Lubera
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lubera»
Woher der kompakte Wuchs kommt

Wie auch bei anderen Pflanzen, z.B. Himbeeren, scheint die Kleinheit, der kompakte, aber buschige Zwergwuchs der Maloni®-Apfelbäume und jetzt auch von Gullivers über Selbstung zu entstehen.
Obwohl alle Äpfel grundsätzlich selbstunfruchtbar sind, gibt es immer wieder einzelne Selbstungen. Irgendwie kann der eigene Pollen dann doch die Blüte befruchten, die Selbstbefruchtungssperre, das «eingebaute» Inzestverbot für Pflanzen wird durchbrochen. Und da werden dann...
WeiterlesenVerziehen - was bedeutet das und wann und wie wendet man es im Garten an?

Das Verziehen von Gemüse- oder Blumensämlingen dient dazu, die Saatreihen auszudünnen. Wann und bei welchen Pflanzen es gemacht wird, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenDie Entdeckung der Vierbeeren

Natürlich habe nicht ich Amerika entdeckt, und auch die Ribes aureum sind schon lange bekannt. Die Vierbeeren® aber gehen auf mein Konto! Und das kam so:
Martin Weber, mein Züchterfreund mit dem viel zu kleinen Garten, der seine Pflanzen und Pflanzideen lange nicht alle aufnehmen kann, schickte mir Ribes aureum-Samen aus der Samenbank der USDA, der Amerikanischen Agrarbehörde. «Säe das mal aus, könnte was werden», meinte er. Und ich: «Ja aber das kennen wir ja...
WeiterlesenCrispr und die konventionelle Kreuzungszüchtung

In den letzten Tagen und Wochen wurden wir von einer regelrechten Flut von Fernsehfilmen, Meldungen und Zeitungsartikeln über Crispr eingedeckt. Grundtenor: Eine neue unproblematische Technik, für die alles und gegen die eigentlich nichts spricht. Anlass: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, ob Crispr-behandelte Pflanzen als GVO Organismen anzusehen sind (und entsprechend den strengen Regularien unterliegen) oder nicht. Der Entscheid des Europäischen Gerichtshofes ist...
WeiterlesenWas bedeutet LUBERA?

Haben Sie's gemerkt: Es ist Frühling! Na ja, mehr oder weniger zumindest… Der Frühling ist keine physikalisch zu fassende Realität. Der Frühling ist ein Gefühl. Dass es vorwärts geht. Dass das Leben lebt. Dass wir selber leben. Da kann es gerne auch mal regnen, sogar schneien😉. Gestern hatten wir hier in Bad Zwischenahn 4x Sonnenschein, 2x feines Eisrieseln und gefühlt 10-mal kurze intensive Regenschauer. Trotzdem bleibe ich dabei: Es ist Frühling!
Das ist vielleicht der richtige Zeitpunkt, mich...
WeiterlesenMicheline Calmy Rey tauft Redlove Odysso

Als der grösste Pflanzenversender der Schweiz waren wir natürlich auch auf der OLMA-Messe in St.Gallen präsent, DER Messe für Landwirtschaft & Ernährung. Im Mittelpunkt standen bei uns, wie sollte es auch anders sein, unsere Redloves.
Die Besucher waren allesamt begeistert von unseren Redlove-Schnitzen, die wir zum Degustieren anboten. Zum einen natürlich wegen der roten Farbe, aber auch vom Geschmack waren alle mehr als positiv überrascht. Viele wollten gleich 1-2 Kilo Redloves mit nach...
Wem gehören die Pflanzen?

Hier im Gartenbuch, erzählt mein Züchter-Kollege Raphael Maier von seinem Besuch in Kew, den Royal Botanic Gardens bei London. Dabei hatte er das Privileg, vom weltbekannten Pflanzenforscher und Pflanzenjäger Carlos Magdalena empfangen und geführt zu werden. Gerne wäre ich auch in London gewesen… Aber auch ohne Reise hat Raphaels Artikel einige Gedanken bei mir ausgelöst. Lesen Sie selber....
WeiterlesenWeiter geht's! Forrest Gump, Johnny Appleseed und Frank N. Meyer

Erinnern Sie sich an Forrest Gump. Bei mir hat der Film mit Tom Hanks in der Hauptrolle einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Forrest hat nichts und weiss nur wenig.
Aber er bewegt sich. Er läuft. Eigentlich nicht mal gezielt in eine Richtung. Einfach nur vorwärts. Und dann geschieht etwas. Bei ihm natürlich – es ist ja auch ein amerikanischer Kinofilm und ein amerikanischer Roman – meist etwas Grosses. Aber eigentlich kann Forrest nichts dafür. Es spricht aber auch nichts dagegen...
WeiterlesenDiversität für Umweltingenieure und Kohlweisslinge

Mit den Schlagwörtern ist es so eine Sache. Meist steckt schon ein berechtigter Anspruch oder ein richtiger Gedanke dahinter. Aber früher oder später erschlagen sich die Schlagwörter selber (und ihre heavy User gleich mit). Weil sie reduziert, instrumentalisiert und ideologisiert werden.
Zum Beispiel ist es mit der Diversität so eine Sache… Nehmen wir hier die Diversität, von der ich wenigstens ein bisschen etwas verstehe: Pflanzen-Diversität. Sie ist wohl in der Natur ein...
WeiterlesenDie 11-jährige Geschichte des Lubera Online-Shops

In einer Baumschule, einer Gärtnerei vergeht die Zeit im Jahresrhythmus. Sie vergeht und vergeht doch auch nicht, weil sich alles oder doch vieles wiederholt. Manchmal könnte man meinen, die Zeit würde stehenbleiben. Die Jahre verschwimmen hinter der Deutlichkeit der Jahreszeiten: Man weiss noch genau, wie man etwas im Frühjahr sah und fotografierte … aber welches Frühjahr war es gleich wieder?
Die Entwicklung unseres Pflanzenversands übers Internet ist nicht ganz so regelmässig, obwohl natürlich...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen