
Lubera
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lubera»
Rhabarberzüchtung - neue Fragen an eine alte Pflanze

Macht es Sinn neue Rhabarber zu züchten. Braucht die Welt neue Rhabarbersorten? Und vor allem: Was könnte man von neuen Rhabarbersorten erwarten? Diesen Fragen gehen wir in diesem Artikel nach, der damit gleichzeitig auch die Leitlinien und Zielpunkte der Rhabarberzüchtung bei Lubera® beschreibt. In unserem Gartenshop können Sie pflegeleichten und robusten Rhabarber kaufen. Schauen Sie doch mal in unser riesiges Sortiment, wenn Sie Rhabarber pflanzen wollen.
Rhabarberzüchtung...
WeiterlesenGemüsezüchtung bei Lubera®

Jetzt wollen die Verrückten von Lubera also auch noch Gemüse züchten… so oder ähnlich werden unsere Ideen und Versuche wohl von einigen Kunden und auch in Fachkreisen kommentiert werden. Aber eigentlich ist es nichts Neues, was wir tun. Wir machen, was wir immer schon gemacht haben: Wir schauen uns eine Art, eine Pflanze an, und überlegen uns, wie wir sie für den Garten besser und geeigneter machen können. Das ist keine Raketenwissenschaft. Aber wir sind...
WeiterlesenDie Angst im Garten

Glattblatt-Aster – Aster novi-belgii
Die schwarze Liste der invasiven Pflanzen wächst, und in den hiesigen Gärten geht die Angst um, man könnte etwas "Falsches" pflanzen und einem der verpönten Ausländern aus Versehen Asyl gewähren. Die meisten sogenannten Neophyten sind aber völlig unproblematisch.
Neulich wollte ein ansonsten durchaus gescheiter und vernünftiger Mensch seinen japanischen Senf ausreissen, als ich ihm sagte, dass es japanisc
her Senf ist. Er hatte geglaubt, es handle sich um Federkohl, den...
WeiterlesenLubera® Fruchtfreundinnen - gut gemischt und richtig gepflanzt

Stauden - einfach gemacht
Stauden sind einfach, viel einfacher als Obst und Beeren. (Staudenspezialisten bitte weghören...) Warum? Weil sie klein und leicht sind, und vor allem, weil sie nach einem Jahr, nach einer Vegetationsperiode (und natürlich auch später) problemlos umgepflanzt werden können. Eine Staudenpflanzung ist wie ein Bild, das der Maler immer wieder hervornimmt: hier noch ein Pinselstrich, dort eine Kontur übermalt, und da eine neue Farbe ergänzt...
WeiterlesenDer Pflanzen-Messias und die Entdeckung der grössten Seerose der Welt

Anfang Juli hatte ich die einzigartige Gelegenheit, den weltbekannten Pflanzenflüsterer Carlos Magdalena in den Royal Botanical Gardens Kew in Grossbritannien zu treffen. Der Gärtner und Seerosenexperte hatte gerade seine Entdeckung der weltweit grössten Seerosenart Victoria boliviana veröffentlicht. Dieser Bericht schlug ein wie eine Bombe und ging innerhalb von Stunden um die Welt.
WeiterlesenSo funktioniert die Bewerbung für die Pflanzentauschbörse

Sie möchten sich für unsere Pflanzentauschbörse bewerben, wissen aber nicht, wie Sie vorgehen müssen? In diesem Artikel erfahren Sie alles was Sie wissen müssen, welche Angaben wir von Ihnen brauchen und welche Bestimmungen für die Teilnahme an der Lubera® Pflanzentauschbörse gelten.
WeiterlesenStachelbeerzüchtung bei Lubera

Im Gegensatz zur Züchtung ist die Evolution nicht sehr zielgerichtet. Sie führt – wahrscheinlich – nirgendwo hin. Aber sie entwickelt sich selber regulierende Mechanismen, die langfristig doch ziemlich tröstlich stimmen. In der Regel «produziert» die Evolution genau dort Resistenzen, wo auch die Krankheitserreger ihren Ursprung und ihre grösste Wirkung haben. Und falls einmal der Evolution keine Zeit mehr bleiben sollte, muss – hoffentlich – die menschliche Intelligenz eingreifen. Wenn Sie ...
WeiterlesenStauden Story - Wann schneidet man Lavendel?

Eine Frage, die bei Verkaufsgesprächen oder bei Führungen durch unsere Gärtnerei immer gerne und zwar auch völlig unvermittelt gefragt wird. Wenn man gerade vor den Phloxen steht und dabei ist, etwas ganz anderes zu erzählen, fragen unsere Kunden 'wann schneidet man Lavendel?'. Es ist also ein Thema, dass die Gartenbesitzer schwer bewegt.
Der Schnitt muss sein beim Lavendel
Sonst verkahlt der geliebte Sommer und Sonne vermittelnde Knirps, wird lang und länger und bekommt kahle Beine, was für...
WeiterlesenPflanzenvernichtung vs. Pflanzentausch

Wohlmeinende Städte und Dörfer veranstalten jetzt landauf-landab sogenannte Eintauschbörsen. Neophyten gegen einheimische Sträucher. Wer einem bösen Neophyten das Leben ausbläst, erhält dafür einen guten einheimischen Strauch. Die Fremdenfeindlichkeit in den Schlagzeilen der lokalen Presse ist geradezu mit Händen zu greifen. Sie wird auch offen gezeigt, weil man ja auch kein schlechtes Gewissen haben muss, wenn man gleich mal die Welt rettet. Ja...
WeiterlesenInvasive aggressive Neophyten....

Kürzlich führte ich ein Verkaufsgespräch mit einem Pflanzenhändler. Er teilte mir mit, dass er lieber keine Sommerflieder von mir kaufen würde, da seine Kunden (einer seiner Kunden…) diese als gefährliche, aggressive und invasive Neophyten bezeichnet hätten. Und da denkt man ja gleich an hochgefährliche Pflanzen, die möglichst giftig sind, Allergien auslösen und sich unwiderstehlich breit machen. Igitt, sowas wollen wir hier nicht…
Natürlich sind Sommerflieder, die wir ja nicht umsonst auch...
Weiterlesen
20% Rabatt auf alle Johannisbeeren