Glossen, Kolumnen, Kommentare
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Glossen, Kolumnen, Kommentare»
Resistent oder nur tolerant?

Resistente neue Sorte: Das lesen wir immer mal wieder in den Samenkatalogen, und es tönt natürlich gut. Aber Papier ist bekanntlich geduldig, und im Gartenalltag sollten wir schon mit Toleranz zufrieden sein. Das heisst, dass sogenannte “resistente” Sorten meist nicht wirklich immun sind gegen Viren, Pilze und andere Krankheiten, diese aber wesentlich besser tolerieren als herkömmliche Sorten, und bei einem Befall viel weniger Schaden nehmen. Und das ist eben schon mal nicht schlecht!
Manchmal...
WeiterlesenÜber Japanische Pflaumen und andere fremde Pflanzen - ein Rundumschlag

Die Japanischen Pflaumen stammen ursprünglich nicht aus Japan – sondern aus China. Und zur dominierenden Pflaumenobstart (mit ca. 70% weltweiter Produktion) wurden sie nur dank amerikanischer Züchtung, und nur dank dem Urvater aller Obstzüchter, Luther Burbank. Er hat fast im Alleingang diese neue Obstart geschaffen, indem er Chinesische Pflaumen Prunus salicina aus Japan importierte und mit anderen Prunus Arten wild durcheinander kreuzte. Amerika als Schmelztiegel, auch in...
WeiterlesenDer Boskoop-Baum

10 Uhr nachts. Auf der Autobahn von Bad Zwischenahn zurück nach Buchs. Ein verpasster Anruf meines Vaters auf dem Handy. Er ist 86, da ruft man schon mal zurück. Ja, es gebe Neues zu berichten. Der Boskoop-Baum vor seinem Haus, vor meinem Elternhaus, sei gefällt worden. Bis auf den Wurzelstock. Nur noch ein schmaler intakter Holzring habe den Stamm, den Baum, die Krone aufrechtgehalten, das Ganze sei innen hohl gewesen, keine Ahnung, wohin sich das Material verflüchtigt habe. Der Baum, der die...
WeiterlesenWie kommt der Gärtner über die Corona-Zeit?

Gut sechs Monate sind es jetzt her, seitdem wir Ende November erstmals davon hörten, dass im chinesischen Wuhan Fälle einer bis dahin unbekannte Lungenkrankheit aufgetreten seien. Am 9. Januar berichteten die Behörden aus dem Reich der Mitte über den ersten Todesfall, der auf ein neues Corona-Virus – das die WHO seit Februar als Sars-CoV-2 bezeichnet – zurückzuführen sei.
WeiterlesenVertriebsverbote als Lösung?

Unser Leser Herr Schmid beteiligt sich an der regen Diskussion und weist darauf hin, dass es ja schon Pflanzen gebe, die zum Beispiel der Landwirtschaft schaden. Er fordert, hier müsste die Information von den Vertreibern verstärkt werden (eventuell auch durch Warnbinden), sonst müsste er ein Verbot unterstützen. Ansonsten setzt Herr Schmid auf Selbstverantwortung und ist gegen generelle Verbote. In der Antwort zeigen wir auf, dass wir mit klaren Vertriebsverboten leben...
WeiterlesenDie lustigen Verschneider oder: was die Leute auf Google so für Gartenfragen stellen

Manchmal schmunzeln wir schon etwas, wenn wir sehen, was die Leute auf Google so für Gartenfragen stellen. Wir schauen uns die gestellten Fragen ja regelmässig an, weil wir wissen müssen, wonach im Netz überhaupt gesucht wird. Nur so können wir die entsprechenden Texte verfassen, die die oft gestellten Gartenfragen auch tatsächlich beantworten. Manchmal reiben wir uns die Augen, was da so alles an Stichworten eingegeben wird. Und bei manchen Fragen ist es auch...
WeiterlesenBin dann mal im Garten…

Ranka hat momentan keine Zeit für den Strand, denn es muss geerntet und eingekocht werden im nördlichen Garten.
Liebe Gartenkollegen, ich fasse mich heute ausnahmsweise mal kurz, denn ich habe weder Zeit noch den Kopf frei um diese Jahreszeit – und schon gar nicht vor dem angesagten Regen. Ich schaffe es nicht mal zum Strand, obwohl der nur 10 Minuten entfernt ist, aber ganz ehrlich, der ist so überfüllt mit Touristen, dass man da eh nicht hachten kann.
WeiterlesenKnoblauch raus, Baumkohl rein

Ranka legt den Grundstein für ihre Mini-Micro-Rosenfarm, pflanzt Baumkohl und hat Hummeln unter’m Beet.
WeiterlesenGoethe und die Redlove Äpfel

Passend zum Thema Redlove Äpfel: "Über Rosen lässt sich dichten,
in Äpfel muss man beißen" (aus Faust II, Johann W. v. Goethe , 1749-1832). Hätte Goethe die Redloves gekannt, stünden jetzt bestimmt viele Gedichte über sie geschrieben. Der große Universalgelehrte, Forscher, Botaniker, Hobby-Gärtner und Gourmet hätte sie wohl nicht nur für sich selbst angebaut, sondern er hätte sie ebenso gerne verschenkt, diese roten Liebesperlen.
Als Frauenversteher und - freund hat er so manches Mal versucht, die Herzen seiner...
WeiterlesenDie schönste Tomate der Welt?

Ranka hat ihr Ziel erreicht und die ersten Heirlooms ihres Lebens (bzw. die modernen Varianten davon) probieren können. War es den Aufwand wert? Und was war ihre Lieblingstomate? Das wird sie hier verraten.
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
