Lubera
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lubera»
Was sind Open Sky® Tomaten? Paradeiser statt Paradiesäpfel - 8 aktuelle Tomatenfragen für Markus Kobelt

Lubera bringt die ersten vier von Lubera selber gezüchteten resistenten Freilandtomatensorten auf den Markt: Die Open Sky® Freilandtomaten. Diese neuen Stabtomaten sind resistent gegen Phytophthora und Alternaria und können ohne Witterungsschutz, ohne Haube und Tomatenhaus im Freiland angebaut werden. Natürlich haben wir Markus gefragt, wie es dazu kam und ob man in Zukunft von Lubera eher Tomaten als Äpfel erwarten kann…
WeiterlesenTomaten kreuzen bei Lubera®

Aus gegebenem Anlass folgt heute wieder einmal ein Artikel aus der Lubera® Züchtung. Aktuell kreuzen wir wie wild Tomaten…. Was die Ziele dieser Züchtung sind, wie das Tomaten Kreuzen abläuft und auf was dabei zu achten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Möglicherweise möchte ja der eine oder andere selbst in die Welt der genetischen Spielerei eintauchen. Dafür erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen, um im eigenen Garten Tomaten zu kreuzen
Ziele der Tomatenzüchtung bei Lubera®
...
WeiterlesenApfelschorf - wie wir Apfelbäume züchten, die resistent gegen Apfelschorf sind

In der Lubera Apfelzüchtung werden die noch jungen Sämlinge aus den Kreuzungsgängen des letzten Jahres systematisch mit Apfelschorf infiziert, so dass wir die anfälligen Sämlinge frühzeitig schon aussortieren können und nur die 'Sortenkandidaten' weiterverfolgen, die eine gute Resistenz gegen Schorf haben. Wir danken dabei auch den Kollegen der Forschungsanstalt Agroscope Wädenswil, Dr. Markus Kellerhalt und seiner Mitarbeiterin Simone Schütz...
WeiterlesenDie Züchtung samenloser Äpfel bei Lubera®

Warum gibt es eigentlich keine (ich korrigiere: fast keine) samenlosen Äpfel. Wir kennen die Samenlosigkeit von vielen Früchten und Fruchtgemüsen: Wer würde seinem Kind oder Enkel noch Tafeltrauben mit vielen Samen zumuten? Und wie selbstverständlich haben wir uns an viele fast samenlose Feigen, an samenlose Zitrusfrüchte und auch an samenlose Wassermelonen gewöhnt. Beim Apfel gehört irgendwie der letzte Rest, das Samengehäuse, das...
WeiterlesenDer süsse Ukrainische Sanddorn

Im Jahre 1997 oder 1998 Jahre besuchte ich die Ukraine. Meine Baumschule war noch sehr klein, meine Neugierde umso grösser. So kam ich in dieses riesige Land, um mir die Pflanzenzüchtung, vor allem die Obstzüchtung anzuschauen, zu lernen, vielleicht auch Eltern für meine Züchtungsarbeit zu finden.
Interessieren Sie sich für Sanddorn? In unserem Gartenshop können Sie robuste Sanddorn Pflanzen kaufen und im eigenen Garten anbauen.
WeiterlesenWinterzeit bei Lubera® in Bad Zwischenahn

Frost, Kälte und Schnee: Der Winter ist da. Doch statt in den Winterschlaf zu verfallen, bereiten wir bei Lubera ® unsere Pflanzen nun auf die (wirklich) kalte Jahreszeit vor. Das bedeutet viel Arbeit, denn die Tage werden immer kürzer. Welche Arbeiten müssen erledigt werden? Und was bedeutet das auch für Pflanzen in Ihrem Garten? Begleiten Sie uns doch auf eine kleine Dezember Tour durch die Baumschule in Bad Zwischenahn.
An dieser Stelle sei ein Garten-Mythos bereits aus dem Weg geräumt...
WeiterlesenWas ist Fruchtgemüse?

Der Begriff "Fruchtgemüse" siedelt eine ganze Gruppe von essbaren Pflanzen irgendwo zwischen Gemüse und Frucht an. Gemüse und Frucht, wie bitte soll denn das zusammenpassen? Was bedeutet genau der Begriff "Fruchtgemüse", welche Pflanzen werden dazugezählt und was ist das Gemeinsame dieser Pflanzengruppe? Ganz offensichtlich sind fast alle sogenannten Fruchtgemüse von sehr weit her bei uns eingewandert. Vielleicht ist dies auch einer der...
WeiterlesenKräuselkrankheit - Resistente Pfirsiche und Nektarinen züchten

Nach dem letzten Bericht aus dem Bereich der Züchtung, folgt nun ein weiteres sehr aktuelles Thema, das uns derzeit beschäftigt. Manch einer wird sie schon im eigenen Garten entdeckt haben. Die Rede ist von der Kräuselkrankheit. Um dieser Krankheit Herr zu werden, beschäftigen wir uns bei Lubera® damit, kräuselkrankheitsresistente Pfirsiche zu züchten, um Ihnen diesen Anblick in Ihrem Garten, in Zukunft ersparen zu können. Wenn Sie einen Nektarinenbaum kaufen wollen, finden Sie im Lubera®-Shop mit...
WeiterlesenDie Lubera Apfelsorten – wie alles begann und warum sie besser sind

Die Familie meiner Mutter hiess in Buchs im ST. Galler Rheintal schon seit über 100 Jahren ‚Bommzüchters‘. Mein Urgrossvater hatte schon in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts auf seinem Bauernbetrieb begonnen, Obstbäume zu veredeln und dann in den umliegenden Dörfern zu verkaufen. Der Name blieb hängen, das Flair für Obstbäume ebenfalls, auch die nachfolgenden Generationen veredelten über mehr als 100 Jahre Apfelbäume und anderes Obst...
WeiterlesenLubera® - à la française

Wir züchten Obst-, Beeren- und Gemüsepflanzen und verkaufen sie auch direkt an Endkonsumenten über die Shop- und Inhaltsplattform Lubera.com. Anfang September 2023 startete Lubera.fr, die französische Gartenplattform von Lubera.
Bis jetzt haben wir uns vor allem auf die deutschsprachigen Länder Schweiz, Deutschland und Österreich konzentriert. Seit Anfang September ist unsere französische Sprachvariante live. Für uns ist das eigentlich ein logischer Ausbauschritt. Wenn man die...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen