schön und gesund aus
09.08.2019 | 12:38:12
Leider hat meine alte Kiwi nach über 30 Jahren den letzten Sommer nicht überlebt. Die gelieferte Pflanze ist groß und wächst auch gut weiter.
20.03.2019 | 10:11:26
Top gesunde und kräftige Pflanze.
06.11.2017 | 12:05:58
Mini-Kiwi fürs Spalier, endlich geht mein Gartenwunsch in Erfüllung.Pflanzen in Bestqualität versendet.
11.05.2016 | 13:39:49
****