Glossen, Kolumnen, Kommentare
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Glossen, Kolumnen, Kommentare»
Pflanzen und Gefühle: Pflanzen, die Räusche auslösen

Im Gemüsegarten und in den Kräutergärten gedeihen zahlreiche Pflanzen, die Gefühle und Räusche auslösen können. Auch manche gängige und gewöhnliche Pflanzen wie der Spargel oder die Petersilie gelten als anregend und aphrodisierend. Bei den giftigen und exotischen Pflanzen finden sich noch mehr Liebesmittel, von denen jedoch einige nicht ganz ungefährlich sind. Harmlos für den täglichen Genuss hingegen sind Sellerie, Knoblauch oder Tomaten.
Die aphrodisierende Kraft vieler Speisen ist seit Jahrtausenden bekannt...
WeiterlesenJeder Garten braucht eine Pointilla - und jede Biene auch!

Ich bin ja zugegebenermassen immer auf die Ernte in meinem Garten fixiert. Im Moment gehe ich morgens immer gleich mit der Kaffeetasse in der Hand zu meinen Erstbeeren, um zu sehen, wann denn endlich Farbe in die Beeren kommt. Meine Johannisbeeren checke ich dann auch gleich, ob die grünen Beeren auch schön an Grösse zulegen. Die besten Angebote für Johannisbeeren gibt es übrigens im Lubera Shop.
Schönheit VOR der Ernte war eigentlich nie ein Thema für mich, bis auf meine Redloves. Deren pinkfarbene...
WeiterlesenPflanzen und Gefühle: Blumen als Symbole

Nebst den allseits bekannten roten Rosen gibt es in der Blumensprache noch zahlreiche andere Symbole für die Liebe. So gelten auch Nelken, Myrte oder Vergissmeinnicht als Herzensblumen. Und die Duftveilchen oder Lilien sind ebenso valable Liebesboten. Orchideen sprechen hauptsächlich von sexuellem Verlangen, während der Schlafmohn Fruchtbarkeit ebenso verspricht wie Schlaf und Vergessen. Die Margeriten sind die Blumen der Unsicheren und der Zauderer, und auch mit...
WeiterlesenHoch leben die Beete!

Hochbeete in Sabines Seegärtchen
Auf knappem Platz sind Hochbeete eine der besten Methoden, um eigenes Gemüse anzubauen. Und aus schickem Corten-Stahl gebaut, sehen sie erst noch superschön aus.
Nun sind sie aber endgültig "düre", die vier kleinen Hochbeete, die ich im Seegärtchen in Twann aus Tannenbrettern zusammengezimmert hatte. Neun Jahre haben sie gehalten, und damit bestens rentiert - die paar Bretter und Winkeleisen hatten ja nicht viel gekostet. Und wir haben Jahr für Jahr frisches...
WeiterlesenVergesst die Alten nicht!

Ranka’s Herz schlägt für die alten Sorten und so erklärt sie heute flugs die gar nicht so alten "Oldtimer" von Lubera zu ihren neuen "Lubera-Heirlooms". Interessieren Sie sich auch für alte Sorten? Im Lubera®-Gartenshop können Sie alte Apfelsorten kaufen und direkt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenEin Survival-Garten für jedermann

Ranka feiert Ostern allein, sinniert über den Sinn eines Survival- oder Victory-Gartens und überlegt, wie ihr kleiner Garten noch mehr Lebensmittel abwerfen kann – und vor allem, ob das nottut.
Die Menschen – die, die bisher nicht gegärtnert haben - entdecken den Garten wieder, und zwar den Gemüsegarten! Weltweit hat in den letzten Wochen ein grosser "Run" auf Gartengüter und -gerät stattgefunden, Saatgut ist mancherorts schon ausverkauft...
WeiterlesenDie drei Indianerschwestern: Mais, Stangenbohnen und Kürbis

By Tomwsulcer – Own work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22261376
Diese drei Schwestern kommen so gut miteinander aus, dass sie problemlos im gleichen Beet oder zusammen in einen grossen Kübel passen. Nein, wir reden hier nicht von Anton Tschechows Drama um drei russische Schwestern. Hier geht es um die traditionellen amerikanischen Gemüsesorten Mais, Stangenbohnen und Kürbis, die sowohl im Garten wie auf dem Balkon das perfekte Trio bilden.
Dass die drei Gemüsepflanzen...
WeiterlesenReaktionen auf unsere Kampagne gegen das Pflanzenverbot

Wer die Welt retten will, sollte Pflanzen nicht verbieten, sondern pflanzen! Das ist unsere Überzeugung bei Lubera und das ist auch der Grund, dass uns die Gesetzesvorlage zu Pflanzenverboten in der Schweiz zu einer regelrechten Kampagne bewogen hat. Neben vielen anderen Zuschriften, von denen wir in diesem Artikel eine repräsentative Auswahl zeigen, wurde uns auch geraten, das Thema doch zu lassen und uns abzuregen. Das Problem erledige sich voraussichtlich von selber, da Pflanzen ja...
WeiterlesenDie Ehrenrettung der Pointilla®

Bei den Pointillas scheiden sich die Geister. Jedenfalls in meiner Familie. Ich LIEBE sie, die anderen MEIDEN sie (und tun sich lieber gütlich an den letzten Herbsthimbeeren). Aber wie kann man Pointillas nicht lieben? Wenn man es weich, süß, und lieblich mag, Stichwort "Auf-der-Zunge-schmelzend" ist man hier verkehrt, o.k., das muss ich zugeben. Pointillas sind wiederständiger, ihr Zauber erschließt sich erst auf den dritten Mundvoll, sie sind etwas...
WeiterlesenHühner, Mist und Kompost

Im Februar heisst es, den Garten nähren. Denn von nichts kommt auch draussen nichts. Nebst dem eigenen Komposthaufen sind Hühner die besten Düngerlieferanten.
Also um das gleich vorneweg zu klären: bei mir war zuerst das Huhn. Auf die Eier haben wir nun ewig gewartet. Und mit Kücken wird es auch nichts werden. Der Güggel nämlich, der hatte letzten Herbst genau zweimal gekräht, dann war er tot. Wobei er so laut gar nicht gekräht hat. Er hat überhaupt nicht laut gekräht! Ein zaghaftes Güggerigüüü...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
