
Gemüse
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gemüse»
Paprika pflanzen – Die wichtigsten Tipps zum Anbau und zur Pflege der Paprika

Paprika Pflanzen sollten in keinem Hausgarten fehlen. Die knackigen, gesunden Schoten (eigentlich Beeren) lassen sich auf viele verschiedene Arten zubereiten und sind immer ein Genuss: frisch als Snack oder im Salat, gedünstet, gegrillt, als Gemüsebeilage oder in Sossen. Glücklicherweise ist es nicht besonders schwierig, Paprika Pflanzen zu kaufen und anzubauen: kennen wir die Ansprüche und Wünsche der Pflanzen, so können wir diese erfüllen und werden am Ende mit einer reichen...
WeiterlesenTomaten ausgeizen - wie geht das und was muss man beachten?

Über das Ausgeizen der Tomaten (und der Weinrebe) sind schon Hunderte von Artikeln geschrieben worden - da kann das Lubera Gartenbuch wohl nicht abseits stehen. Es scheint sich ja um etwas Wichtiges zu handeln... Es scheint? Na ja, ganz so ernst sollte man das Thema Tomaten ausgeizen vielleicht doch nicht nehmen, auch mit dem einen oder anderen sich entwickelnden Geiztrieb wird die Tomatenernte nicht ausfallen. Dennoch macht es Sinn zu wissen, was ein Geiztrieb ist, woher der Name wahrscheinlich...
WeiterlesenDie 13 wichtigsten Tipps zum Rhabarber (Rheum rhabarbarum)

Oh mein Gott - müssen das wirklich 13 Tipps sein? Nicht wegen der Unglückszahl, aber eigentlich ist doch der Rhabarber so eine einfache und genügsame Pflanze, er wächst fast ohne Zuwendung und trotzdem offeriert er jedes Frühjahr wieder die erste Frucht des Jahres... Was will man da mehr? Wenn Sie nun überlegen Rhabarber zu kaufen und im Garten anzubauen, finden Sie in unserem Gartenshop eine grosse Auswahl an pflegeleichten Pflanzen.
Vielleicht ist DAS das eigentliche Problem des Rhabarbers, dass wir...
WeiterlesenIst Rhabarber Obst oder Gemüse?

Ist der Rhabarber Obst oder Gemüse? Wo sind Rhabarber Pflanzen eigentlich einzuordnen, diese Frage stellt sich spätestens jedes Frühjahr, wenn die fruchtigen Blattstiele wie durch ein Wunder aus den Rhizomen auszuschlagen beginnen und bei uns die Lust auf Rhabarberkuchen und Rhababermus wecken. Oder darfs sogar ein Rhabarbersirup sein? Es ist jedenfalls kein Zufall, dass wir im Lubera Pflanzenshop die Rhabarber sowohl beim Gemüse als auch bei den Früchten zeigen&hellip...
WeiterlesenAuberginen Sorten - die beste Auberginen Sorte für das richtige Anbausystem und die passende Verwendung!

Bei den Auberginen Sorten herrscht eine ähnliche Vielfalt wie bei Tomaten und Peperoni oder Chili: Hunderte von Auberginen Sorten buhlen um die Gunst des Gärtners, der sich vor lauter Angeboten und Vielfalt kaum mehr orientieren kann. Allerdings stellt sich die Situation bei den Auberginen Sorten doch etwas ruhiger dar als bei Chili und Co. Die Diversität der Auberginen Sorten, die langsam vor allem aus Asien (Auberginen stammen nicht wie ihre Verwandten Tomaten und Co. aus...
WeiterlesenWann bildet mein Rhabarber Blüten? Wie kann ich die Rhabarberblüte entfernen?

Wer viel Wert auf eine ertragreiche Ernte legt, sollte die Blüten beim Rhabarber regelmäßig entfernen. Die beste Zeit dafür ist im April oder spätestens im Mai. Dann sind die Blattstiele kräftig und die Blütenknospen können ausgebrochen werden. Sind Sie nun auf den Geschmack gekommen? In unserem Gartenshop können Sie robusten Rhabarber kaufen und direkt in Ihrem Garten anbauen.
WeiterlesenBlumenkohl einfrieren – so mache ich ihn haltbar

Es kann passieren, dass man sich über das Blumenkohl Einfrieren Gedanken machen sollte: während der Saison kann man das Gemüse nicht nur in rauen Mengen aus dem eigenen garten bekommen, sondern auch günstig kaufen. Konserviert bleibt er längere Zeit haltbar und kann bei Bedarf verwendet werden.
Wieviel und wie oft sollte man Tomaten gießen? So machen Sie es richtig!

Tomatenpflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern tragen auch Früchte, welche sehr vielfältig verarbeitet werden können. Doch um eine gute Ernte zu erzielen, sollte man genau wissen, wie man seine Tomaten gießen muss. Denn dabei gibt es einiges zu beachten, um die Pflanzen optimal zu versorgen.
Freilandtomaten ohne Überdachung

Unter Freilandtomaten ohne Überdachung verstehen wir Tomatensorten, die ohne Überdachung, ohne irgendwelchen Witterungsschutz und auch ohne jeglichen Pflanzenschutz im Garten, auf dem Feld wachsen und eine Vielzahl von Früchten tragen. Mit dem Titel dieses Artikels – Freilandtomaten ohne Überdachung – verdeutlichen wir diese Definition aber nochmals, weil wir gesehen haben, dass der Begriff Freilandtomaten (oder auch englisch outdoor tomatoes) gerne auch...
WeiterlesenSchlangengurken pflanzen – so klappt´s im Freiland und Gewächshaus

Sie sind grün, schlank, kalorienarm und ausgesprochen beliebt: Schlangengurken. Sehr leicht lassen sie sich selbst anbauen, sei es im Garten oder im Gewächshaus. Dabei kommt es auf die richtige Auswahl der Sorten an, denn nicht jede ist für jegliche Kultivierung optimal geeignet.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!