Glossen, Kolumnen, Kommentare
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Glossen, Kolumnen, Kommentare»
Gendern mit Pflanzen

Als Gärtner bin ich offenbar nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Kürzlich habe ich doch zum ersten Mal in einem unserer Texte ein Gendersternchen gesehen, geschrieben von einer Praktikant*in. Natürlich habe ich die Bildungslücke gleich gefüllt und mich kundig gemacht: Das sogenannte Gendersternchen, das aus der politisch so korrekten angelsächsischen Welt zu uns rüberschwappt, soll auf die anderen möglichen Geschlechter/Gender neben Männchen und...
WeiterlesenJedes bisschen zählt

Ranka liebt Herausforderungen und nimmt – sehr privat – an einer trendigen Challenge teil, bei der es um zwei wichtige Dinge geht: Vorsorge und Teilen, beides wichtiger denn je.
WeiterlesenDer süss-saure Garten - Teil 1

Dieses Jahr war der April zu kalt und der Mai zu dauernass hier im Norden. Zahlreiche Kübelpflanzen haben im klirrenden Februar-Frost das Zeitliche gesegnet (unter anderem meine schöne Feige, die nach so vielen Jahren des Verhätschelt- und verwöhntwerdens 2020 das erste Mal ein paar Früchte getragen hat), aber die Redlove-Blüte tröstet mich über diesen Rückschlag hinweg. Wie das Leben und das Essen, so ist es im Garten eben auch mal süsss und mal...
WeiterlesenBäume schneiden - auf die männliche oder weibliche Art?

Ich bin ja nicht immer einig mit Markus - öfters mal nicht um ehrlich zu sein. Aber was die Gärtner-Ausreden, Obstbäume NICHT zu schneiden betrifft, bin ich es doch! Na ja, fast. Jedenfalls im Sinne von JA, wir Gärtner, tun es nicht so oft und gerne, wie wir es tun sollten. Woran liegt es, dass wir selten Bäume schneiden? Bei mir eindeutig daran, dass ich eine Frau bin und zu viele Bücher lese.
Warum das Erste? Die jahrelange Beobachtung der Spezies "männlicher Gärtner" machte...
WeiterlesenAm Anfang war die Samentüte

Basilikum ‘Queen of Sheba’ (chilternseeds.co.uk)
Jeden Frühling bin ich gespannt auf die Neuheiten in den Samenkatalogen. Auch nach vielen Jahren im Garten beginnt hier doch immer wieder alles ganz frisch und von vorne, und die Spannung, was wohl aus den Samen heranwachsen wird, ist so hoch wie bei ersten Mal.
Neulich war ich bei den Aargauer Landfrauen im Fricktal zu Besuch, um einen Gartenvortrag zu halten. Ich war gut vorbereitet, ich hatte meine Bücher und meine Zettel dabei, die Seiten...
WeiterlesenVom Arme-Leute-Essen zum angesagten Hipster-Snack

Im Norden Deutschlands jagt ein Regensturm den nächsten und Ranka rettet ihren Sanddorn vor dem Ertrinken
Ein Topfgarten ist ja schön und gut und meine an die 200 Töpfe retten meine Ernten vor den Wühlmäusen, aber manchen meiner grünen Genossen wird der Topf zur Todesfalle. Nachdem es nun in diesem milden Winter immer wieder schüttet wie aus Kübeln (Ironie pur), müssen Rettungsaktionen gestartet werden. Die schwächelnden Kandidaten, die NICHT als...
WeiterlesenErd-Saga, Teil 3: Der Topf und seine Löcher

Nachdem Ranka Tessin im letzten Teil ihrer dreiteiligen Erd-Saga erzählt hat, wie sie nach langem hin und her endlich die richtige Kübelpflanzenerde gefunden hat, gibt sie diesmal weitere Tipps für das Gärtnern in Töpfen und stellt sich die spannende Frage: Drainageschicht ja oder nein?
Ein prächtiger Container-Garten braucht gute Erde und guten Dünger, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ansonsten wird es nichts mit der Pracht und erst recht nicht mit der Gesundheit der...
WeiterlesenWenn dies alles nur nicht so wahr wäre

Nachdem die sieben Weisen des Schweizerischen Bundesrats in ihrem neuen Ritual gelungener Entscheidungsfindung den Joint kreisen liessen (dem Vernehmen nach verweigerte sich nur Karin Keller-Sutter der tieferen Einsicht dank Friedenspfeife, allerdings aus rein sanitarischen Gründen), liessen sie es entschlossen krachen und verboten endgültig Kirschlorbeer und Buddleja (ja auch noch in einer seltenen Anwandlung von Entscheidungsfreude die Blauglocke).
Dabei hatten sie schon bisher in dieser Sache...
WeiterlesenSonnenbrand bei Stachelbeeren ... und Gärtnern

Der eine oder andere Gartenfreund mag in den letzten Tagen erstaunt auf seine Stachelbeeren geschaut haben. Die Früchte färbten nämlich nicht grün und auch nicht rot, sondern … braun. Was ist da los, wird er sich gefragt haben. Gibt es nun auch braune Stachelbeeren? Robuste Stachelbeeren kaufen Sie am besten im Lubera®-Gartenshop.
Natürlich nicht! Aber die extreme Witterung der letzten Wochen führt nun auch zu extremen Erscheinungen. Der Dauerregen hat das Pflanzengewebe, sowohl der...
WeiterlesenMeine Gartenpläne für das Jahr 2019

Ich wohne in Berlin und freue mich, wenn ich hin und wieder der Grossstadt entrinnen kann. Mein Garten liegt in einer Kleingartenanlage in Brandenburg, die durchaus preussische Züge erkennen lässt, aber zum Glück auch ein wenig Raum für freie Gestaltung bietet.
Mein Hauptprojekt für 2019: Weniger giessen müssen
Das grösste, fortlaufende Projekt schlechthin ist es, meinen Garten nach und nach besser an die nicht ganz idealen Umstände anzupassen. Ich bin nicht immer vor Ort, die...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen