Glossen, Kolumnen, Kommentare
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Glossen, Kolumnen, Kommentare»
Gefährliche Orte und wundersame Wesen

Zu schreibender Stunde rüttelt der Sturm am Haus und dicke Regentropfen prasseln ans Fenster. Herrlich! Wunderbar! Weiter so! Denn nur so konnte ich ein Kleinod für euch entdecken, liebe Mit-Gärtner, das ich euch aller-wärmstens ans Herz legen möchte. Falls ihr auch wie ich an einem kalten, grauen Tag nicht wisst, wie ihr in Gartenlaune kommen solltet, dann bitte, bitte, schaut euch diesen Film an, eine phantastisch gefilmte Dokumentation über die wundersamsten...
WeiterlesenÜber den brutalen Umgang mit Bäumen, Büschen und Rosen

Ich hatte im neuen Garten nämlich ein grosses Problem. Und zwar in Form einer Hortensie. Eine riesige, alte Bauernhortensie, die wunderschön blühte. Nur stand sie mitten im Rasen. Dort entfaltete sie sich prächtig in alle Richtungen. Ihre rosaroten Blütenbälle sind eine wahre Freude, keine Frage. Aber ich möchte ja das Hortensienbeet auf der anderen Seite, entlang der Kirschlorbeerhecke. Und dort, wo das Monster blüht, dort hätte meine Nachbarin gern ein...
WeiterlesenSüsses oder Saures? - Antworten auf die Zuckerfrage

Kürzlich fragte mich die Foodbloggerin Katharina Prosek an, einige Fragen zum Thema Zucker und Früchte zu beantworten. Da ich die Fragen etwas tendenziös, aber durchaus interessant fand, ziehe ich es vor, sie gleich hier, in unserem Newsletter und Gartenbuch zu beantworten. Schliesslich muss ich ja nicht für Katharina schreiben, sondern für Sie. Und wenn ich ganz ehrlich bin: Die Fragen geben mir eine wunderschöne Gelegenheit, so richtig vom Leder zu ziehen. Und da...
WeiterlesenOptimismus. Hoffnung. Resilienz. Und Arbeit. Eine persönliche Erklärung

Nach einem Interview und einem Rundgang durch die Züchtung fragte mich die NZZ-Journalistin Angelika Hardegger kürzlich, was mich denn eigentlich antreibe. Ich war – ziemlich untypisch – für einen längeren Moment sprachlos. Ich stand sogar auf und wechselte den Platz. Eine typische Übersprunghandlung. Natürlich habe ich etwas geantwortet. Muss man ja. Aber ich kann mich schon nicht mehr daran erinnern (vielleicht lese ich das dann in Angelika Hardeggers Artikel ;-). Da war eine Antwort, aber ich...
WeiterlesenBacken mit Beeren: Patriotentorte

Zur baldigen Feier des 1. August (Anmerkung für unsere deutschen und österreichischen Leser: das ist der Nationalfeiertag in der Schweiz) habe ich eine einfache Patriotentorte für Sie gebacken. Auf die Idee kam ich, als ich heute Morgen die weissen und roten Johannisbeeren geerntet habe. Ich kann inzwischen gar nicht mehr in den Garten gehen, ohne darüber nachzudenken, was ich für Lubera aus meiner Ernte zaubern könnte ;-)
Das Rezept für die Torte
2 Biskuit-Böden backen und auskühlen lassen
3 Eigelb und 3 EL...
Reich werden mit schwarzen Johannisbeeren?

Ranka spekuliert darüber, wie sie ihren Garten zu Geld machen kann und träumt von neuen Geschäftsideen für Hobbygärtner.
Schon vom Berry-Boom gehört? Das ist zugegebenermassen meine eigene Wort-Kreation, aber dahinter steckt die Beobachtung, dass Beeren seit einiger Zeit einen Marketing-Höhenflug sondergleichen erleben. Seit es den Begriff Superfood gibt, sind die dunklen Beeren der Renner auf dem Gesundheitsmarkt. Je dunkler, desto besser: angefangen von Blaubeeren, schwarzen Johannisbeeren...
WeiterlesenMacht Sommerflieder Angst?

Angst kann sehr wohl ein guter Lehrmeister sein – kurzfristig. Du weichst dem Hindernis, der Gefahr aus, du agierst und reagierst, du denkst in Szenarien und wählst laufend das Beste. Du lebst. Ein bisschen Angst gehört zum Leben.
WeiterlesenÜber Kunstpflanzen

Sie kennen die Handbewegung und das Erlebnis. Sie sehen eine wunderschöne Pflanze. Fast zu schön, um wahr zu sein. Vielleicht haben Sie die besagte Pflanze auch schon über Tage im Hotel, im Tagungsraum, im Büro übersehen, aber irgendwann fällt sie auf, weil sie nicht auffällt: Sie greifen nach dem Blatt, nach der Blüte – und ziehen die Hand entweder überrascht oder betont unauffällig zurück. Nein sie ist nicht echt. In gefühlt 80...
WeiterlesenWas stirbt zuletzt - die Hoffnung oder der Pfirsichbaum?

Sollte man einen Pfirsichbaum kaufen wenn alle Pflaumen im Garten Fruchtfäule durch Moniliapilze haben? Kopf in den Sand stecken oder das Prinzip Hoffnung walten lassen? Ranka ist hin und her gerissen!
WeiterlesenAus dem Schatzkästchen

Leckerer Rucola
Nun werden zweijährige Blumen für das nächste Frühjahr in Schalen ausgesät. Ausserdem gilt es, den Nachwuchs aus dem Sommerblumengarten und vom Balkon zu selektionieren. Denn wenn alles stehenbliebe, wären die Beete am Ende bloss überwuchert.
Meine Garten-Schatztruhe ist wieder zum Vorschein gekommen, hurra! Sie war während Monaten unauffindbar geblieben, und mir wurde ihr Wert erst richtig bewusst, sobald ich sie nicht mehr hatte. In der alten Keksdose aus Venedig bewahre ich all...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen