Glossen, Kolumnen, Kommentare
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Glossen, Kolumnen, Kommentare»
Redloves - nichts für schwache Nerven?

Essen Kleinkinder eigentlich noch Äpfel heutzutage? Ich meine die frischen aus dem Garten? Oder mögen die Winzlinge nur noch die süssen Sorten aus dem Supermarkt? Mangels Enkelkindern bin ich da nicht mehr so genau auf dem Laufenden, aber das soll ja auch vielen alten Menschen so gehen, also dass alle Früchte, inklusive Äpfel, nur noch supersüss sein dürfen – bestes Beispiel ist mein Mann. Als ich ihm einen 'Fata M.' Apfel zum Probieren gab...
WeiterlesenWas bedeutet LUBERA?

Haben Sie's gemerkt: Es ist Frühling! Na ja, mehr oder weniger zumindest… Der Frühling ist keine physikalisch zu fassende Realität. Der Frühling ist ein Gefühl. Dass es vorwärts geht. Dass das Leben lebt. Dass wir selber leben. Da kann es gerne auch mal regnen, sogar schneien😉. Gestern hatten wir hier in Bad Zwischenahn 4x Sonnenschein, 2x feines Eisrieseln und gefühlt 10-mal kurze intensive Regenschauer. Trotzdem bleibe ich dabei: Es ist Frühling!
Das ist vielleicht der richtige Zeitpunkt, mich...
WeiterlesenDie Erd-Saga, Teil 1: Topfgarten und Container-Gardening

Von Bokashi und Terra Preta hin zur Fruchtbaren Erde - Tipps von der Kübel-Königin: Ranka Tessin erzählt, wie sie von selbstgemachter, alchemistischen Erdekreationen auf die Fruchtbare Erde von Lubera kam. Im Teil 1 ihrer 3-teiligen Serie, berichtet sie über über Ihren Topfgarten und ihre Erfahrungen im Container-Gardening und wie sie - nach jahrelanger Suche - die richtige Erde für ihre Topfpflanzen fand.
Nord, Ost, West, Süd - ein Kübelmeer rund um's Haus
Ja, so nennt mich die nicht-gärtnernde...
WeiterlesenVergissmeinnicht

Eines Tages schuf Gott die Blumen und seine Engel bemalten sie nach Lust, Laune und eigenem Geschmack mit kunterbunten Farben.
Ein Pflänzchen war so klein, so bescheiden und schüchtern, dass es immer wieder von den anderen nach hinten gedrängt wurde, immer wieder, bis den Engeln die Farben ausgingen. Das Pflänzchen weinte bitter: “Vergiss mein nicht”, bat es seufzend.
Gott hörte, lächelte erlösend und half. Er tauchte seinen Zeigefinger in den Himmel und seinen Kleinen...
WeiterlesenVom Schneiden und anderen Gartensünden im Herbst

Mitteleuropäische Gärtnerinnen und Gärtner scheinen die Arbeit geradezu zu suchen, wenn nötig auch verzweifelt und händeringend. Von aussen betrachtet – und ich erlaube mir da mal die an allem unschuldige Aussenseiterrolle – erscheint der Garten als gigantische Arbeitsmaschine, die uns davon abhält…. ja von was denn abhält?
Unter anderem davon, den Garten zu geniessen.
Schaut man noch etwas genauer hin, sind durchaus auch einige fast schon ökonomisch zu nennende Gesetzmässigkeiten zu...
WeiterlesenDarum klettern wir auf Bäume

Warum klettern wir auf Bäume?
Kennen Sie ein Kind, das nicht auf Bäume klettert? Oder ein Kind, dass nicht gerne ein eigenes Baumhaus hätte?
Wenn es genügend geeignete Bäume gäbe, würde jedes Kind auf Bäume klettern.
Auch wenn ich mich da vielleicht einer statistischen Fehleinschätzung schuldig mache, wenn ich von mir auf den ‘Rest’ (sorry, das sind ja Sie…) schliesse: Ich bin sogar sehr häufig auf den Boskoop-Baum vor unserem Haus geklettert, habe da gefühlt...
Invasive aggressive Neophyten....

Kürzlich führte ich ein Verkaufsgespräch mit einem Pflanzenhändler. Er teilte mir mit, dass er lieber keine Sommerflieder von mir kaufen würde, da seine Kunden (einer seiner Kunden…) diese als gefährliche, aggressive und invasive Neophyten bezeichnet hätten. Und da denkt man ja gleich an hochgefährliche Pflanzen, die möglichst giftig sind, Allergien auslösen und sich unwiderstehlich breit machen. Igitt, sowas wollen wir hier nicht…
Natürlich sind Sommerflieder, die wir ja nicht umsonst auch...
WeiterlesenBienenfreundliche Pflanzen: Der temperamentvolle Autor und seine Verdammnis der Bienenliebhaber

Antwort von einem ebenso temperamentvollen Bienen-Bewunderer
Lieber Markus,
Deinen Artikel “Bienenfreundlich!” oder eher deine laaaange Tirade im Gartenbrief vor zwei Wochen auf die Menschen, die bienenfreundliche Pflanzen bevorzugen, kann ich so einfach nicht stehen lassen. Ja, ich gehöre zu den merkwürdigen Menschen, die bienenfreundliche Pflanzen in ihren Gärten bevorzugen und das zuzugeben grenzt nach deinem Artikel ja schon an ein “Outcoming”, dessen man sich schämen müsste.
Bin ich wegen meines...
WeiterlesenDie Wurzel allen Übels

Wir haben hier von einer neuen Krankheit, einer fast schon unheilbaren Seuche zu berichten: Von der Wurzelangst. Was das ist? Na ja, die Angst vor Wurzeln. Die Platzangst kennen wir, aber Wikipedia zählt nur schon unter dem Buchstaben A eine unglaubliche Menge von weiteren Phobien auf. Eine kleine Auswahl gefällig? Keine Angst, wir hören bei A dann auch schon auf.
Weiterlesen'Happy-Pills' und Tau an den Füssen machen glücklich - wer wagt einen Selbstversuch?

Wenn die Johannisbeeren alle geerntet sind, falle ich immer in ein Stimmungstief. Aus dem holen mich dann Gott sei Dank die Blaubeeren wieder heraus, bis diese auch abgeerntet sind und dann rettet mich nur noch der Ausblick auf die vielen Äpfel im Herbst. Der Sommer verläuft also in Wellen, je nachdem, was genascht werden kann im Garten. Die schlaue Gärtnerin beugt vor und versucht, eine süsse Autobahn im Garten zu bauen, einen kulinarischen Highway, den man...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen