
Gemüse
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gemüse»
Freilandtomaten - eine Pflanz- und Pflegeanleitung

Freiland und Tomaten? Diese beiden Worte passen nicht wirklich zusammen, denkt man sich im ersten Moment. Tomaten können nur in einem extra dafür errichteten Tomatenhaus wachsen und gedeihen. Und wer keins hat, hat auch keine Tomaten. Die Freilandtomaten jedoch machen es für Sie möglich, dass Sie auch in einem kleinen Garten, oder sogar einem Kübel auf der Terrasse, ohne Regenschutz, Tomaten anbauen können. Eine Pflanzanleitung und weitere wichtige Informationen...
WeiterlesenZwiebeln pflanzen, ernten und lagern – Tipps für erntereichen Anbau

Zwiebeln sind gesund und die kann ich einfach im Frühjahr im Garten pflanzen – denken sich viele Hobbygärtner. Leider gestaltet sich das Anbauen in der Realität häufig anders: Verkümmertes Grün, verfaulte oder weggefressene Knollen. Das bedeuten auch leider kein Ernten. Ein Beet an einem nicht zu windgeschütztem Standort, richtiges Stecken in Reihen und Schutz vor Schädlingen können das verhindern.
Determinierte vs. indeterminierte Tomatensorten - die unterschiedlichen Wuchstypen der Tomaten

Tomaten werden nach verschiedenen Kriterien eingeteilt: nach der Grösse der Früchte (Coctail, Cherrytomaten), nach der Verwendung der Früchte, nach Anbaueignung (Freilandtomaten, Balkontomaten) und schliesslich und endlich auch nach dem Wuchstyp. Dabei ist der Wuchstyp der Tomaten die wohl wichtigste Eigenschaft, nach denen sich Tomatensorten unterscheiden können, weil sich entsprechend auch Anbau und Behandlung (vor allem auch das berühmt-berüchtigte Ausgeizen) an diese Wuchstypen anpassen müssen.
...
WeiterlesenMangold Ernte – das sollte ich beachten

Das attraktive Blattgemüse sollte in keinem Garten fehlen – und dies nicht nur wegen seiner ansprechenden Optik und dem einfachen Anbau. Die Mangold Ernte selbst ist über mehrere Monate hinweg möglich, sofern die richtigen Pflanzenteile entfernt werden. wir sagen Ihnen, was zu beachten ist.
Was kann man tun, wenn Tomatenblätter gelb werden?

Zu einem perfekten Nutzgarten gehört nicht nur eine ergiebige Ernte, sondern auch eine ansprechende Optik der Gemüsepflanzen. Groß ist der Schreck beim Hobbygärtner, wenn er auf einmal feststellen muss: die Tomatenblätter werden gelb. Nun gilt es, schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen.
Rhabarber teilen - aus eins mach zwei oder noch mehr

Wenn die Rhabarberpflanze im Garten bereits eine Standzeit von mehreren Jahren erreicht haben, besteht die Möglichkeit, dass Sie diesen Rhabarber teilen, was die Ernteerträge auf verblüffend einfache Weise wesentlich erhöht. Diese kostengünstige Methode der Vermehrung, die daneben auch der Regeneration und Erneuerung der Rhabarberpflanzen dient, ist bei bekanntlich bei vielen Staudengewächsen Usus und löst nebenbei gleich so manches Platzproblem im Hausgarten...
WeiterlesenRucola einfrieren – das muss ich beachten

Ist die Ernte allzu üppig ausgefallen, möchte manch einer gerne diesen Ertrag konservieren. Doch nicht jede Methode ist für jedes Gemüse, Obst oder Kraut gleichermaßen geeignet. So muss man beim Rucola Einfrieren in Kauf nehmen, dass die Optik stark leidet.
Rhabarber ernten - so läuft alles richtig

Beim Rhabarber ernten gibts eine Reihe besonderer Regeln, die man im Auge behalten muss. Und es gibt ebenso manchen kleinen Trick, der uns dabei helfen kann, dass wir nicht nur ab dem späten Frühjahr wochenlang diesen einzigartigen Rhabarberkuchen geniessen dürfen, sondern auch noch viele der langen, knackigen und gesunden Stängel zu leckeren Säften, Marmeladen oder einem so richtig süffigen Rhabarberwein weiterverarbeiten können. Zunächst ist jedoch ein wenig Geduld angesagt bei Himbeerrot, Red...
WeiterlesenSo einfach können Sie Rhabarber zurückschneiden

Viele Pflanzen werden direkt nach der Ernte geschnitten oder erhalten auch zu anderen Zeiten einen Rückschnitt, wer jedoch Rhabarber zurückschneiden will, der sollte sehr vorsichtig sein und vor allem daran denken, ab wann die Früchte nicht mehr verzehrt werden dürfen. Möchten Sie eigenen Rhabarber kaufen und in Ihrem Garten anpflanzen? In unserem Lubera®-Gartenshop finden Sie eine grosse Auswahl an robusten und pflegeleichten Gemüsepflanzen.
WeiterlesenKeimdauer von Tomaten richtig einschätzen

Empfehlenswert ist es, die beliebten Früchte im Haus vorzuziehen, da hierzulande die Temperaturen im Freiland viel zu gering sind. Zu beachten ist die Keimdauer von Tomaten: werden die Samen zu früh in die Erde gebracht, sind die Jungpflanzen bereits ausgeschossen, wenn sie ins Freiland können. Erfolgt die Aussaat jedoch zu spät, ist das Gartenjahr bereits sehr fortgeschritten, bis mit einer Ernte zu rechnen ist.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!