Lubera
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lubera»
Himbeerzüchtung bei Lubera® - Die Neuerfindung der Himbeere für den Garten

Die Himbeerzüchtung gehört seit über 20 Jahren zu den grössten Züchtungsprogramen bei Lubera. Noch älter ist letztlich nur die Apfelzüchtung, die letztlich mit der Gründung der Firma 1993 begann. Das erste Ziel der Himbeerzüchtung war einfach und überfällig: Es ging darum, die dominante Herbsthimbeere Autumn Bliss durch bessere Sorten zu ersetzen. Dafür kreuzten wir zusammen mit Reto Neuweiler von der Forschungsanstalt Wädenswil...
WeiterlesenDas Lubera® Gemüsebuch

Es ist vollbracht – so oder ähnlich dachte und seufzte ich auch ein bisschen, als ich das unten vorgestellte Lubera® Gemüsebuch in Händen hielt. Dass ich je (zusammen mit Sabine Reber) ein Gemüsebuch schreiben würde, hätte ich zumindest vor 15 Jahren nicht gedacht. Hättet ihr mich damals nach Gemüse gefragt, so hätte ich unwissend und wohl auch etwas ungeduldig-arrogant mit der Schulter gezuckt. Mit Gemüse hatte ich nicht viel am Hut...
WeiterlesenHeidelbeerzüchtung bei Lubera: Heidelbeeren kreuzen

Heidelbeeren gehören nicht nur wegen ihres leckeren Geschmacks, sondern auch aufgrund der gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen zu den beliebtesten Beerenfrüchten weltweit. Während in der Natur viele verschiedene Arten zu finden sind, werden in der Obstabteilung in der Regel sogenannte Kulturheidelbeeren angeboten.
Kulturheidelbeeren (Vaccinium corymbosum) unterscheiden sich von der in Europa wild vorkommenden Form (Vaccinium myrtyllus) durch ihr Fruchtfleisch. Dieses ist bei der Wildform...
Warum Lubera neue Sorten züchtet

Interview mit Markus Kobelt, geführt von Francijn Suermondt
Ich falle gerade mit der Tür ins Haus: Lohnt es sich, neue Sorten zu züchten?
MK: (lacht) Da müssten Sie mal meinen Buchhalter fragen! Er würde die diesbezüglichen Aktivitäten sicher stark einschränken. Denn Investitionen in die Züchtung, die letztlich gar nicht aktivierbar sind und sich erst über einen Zeitraum von 15 bis 30 Jahren bezahlt machen (oder auch nicht), sind buchhalterisch kaum zu erfassen...
Der Widerständler

Buchs, Lubera-Inhaber Markus Kobelt führt den Kampf gegen die EU-Bürokratie kreativ. Er protestiert gegen gesetzliche Auflagen mit einer neuen Apfelsorte.
«Lubera ist mit ihrem Produktionsteil, den Rhein-Baumschulen, zuallererst eine Produktionsgärtnerei, eine Baumschule. Ein richtiger Gärtner muss Dreck, muss Erde an den Händen haben. Nur so weiss er wirklich, wovon er redet und was er verkauft. Das ist die Basis.» So stellt sich die Firma, welche ihren Sitz im...
WeiterlesenSelber Dahlien züchten: Dahlien aus Samen ziehen und neue Sorten gewinnen

Dahlien im Garten sind großartig, sie sind bunt, laut und machen gute Laune. Aber Dahlien aus Samen ziehen? Ich meine: Ja, das solltest du versuchen! Denn es gibt eines, was noch spannender ist, als Dahlien als Knollen in den Garten zu pflanzen: Eigene Dahlien züchten! Mit Dahliensamen und etwas Geduld kannst du durch Samenaussaat völlig neue Dahlien entstehen lassen. Jede der entstandenen Pflanzen ist ein Unikat, und es gibt sie nur bei dir. Ob du gezielt bestäubst oder...
WeiterlesenDas Innovationsdilemma in der Züchtung

Es ist in der industriellen Forschung und Entwicklung wie auch in der Pflanzenzüchtung einfach, in die Zukunft zu schauen, wenn man weiss, wohin der Weg geht: noch ein bisschen schneller, noch ein bisschen grösser, noch ein bisschen besser schmeckend, besser funktionierend, resistenter, einfacher zu kultivieren. Und dieses “Bisschen” ist ein ziemlich grosses Projekt: Fast alles in unseren Züchtungsprogrammen und fast die gesamte Pflanzenzüchtung überhaupt sind auf dieses “Bisschen” ausgelegt.
...
WeiterlesenMcIntosh Apfel oder was Friedrich Schiller alles verpasst hat

Ich kann mich gut an McIntosh erinnern, der zu Beginn meiner Obstbaukarriere noch ziemlich präsent war: Ein guter Apfel, aber nach heutigen Begriffen etwas zu weiches Fruchtfleisch, eher tief in den Säure- und Zuckerwerten (aber dafür in einem guten und angenehmen Verhältnis). Das Spezielle an diesem Apfel: Ein intensives süssliches, vielleicht weibliches Parfum, das einem beim und nach dem Essen in die Nase steigt und das viele Äpfel der McIntosh-Gruppe kennzeichnet. Dazu...
WeiterlesenVoraussetzungen für eine erfolgreiche Züchtung

Als ich kürzlich mit unserer Züchtungspraktikantin Eline von einer Apfeltour auf unseren Versuchsfeldern zurückfuhr, meinte sie: "Auf der Universität hören wir immer, dass Züchtung so kompliziert sei. Und du sagst mir jetzt, dass es eigentlich ganz einfach ist." Wir können noch ein paar Monate abwarten, wie sich Eline entscheiden wird, ob sie eher dem Uniprofessor glaubt oder meiner Wenigkeit. Ich bleibe aber dabei: Züchtung ist ganz einfach, man...
WeiterlesenLubera-Himbeeren: Züchtungsfortschritt in einem Bild

Es heisst ja nicht von ungefähr: Ein Bild sagt mehr 1000 Worte. Wie oft und wie viel habe ich schon geschrieben und gepredigt über den Nutzen der Züchtung, über den Mehrwert neuer Sorten? Und wie oft muss ich doch noch die Frage vieler Kunden zu Himbeeren beantworten: Warum wir denn nicht mehr alte Himbeer-Sorten im Angebot hätten? Im Lubera®-Shop können Sie Himbeeren kaufen und im eigenen Garten anbauen.
Weil es unterdessen Bessere gibt!
Ich weiss, dass diese Argumentation zwar beim neuesten...

weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen