Minikiwi 'Geneva'
Actinidia arguta 'Geneva', Traubenkiwi mit roten Backen
Reife: Sept.–Okt. (Blüte Mai-Juni)
Früchte: Schale ist unbehaart und essbar, mit einer roten Backe zur Erntezeit; beginnt ca. 3-4 Jahre nach der Pflanzung zu fruchten
Geschmack: süss, honigartig
Ertrag: sehr hoch, Früchte in Clustern, fast Trauben; Befruchter notw.
Wuchs/Gesundheit: Wuchs bis 10 m lang oder hoch, sehr winterhart bis -30° Celsius, in den ersten 3 Jahren wenig schneiden
Botanisch: Actinidia arguta
Videotipp:
www.gartenvideo.com/kiwi
Früchte: Schale ist unbehaart und essbar, mit einer roten Backe zur Erntezeit; beginnt ca. 3-4 Jahre nach der Pflanzung zu fruchten
Geschmack: süss, honigartig
Ertrag: sehr hoch, Früchte in Clustern, fast Trauben; Befruchter notw.
Wuchs/Gesundheit: Wuchs bis 10 m lang oder hoch, sehr winterhart bis -30° Celsius, in den ersten 3 Jahren wenig schneiden
Botanisch: Actinidia arguta
Videotipp:
www.gartenvideo.com/kiwi
Was sind Lubera Minikiwi?
Die Lubera-Minikiwi sind die besten fruchttragenden Actinidia arguta-Sorten, die wir zu einem Sortiment zusammengestellt haben. Traubenkiwi nennen wir sie, weil sie traubenartig fruchten, weil sie eher Beerenpflanzen als Obstbäume sind, und weil sie fruchttragende Kletterpflanzen sind wie auch die Tafeltrauben. Minikiwi sind nicht nur einfach die kleinen Kiwi, sie sind nicht nur die kleinen Stiefschwestern der klassischen Kiwi, sondern eine Beerenobstart mit eigener Berechtigung.Warum Lubera Minikiwi pflanzen?
- die Früchte sind mit der Schale essbar.
- sie sind aromatischer als die klassischen Kiwi.
- der Ertag ist sehr hoch und regelmässig und setzt in der Regel früher ein als bei klassischen Kiwi
- sie sind direkt ab Strauch essbar!
- sie sind absolut frostresistent/ winterhart bis ca. -30°C
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Minikiwi 'Geneva' (17)
Frage
31.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtersorte notwendig?
Benötigt die Geneva eine Befruchtersorte? Wenn ja, welche Sorte/n ist/sind gut geeignet?
Antwort (1)
Antwort
02.09.2020
Frage
04.03.2016
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Veredelung?
Hallo,
vergangenes Jahr habe ich bei Ihnen drei Traubenkiwis (Geneva, Kens Red, Maskulio) gekauft, um beim Schnitt nichts falsch zu machen, möchte ich kurz nachfragen ob die von ihnen angebotenen Traubenkiwis veredelt oder wurzelecht sind?
mfg
vergangenes Jahr habe ich bei Ihnen drei Traubenkiwis (Geneva, Kens Red, Maskulio) gekauft, um beim Schnitt nichts falsch zu machen, möchte ich kurz nachfragen ob die von ihnen angebotenen Traubenkiwis veredelt oder wurzelecht sind?
mfg
Antwort (1)
Antwort
04.03.2016
Hallo,
unsere Kiwis sind wurzelecht.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
unsere Kiwis sind wurzelecht.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
05.04.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welcher Dünger für MiniKiwi
Hallo, guten Abend.
Ich habe gelesen, daß man MiniKiwis ab dem 2. Jahr mit einem saurem Dünger düngen soll. Welchen würden Sie hierfür empfehlen ?
Vielen Dank !
Ich habe gelesen, daß man MiniKiwis ab dem 2. Jahr mit einem saurem Dünger düngen soll. Welchen würden Sie hierfür empfehlen ?
Vielen Dank !
Antwort (1)
Antwort
10.04.2019
Guten Tag
Ich würde die Minikiwi nicht mit einem Moorbeetdünger düngen sondern mit einem normalen Beerendünger oder einem Saisondünger (Frutilizer Saisondünger Plus).
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Ich würde die Minikiwi nicht mit einem Moorbeetdünger düngen sondern mit einem normalen Beerendünger oder einem Saisondünger (Frutilizer Saisondünger Plus).
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
12.04.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann Traubenkiwi Geneva auch von Kiwi Adam bestäubt werden?
Hallo,
kann man die Traubenkiwi bei einem Umzug weit zurückschneiden?
Und können sie von Sommerkiwi Adam bestäubt werden?
LG C.K.
Antwort (1)
Antwort
22.04.2014
Hallo
Die Trauben kiwi Geneva gehört zur Art der Kiwi arguta und die Adam ist eine Kiwi kolomikta, daher kann Adam die Geneva nicht Bestäuben. Sie müssten zum Beispiel eine Kiwi "Maskulino" pflanzen, denn hier stammen beide Pflanzen aus der Art Kiwi arguta.
Der Rückschnitt ist kein Problem für ihre Kiwi-Pflanze, sie wird wieder kräftig austreiben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Die Trauben kiwi Geneva gehört zur Art der Kiwi arguta und die Adam ist eine Kiwi kolomikta, daher kann Adam die Geneva nicht Bestäuben. Sie müssten zum Beispiel eine Kiwi "Maskulino" pflanzen, denn hier stammen beide Pflanzen aus der Art Kiwi arguta.
Der Rückschnitt ist kein Problem für ihre Kiwi-Pflanze, sie wird wieder kräftig austreiben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
20.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Geneva
Hallo, möchte in kürze ein Gerüst für meine Traubenkiwipflanzen die ich letztes Jahr ausgepflanzt habe an einer Hauswand anbringen. Hatte hierfür ein Gerüst aus Draht geplant. Ist dies zu empfehlen oder wäre es sinnvoller ein Gerüst aus Holz wegen dem einwachsen der Pflanze zu montieren?? Wie weit sollte der Abstand von Draht zu Draht sein? Besteht die Gefahr des gegenseitigen abdrücken der Triebe untereinander?
Antwort (1)
Antwort
24.05.2013
Für Ihr Vorhaben gibt es keine Bedenken. Es wäre gut, statt des Drahtes, Edelstahl- oder Stahlseil zu verwenden und der Abstand sollte ca. 40cm betragen.
Wichtig ist nur, dass Sie für eine sehr stabile Verankerung, des Gerüstes an der Wand, sorgen. Die Lasten die dort wirken werden häufig unterschätzt.
Viel Erfolg damit
Gruss
Nicole
Wichtig ist nur, dass Sie für eine sehr stabile Verankerung, des Gerüstes an der Wand, sorgen. Die Lasten die dort wirken werden häufig unterschätzt.
Viel Erfolg damit
Gruss
Nicole
Frage
25.01.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Geneva - Brauche ich einen befruchter?
Ich habe dieses Produkt vor einem Jahr bei euch erworben.Sie ist Super gewachsen! Meine Frage....Brauche ich einen befruchter ?
Antwort (1)
Antwort
29.01.2013
Ja, Sie benötigen den männlichen Kiwi Maskulino zur Bestäubung:
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-ch-1128632.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
https://www.lubera.com/shop/traubenkiwi-maskulino_produkt-ch-1128632.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
17.09.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Geneva
Hallo habe bei Ihnen im Frühjahr die Kiwipflanzen
Hayward und die Traubenkiwi Geneva erworben und an einer
Hauswand gepflanzt.....bis jetzt sind sie gut gewachsen allerdings
naht bald der Winter und ich würde gerne wissen wie ich diese
schützen soll das keine erfriert. Haben Winter bis -15 C und kälter....
Antwort (1)
Antwort
21.09.2012
Das sich die Kiwipflanzung am Haus befindet ist schon von Vorteil da das Haus einen zusätzlichen Winterschutz bietet. Ansonsten könnten sie die Pflanze im Bodenbereich abdecken, z.B. Flies, die ganze wird dann schon schwieriger aber wenn die Wurzel lebt treibt eine Kiwi auch nach einem härteren Winter wieder aus.
MfG, Juliane Müller
MfG, Juliane Müller
Frage
10.09.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Geneva
Hallo,
habe mehrere Kiwistöcke (Traubenkiwi Geneva/ Hayward)an eine Hauswand gepflanzt und nun stellt sich mir die Frage wie ich diese ausreichend im Winter schützen kann das mir keine Pflanze erfriert haben ja immer harte Winter hier von bis zu -15 C und mehr.
Für eine schnelle Antwort wär ich sehr dankbar.
MFG
Antwort (1)
Antwort
21.09.2012
Da sich die Kiwis an einer Hauswand befinden und sie zudem noch bis -25 Grad keinen Frostschutz benötigen, brauchen Sie keine zusätzlichen Massnahmen ergreifen.
MfG, Juliane Müller
MfG, Juliane Müller
Frage
21.06.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Werden in einem Topf eine männl. und eine weibl. Pflanze geliefert?
Werden in einem Topf eine männl. und eine weibl. Pflanze geliefert?
Antwort (1)
Antwort
22.06.2012
Nein, jede Pflanze kann einzeln in je einem 5lt. Container bestellt werden.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
19.10.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kiwi nachreifen lassen
Guten Tag!
Die klassischen Kiwi sind ja sehr lange haltbar. Können auch die Traubenkiwis bis Feber/März gelagert werden? Wie lange dauert die Nachreife wenn man die Kiwi aus dem Lager holt und zb neben Äpfel legt? Stimmt es, dass Sommerkiwis nicht gelagert werden können?
Vielen Dank für Ihre Antwort und
freundliche Grüße
Antwort (1)
Antwort
10.11.2011
Traubenkiwi und Sommerkiwi sind schlecht lagerbar und für den Sofortverzehr bestimmt. Die Nachreife bei den klassischen Kiwi geht sehr schnell, nur ein paar Tage wenn Sie einige Äpfel dazulegen. Diese geben Ethylen frei, ein Reifegas das eine schnellere Nachreife begünstigt.
Mehr Infos kriegen Sie in unserer Kiwi-Kulturanleitung (rechte Spalte unter dem Produktprofil zum Download):
www.lubera.com/shop/weibliche-kiwi-hayward_produkt-de-175.html
MfG
Falko Berg
Mehr Infos kriegen Sie in unserer Kiwi-Kulturanleitung (rechte Spalte unter dem Produktprofil zum Download):
www.lubera.com/shop/weibliche-kiwi-hayward_produkt-de-175.html
MfG
Falko Berg
Frage
14.02.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Können Sie ältere Pflanzen liefern?
Koennen Sie eine aeltere Pflanze(3-4 Jahre alt) liefern?
Antwort (1)
Antwort
15.02.2011
Nein, das können wir leider nicht. Wir verkaufen die Kiwipflanzen zweijährig im 5 l Container.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
21.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


In welchem Abstand müssen die Traubenkiwis gepflanzt werden?
In welchem Abstand müssen die Traubenkiwis Geneva und Maskulino gepflanzt werden? Wir haben eine ca. 3,5m breite und ca. 9,5m hohe Wandfläche zur Verfügung. Ist diese Ausreichend für die beiden Kiwis?
Und noch eine Frage: Kann man auch noch Anfang November diese Kiwis pflanzen bzw. liefern Sie noch die nächsten Wochen?
Antwort (1)
Antwort
28.10.2010
Die Breite reicht gerade für eine weibliche und eine männliche Pflanze aus. Sie können jetzt noch pflanzen und wir liefern auch noch bis Weihnachten aus. Aber so spät sollten Sie die Kiwis nicht mehr pflanzen.
Ein guter Pflanzzeitpunkt wäre jetzt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ein guter Pflanzzeitpunkt wäre jetzt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
24.06.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Geneva - Befruchter Weiki
Guten Tag,
ich Habe eine männliche Weiki-Bayernkiwie. Passt das dazu? Danke
mit freundlichen Grüßen
M.Jöst
Antwort (1)
Antwort
13.07.2010
Hallo, ja Geneva würde von ihrer Weiki befruchtet werden und Früchte tragen. Allerdings wenn sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten sie einen Maskulino pflanzen. Dieser überschneidet sich in der Blütezeit ziemlich genau mit Geneva.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
19.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kiwi-Invasion - Mit-Esser gesucht
Angesichts des überreichen Fruchtbehangs rechne ich mit einer riesigen Ernte. Wer hilft mir, die Ernte aufzuessen?
Antwort (1)
Antwort
20.07.2020
Bringen Sie doch die Traubenkiwi unter die Nachbarschaft. Es ist noch nicht eine so bekannte Speise bei uns. Ansonsten eignen sie sich auch sehr gut für Marmelade und Kompott.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
30.06.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Beschattung Balkon
DIe Kiwi soll einen Balkon beschatten. Dazu muesste sie ca. 5m hoch wachsen und dann noch einige Meter waagrecht. Welche Sorte ist da am ehesten geeignet?
Antwort (1)
Antwort
03.07.2019
Diese Traubenkiwi werden gerne 10 Meter hoch, und eignen sich also bestens für Ihre Situation.
Frage
16.06.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Maskulino trägt Früchte
Hilfe Herr Kobelt, wir sind etwas verwirrtt. Unser Maskulino trägt erstmals ganz viele Früchte. Wie kann das sein, er ist ja eigentlich nur ein Befruchter. Witzigerweise trägt die Geneva nebenan trotz Blüte keine Früchte. Was stimmt hier nicht oder ist das normal.
Viele Grüsse Claudia
Viele Grüsse Claudia
Antwort (1)
Antwort
28.06.2015
HMM, Männer die Früchte tragen sind schon etwas ungewöhnlich, daher verstehe ich ihre Verwirrung. Ich kann das nur mit einer Sortenverwechslung oder einer Etikettenverwechslung erklären. Vielleicht ist ja der Masculino die Geneva und umgekehrt...
Wenn dann der Maskulino schöne zylindrische grüne Früchte trägt, würde das damit zusammenpassen.
Ansonstens schicken Sie mir in der nächsten Blüte Bilder der Blüten der beiden Sorten,dann kann ich wenigstens bezüglich des 'Geschlechts' einiges klären (schicken an info@lubera.com)
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Wenn dann der Maskulino schöne zylindrische grüne Früchte trägt, würde das damit zusammenpassen.
Ansonstens schicken Sie mir in der nächsten Blüte Bilder der Blüten der beiden Sorten,dann kann ich wenigstens bezüglich des 'Geschlechts' einiges klären (schicken an info@lubera.com)
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Frage
30.03.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Traubenkiwi Geneva
Muss ich diese Traubenkiwi im ersten Winter auch vor Frost schützen wie in Ihrer Beschreibung (Pdf) der Hayward?
Antwort (1)
Antwort
01.04.2014
Hallo,
es kann auf keinen Fall Schaden der Traubenkiwi im unteren Drittel etwas Schutz zu geben, da wir ja eher Kahlfröste haben, an statt Winter mit viel Schnee, der dann auch als Isolierschicht dient.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera team
Sonja Hendrischke
es kann auf keinen Fall Schaden der Traubenkiwi im unteren Drittel etwas Schutz zu geben, da wir ja eher Kahlfröste haben, an statt Winter mit viel Schnee, der dann auch als Isolierschicht dient.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera team
Sonja Hendrischke
Name: | Minikiwi 'Geneva' | Botanisch: | Actinida arguta 'Geneva' |
Blütezeit: | Mitte Mai bis Ende Jun. | Reifezeit: | Mitte Sept. bis Anf. Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 7.5m - 10m | Endbreite: | 3m - 4m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | mittelsüss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 1 - Winterharte Passionsblume Eia Popeia als freiwachsende Staude
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 4.99/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
CHF 26.40
30 Säcke à 20 L
CHF 213.40
statt CHF 264.00
statt CHF 264.00
90 Säcke à 20 L
CHF 449.40
statt CHF 792.00
statt CHF 792.00
Zum Produkt
CHF 44.90
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 8x8m
CHF 44.90
Zum Produkt
ab CHF 31.65/Pfl.
Ramblerrose Félicité et Perpétue
Ramblerrose in rahmweiss
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 6lt.-Container
CHF 35.10
statt CHF 39.00
statt CHF 39.00
3 kräftige Pflanzen, je im 6lt.-Container
CHF 100.40
statt CHF 105.30
statt CHF 105.30
6 kräftige Pflanzen, je im 6lt.-Container
CHF 189.90
statt CHF 210.60
statt CHF 210.60
Zum Produkt
CHF 17.95
Geissblatt, Heckenkirsche 'Goldflame'
Lonicera heckrottii 'Goldflame'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 2lt. Topf, Höhe 60-100cm
CHF 17.95
statt CHF 19.95
statt CHF 19.95
Zum Produkt
ab CHF 29.98/Pfl.
Kletterrose, Strauchrose John Davis
extrem winterharte Zierstrauchrose (im grossen Container)
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 6lt.-Container
CHF 33.30
statt CHF 37.00
statt CHF 37.00
Zum Produkt
CHF 42.66
Minikiwi 'Super Jumbo'
Actinidia arguta Taubenkiwi, die Kiwibeere mit den grössten Früchten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 42.66
statt CHF 47.40
statt CHF 47.40
Zum Produkt
CHF 16.56
Efeu, Gelbbunter Efeu, Goldefeu 'Goldherz'
Hedera helix 'Goldheart'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.5lt. Topf, Höhe 60-80cm, gestäbt
CHF 16.56
statt CHF 18.40
statt CHF 18.40
Zum Produkt
CHF 35.91
Chinesischer Sternjasmin
Trachelospermum jasminoides - Vielzahl von duftenden weissen Blüten
Erhältlich April bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kübelpflanze im 7 Lt. - Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 150/170cm
CHF 35.91
statt CHF 39.90
statt CHF 39.90
Zum Produkt
ab CHF 25.48/Pfl.
Hopfenpflanze 'Kent Golding'
Humulus lupulus 'Kent Golding' - der klassische, englische Aromahopfen aus dem 18. Jahrhundert
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt Container
CHF 28.26
statt CHF 31.40
statt CHF 31.40
3 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
CHF 80.90
statt CHF 84.78
statt CHF 84.78
6 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
CHF 152.90
statt CHF 169.56
statt CHF 169.56
Zum Produkt
CHF 19.26
Baumwürger 'Diana'
Celastrus orbiculatus 'Diana'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 2lt. Topf, Höhe 60-100cm
CHF 19.26
statt CHF 21.40
statt CHF 21.40
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab CHF 13.32/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
CHF 14.76
statt CHF 16.40
statt CHF 16.40
1kg-Kübel (3er-Set)
CHF 42.40
statt CHF 44.28
statt CHF 44.28
1kg-Kübel (6er-Set)
CHF 79.90
statt CHF 88.56
statt CHF 88.56
Zum Produkt
CHF 17.91
Gold-Hopfen 'Aureus'
Humulus lupulus 'Aureus', die Kletterpflanze mit den goldenen Blättern
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2l Topf
CHF 17.91
statt CHF 19.90
statt CHF 19.90
Zum Produkt
CHF 42.66
Minikiwi 'Kens Red'
Actinidia arguta 'Kens Red', Traubenkiwi mit violettem Fruchtfleisch
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 42.66
statt CHF 47.40
statt CHF 47.40
Zum Produkt
CHF 38.61
Passionsfrucht Eia Popeia
Passiflora Eia Popeia (auch Passiflora incarnata), robuste Passionsfrucht mit einer Winterhärte bis -20°C
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Pflanze im 5lt. Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
CHF 42.66
Minikiwi 'Fresh Jumbo'
Actinidia arguta Taubenkiwi, die Kiwi Berry mit dem besten Aroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 42.66
statt CHF 47.40
statt CHF 47.40
Zum Produkt
CHF 42.66
Minikiwi 'Maskulino'
Befruchter für alle Actinidia arguta Traubenkiwi-Sorten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 42.66
statt CHF 47.40
statt CHF 47.40
Zum Produkt
ab CHF 11.32/Pfl.
Frutilizer® Instant Solution Fe Eisendünger
Nährsalz mit pflanzenverfügbarem Eisen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
0.5kg-Kübel
CHF 12.51
statt CHF 13.90
statt CHF 13.90
0.5kg-Kübel (3er-Set)
CHF 35.90
statt CHF 37.53
statt CHF 37.53
0.5kg-Kübel (6er-Set)
CHF 67.90
statt CHF 75.06
statt CHF 75.06
Zum Produkt
CHF 38.61
Kiwi Hayward
Actinida chin. deliciosa Hayward, die grösste und beste weibliche Kiwisorte, wird problemlos in Mitteleuropa reif
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
CHF 38.61
Kiwi Tomuri
Befruchtersorte für Hayward Kiwi-Pflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
ab CHF 6.25/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First®
Eigenzüchtung von Lubera, Verbesserung von Autumn Bliss
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 7.60
statt CHF 8.45
statt CHF 8.45
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 21.90
statt CHF 22.80
statt CHF 22.80
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 41.40
statt CHF 45.60
statt CHF 45.60
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 139.40
statt CHF 152.10
statt CHF 152.10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 224.90
statt CHF 304.20
statt CHF 304.20
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
09.08.2019 | 12:39:14
Pergola, zusammen mit Clematis. ( ähnliche Ansprüche)
20.03.2019 | 10:11:26
Top gesunde und kräftige Pflanze.
25.10.2018 | 19:30:21
schöne und kräftige Pflanze
22.10.2018 | 17:35:05
Die Pflanze ist gesund und in sehr gutem Zustand.
21.10.2018 | 16:52:29
erstmal im Gewächshaus bis Frühjahr eingepflanzt - Kaltgewächshaus
kräftige Pflanze
02.08.2018 | 13:33:28
gute Qualität
13.11.2017 | 23:09:39
die pflanzen sind schön angewachsen
15.07.2017 | 04:57:20
Guter Pflanzenwuchs, Qualität der Kiwi optimal
19.06.2017 | 13:58:37
Prompter Service,merci!Sehr schöne Pflanzen.Selbs Abholung wäre eine schöne Variante ?!
16.03.2017 | 17:06:20
Kiwis für unseren Genossenschaftsgarten.
Super Qualität.