Kirschbäume
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kirschbäume»
Kirschbaum Wurzeln – Aufbau und Pflege

Wer möglichst viele Kirschen ernten möchte, der muss den Baum nicht nur an der richtigen Stelle pflanzen, sondern ebenso wissen wie die Kirschbaum Wurzeln richtig gepflegt werden, da diese dafür verantwortlich sind, dass der Baum mit allen wichtigen Nährstoffen und ausreichend Wasser versorgt wird.
Kirschbaumblüte fördern für eine reiche Ernte

Als Hobbygärtner freut man sich jedes Jahr aufs Neue, wenn die Obsternte üppig ausfällt. Damit dies jedoch geschieht, müssen die betreffenden Gehölze unterstützt werden. So sollte man die Kirschbaumblüte fördern, um später viele Früchte zu bekommen. Wir sagen, wie´s geht.
Kirschen pflücken – wann und wie wird es richtig gemacht?

Essen möchte jeder die saftigen Früchte. Doch bevor es soweit ist, muss man zunächst Kirschen pflücken. Dabei kommt es nicht nur auf die richtige Technik, sondern auch auf den passenden Zeitpunkt an. Hier erfahren Sie, was alles zu beachten ist.
Traubenkirsche – so pflege ich das Gehölz richtig

Die Traubenkirsche ist nicht nur dekorativ, sondern ein sehr beliebte Bienen- und Schmetterlingsweide. Wer ein derartiges Gehölz in seinem Garten kultiviert, trägt somit aktiv zum Naturschutz bei. Viel Arbeit fällt dabei nicht an, denn der Prunus padus ist recht pflegeleicht.
Der Diagonalkirschbaum (für Karl Ploberger)

Das war ja der Anfang der ganzen Geschichte. Karl Ploberger, der österreichische Fernsehgärtner, schrieb mir und wünschte den besten und richtigsten Kirschbaum für sein Spalier. Der eben nicht mehr krank werden soll, wie der Vorherige … Aber eigentlich konnte ich ihm mit gutem Gewissen nicht raten, nochmals ein klassisches Spalier ziehen, zu sehr wird da das natürliche Wuchsverhalten abgewürgt und gebremst. Und aus dem Wuchsstau heraus entwickeln sich dann...
WeiterlesenKirschbaum schneiden – Krankheiten & Pflege

Kirschen gehören zu den beliebtesten Früchten hierzulande; fast in jedem heimischen Garten steht mindestens ein Kirschbaum.
WeiterlesenSpalierbaum Süsskirschen schneiden: Wann ist es Zeit für den Schnitt?

Süsskirschen wachsen sehr üppig und sind daher normalerweise in Schrebergärten nicht erlaubt. Wenn Sie dennoch einen solchen Obstbaum kultivieren wollen, gehört das Spalierbaum Süsskirschen Schneiden (oder Reissen) zur Routine. Denn nur als Spalierbaum darf eine Süsskirsche im Schrebergärten angebaut werden, da er auf einer schwachwüchsigen Unterlage wächst. Wann der richtige Zeitpunkt zum Süsskirsche schneiden ist und wie Sie bei einem...
WeiterlesenDie Bienenweide des Monats April - die Kirsche

Jeden Monat stelle ich euch eine besonders für Bienen geeignete Pflanze vor. Ich nutze dabei auch meine täglichen Beobachtungen in der Natur und bei meinen Bienenvölkern. Diesen Monat macht die Bienenweide Kirsche das Rennen, auch wenn die Auswahl im April durch das milde Wetter schon sehr reichhaltig war.
Sauerkirschen und Süsskirschen (sowie deren Ahnen, die wilden Vogelkirschen) bilden in vielen Regionen die erste grosse Tracht für Honigbienen und Wildbienen. Sie bieten in tausenden weissen...
WeiterlesenZierkirschen Pflege und Schneiden der japanischen Kirsche

Die Zierkirsche – oder „japanische Kirsche“ – zählt zu den schönsten und dekorativsten Ziergewächsen in heimischen Gärten. In der Zeit von Ende März bis Mitte Mai erfreut sie ihren Betrachter mit ihren rosafarbenen Blüten, und auch im abgeblühten Zustand ist sie immer noch eine Augenweide, da sie dann kleine rote kirschartige Früchte bildet, denen sie ihren Namen verdankt. Entgegen landläufiger Meinung sind diese Früchte...
WeiterlesenSauerkirschtorten Rezept – Schnell & einfach zubereitet

Ein altbewährtes Sauerkirschtorten Rezept, welches man sehr schnell und mit wenig Aufwand zubereiten kann. Im Folgenden finden Sie eine kurze Anleitung dazu.
Sauerkirschtorten Rezept
Die Zutaten für Teig:
- 150 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 75 g Zucker
- 1 Päckg. Vanillezucker
- 1 Ei
- 75 g Butter
- 300 g Sauerkirschen: frisch gepflückt, gefroren oder aus dem Glas
Die Zutaten für den Guss:
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronensaft
- 4 Eßl. saure Sahne
- 1 EL Speisestärke
Die Zubereitung
Zunächst alle Zutaten zu einem ...
Weiterlesen
-10% auf alle Stauden!