Lubera
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lubera»
Alle Äpfel sind gleich! Eine Apfeltirade

Eigentlich fühle ich mich als Apfel vollkommen ungerecht behandelt. Gilt für mich nicht auch das Gleichheitsgebot der Egalité? Alle Äpfel sind gleich! Vor unseren Züchtern sind wir es jedenfalls gar nicht. Nach einigen Jahren in der Obstanlage der Lubera Züchtung kann ich mehr als nur ein Liedchen davon singen. Die Züchter, ha, die sind mir eigentlich so was von egal, das sind einfach unkultivierte Kost- und Apfelverächter, eingebildete Weintrinker und Fleischesser!
Seht dazu auch unser Video aus...
WeiterlesenGeschäft und Leidenschaft bei Lubera®

Der Aufruf, Lubera-Fragen zu stellen, hat funktioniert. Herzlichen Dank an alle Einsenderinnen und Frager. Wir werden dann im nächsten Newsletter die spannendsten Fragen publizieren. Vor allem werde ich über die folgenden Wochen immer wieder auf diese Fragen zurückgreifen, um eine Artikel-Serie über uns selber zu schreiben.
WeiterlesenNeues aus der Lubera Züchtung im Juni 2024

Bei Lubera erschaffen wir Jahr für Jahr neue essbare Pflanzen für den Hausgarten. Aber wie funktioniert das Züchten ganz praktisch? Und an was für Sorten für die Zukunft wird im Augenblick gearbeitet? Im folgenden Beitrag geben wir dir einen Einblick in die aktuellen Arbeiten der Lubera Züchtung.
Inhaltsverzeichnis
- Aussaat und Sämlinge (Maulbeere, Heidelbeere und Himbeere)
- Wie ein verregneter Frühling unserer Züchtung hilft (oder auch nicht)
- Daten, Daten, Daten
- Bienchen spielen
- Die Qual der Wahl
- ...
Brombeerglück

Die Brombeeren sind die schwarzen Schafe in der Familie der Rubus, der himbeerähnlichen Pflanzen. Natürlich ist da die Sache mit der Farbe: Schwarz gegen Rot, wie sollen da die armen Brombeeren gegen die Himbeerprinzessinnen auch eine Chance haben?! Wir selber tragen bei Lubera auch zu diesem Schattendasein der schwarzen Zapfen bei, wenn wir immer wieder betonen, dass sie immer noch gepflanzt werden können, wenn Himbeeren nicht mehr funktionieren oder sogar eingegangen sind. Das...
WeiterlesenKreativität statt Cis- und Transgenetik

Hier unsere heute veröffentlichte Presseerklärung zur Gentechnik in der Pflanzenzüchtung:
Über Sinn und Unsinn, über Gefahren und Chancen cis- und transgenetisch künstlich veränderter Pflanzen (und anderer Lebewesen) wird seit mehr als einem Vierteljahrhundert ausgiebig diskutiert. Eine Züchtungsfirma wie Lubera, die letztlich mit ihren Produkten immer in direktem Kontakt mit den Endkunden steht, muss dazu Stellung beziehen. Lubera® sagt dezidiert NEIN zur...
McIntosh - oder: Die Frucht eines gebrochenen Herzens

Eine der schönsten und bewegendsten Apfelgeschichten, von Glück und Unglück, von Tod und Wachstum, ist die von John McIntosh – und von seinem APFEL.
Pflanzen erzählen Geschichten, und ihre Früchte noch viel mehr. Natürlich sind es am Ende die Menschen, die Geschichten erzählen, aber die Geschichten gewinnen – im Erzählen selber und in der Überlieferung – eine Eigendynamik, die Dinge zusammen kommen lässt, die wirklich zusammengehören, die aber...
WeiterlesenLubera® als Gewinner des Innovationspreises von Wirtschaft Werdenberg 2018

Man darf ja auch einmal stolz sein. Wir sind stolz, dass wir den Preis gewonnen haben. Und wir sind noch stolzer auf die Begründung des Jurypräsidenten Lothar Ritter: Lubera® habe den Preis verdient, weil wir innovativ in beiden Welten seien, in der physischen Welt der Pflanzenzüchtung ebenso wie in der virtuellen elektronischen Welt des Internets. Und drittens sind wir - aber jetzt fällt mir keine passende weitere Steigerungsform von 'stolz' mehr ein: Stolz...
Weiterlesen10 Gartenarbeiten im Herbst – die man nicht machen sollte

Weisst du schon, was du vor dem Winter noch alles im Garten erledigen musst? Ich weiss es jedenfalls nicht. Immerhin meine ich zu wissen, was alles im Herbst nicht notwendig ist oder sogar kontraproduktiv sein kann. Allerdings predige ich das schon seit Jahrzehnten, ohne richtig erhört zu werden. Ich muss also deutlicher, sehr deutlich werden…
WeiterlesenTomaten - Liebe auf den ersten Blick (oder war es der zweite?) Die Geschichte der Lubera Tomatenzüchtung

Tomaten und Liebe, das gehört irgendwie zusammen, ohne dass man genau bestimmen könnte warum. Eigentlich hat es wohl damit angefangen, dass man zu Beginn in Europa mit den schönen Pflanzen und wässrigen Früchte ganz einfach nichts anzufangen wusste. Und dann benannte man das Fremde und Unbekannte einfach mit Namen von bekannten Pflanzen oder Fruchtarten. Offensichtlich waren die ersten ankommenden und dem Adel präsentierten Tomaten gelb, also wurden sie pommes...
WeiterlesenZüchtungsreise nach England

So schwer es uns auch fällt: Bei der Züchtung selber wird ja eigentlich vor allem Diversität eliminiert. Ich muss mich für eine Sorte, einen Sortenkandidaten entscheiden, ich muss mich gegen die restlichen 99,9% der Pflanzen entscheiden. Bevor dies aber geschieht, muss Vielfallt, Diversität erst hergestellt werden. Je breiter, desto besser. Und auch je mehr desto besser.
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
